Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachrüsten
Hallo zusammen, ist es möglich die Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachzurüsten? Also nicht die Pedalkappe aus dem Zubehörshop, sondern die originalen Pedale und Fußstütze die es z.B. im R-Line Paket gibt.
Beste Antwort im Thema
Super vielen Dank! Aber es war schon ein ganz schönes Gefummel. Aber es hat letztendlich doch geklappt. Anbei zwei Bilder im vorher nachher Vergleich.
75 Antworten
Gibt's es hier den Fachmann der den Einbau mal beschreiben kann (Gleich runter und eingebaut, Einbau ist wirklich sehr einfach, dauerte keine 15min) hier sind in den Beiträgen doch verschiedene Lösungen beschrieben. Danke für die Hilfe.
Zitat:
@E-BASS schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:07:26 Uhr:
Gibt's es hier den Fachmann der den Einbau mal beschreiben kann (Gleich runter und eingebaut, Einbau ist wirklich sehr einfach, dauerte keine 15min) hier sind in den Beiträgen doch verschiedene Lösungen beschrieben. Danke für die Hilfe.
Mann, ich kann gar nicht zählen wie oft ich hier zu hören bekam, dass die Fußraumseitenverkleidung raus muss um die Fußstütze dahinter aus- bzw. die neue wieder einzuhaken. Danach schrieb sogar ein Trottel man müsse den Motorhaubenentriegelungshebel ausbauen, etc... Was hab ich da Zeit verschissen und herumgefummelt dabei war das alles Blödsinn!
Fußstütze rechts lösen, Seitenverkleidung etwas hochbiegen und an der FS kräftig nach rechts ziehen, schon ist sie unbeschädigt raus. Rein geht's genauso einfach.
Beim Gaspedal hat sich in die Sonne legen bzw. anwärmen sehr bewährt weil das ziemlich stramm sitzt wenn es drauf ist und da hilft etwas Flexibilität beim Draufschieben/stecken.
Bremspedal ist das Einfachste. Keine Tricks oder Kraftaufwand nötig. Plastik abziehen, Alu von oben draufstecken. Fertig.
Ich wünschte mir echt Leute die das nie gemacht haben und nicht wissen wie's geht, hätten einfach nichts gepostet anstatt falschen Müll zu verzapfen auf den sich Unwissende (wie ich damals) verlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paramounta schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:59:36 Uhr:
Zitat:
@E-BASS schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:07:26 Uhr:
Gibt's es hier den Fachmann der den Einbau mal beschreiben kann (Gleich runter und eingebaut, Einbau ist wirklich sehr einfach, dauerte keine 15min) hier sind in den Beiträgen doch verschiedene Lösungen beschrieben. Danke für die Hilfe.
Mann, ich kann gar nicht zählen wie oft ich hier zu hören bekam, dass die Fußraumseitenverkleidung raus muss um die Fußstütze dahinter aus- bzw. die neue wieder einzuharken. Danach schrieb sogar ein Trottel man müsse den Motorhaubenentriegelungshebel ausbauen, etc... Was hab ich da Zeit verschissen und herumgefummelt dabei war das alles Blödsinn!Fußstütze rechts lösen, Seitenverkleidung etwas hochbiegen und an der FS kräftig nach rechts ziehen, schon ist sie unbeschädigt raus. Rein geht's genauso einfach.
Beim Gaspedal hat sich in die Sonne legen bzw. anwärmen sehr bewährt weil das ziemlich stramm sitzt wenn es drauf ist und da hilft etwas Flexibilität beim Draufschieben/stecken.Bremspedal ist das Einfachste. Keine Tricks oder Kraftaufwand nötig. Plastik abziehen, Alu von oben draufstecken. Fertig.
Ich wünschte mir echt Leute die das nie gemacht haben und nicht wissen wie's geht, hätten einfach nichts gepostet anstatt falschen Müll zu verzapfen auf den sich Unwissende (wie ich damals) verlassen.
Die ganzen Trottel sind nicht auf die Idee gekommen die Stütze "einzuharken".
Also einfach die Jungs aus dem Gartenbaubetrieb mal fragen.
LG, ein Trottel, der trotzdem ohne großen Aufwand und ohne Harke umgerüstet hat
Ups, da hat sich wohl ein Buchstabe zuviel eingeschlichen. Wenn du bei jedem Rechtschreibfehler auf Motortalk so ne Welle machst, wirste aber nicht fertig. 😛
Für mich ist der ein Trottel, der alles macht, was andere sagen.... Danke für deine Einbaubeschreibung, die nun wieder jemandem hilft, es richtig(er) zu machen.
Bernd.
PS: Nein, ich habe so was nicht eingebaut und habe dies auch nicht vor.
Zitat:
@Paramounta schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:20:39 Uhr:
Ups, da hat sich wohl ein Buchstabe zuviel eingeschlichen. Wenn du bei jedem Rechtschreibfehler auf Motortalk so ne Welle machst, wirste aber nicht fertig. 😛
Mich hat nur gestört, dass Du die Leute als Trottel bezeichnest, die ihre Erfahrung wiedergeben.
Bei mir hat die Werkstatt auch den Hebel demontiert.
Dies geht aber bei erfahrenen Leuten alles schnell. Die ganze Sache hat keine 5 min gedauert und die neue Stütze war drin.
Warst Du wirklich viel schneller?
In meinem Fall muss ich sagen, ich fahre sowieso jeden Tag an der Werkstatt vorbei - also war das die einfachste Lösung.
Meine Werkstatt wollte verständlicherweise Geld für die Montage, da ich die Teile nicht bei denen gekauft habe.
Habe dann auch die etwas rabiate Methode gewählt und die Seitenverkleidung einfach etwas beiseite gebogen, um die alte Fußstütze besser lösen und die Neue wieder einbauen zu können. War aber ehrlich gesagt ein ziemlich mulmiges Gefühl, da ich nicht wusste, ob gleich was bricht oder hinterher irreparabel verbogen ist. Ich denke davor scheuen sich verständlicherweise einige, denen der Passi heilig ist. Aber keine Sorge, sowohl Verkleidung als auch Stütze halten das ohne Probleme aus.
Nur beim Gaspedal verzweifelt man beinahe, da es dermaßen sperrig ist. Am besten vorher mit einem Fön schön warm machen und einen kleinen Schlitzschraubendreher zum Überstülpen zur Hilfe nehmen.
Zitat:
@MichaelEA schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:08:49 Uhr:
Bei mir hat die Werkstatt auch den Hebel demontiert.
Du hast nicht zufällig gesehen wie (also ob der geschraubt ist, etc...)
Zur Seite hin abhebeln ließ er sich bei mir zumindest nicht.
Ich war zuvor auch beim Freundlichen aber die haben nur gesagt, haben sie noch nie gemacht, wissen nicht was alles raus muss und auch nicht was es kosten wird. Könne aber locker dreistellig werden (ohne Material). Klar, wenn sowas für nen Zehner in die Kaffeekasse zwischen Tür und Angel geht, ist das ein Traum aber in meinem Fall wär's mal eben das Zehnfache gewesen und dann muss man eben selber ran und sich auf Aussagen im Forum verlassen.
Hab hier was aus dem Golf Forum. Kleine bebilderte Anleitung für den Ausbau des Hebels. Aber grundsätzlich müsste er gleich zu demontieren sein. Dort ging es auch um das nachrüsten der Edelstahl Pedalen.
Danach Verkleidung leicht abmachen und Fußstütze einfach raus und neue rein. Fußstütze leicht zur Außenseite drücken dann geht's ganz leicht.
Zitat:
@Paramounta schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:54:34 Uhr:
Du hast nicht zufällig gesehen wie (also ob der geschraubt ist, etc...)Zitat:
@MichaelEA schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:08:49 Uhr:
Bei mir hat die Werkstatt auch den Hebel demontiert.
Zur Seite hin abhebeln ließ er sich bei mir zumindest nicht.Ich war zuvor auch beim Freundlichen aber die haben nur gesagt, haben sie noch nie gemacht, wissen nicht was alles raus muss und auch nicht was es kosten wird. Könne aber locker dreistellig werden (ohne Material). Klar, wenn sowas für nen Zehner in die Kaffeekasse zwischen Tür und Angel geht, ist das ein Traum aber in meinem Fall wär's mal eben das Zehnfache gewesen und dann muss man eben selber ran und sich auf Aussagen im Forum verlassen.
Er hat mit einem kleinen Plastikkeil ein Sicherungsplättchen herausgehebelt und dann ging er leicht ab.
Die Sicherung wurde gleich wieder eingesteckt und der Hebel wird später einfach wieder aufgesteckt.
Die Verkleidungen hat er gewusst wie abgehobelt und später wieder mit gezielten Schlägen eingeclipst.
Die ganze Acktion ging so schnell, dass man kaum mit dem Zusehen nachkam.
Der Gute wollte noch nicht mal was dafür haben, aber einen Obulus für die Kaffeekasse war es mir schon wert.
@karakizli
Danke, das erklärt natürlich alles.
Leider wurde eben dieser Verriegelungsclip von all den "Verkleidung muss raus, Hebel muß raus"-Leuten mit keiner Silbe erwähnt. Da hieß es trotz wiederholter Nachfrage bloß immer, abhebeln, ist nur gesteckt. 🙄
Nennt es Inkompetenz, nennt es Unwissenheit, nennt es Profilierungsdrang (Ich weiß und schreib über alles auch wenn ich's selbst nie gemacht hab). Ich bleib dabei. Trottel! 😠