PedalBox für den Phaeton

VW Phaeton

Hallo Forum,

habe am W12 folgendes Feature zugerüstet:

http://www.pedalbox.com/?gclid=CK6_r8Xzj7MCFUFb3godLVoAfg

Nach den ersten Erfahrungen fühlt sich das ganze Fahrzeug beim Gasgeben wesentlich direkter an, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten machen Sinn.

Der wichtigste Effekt: Man hat das Gefühl, das der träge Wandler ne echte Vitaminspritze bekommt, die komlette "Gedenksekunde" beim Anfahren und vor allen Dingen beim Kickdown ist weg.

Ich bin sehr positiv überrascht. Es fühlt sich an wie ein tuning - ist es aber nicht....

dsu

PS: Habe das Teil direkt für den W12 Motorcode BAN6.0 vom Hersteller programmieren lassen. Lieferzeit : 5 Tage....
PS2: Werde jetzt mal den Benzinverbrauch im Auge halten , denn der soll sich angeblich senken...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von pesbod



...
Beim Phaeton kann man zwar auch wählen, aber so einen richtigen Unterschied hab ich noch nicht festgestellt.
Ja, dem kann man nur voll und ganz zustimmen. Ich überlege auch gerade, ob ich mir diese PedalBox gönne. Ich bin zwar mit dem Serienprofil im Modus Komfort zufrieden, aber so eine Spielerei bei Bedarf - warum nicht.

@dsu: Wo hast Du denn das Bedienteil untergebracht? Das scheint ja kabelgebunden zu sein, könnte also im Fußraum stören.

MfG

In vielen Fahrzeugen von VW und Audio gibt es mittlerweile die Möglichkeit per Elektronik die Eigenschaften von Motor, Fahrweg, Gaspedal etc. zu ändern. Der Phaeton ist nun mal halt ein bisschen älter vom Entwikclungsstand als der Rest  der Wagen aus dem Konzern.

Warum also nicht eine "kleine Spielerrei" kaufen und Spaß haben. Ich kenne DSU persönlich und er ist ein Freak und ein P0 Dogmat. Er arbeitet das die Fetzen krachen und da soll er sich auch etwas gönnen, oder? Auf dem Geld sitzen bringt auch kein Spaß. Und ob die Box laut User ABC  was bringt oder VOX sagt das Ding taugt nichts ist aus der Sicht von DSU wurscht, er hat Freude mit dem Ding und ist begeistert. Dashalb folgende Frage an die Meckerer: " Wann ward ihr das letzte mal begeistert, habt kindliche Freude gespürt oder seit ihr mitten im Leben schon tot?".  Das Gefühl der kindlichen Freude kann man im Eingangsposting von DSU lesen. Ich habe in meinen geistigen Auge gesehen wie er die Straße rauf und runterfährt, testet, Gas gibt, die Stopuhr anschaut, gerade so wie ein 18 jähriger der das erste mal selbst Auto fährt. Ich habe seine Ahs und Ohs gehört. Ich habe mir vorstellen können wie er das Posting schreibt und immer noch das Grinsegesicht hat. Man(n), das ist Leben! 200 Euro ausgeben und das Gefühl haben einen neuen 12 Ender zu haben.

175 weitere Antworten
175 Antworten

uuups
ich wusste nicht das du ein leasingfzg hast. vw verwendet jurid, na ja...
ich jedenfalls war davon nie begeistert. da ist der unterschied zu ate schon SEHR deutlich

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001



Zitat:

Fehlt jetzt nur noch ein Brems-Modul für den Soft-Stopp :-)

Habe noch nie so weiche Bremsen gehabt wie im Dicken, dass muss nicht noch mehr weichgespült werden ...

Die Bremsen sind wirklich angenehm weich. Das ist nicht der Punkt, den ich meinte. Ich meine einen Automatismus, um das allerletzte Quentchen beim Übergang vom Rollen in den Stand auszumerzen. Man schafft das auch manuell, aber das ist schon nicht ganz einfach, das wieder und wieder gleichmäßig perfekt hinzubekommen. Der Trick ist, haarscharf vor dem Stand die Bremse soweit zu lösen, daß kein scharfer - sprich spürbarer - Übergang zu Halten der Bremse im Stand entsteht. Also gaanz soft die Bremse lösen und dann wieder etwas kräftiger halten. Es geht natürlich auch mit manuellem Wechsel in Leerlauf, um dann einfach die letzten cm auszurollen, aber ich mag das Rumgefummel am Wählhebel nicht.

MfG

Hi
Wollte nur mal meine Freude über die pedalbox von DTE kundtun.....
Heute gekommen,schwarze plastikverkleidung unter der Sicherungskastenklappe mit 5 Torxschrauben
abgebaut und die box zwischengesetzt.

Die box selber lasse ich in dem Sicherungskastenklappe Fach unter dem Lenkrad.
So fällt sie nicht auf.

Einige Stellungen durchprobiert und ziemlich schnell bei Stellung Sport, ansprechverhalten auf 2+ Hängengeblieben.

Ein völlig neues Auto :-)

Nicht das die originalabstimmung keinen Spaß macht,es ist ein sehr beruhigendes gleiten.
Aber jetzt fühlt er sich an wie ein Turbo unter Ladedruck,...sehr witzig :-)

Und das schöne ist,mit einem Druck ist sie aus und alles ist wieder wie vorher.
Der Spaß ist mir die 200€ Wert
Gruß Olaf

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich hätte wegen Fahrzeugverkauf noch eine DTE PadalBox von meinem Phaeton 4.2 V8 zu verkaufen. Bei Interesse einfach PN!

LG supsterse

Ähnliche Themen

Zitat:

@supsterse schrieb am 20. November 2015 um 13:16:17 Uhr:


Ich hätte wegen Fahrzeugverkauf noch eine DTE PadalBox von meinem Phaeton 4.2 V8 zu verkaufen. Bei Interesse einfach PN!

LG supsterse

Habe Interesse schreib mir mal den Preis. Grüße Mario

Hallo zusammen,

ich habe mir nach langem Überlegen bei meinem 2007er GP1 3.0 TDI (sogar mit Chip von Zottel) die Pedalbox montieren lassen uns ich muss sagen, ich bin mehr als begeistert - ich würde sogar sagen, jetzt fährt und schaltet das Auto so, wie es das eigentlich serienmässig tun sollte!!
Eines vornweg: Es wird nur auf die Gaspedalkennlinie Einfluss genommen, weder steigt die Leistung (obwohl es sich deutlich so anfühlt...) noch sinkt der Verbrauch (wie auch?).
Das Problem speziell beim kleinen Diesel ist tatsächlich die sog. "Gedenksekunde" durch verzögerten Druckaufbau natürlich verstärkt durch das hohe Gewicht des Wagens und die träge Reaktion auf Gaspedalbefehle z.B. beim Überholen oder langsamen Abbiegen im 3.Gang. Die Sporttaste ist leider auch keine Alternative, da läuft der Wagen einfach wiedersinnig hochtourig. Bleibt nur manuelles Eingreifen - aber wozu habe ich dann Automatik?!

Hier setzt die Box an: die Reaktionen auf Gaspedalbefehle werden in verschiedenen Stufen viel direkter und die eben beschriebenen Probleme sind keine mehr :-)
Subjektiv hat man tatsächlich das Gefühl, man hat 100PS mehr und man muss das Pedal nur minimal bewegen, es fühlt sich sehr souverän an. Es wird auch spontaner zurückgeschaltet, wichtig auch beim Überholen.
Am besten selber ausprobieren, ist ja ohne Risiko (Rückgaberecht) - ich habe jedenfalls tatsächlich viel mehr Spaß beim fahren (wie die Werbung auch behauptet).

Frage mich nur, warum nicht ab Werk so ??!!

P.S. Bin nicht von DTE gesponsert :-)

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht... das kann ich bei unserem Jeep Wrangler JKU 2.8 Diesel genau so bestätigen. Im Wrangler Forum fahren nahezu 95% die Pedalbox und sind mehr als zufrieden. "Gefühlte" Mehrleistung und je nach Fahrverhalten individuell einstellbar. Im Jeep definitiv eine spürbare Verbesserung!!
Bin auch am überlegen sie im Phaeton zu verbauen (GP0 3.0 TDI 224 PS).

@red-a3 Stefan, warum nicht gleich n Chip?? Zottel soll nen echt guten haben...

Geht ja auch beides 🙂

da wird ersteres leider überflüssig ;-)

oder gleich zu VMAX nach Borken, die haben dort den richtigen Allrad Prüfstand und Leutchen welche die Programme selbst schreiben können.
Individueller geht's nicht!
Glaube beim 3,0 TDI sind 313 PS drin....wie gesagt mit Nachweis.

Auf Vox kommt gerade ein Beitrag zur Pedal Box🙂
Bei AutoMobil

OK, so schnell konnte wohl keiner gucken🙂

Also ist sehr wirksam. Das Steuergerät denkt man gibt vollgas und spritzt gleich viel Benzin in die Brennkammer.

Vorteil: bessere Beschleunigung und Ansprechverhalten
Nachteil: Mehr Verbrauch und Verschleiß

Gruß Tino

Moin,
ja, hab ich auch gesehen. Fand ich ganz Interessant, aber bei meinem 3,6 Benziner gibt es keine Verzögerung
beim Beschleunigen. Ergo, brauch ich nicht. :-)

Gruß Jürgen

ich habe in unserem Phaeton eine pedalbox im kopf verbaut.
wenn ich spritzige beschleunigung wünsche, sage ichs dem kfz durch entsprechende gaspedalstellung.
funktioniert wunderbar und das preis- leistungsverhältniss ist unschlagbar! 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen