Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachrüsten

VW Passat

Hallo zusammen, ist es möglich die Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet nachzurüsten? Also nicht die Pedalkappe aus dem Zubehörshop, sondern die originalen Pedale und Fußstütze die es z.B. im R-Line Paket gibt.

Beste Antwort im Thema

Super vielen Dank! Aber es war schon ein ganz schönes Gefummel. Aber es hat letztendlich doch geklappt. Anbei zwei Bilder im vorher nachher Vergleich.

Image
Image
75 weitere Antworten
75 Antworten

Gern geschehen. Ich hab auch lange probiert den Hebel abzumachen. Hab es letztlich nicht geschafft aber die Verkleidung auch ohne entfernen des Hebels rausbekommen. Ging auch, aber ohne Hebel geht es deutlich einfacher. Habe das Bild allerdings erst gefunden als ich mein "Projekt"(nachrüsten Fussraumbeleuchtung" beendet hatte.

Man sieht den verriegelungsklip ja leider auch nicht und kommt auch nicht drauf, auch wenn man vermutet dass da eine Verriegelung sein muss.

Wenn es Euch hilft:
Es gibt bei YT ein Video ( allerdings in einer Osteuropäischen Sprache, deren ich nicht mächtig bin ) in dem aber sehr gut zu sehen ist wie die Fußstütze zu wechseln ist. Inkl. Entfernung Hebel für Frontklappe.
Hatte dort im Suchfeld mal "Passat Fußstütze" eingetippt. Bisschen suchen und dann findet man es .
Good luck :-)

Von einem ders gerade gemacht hat. Schaut das Video an (Link wird auf Seite 3 erwähnt) und lest die Tips von Paramounta, dann gehts problemlos.

Der Hebel der Motorraumentriegelung muss man wirklich nicht entfernen, das geht ohne einfach und schnell.

Kleiner Tip meinerseits beim Gaspedal, das neue ganz unten (beim Originalpedal) einfahren, danach hoch schieben und fertig ist die Montage. Ging bei mir ohne Erwärmung.

so habe das Set jz auch bei mir drin.
der einbau ist eig einfach, wenn man weiß, wie man es machen muss

-Bremsepedal einfach drauf stecken
-Gaspedal würde ich erwärmen, dann flutscht es auch von selbst drauf. ggf mit nem schraubendreher nach helfen
-Fußstütze ist etwas fummeliger, da ich dazu empfehle die seitenverkleidung ein wenig zu lösen. dazu muss manden hebel zum motorhaube öffnen raus nehmen. diesen in die "öffnen" position bringen und die kleine sicherrung mittels eines schraubendrehers raus ziehen. dann die hebel raus und die schraube, welche er verdeckt, raus ziehen. und schon kann man die verkleidung viel einfacher ein stück raus heben und die füßstütze bequem austauschen. etwas fummelig wird es dann wieder, wenn man die verkleidung in die mulde an der stütze legen muss.

Ähnliche Themen

Hallo brauche mal kurz eure meinung welches angebot solte man nehmen

Angebot 1
https://www.ebay.de/.../122665522137?...
Angebot 2
https://www.ebay.de/.../173756775685?...
Angebot 3
https://www.ebay.de/.../202443393633?...

Ich habe meine von AliExpress um ca. 16 Eur.
Ist genau das gleiche Zeugs. Einziger Nachteil, du wartest 4 bis 6 Wochen auf die Teile.

Eindeutig das erste Angebot da es OEM Ware ist!

alles das gleiche - finde ich. Bei Ali stand sogar die VW-Nr. drauf.
Das Geld kann man sich sparen.

Ich hab die billigen. Bis auf den Preis ist da alles gleich. Auch die Langzeitqualität inkl. 2 Wintern überzeugt. ...wer mehr zahlt ist selber Schuld...

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 2. Mai 2019 um 21:12:22 Uhr:


alles das gleiche - finde ich. Bei Ali stand sogar die VW-Nr. drauf.
Das Geld kann man sich sparen.

VW lässt die Dinger in Asien produzieren, wie viele andere Teile auch um noch mehr deutsche Lohnkosten zu sparen, die sie schon mit "Wolfsburg AG" und anderen Firmen auf Mindestlohn-Niveau gedrückt haben um den Haus-Tarif zu umgehen. Gemäß den Geistern die sie riefen, finden diese Produkte dann auf ähnlichen Umwegen zum Kunden um den VW-Haus-Gewinn zu umgehen, passt!

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 2. Mai 2019 um 21:12:22 Uhr:


alles das gleiche - finde ich. Bei Ali stand sogar die VW-Nr. drauf.
Das Geld kann man sich sparen.

Und bloss weil die beim Abformen die Nummer nicht entfernen sind das Originale, die nur ein Bruchteil der wirklich Originalen kosten 😮

Ich hatte auch so Teile in meinem B6 - haben funktioniert und gepasst - aber letztlich sind die Gummis dann versprödet und haben sich aufgelöst... würde das Set von ahw-shop holen, ist ein ziemlich fairer Preis

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 2. Mai 2019 um 22:56:38 Uhr:



Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 2. Mai 2019 um 21:12:22 Uhr:


alles das gleiche - finde ich. Bei Ali stand sogar die VW-Nr. drauf.
Das Geld kann man sich sparen.

Und bloss weil die beim Abformen die Nummer nicht entfernen sind das Originale, die nur ein Bruchteil der wirklich Originalen kosten 😮

Kann sein, muss aber eben nicht! Kann auch tatsächlich aus derselben Fabrik stammen wie die Originale, die VW dort fertigen lässt und dann für 114 Euronen verklatscht!
Ziemlich naiv, wer heutzutage noch glaubt, über die exorbitanten Marken-Marketing-Preise den entsprechenden Gegenwert zu bekommen!

Gibbet in der Gier der Firmen mittlerweile öfter, in der Türkei z.B. Luxushandtaschen von Mega-Edel-Firmen die noch besser sind als die "echten", weil genau da gefertigt, wo die "echten" gefertigt werden und die besonders edlen Stücke nach der letzten Preisquetschung der Nobelfirma (von 115 EK auf 105 EK bei 2500 VK) die Fabrik "unter der Hand" ohne Label verlassen und das Label dann in dunklen Hinterhof-Firmen nachträglich angebracht wird. Klaro nicht das, was dem Touri als wertloses Plastik-Chanel offeriert wird und im Vergleich zu der "Strand-Ware" auch ziemlich hochpreisig (unter 300 geht da nichts) und deswegen in Hinterzimmern gehandelt, aber selbes System wie bei den VW-Chinesen, schlicht weil bei vorhandenen Maschinen (Pressform für Edelstahl ist jetzt auch in China nicht ganz so billig) günstiger zu realisieren als zu faken! Da hält dann auch gerne mal der Experte die Fälschung für das Original, weil im direktem Vergleich einfach hochwertiger, da der Marken-Pirat den Preis nicht ganz so böse gedrückt hat wie die Marken-Firma, ist einfach so, traurig aber wahr!
Die Chinesen sind da sehr pfiffig drin, die gierigen EU-Firmen diesbezüglich ganz China-legal abzulatschen und mit Recht, wenn die aus 87% Marge noch mit Gewalt 89% machen wollen!

Um Missverständnisse zu vermeiden: Bremsen- und Fahrwerksteile rate ich dennoch strikt davon ab, aus nicht zweifelsfreier Herkunft zu beziehen! Auch die können durchaus trotz Fälschung OEM-Qualität oder sogar bessersein, aber das Risiko dass sie es nicht sind, keine noch so große Ersparnis Wert!

Es geht hier mit hoher Sicherheit um Produktpiraterie, das kann man sich natürlich schön reden, ändert aber nix an der Tatsache. Dazu kam auch erst kürzlich ein ausführlicher TV Bericht um gefälschte Ersatzteile (am Beispiel von Audi Kühlergrills usw.)

Ich hatte damals ja auch den selben Gedanken, aber wenn man sich dann die Qualität im Detail anschaut oder das Thema Alterung usw. kann man die Augen davor nicht wirklich verschließen. Am Ende soll das jeder für sich entscheiden aber eben bewusst. Hinterher naiv zu sagen man glaubte Originalteile zu kaufen ist es eben - naiv...

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 3. Mai 2019 um 00:34:31 Uhr:


Es geht hier mit hoher Sicherheit um Produktpiraterie, das kann man sich natürlich schön reden, ändert aber nix an der Tatsache.

100% Zustimmung, deswegen auch mein ausdrücklcher Hinweis, sich da bei sicherheitsrelevanten Bauteilen auf keinerlei Experimente einzulassen, weil man eben nie weiß was drin steckt!

Ansonsten das "Problem" aber eben auch hausgemacht, wenn VW unbedingt um 5 Euro in China statt um 12 Euro in Deutschland fertigen lassen muss, was sie dann um 114 Euro dem Kunden an die Backe nageln wollen! Das steht einfach in keinem Verhältnis mehr, was da an deutschem Arbeitslohn eingespart wird um den Aktionären auch noch den letzten Cent zuzucheffeln, deswegen auch mein Handtaschen-Beispiel mit konkreten Zahlen (bin weder Türke, noch Handtaschen-Fetischist, noch Produkt-Pirat, hatte das nur zufällig und verlässlich parat). Und manchmal kann es dann tatsächlich für den Pirat billiger sein, aus der OEM-Produktion unter dem Tisch abzugreifen, als da mit eigener Fertigung nochmal irgendwo ein paar Cent Material-Einsatz sparen zu wollen und dafür dann für 125.000 Euro eigene Maschinen anzuschaffen, die das billigere Material verarbeiten!
Problem ist: man weiß es nicht! Bei Pedalkappen kann ich 10 Stück statt einen von VW verbauen, so schnell können die gar nicht weggammeln wenn es keine Originale sind, bei Bremsen werd' ich unter Umständen nichtmehr rausfinden, wieviel länger die Originale gehalten hätten!

Gibt "Geiz-ist-Geil", gibt aber auch "Gier-ist-Standard" und die Wahrheit sollte dazwischen liegen, tut sie aber nicht, DAS ist das Problem!

Hab mir jüngst nen Satz Premium-Fußmatten von VW über VW-Vertragshändler rausgelassen, also definitv Originalware, da bin ich vom Fach und das ist ne Frechheit, die mit Bezeichnung "Obermaterial" statt Branchenüblich "Florgewicht" schon an Betrug grenzt! Wie gesagt, bin da vom Fach, für diese 99-Euro-Teile zahlt VW definitiv keine 10 Euro, jede höherwertige Ebay-Matte um 30 Euro ist da auch de facto deutlich hochwertiger als dieser Dreck, für den VW 100 Euronen aufruft!

Wohl wahr.
Ich stand beim Kauf der Motorabdeckung auch vor der Wahl Aliexpress oder OEM - aufgrund des jungen Fahrzeugalters, Kaufpreises und der Anschlussgarantie,die noch 3 Jahre läuft, habe ich mich dann doch für die teurere OEM Lösung entschieden. Auch weil die Aliexpress Abdeckungen im Bereich der Aussparung des Entlüftungsschlauchs etwas anderes Design haben. Wollte es eben möglichst original...

P.S.: Die OEM Fussmatten aus meinem B6 empfand ich auch nach 10 Jahren noch „wertiger“ als die vom B8 - fand den starreren glatten Textilrücken der B6 matten deutlich besser für die Passform

Deine Antwort
Ähnliche Themen