Peilstab richtig Ablesen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Peilstab für das 5-Gang Automatikgetriebe gekauft um selbst den Ölstand zu Kontrollieren. Nur leider (siehe Foto) sind auf dem Peilstab nicht viele Markierungen zu sehen. Da es sich um einen Universal Peilstab handelt(aber auch für Mercedes) bin ich jetzt etwas verunsichert.

Den Ölstand möchte ich prüfen, da meine Werkstatt nach dem letzten Automatikölwechsel sich nur an die Anweisungen (Füllmenge) gehalten hat, sprich sie haben nicht mit einem Peilstab die Menge kontrolliert. Da mein Automat sei dem etwas Merkwürdig schaltet...gerade wenn es noch kalt ist...möchte ich den Ölstand doch selber kontrollieren. Bei Mercedes war man nicht in der Lage den Ölstand juste mal zu kontrollieren...man wollte mir einen Termin in zwei Wochen geben.

Nun zu meinen Fragen: Kann ich überhaupt den Peilstab verwenden? Wie viel muss ich nachkippen wenn der Ölstand nicht passt? Darf Automatiköl (mit gleicher Spezifikation) gemischt werden? Wird bei laufendem Motor gemessen oder nur wenn der Motor aus ist? Auf "N" oder auf "P"

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

MB Schreibt in seiner Vorgabe für die Werkstätten die Überprüfung und Richtigstellung des Getriebeöls auf den exakten Stand bei laufendem Motor und in Wählhebelstellung P bei 80 Grad Getriebeöl temperatur vor. Ohne wenn und aber.
Dazu muss die SD angeschlossen sein, da sonst die Ölthemperatur nicht exakt gemessen werden kann.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich bin hier raus. Zu schade für meine Zeit.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 24. Juni 2017 um 23:17:50 Uhr:


Absolut falsch ist es also doch nicht!

Finde daß mit dem warmen Öl ist hauptsächlich beim Wechseln gut - da dadurch mehr altes raus geht.

Was es beim Messen für großartige Vorteile hat erschließt sich mir nicht ganz? Zumindest nicht so daß man etwas verkehrt machen könnte ob Warm od. Kalt.

Messen bei warmen Getriebe, so wird das nach einem Getriebeölwechsel gemacht. Was soll jetzt daran verkehrt sein?
Nicht immer alles in Frage stellen und alle verunsichern, dem TE hilfst du damit sicher nicht weiter.

Stelle nichts in Frage, sondern ziehe nur meine Schlüsse aus der Diskussion. Nicht mehr oder weniger.
Wo habe ich behauptet daß es verkehrt wäre?

Und gewisse Fragestellung mancher ist ja auch berechtigt - oder?
(zb. Markierung am Peilstab f. 25 Grad,... Absolut falsch oder dann kann man machen,...)

Das hat nichts mit Verunsicherung zu tun.

Wenn man den Öl Stand nur messen will wird das Kalt gemacht (25 Grad)
Nach einem Öl Wechsel wird es warm gemacht da man bem laufendem Motor alle Gange durchschalten muss und das mehrfach, da wird das Öl automatisch warm.
Achtung dran denken vorher einen Neuen Sicherungsstift zu besorgen. Ca. 1,80 Euro bei zB. Ebay

Ähnliche Themen

@matthiaslausb - Danke das ist mal ne fundierte Aussage!

Wo ist der Peilstab zu finden ?
Bin absoluter Laie

Hallo es gibt nur ein Messrohr den Peilstab muss man sich besorgen. Beim OM651 sitzt dieses Rohr links neben dem Peilstab vom Motor Öl. Auf dem Bild sieht man es.
Nicht auf den Text achten Bild ist von einer anderen Beschreibung.

Image-13

MB Schreibt in seiner Vorgabe für die Werkstätten die Überprüfung und Richtigstellung des Getriebeöls auf den exakten Stand bei laufendem Motor und in Wählhebelstellung P bei 80 Grad Getriebeöl temperatur vor. Ohne wenn und aber.
Dazu muss die SD angeschlossen sein, da sonst die Ölthemperatur nicht exakt gemessen werden kann.

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 25. Juni 2017 um 17:06:47 Uhr:


MB Schreibt in seiner Vorgabe für die Werkstätten die Überprüfung und Richtigstellung des Getriebeöls auf den exakten Stand bei laufendem Motor und in Wählhebelstellung P bei 80 Grad Getriebeöl temperatur vor. Ohne wenn und aber.
Dazu muss die SD angeschlossen sein, da sonst die Ölthemperatur nicht exakt gemessen werden kann.

Hallo
Ist leider verkehrt,wo hast Du das gelesen? Im Warmen Zustand nur bei Neubefüllung.

Bild #208878709
Bild #208878729

Das ist auch nicht richtig.
Im warmen Zustand sollte man nur kontrollieren wenn es Schaltschwierigkeiten gibt.
Steht so ab Arbeitsschritt 10.
Dann muss aber SD angeschlossen werden um die richtige ATF Temparatur zu überprüfen.

Atf-oel-kontrolle

Zitat:

@suzuki50 schrieb am 25. Juni 2017 um 22:05:51 Uhr:


Das ist auch nicht richtig.
Im warmen Zustand sollte man nur kontrollieren wenn es Schaltschwierigkeiten gibt.
Steht so ab Arbeitsschritt 10.
Dann muss aber SD angeschlossen werden um die richtige ATF Temparatur zu überprüfen.

Ist richtig es ging darum wie man den Öl Stand kontrolliert. Der wird bei 25 Grad gemessen.
Ich habe das Aktuellste WIS obwohl sich da nichts geändert hat.
Allerdings habe ich nur für mein 5 Gang Getriebe geguckt, evtl.gibt es da auch andere ?

Ja das stimmt,normal bei 25 Grad,und dann sollte es im unteren Bereich vom Messstab zwischen min und max sein.
Sollte es dann Probleme geben dann werden weitere Schritte unternommen in der Messung.
Mein Auszug ist auch vom Getriebe 722.6 / 5 Gang.

Ich habe schon an mehreren Mercedes Messungen vorgenommen.
Es war immer so wenn der Füllstand bei 25Grad stimmt,stimmte er auch Automatisch bei 80 Grad.
Es sei denn man verwendet falsches oder billiges Öl was eine andere Ausdehnung bei wärme hat.

In der SD steht zwischen Punkt 9 und 10 definitiv

" Eine exakte Prüfung kann nur bei einer Getriebeöl temperatur >80° C durchgeführt werden."

Wenn schon was gepolstert wird, dann bitte immer vollständig.Alles andere ist nur verwirrend.
Zudem will ja jeder der hier sucht, zielführende Informationen.
Und außerdem ist es enorm schwierig diese 25° bei laufendem Motor zu halten, da der Temperaturanstieg in diesem Bereich enorm schnell geschieht und ständig steigt. Bei 79-81° verlangsamt sich das enorm und somit ist das prüfen wesentlich einfacher.

Cu
Joe

Meine Rede. Danke.

Erstmal DANKE an alle die so schnell geantwortet haben! Bin nur etwas erschrocken über diese vielen unterschiedlichen Posts....was die Sache zu Anfang nicht einfacher gemacht hat.
Denke aber, das ich den richtigen Post jetzt gefunden hab!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen