Peilstäbe

Opel Astra J

Hallo

Der Astra J ist weniger übersichtlich als frühere Automodelle (ein allgemein bekannter Trend, der bei vielen Autos zu beobachten ist).
Mit dem Opel Vectra A war es z.B. ein Leichtes, auf den Zentimeter genau am rechten Fahrbahnrand zu fahren. Mit dem Astra ist das viel schwieriger, da man die Motorhaube fast nicht einsieht und die Orientierung schwer fällt. Zumindest in engen Straßenabschnitten (Passstraßen, Nebenstraßen) ist das störend.

Nun meine Idee, die nicht als verfrühter Faschingsscherz zu verstehen ist ;-)

Wenn an der Motorhaube links und rechts abnehmbare Peilstäbe montiert werden könnten, müsste die Übersicht viel besser sein, da man vom Fahrersitz aus einen Orientierungspunkt hat.

Was haltet ihr davon und wie könnte eine saubere Lösung aussehen?
Mir schwebt vor, z.B. eine Edelstahlscheibe an der Motorhaube zu befestigen, die mit einer Halterung, z.B. einem Gewinde, versehen ist. Bei Bedarf könnte an diesem Gewinde ein biegsamer Peilstab angeschraubt werden.
Es müsste eine Lösung sein, die sicher hält; Saugnäpfe als Halterung etc. wären mir zu unsicher.

Mich würde es nicht wundern, wenn hier einmal die Zubehörindustrie etwas anbieten würde - vielleicht hat jemand Ideen.
Für manche Autos gibt es das schon; siehe z.B. http://fusselpedia.de/kotflugelpeilstab/

Schöne Grüße
Kler

Beste Antwort im Thema

Genau, "gab es", jetzt nicht mehr. Und deshalb knickt der Stern ab und versenkt sich die Emily; deshalb ploppen Motorhauben dem Fußgänger entgegen; deshalb müssen mehrere Zentimeter Luft zwischen Motor und Haube sein, und gibt es zu aggressive Kanten nicht mehr. Seitdem rollen sich auch mitgenommene Motorradfahrer viel eleganter ab.. Bahn frei!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo
Ich möchte nicht einen "Glaubenskrieg" entfachen, und natürlich war zu erwarten, dass die Frage nach "Peilstäben" zu Diskussionen führt, aber...
Es geht ein wenig um Sicherheit und Komfort.

Nebenbei bemerkt:
Auch wenn jeder es schafft, mit dem Auto rückwärts zu rangieren, sind Parkpiepser recht sinnvoll und werden auch von den meisten akzeptiert...ohne dass es heißt, man solle "fahren lernen".
Ein Außenspiegel auf der rechten Wagenseite war früher keineswegs üblich - es ist auch ohne gegangen - aber wenn man ihn hat, erleichtert es das Fahren merklich.

Und nun zu den Peilstäben: Ich habe mir versuchsweise so etwas angefertigt. Um nicht zu viel Unruhe im Netz auszulösen, sei nur angemerkt, dass ein Magnet (wie er für Magnet-Pinnwände verwendet wird) zum Einsatz gekommen ist...
Daran ein ca. 5 cm langer "Peilstab" befestigt (ein Strohhalm, um die Fußgängersicherheit zu garantieren...) :-)

Das kann auf engen, kurvigen Straßen eingesetzt werden. Der Peilstab wird vorne, ein wenig rechts von der Mitte der Motorhaube, angebracht.
Es ist angenehm, wenn man an der Motorhaube einen klaren Orientierungspunkt hat und damit einfach und zügig bis auf den Zentimeter genau an den rechten Fahrbahnrand fahren kann. Das "Tückische": Wenn man es gewohnt ist, möchte man den Peilstab nicht mehr abnehmen, weil es einfach tadellos klappt.

Ich weiß, dass es ein wenig merkwürdig klingt. Aber wenn man bedenkt, was alles betrieben wird /werden muss, um die heutigen Autos rangieren zu können (Rückfahrkameras, Parkpiepser, Einparkhilfen), kommt mir der Gedanke mit dem "Peilstab" als Orientierungshilfe nicht mehr so absurd vor. Wer weiß, ob die Autoindustrie das nicht (wieder) aufgreift: Peilstäbe, die der Fahrer je nach Bedarf ausfahren kann (war ja schon einmal bei der S-Klasse).

Gruß Kler

Ich orientiere mich schon lange an der Position von der linken Wischer-Halterung zur Seitenlinie.
Bei mir liegt die etwa in der Mitte.
Das hat bisher gut gepaßt, egal ob Corsa oder Astra.
Auch jetzt im Urlaub mit dem Leihwagen (Fabia) im Gebirge auf Malle, konnte man sich gut daran orientieren.
Vorallem die Serpentinen.....

Das läßt sich gut trainieren, wenn man versucht länger und nah an der Seitenlinie entlang zufahren; dabei Front und Seitenspiegel kontrollieren.

Zitat:

@Kler schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:17:53 Uhr:


Ich weiß, dass es ein wenig merkwürdig klingt. Aber wenn man bedenkt, was alles betrieben wird /werden muss, um die heutigen Autos rangieren zu können (Rückfahrkameras, Parkpiepser, Einparkhilfen), kommt mir der Gedanke mit dem "Peilstab" als Orientierungshilfe nicht mehr so absurd vor. Wer weiß, ob die Autoindustrie das nicht (wieder) aufgreift:

Das macht sie indem sie mittlerweile 360-Grad Kameras verbaut. Da siehst Du dann wirklich was wo an einer Ecke und Kante vorsteht oder es in den Abgrund geht.

Also bisher hatte ich noch nie Probleme die Dimensionen meines PKW zum Fahrbahnrand abzuschätzen. Das ist doch einfach eine Gefühlssache, oder liege ich da jetzt falsch?

Vielleicht liegt das bei dem einen oder anderen auch der Sitzposition. Ich sitze relativ hoch und aufrecht, also wie so wie im Fahrertraining gelernt und kann auch im J das Ende der Motorhaube vorne sehr gut einschätzen, genauso wie früher beim H.
Vielleicht mal nicht in den Sitz reinlegen ,sondern aufrecht sitzen😉😁

Ich gehe davon aus das Kler da eher in einer Größenordnung von wenigen cm denkt. Der Bereich wo Dauerpieps schon 30cm ertönt. Wer das kann ohne zuvor 100e mal ausgestiegen zu sein und verglichen zu haben hat meinen Respekt. Ich kriege meine Sitz so hoch nicht - da müsste ich auf dem Dach stehen.

Zitat:

@passra schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:14:44 Uhr:


Vielleicht liegt das bei dem einen oder anderen auch der Sitzposition. Ich sitze relativ hoch und aufrecht, also wie so wie im Fahrertraining gelernt und kann auch im J das Ende der Motorhaube vorne sehr gut einschätzen, genauso wie früher beim H.
Vielleicht mal nicht in den Sitz reinlegen ,sondern aufrecht sitzen😉😁

So sollte man sitzen! Mir wird manchmal schlecht, wenn ich z.B. Jugendliche vor mir im Auto sitzen sehe, wo der Oberkörper nach rechts geneigt ist, und der Kopf in Höhe der Mittelkonsole zu sehen ist. Weiß nicht, ob man damit cool aussehen will, für mich sieht es einfach nur dämlich aus.
Und wo dann der Airbag bei einem Aufprall einschlägt, dürfte jedem klar sein. 🙄

Ich fahre bis zum dauerpieps und weiß dass ich noch 30cm kann... also Rolle ich vorsichtig 20 nach vorne und gut ist ^^

Aber bitte nicht so wie meine Arbeitskollegin! 😁

Solltest Abstand von den Drogen nehmen, im Straßenverkehr 😉

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:04:33 Uhr:



Zitat:

@passra schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:14:44 Uhr:


Vielleicht liegt das bei dem einen oder anderen auch der Sitzposition. Ich sitze relativ hoch und aufrecht, also wie so wie im Fahrertraining gelernt und kann auch im J das Ende der Motorhaube vorne sehr gut einschätzen, genauso wie früher beim H.
Vielleicht mal nicht in den Sitz reinlegen ,sondern aufrecht sitzen😉😁

So sollte man sitzen! Mir wird manchmal schlecht, wenn ich z.B. Jugendliche vor mir im Auto sitzen sehe, wo der Oberkörper nach rechts geneigt ist, und der Kopf in Höhe der Mittelkonsole zu sehen ist. Weiß nicht, ob man damit cool aussehen will, für mich sieht es einfach nur dämlich aus.
Und wo dann der Airbag bei einem Aufprall einschlägt, dürfte jedem klar sein. 🙄

Wer?😰

Entschuldige habe Alter vergessen 😁
Jeder sollte in seinem Auto so sitzen wie es ihm am besten gefällt, solange er keine anderen damit gefährdet 😉
Wenn man natürlich erst ein Fahrtraining dazu braucht 😁

Aha! 😁
Klar kann jeder so sitzen wie er will, von mir aus können die auch auf dem Rücksitz sitzen, wie der bei Police Academy! 😛

Na siehste 😛
Gruß Bernd 🙂

Zitat:

@guruhu schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:05:03 Uhr:


Ich fahre bis zum dauerpieps und weiß dass ich noch 30cm kann... also Rolle ich vorsichtig 20 nach vorne und gut ist ^^

Das mach ich bei lotrechten Einparkvorgängen auch. Nützt Dir aber nichts wenn Du in einem Schwenk z.. an einem Feiler oder Rahmschutz auf ein paar cm vorbei musst.

Deine Antwort