PedalBox für den Phaeton
Hallo Forum,
habe am W12 folgendes Feature zugerüstet:
http://www.pedalbox.com/?gclid=CK6_r8Xzj7MCFUFb3godLVoAfg
Nach den ersten Erfahrungen fühlt sich das ganze Fahrzeug beim Gasgeben wesentlich direkter an, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten machen Sinn.
Der wichtigste Effekt: Man hat das Gefühl, das der träge Wandler ne echte Vitaminspritze bekommt, die komlette "Gedenksekunde" beim Anfahren und vor allen Dingen beim Kickdown ist weg.
Ich bin sehr positiv überrascht. Es fühlt sich an wie ein tuning - ist es aber nicht....
dsu
PS: Habe das Teil direkt für den W12 Motorcode BAN6.0 vom Hersteller programmieren lassen. Lieferzeit : 5 Tage....
PS2: Werde jetzt mal den Benzinverbrauch im Auge halten , denn der soll sich angeblich senken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Ja, dem kann man nur voll und ganz zustimmen. Ich überlege auch gerade, ob ich mir diese PedalBox gönne. Ich bin zwar mit dem Serienprofil im Modus Komfort zufrieden, aber so eine Spielerei bei Bedarf - warum nicht.Zitat:
Original geschrieben von pesbod
...
Beim Phaeton kann man zwar auch wählen, aber so einen richtigen Unterschied hab ich noch nicht festgestellt.@dsu: Wo hast Du denn das Bedienteil untergebracht? Das scheint ja kabelgebunden zu sein, könnte also im Fußraum stören.
MfG
In vielen Fahrzeugen von VW und Audio gibt es mittlerweile die Möglichkeit per Elektronik die Eigenschaften von Motor, Fahrweg, Gaspedal etc. zu ändern. Der Phaeton ist nun mal halt ein bisschen älter vom Entwikclungsstand als der Rest der Wagen aus dem Konzern.
Warum also nicht eine "kleine Spielerrei" kaufen und Spaß haben. Ich kenne DSU persönlich und er ist ein Freak und ein P0 Dogmat. Er arbeitet das die Fetzen krachen und da soll er sich auch etwas gönnen, oder? Auf dem Geld sitzen bringt auch kein Spaß. Und ob die Box laut User ABC was bringt oder VOX sagt das Ding taugt nichts ist aus der Sicht von DSU wurscht, er hat Freude mit dem Ding und ist begeistert. Dashalb folgende Frage an die Meckerer: " Wann ward ihr das letzte mal begeistert, habt kindliche Freude gespürt oder seit ihr mitten im Leben schon tot?". Das Gefühl der kindlichen Freude kann man im Eingangsposting von DSU lesen. Ich habe in meinen geistigen Auge gesehen wie er die Straße rauf und runterfährt, testet, Gas gibt, die Stopuhr anschaut, gerade so wie ein 18 jähriger der das erste mal selbst Auto fährt. Ich habe seine Ahs und Ohs gehört. Ich habe mir vorstellen können wie er das Posting schreibt und immer noch das Grinsegesicht hat. Man(n), das ist Leben! 200 Euro ausgeben und das Gefühl haben einen neuen 12 Ender zu haben.
175 Antworten
Hallo haxorr,
hast du einen Link ??
Ich finde bei ebay Österreich keine Pedalbox für 60,-€
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 20. Oktober 2012 um 17:43:54 Uhr:
PS2: Werde jetzt mal den Benzinverbrauch im Auge halten , denn der soll sich angeblich senken...
wäre super wenn du uns über das Ergebnis informieren könntest, denn das ist ja eine interessante Frage
Habe die Box jetzt ein paar Wochen im Auto und kann nur positiv davon berichten. Ich habe im Gasbetrieb ca. 2l weniger. Sprit habe ich nicht getestet. Fehlermeldungen hatte ich bisher keine. Wenn ich jetzt die Box mal ausschalte dann mekrt man erstmal wie gross der Unterschied ist.
Falls jemand aus Leipzig und Umgebung ist kann gerne mal Probefahren. Bisher hat ein bekannter mit einen BMW 525 und einer mit einer Audi A4 3.0 DTi die box in meinen Auto getestet und beide haben sich gebraucht über EBay die passende Box für Ihr Fahrzeug gekauft. Also kann ich nichts negatives Berichten.
Zitat:
@haxorr schrieb am 13. Juni 2016 um 23:45:35 Uhr:
Habe die Box jetzt ein paar Wochen im Auto und kann nur positiv davon berichten. Ich habe im Gasbetrieb ca. 2l weniger. [...]
Wie soll das mit dem Minderverbrauch funktionieren? Die Pedalbox verändert nichts an der Motorsteuerung (Gemischaufbereitung, Zündzeitpunkt etc. alles identisch). Alles, was die Pedalbox macht ist eine Veränderung der "Übersetzungstabelle" zwischen physischer Gaspedalstellung und digitalem Zahlenwert für diese Stellung. Oder einfacher gesagt: bereits bei z.B. 1/4 Gaspedalstellung wird der Steuerung gemeldet "Pedal 1/2 durchgedrückt". Natürlich fühlt sich das Auto dann "spritziger" an, weil bereits bei kleinem Pedalweg eine größere Beschleunigung abgerufen wird als vorher.
Aber wie soll dadurch ein Minderverbrauch entstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@win7 schrieb am 21. Juni 2016 um 17:02:02 Uhr:
[...]
Aber wie soll dadurch ein Minderverbrauch entstehen?
Kann schon sein, wenn die Drosselklappe aufgrund der anderen Ansteuerung dann günstiger steht.
Letztlich ist es aber tatsächlich nur Spielzeug. Denn die Box gibt einfach nur mehr Gas, was man auch ideal selber machen kann. Manche Autos haben das sogar serienmäßig oder als Werksoption. Kostet auch nichts extra.
Moin,
ganz einfach weil man wesentlich schneller beschleunigt und dadurch flotter im optimalen Drehzahlbereich gelangt.
Es ist nun mal so das beim langen beschleunigen der höchste Verbrauch ansteht.
Mehr Gas gibt die Box nicht, die Reaktionszeit ist kürzer. Die gefühlte Denksekunde ist da um den Antriebsstrang zu entlasten weil just beim V10 und W12 enorme Drehmomente anstehen. Dies ist allerdings sehr lästig wenn man mal schnell irgendwo einfädeln möchte. Da war mein V8 vorher wesentlich spritziger.
Zitat:
@Aektschnman schrieb am 22. Juni 2016 um 05:48:17 Uhr:
Moin,ganz einfach weil man wesentlich schneller beschleunigt und dadurch flotter im optimalen Drehzahlbereich gelangt.
Es ist nun mal so das beim langen beschleunigen der höchste Verbrauch ansteht.
Mehr Gas gibt die Box nicht, die Reaktionszeit ist kürzer. Die gefühlte Denksekunde ist da um den Antriebsstrang zu entlasten weil just beim V10 und W12 enorme Drehmomente anstehen. Dies ist allerdings sehr lästig wenn man mal schnell irgendwo einfädeln möchte. Da war mein V8 vorher wesentlich spritziger.
Also wird die Diva schneller beschleunigt (was ich eigentlich gar nicht will), wodurch die Mechanik stärker beansprucht wird (was ich erst recht nicht will). Mein aktueller Verbrauch über 18tkm liegt bei 9,2l, da wird nicht viel dran zu mindern sein. Bei mir hat die Spurtkraft (auch dank Zottels Zauberbox), auch beim schnellen einfädeln, bisher immer! gereicht. Werde die Pedalbox wohl auslassen!
Abend,
na ja, die Pedalbox ist eben eher was für den sportlich ambitionierten Fahrer der das Potential auch gelegentlich ausschöpfen möchte. Wenn man 9,2l Verbrauch zugrunde legt hat man vermutlich einen 6 Zylinder mit welchem das 2,5t Dickschiff absolut untermotorisiert und im Vergleich zum V8, V10 und W12 eine ganz andere Welt ist.
Welche Zauberbox von Zottel? Für meinen hatte er leider nichts anzubieten, nur für den 3,0 TDI etwas Mehrleistung.
Was viele offensichtlich immer noch falsch verstehen ist das "TUNING" nicht einfach nur eine Leistungssteigerung ist sondern der Motor individuell optimiert wird. Dies bringt dann als Nebeneffekt auch einen niedrigeren Verbrauch. Wenn dann der Drehmoment auch noch mehr als 15% zunimmt wird ein seriöser Tuner zusätzlich das Getriebe verstärken sonst fliegt einem irgendwann alles um die Ohren.
Das dies nicht mit einem universal Chip oder Software von der Stange realisierbar ist sollte heutzutage eigentlich jedem klar sein.
Alles ohne Rollenprüfstand und schriftlich garantierten Leistungsnachweis ist Scharlatanerie aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Vielen Besitzern von sog. heißen Kisten würden auf dem Prüfstand die Tränen in die Augen schießen.
Zitat:
@Aektschnman schrieb am 22. Juni 2016 um 21:04:24 Uhr:
Welche Zauberbox von Zottel? Für meinen hatte er leider nichts anzubieten, nur für den 3,0 TDI etwas Mehrleistung.Was viele offensichtlich immer noch falsch verstehen ist das "TUNING" nicht einfach nur eine Leistungssteigerung ist sondern der Motor individuell optimiert wird. Dies bringt dann als Nebeneffekt auch einen niedrigeren Verbrauch. Wenn dann der Drehmoment auch noch mehr als 15% zunimmt wird ein seriöser Tuner zusätzlich das Getriebe verstärken sonst fliegt einem irgendwann alles um die Ohren.
Das dies nicht mit einem universal Chip oder Software von der Stange realisierbar ist sollte heutzutage eigentlich jedem klar sein.
Ich fahre meinen Chip von Zottel in einem GP3 Bj. 2011 seit ca. 150.000 Km, mal sinnig, aber auch mal Vollgas-Etappen. Ohne Probleme!!!
Ich kenne keinen, dem das Getriebe, oder der Motor durch seriöses Chiptuning um die Ohren geflogen ist. Kenne aber viele, die ohne Chiptuning einen erwähnten Schaden hatten. Nun stellt euch mal vor, die hätten noch einen Chip verbaut gehabt. Na das Geschrei wäre dann aber groß gewesen.
Immer dieses Schlechtgerede!!!
Muss mal gesagt werden....
Beste Grüße,
Ralph
Sorry Ralph,
aber Du hast meinen Beitrag nicht verstanden und auch völlig aus dem Zusammenhang gerissen.
Ich kenne auch keinen dem das Getriebe durch seriöses Tuning verreckt ist. Im allgemeinen ist beim ZF ab 200TKM ohnehin meist eine Generalüberholung nötig, besonders wenn kein Ölwechsel stattfand. Irgendwann ist nun mal der Wandler platt.
Brauchst Zottel nicht in Schutz nehmen, war schon zweimal bei ihm und er weiß was ich meine.
Ich rede hier von einer Leistungssteigerung ab 50PS und dann rechne mal 15% Drehmomenterhöhung bei einem W12 oder V10 damit Du überhaupt mal eine Basis hast. Da ist nichts mit Chip oder schnell aufgespielter Software sondern komplett neue Programmierung der Steuergeräte, Motor wie auch Getriebe und das ganze wird auf einem Rollenprüfstand optimiert sowie ein Nachweis erstellt. Da weiß man was man hat, alles andere ist Spekulation.
Schön wenn Du damit zufrieden bist, ich dagegen wüsste schon zu gern (schwarz auf weiß) was so eine Leistungskur gebracht haben soll.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 21. Juni 2016 um 18:27:42 Uhr:
Zitat:
@win7 schrieb am 21. Juni 2016 um 17:02:02 Uhr:
[...]
Aber wie soll dadurch ein Minderverbrauch entstehen?Kann schon sein, wenn die Drosselklappe aufgrund der anderen Ansteuerung dann günstiger steht.
Letztlich ist es aber tatsächlich nur Spielzeug. Denn die Box gibt einfach nur mehr Gas, was man auch ideal selber machen kann. Manche Autos haben das sogar serienmäßig oder als Werksoption. Kostet auch nichts extra.
Die meisten Forumsmitglieder und damit potentielle Pedalbox-Käufer haben einen Diesel. Ein Diesel beschleunigt nicht über die Drosselklappe sondern über die Einspritzmenge (sehr schön zu sehen bei älteren Fahrzeugen oder schlecht eingestellten neueren Diesel-Fahrzeugen die bei starker Beschleunigung dunkle Wolken aus dem Auspuff erzeugen. Zum Verständnis der Unterschiede zwischen Diesel- und Otto-Motor einfach mal die Wikipedia-Artikel zu "Dieselmotor" einerseits und "Drosselklappe" andererseits lesen. Im Prinzip benötigt ein Dieselmotor gar keine Drosselklappe. Aus bestimmten Optimierungsgründen haben moderene Dieselmotoren aber trotzdem eine. Wie gesagt, steht alles bei Wikipedia).
Deswegen verstehe ich immer noch nicht wie ein anderes Übersetzungsverhältnis zwischen tatsächlicher Gaspedalstellung und an die Steuerelektronik des Motors gemeldete Gaspedalstellung ein Minderverbrauch erzielt werden kann. Wenn man so einfach - noch dazu spürbar! - den Verbrauch senken könnte, hätten die Hersteller das schon längst angewendet. Denn angesichts der ganzen Verbrauchsschummeleien würden sie so eine gute Lösung bestimmt nicht links liegen lassen.
Zitat:
@Aektschnman schrieb am 22. Juni 2016 um 05:48:17 Uhr:
Moin,ganz einfach weil man wesentlich schneller beschleunigt und dadurch flotter im optimalen Drehzahlbereich gelangt.
Es ist nun mal so das beim langen beschleunigen der höchste Verbrauch ansteht.
Das wäre interessant, wenn man durch kräftiges Beschleunigen den Verbrauch senken könnte. Haben Sie dazu eine belastbare Quelle / seriöse Untersuchung?
Zitat:
Mehr Gas gibt die Box nicht, die Reaktionszeit ist kürzer. Die gefühlte Denksekunde ist da um den Antriebsstrang zu entlasten weil just beim V10 und W12 enorme Drehmomente anstehen. Dies ist allerdings sehr lästig wenn man mal schnell irgendwo einfädeln möchte. Da war mein V8 vorher wesentlich spritziger.
Wie kann die Pedalbox die Reaktionszeit verkürzen? Ich verstehe die prinzipielle Funktionsweise so:
a) ohne Pedalbox
Gaspedalstellung wird über ein Potentiometer oder anderen Geber gemessen und in einen entsprechenden Digitalwert umgesetzt. Dieser geht über CAN-Bus als eine Eingangsgröße in die Motorelektronik.
b) mit Pedalbox
Gaspedalstellung wird über ein Potentiometer oder anderen Geber gemessen und in einen entsprechenden Digitalwert umgesetzt. Pedalbox ersetzt diesen Wert gemäß gewählter Übersetzungstabelle (Sport, Eco...) in einen anderen (niedrigeren oder höheren) Wert. Dieser geht über CAN-Bus als eine Eingangsgröße in die Motorelektronik.
Kann jetzt nicht erkennen, daß hier irgendein Zeitglied ("Reaktionszeit"😉 in dieser Signalübertragungskette durch die Pedalbox geändert wird. Was sehe ich da falsch?
@win7
Jeder Motor hat einen Bereich in dem er am effizientesten arbeiten kann. Wer halt immer nur mit Feder auf dem Gaspedal fährt, der nutzt diesen Bereich nicht aus. Stattdessen beschleunigt man sehr lange ineffizient. Somit kann es durchaus effizienter sein, wenn aufgrund von mehr Leistungsabruf der Effizienzbereich erreicht wird. Diese dann kurze und effiziente Beschleunigung reduziert insgesamt den Spritverbrauch.
Ich kenne es halt über die Drosselklappenstellung. So hat es BMW lange Zeit mit der Sportkennlinie der Motorsteuerung gemacht und einen besseren Antritt vorgegaugelt. Wer einfach nur mehr Gas gegeben hat, hat aber denselben Effekt. (Halt bloß deutlich besser dosierbar.)
Und so wird halt durch diese Pedalbox auch nur vorgegaugelt, dass der Fahrer mehr Gas gibt als er tatsächlich macht. Ein Eingriff in die Motorsteuerung wird hier allerdings nicht erfolgen.
Techniker können es vielleicht noch detaillierter und spezifischer erklären, aber das wesentliche Prinzip sollte so erfasst sein. Und das es mal zu einer Verbrauchsreduzierung führt, ist halt ein glücklicher Umstand.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 24. Juni 2016 um 14:30:16 Uhr:
@win7
Jeder Motor hat einen Bereich in dem er am effizientesten arbeiten kann. Wer halt immer nur mit Feder auf dem Gaspedal fährt, der nutzt diesen Bereich nicht aus. Stattdessen beschleunigt man sehr lange ineffizient. Somit kann es durchaus effizienter sein, wenn aufgrund von mehr Leistungsabruf der Effizienzbereich erreicht wird. Diese dann kurze und effiziente Beschleunigung reduziert insgesamt den Spritverbrauch.[...]
Diese Vermutung hat ich schon beim ersten Posting verstanden. Meine Nachfrage war aber: haben Sie eine seriöse Quelle / Untersuchung die Ihre Vermutung bzw. These belegt?
Denn man könnte ja auch vermuten, daß ein Motor der stark beschleunigen muß dies mit einem besonders verbrauchsungünstigem Kennfeld tut, um eben gerade die hohe Beschleunigung zu ermöglichen. Dann könnte sich der von Ihnen vermutete Effekt sogar ins Gegenteil umkehren.
Zitat:
@win7 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:54:41 Uhr:
[...]Diese Vermutung hat ich schon beim ersten Posting verstanden. Meine Nachfrage war aber: haben Sie eine seriöse Quelle / Untersuchung die Ihre Vermutung bzw. These belegt?Denn man könnte ja auch vermuten, daß ein Motor der stark beschleunigen muß dies mit einem besonders verbrauchsungünstigem Kennfeld tut, um eben gerade die hohe Beschleunigung zu ermöglichen. Dann könnte sich der von Ihnen vermutete Effekt sogar ins Gegenteil umkehren.
Welche Quelle soll man denn dazu ausführen, wenn das bei jedem Motor vollkommen unterschiedlich sein kann? Somit kann ebenso der umgekehrte Fall durchaus vorkommen.
Im PKW-Sektor wird regelmäßig vermutet, dass die beste Effizienz bei ca. 3/4 Pedalweg gegeben ist. Daher wird das auch als Empfehlung bei sog. "Spritsparkursen" kundgegeben.
Dieser Annahme folgend wird jemand, der meinetwegen 1/2 Gas gibt, mit der Pedalbox das Ergebnis erzielen können, dass diese die Kennlinie um 50% verschärft. Ergebnis wäre, dass das Fahrzeug kraftvoller wirkt (und auch ist, da mehr Gas gegeben wird) und zugleich in diesen Effizienzbereich kommt.
Das wäre dann halt ein günstiger Zufall. Für mich ist und bleibt das schlichtweg Spielzeug. Mag ganz nett sein (hab Ähnliches werksseitig in meinem Auto), aber das lässt sich auch ohne Box erzielen. Wer das grds. geändert haben möchte, muss wirklich an die Steuerung oder gar Mechanik.