Pech im Urlaub

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum ,

hier ist mal eine kleine Story für vom Pech verfolgte .
Vor zwei Wochen bin ich mit dem Dicken von Hannover an den Plattensee gefahren . Kurz vor Dresden die Navi Info Autobahn teilweise gesperrt wegen Überflutung habe aber Ausweichrute , gesagt getan also ab in die Pampa und kurz hinter Dresden wieder auf die Piste . Mittlerweile hat der Platzregen aufgehört also erst mal Zigaretten Pause ich rauche ja nicht im Auto .Wo ich so hinten links am Reifen Stehe denke ich mir so eigentlich müsste das Zischen vom Wasser am Auspuff ja mal nachlassen hat es aber nicht da ein 6cm langer Nagel im Reifen steckte und das in meinen neuen 20 Zöller . Also Radwechsel angesagt und mit halber Kraft weiter zum Plattensee da ja nun ein 18 Zöller montiert war . Am nächsten Tag zum Örtlichen Reifenhändler . Der den Schlappen abgezogen und das Loch zu vulkanisiert Decke wieder rauf und neu gewuchtet und das Ganze für 12 Euro .
Ab jetzt haben wir einen schönen Urlaub verlebt und ich mich gefreut das wieder vier gleiche Schuhe auf dem Dicken waren . Dann kam der nachhause Weg. Am Österreichischem Grenzübergang gleich auf die erst Tanke und vollgetankt . Ich sag zu meiner Frau ich mach da vorne gleich eine Zigaretten Pause dann geht’s weiter . Stehe so am Auto und fall fast tot um vorne rechts Plattfuß das gibt es doch gar nicht . Und wie sich heraus stellte diesmal Dramatischer (Siehe Bilder ) also wieder das 18 Zoll Reserverad drauf und dann mit halber Kraft ohne Probleme nach Hause .
So viel Pech kann man doch nicht haben . In 27 Jahren die ich Auto fahre habe ich nie einen Plattfuß gehabt und jetzt gleich zweimal hintereinander . Gut das ich in Ungarn so Eitel war und nicht mit dem Reserve Rad weitergefahren bin sonst wäre ich voll auf die Schn…. Gefallen .

MFG

2011-06-17-18-16-16
2011-06-17-18-14-43
Beste Antwort im Thema

Nabend ,

dann möchte ich mich auch noch mal zu ein paar Meinungen zu Wort melden :

1) Der erste Plattfuß in Dresden ist ca. um 00:30 gewesen , da ist es schon sehr schwer einen neuen 265/30/20 Reifen zu bekommen , und ein 20 Zoll Reserverad haben wohl auch die wenigsten . Deswegen habe ich auch geschrieben es ging mit halber Kraft weiter das heißt nie schneller als 130-150 km/h . Und das mit dem Abrollumfang war mir auch bekannt aber das musste der Dicke ganz einfach abkönnen , sollte ja nicht für ewig so sein .

2) Das mit dem heiß Vulkanisieren ist sehr wohl erlaubt solange das Loch nicht zu groß ist und es sich in der Lauffläche befindet . Hat mein Reifenhändler mir heute auch noch mal bestätigt .
Und der Ungarische Reifenhändler hat das glaube ich auch sehr professionell gemacht . Der Chef hat dem Monteur die ganze Zeit auf die Finger geschaut .

3) Nach dem sich mein Örtlicher Reifenhändler heute Nachmittag beim Aufziehen meiner vier neuen Conti Sport Kontakt 265/30ZR20 Y94 FR XL die sehr wohl mit der 94 Traglast für den 3.0 TDI zugelassen sind noch mal den Defekten Dunlop Sport Maxx angesehen hat ist dieser zu folgendem Ergebnis gekommen : Auf der inneren Reifenflanke hat er eine kleine Beschädigung der Flanke entdeckt die einen schleichenden Plattfuß zu Folge hatte . Da ich diesen leider nicht gemerkt habe warum auch immer , hat sich durch das walken und die dadurch entstandene Überbelastung Sprich Hitze der Reifen ganz einfach aufgelöst . Warum ich dieses allerdings nicht eher beim Fahren bemerkt habe ist mir auch nicht klar , lässt sich aber nun nicht mehr ändern ist halt dumm Gelaufen .

4) Da ich den Rad-Satz gebraucht gekauft habe , Reifen und Felgen Herstellungsdatum ist Anfang 2010 habe ich mich nun für vier neue Reifen entschieden da ich das Vertrauen in die doch gebrauchten Reifen verloren habe und außerdem wollte ich einheitliche Profil Stärke und Art haben .

5) Da ja der eine oder andere es durchblicken lassen , muss ich sagen das ich nach wie vor nicht der Meinung bin , mich selber oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu irgendeiner Zeit durch die Mischbereifung gefährdet zu haben .

6) Ach ja, ich bin am Mittwoch letzter Woche aus dem Urlaub wiedergekommen und habe am Donnerstag morgen vier neue Schlappen bestellt. Und der schnellste Reifenhändler in Hannover hat bis heute Nachmittag gebraucht diese Größe an den Laden zu bekommen . Das wäre sicherlich auch in Österreich nicht schneller gegangen , da fahre ich dann lieber mit dem 18 Zoll Reserverad sinnig nach Hause.

MFG
Boorstie

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo

Noch mal das Thema Reifenflicken.
Ich hatte damals ein Nagel drin stecken waren 19 Zoll habe 8 Reifenhändler ab gefahren.

Keine wollte mir den Flicken.
Denn wenn was passiert werden sie im leben nich mehr froh ist auch gesetzlich verboten bei hochgeschwindigkeitsreifen.

Mfg

War es ein Conti?? ;-)
Die Verfärbung sieht aus wie zuwenig Luft.

Ich habe das Flickzeug im Auto, für den Notfall, (und Faltrad)
Corvette hat es Seie im Kofferaum.

ja, ja,

war bei mir fast noch besser.
Letztes Jahr futschneue 19" Winterreifen auf die orig. Alus montiert, einen Monat gefahren... Schraube eingefahren, Vulkaniesieren war nicht da meine Frau noch ne Weile mit dem Reifen gefahren ist bevor sie es merkte, kam beim aufpumpen dann ne schöne Beule in der Flanke.
3!!! Monate später futschneue 20" auf meine neuen Alus montiert, eine Woche gefahren... in Holland durch ne Autobahnbaustelle gefahren, wahrscheinlich an einer Stahlplatte die Flanke aufgeschlitzt un reparieren ging logischer weise schon wieder nicht.
Fazit innerhalb eines viertel Jahres über 700 Moppen für Reifen ausgegeben die ich eigentlich kurz vorher schon mal bezahlt habe.

Also Kopf hoch.

Und was soll den der Quatsch mit dem 94er Lastindex???
Der reicht vollkommen aus, wird vom Tüv anstandslos eingetragen und sogar von Audi als Sonderrad so verkauft.
Erst mal informieren bevor hier so was verbreitet wird. Danke.

Gruß Reiner

Nabend ,

dann möchte ich mich auch noch mal zu ein paar Meinungen zu Wort melden :

1) Der erste Plattfuß in Dresden ist ca. um 00:30 gewesen , da ist es schon sehr schwer einen neuen 265/30/20 Reifen zu bekommen , und ein 20 Zoll Reserverad haben wohl auch die wenigsten . Deswegen habe ich auch geschrieben es ging mit halber Kraft weiter das heißt nie schneller als 130-150 km/h . Und das mit dem Abrollumfang war mir auch bekannt aber das musste der Dicke ganz einfach abkönnen , sollte ja nicht für ewig so sein .

2) Das mit dem heiß Vulkanisieren ist sehr wohl erlaubt solange das Loch nicht zu groß ist und es sich in der Lauffläche befindet . Hat mein Reifenhändler mir heute auch noch mal bestätigt .
Und der Ungarische Reifenhändler hat das glaube ich auch sehr professionell gemacht . Der Chef hat dem Monteur die ganze Zeit auf die Finger geschaut .

3) Nach dem sich mein Örtlicher Reifenhändler heute Nachmittag beim Aufziehen meiner vier neuen Conti Sport Kontakt 265/30ZR20 Y94 FR XL die sehr wohl mit der 94 Traglast für den 3.0 TDI zugelassen sind noch mal den Defekten Dunlop Sport Maxx angesehen hat ist dieser zu folgendem Ergebnis gekommen : Auf der inneren Reifenflanke hat er eine kleine Beschädigung der Flanke entdeckt die einen schleichenden Plattfuß zu Folge hatte . Da ich diesen leider nicht gemerkt habe warum auch immer , hat sich durch das walken und die dadurch entstandene Überbelastung Sprich Hitze der Reifen ganz einfach aufgelöst . Warum ich dieses allerdings nicht eher beim Fahren bemerkt habe ist mir auch nicht klar , lässt sich aber nun nicht mehr ändern ist halt dumm Gelaufen .

4) Da ich den Rad-Satz gebraucht gekauft habe , Reifen und Felgen Herstellungsdatum ist Anfang 2010 habe ich mich nun für vier neue Reifen entschieden da ich das Vertrauen in die doch gebrauchten Reifen verloren habe und außerdem wollte ich einheitliche Profil Stärke und Art haben .

5) Da ja der eine oder andere es durchblicken lassen , muss ich sagen das ich nach wie vor nicht der Meinung bin , mich selber oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu irgendeiner Zeit durch die Mischbereifung gefährdet zu haben .

6) Ach ja, ich bin am Mittwoch letzter Woche aus dem Urlaub wiedergekommen und habe am Donnerstag morgen vier neue Schlappen bestellt. Und der schnellste Reifenhändler in Hannover hat bis heute Nachmittag gebraucht diese Größe an den Laden zu bekommen . Das wäre sicherlich auch in Österreich nicht schneller gegangen , da fahre ich dann lieber mit dem 18 Zoll Reserverad sinnig nach Hause.

MFG
Boorstie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Noch mal das Thema Reifenflicken.
Ich hatte damals ein Nagel drin stecken waren 19 Zoll habe 8 Reifenhändler ab gefahren.

Keine wollte mir den Flicken.
Denn wenn was passiert werden sie im leben nich mehr froh ist auch gesetzlich verboten bei hochgeschwindigkeitsreifen.

Mfg

Blödsinn, informiert euch erstmal richtig bevor ihr mit solchem Halbwissen glänzt. Die Händler wollten dir nur einen neuen Reifen verkaufen bzw nicht das Risiko einer Haftung eingehen oder der Schaden war nicht reparierbar.

Dieser Aberglaube entstand einzig durch unqualifizierte Reifenhändler die technisch dazu einfach nicht in der Lage sind. Nicht jeder Reifenhändler und Hinterhofwerkstatt kann so etwas. Technisch ist das mit richtiger Methode aber machbar und auch zulässig.

Nachzulesen: §36 StVZO Absatz 5
5. Reifeninstandsetzung:
Die Reifeninstandsetzung muß fachgerecht durchgeführt sein.

5.1 Warmvulkanisation:
Laufflächenverletzungen, die bis zum Reifenzwischenaufbau bzw. Gürtel reichen oder hindurchgehen sowie Schäden an den Seitenwänden müssen durch Warmvulkanisation instandgesetzt werden.

5.2 Kaltvulkanisation:
Eine Instandsetzung durch Kaltvulkanisation ist nur bei Stichverletzungen im
Bereich der Lauffläche und nur bis 6 mm Schadensausdehnung - an der Reifeninnenseite gemessen - zulässig. Dabei muß der Stichkanal ausgefüllt und die Verletzung an der Innenseite mittels Deckenpflaster verschlossen sein.

5.2.2 Nagelstichverletzungen an schlauchlosen PKW-Diagonalreifen dürfen auch durch einvulkanisierte Gummipropfen im montierten Zustand des Reifens instandgesetzt sein.

5.3 Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Schadens ist nicht zulässig.

5.4 Abdichtungen mittels Pannenspray sind nur als Notbehelf anzusehen.

Detailierter noch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt dort steht auch das sogar ZR Reifen geflickt werden können.
Abhängig ist natürlich die Art des Schadens und die technischen Möglichkeiten des Reifenhändlers!

Und was soll den der Quatsch mit dem 94er Lastindex???
Der reicht vollkommen aus, wird vom Tüv anstandslos eingetragen und sogar von Audi als Sonderrad so verkauft.
Erst mal informieren bevor hier so was verbreitet wird. Danke.
Gruß Reiner

Wenn er ausreicht?Wenn der Tüv das einträgt, ist es besser! Und wenn Audi das als Sonderrad verkauft ist es ja schon göttlich. 😁
Ich gehe mal davon aus, dass ein 3,0lTDI vorne eine Achslast von 1280-1300kg hat.
Der Lastindex des Reifens beträgt 94 = 670kg, ergiebt eine zulässige Achslast von 1340kg. Soweit so gut. Jetzt sitzt aber noch keiner im Auto, vom Gepäck ganz zu schweigen. Dann kommt noch der wichtigste Punkt: Der Lastindex gilt nur bis 210 km/h, ab da nimmt er prozentual ab. Das würde heissen, bei 240km/h muß man schon knapp 10% abziehen. Dann also von 1340kg 10% weg = 1206kg Achslast. Da ich davon ausgehe dass noch Personal und Gepäck dabei ist, und der Wagen möglicherweise chipgetunt für gute Geschwindigkeit ist, kann darin die Ursache liegen. Und wenn nicht, - dieser Loadindex ist leider grenzwertig.
Sorry, ich will mich nur verteidigen (da ich ja einer der unwissenden bin🙂), und auf keinen Fall jemanden angreifen. Aber ich denke vielleicht hilft es den ein oder anderen, vor den Reifenkauf.
Nun ich kenne mich tatsächlich nicht mit Reifen aus, ich hab mich auch nur mal vorm Reifenkauf informiert, und mir wurde dies dann so mitgeteilt. Aber vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen und will es hören, oder jemand wird angeregt, das zu widerlegen. Somit würde auch Klarheit herrschen.
Abr das Argument Audi und Tüv geht nicht!

Zitat:

Original geschrieben von canini50


Jetzt sitzt aber noch keiner im Auto, vom Gepäck ganz zu schweigen.

Technisch zulässige

maximale

Achslast / Masse je Achsgruppe in kg!

Auf die maximale Achslast von 1300kg (VA) und 1280kg (HA) darfst du nicht noch Insaßen, Gepäck, Sprit und Co. rechnen.

Dafür ist die Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (1900), da kannst du munter draufrechnen und darfst die technisch zulässige Gesamtmasse in kg (2455kg) nicht überschreiten.

Je nach Zulassung wird die umgangssprachlich als Leergewicht bezeichnete Masse mit einem Fahrer sowie Gepäck (zusammen 75kg) gerechnet oder als reines Leergewicht (ohne Fahrer). Das wäre dann einmal eine EG Zulassung und einmal eine Zulassung nach StVZO.
____________________________

Das mit dem Lastindex ist so eine Sache. Die Regelung kennt mein Reifenhändler und das Internet auch. Der TüV und Audi sieht es aber Teilweise anders und das Gutachten meiner Felgen beispielsweise auch. Was nun richtig ist, ist eine interessante Frage. Solange man den 94er Index ohne "schwarz TüV" eingetragen bekommt ist mMn alles gut.

Gruß Benny

Zitat:

Wenn er ausreicht?Wenn der Tüv das einträgt, ist es besser! Und wenn Audi das als Sonderrad verkauft ist es ja schon göttlich. 😁
Ich gehe mal davon aus, dass ein 3,0lTDI vorne eine Achslast von 1280-1300kg hat.
Der Lastindex des Reifens beträgt 94 = 670kg, ergiebt eine zulässige Achslast von 1340kg. Soweit so gut. Jetzt sitzt aber noch keiner im Auto, vom Gepäck ganz zu schweigen.

Aua. Was egal ist, denn die Achslast ist ja schon die max. Last.

Die beiden Achslasten addiert liegen leicht über dem höchstzulässigen Gesamtgewicht des Autos. D.h. das berücksichtigt schon Gepäck und Passagiere,

lg

W.

Zitat:

Original geschrieben von canini50



Und was soll den der Quatsch mit dem 94er Lastindex???
Der reicht vollkommen aus, wird vom Tüv anstandslos eingetragen und sogar von Audi als Sonderrad so verkauft.
Erst mal informieren bevor hier so was verbreitet wird. Danke.Gruß Reiner
[/quote

Wenn er ausreicht?Wenn der Tüv das einträgt, ist es besser! Und wenn Audi das als Sonderrad verkauft ist es ja schon göttlich. 😁
Ich gehe mal davon aus, dass ein 3,0lTDI vorne eine Achslast von 1280-1300kg hat.
Der Lastindex des Reifens beträgt 94 = 670kg, ergiebt eine zulässige Achslast von 1340kg. Soweit so gut. Jetzt sitzt aber noch keiner im Auto, vom Gepäck ganz zu schweigen. Dann kommt noch der wichtigste Punkt: Der Lastindex gilt nur bis 210 km/h, ab da nimmt er prozentual ab. Das würde heissen, bei 240km/h muß man schon knapp 10% abziehen. Dann also von 1340kg 10% weg = 1206kg Achslast. Da ich davon ausgehe dass noch Personal und Gepäck dabei ist, und der Wagen möglicherweise chipgetunt für gute Geschwindigkeit ist, kann darin die Ursache liegen. Und wenn nicht, - dieser Loadindex ist leider grenzwertig.
Sorry, ich will mich nur verteidigen (da ich ja einer der unwissenden bin🙂), und auf keinen Fall jemanden angreifen. Aber ich denke vielleicht hilft es den ein oder anderen, vor den Reifenkauf.
Nun ich kenne mich tatsächlich nicht mit Reifen aus, ich hab mich auch nur mal vorm Reifenkauf informiert, und mir wurde dies dann so mitgeteilt. Aber vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen und will es hören, oder jemand wird angeregt, das zu widerlen. Somit würde auch Klarheit herrschen.
Abr das Argument Audi und Tüv geht nicht!

Aha, zuerst blödsinn schreiben, dann sehen das man nicht recht hat und dann auch noch drauf bestehen. Und das alles dank gefährlichem halbwissen, ( wobei halb noch leicht untertrieben ist).

Mit ein wenig Ahnung wüßte man das es in dieser Größe keine höheren Lastindexe bekommt, mal abgesehen von ein paar Chinakrachern, die ich aber nicht ernsthaft in Erwägung ziehen würde.

sorry, mußte ich jetzt noch schreiben.

Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von reijada1



Zitat:

Original geschrieben von canini50



Und was soll den der Quatsch mit dem 94er Lastindex???
Der reicht vollkommen aus, wird vom Tüv anstandslos eingetragen und sogar von Audi als Sonderrad so verkauft.
Erst mal informieren bevor hier so was verbreitet wird. Danke.Gruß Reiner
[/quote

Wenn er ausreicht?Wenn der Tüv das einträgt, ist es besser! Und wenn Audi das als Sonderrad verkauft ist es ja schon göttlich. 😁
Ich gehe mal davon aus, dass ein 3,0lTDI vorne eine Achslast von 1280-1300kg hat.
Der Lastindex des Reifens beträgt 94 = 670kg, ergiebt eine zulässige Achslast von 1340kg. Soweit so gut. Jetzt sitzt aber noch keiner im Auto, vom Gepäck ganz zu schweigen. Dann kommt noch der wichtigste Punkt: Der Lastindex gilt nur bis 210 km/h, ab da nimmt er prozentual ab. Das würde heissen, bei 240km/h muß man schon knapp 10% abziehen. Dann also von 1340kg 10% weg = 1206kg Achslast. Da ich davon ausgehe dass noch Personal und Gepäck dabei ist, und der Wagen möglicherweise chipgetunt für gute Geschwindigkeit ist, kann darin die Ursache liegen. Und wenn nicht, - dieser Loadindex ist leider grenzwertig.
Sorry, ich will mich nur verteidigen (da ich ja einer der unwissenden bin🙂), und auf keinen Fall jemanden angreifen. Aber ich denke vielleicht hilft es den ein oder anderen, vor den Reifenkauf.
Nun ich kenne mich tatsächlich nicht mit Reifen aus, ich hab mich auch nur mal vorm Reifenkauf informiert, und mir wurde dies dann so mitgeteilt. Aber vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen und will es hören, oder jemand wird angeregt, das zu widerlen. Somit würde auch Klarheit herrschen.
Abr das Argument Audi und Tüv geht nicht!

Aha, zuerst blödsinn schreiben, dann sehen das man nicht recht hat und dann auch noch drauf bestehen. Und das alles dank gefährlichem halbwissen, ( wobei halb noch leicht untertrieben ist).
Mit ein wenig Ahnung wüßte man das es in dieser Größe keine höheren Lastindexe bekommt, mal abgesehen von ein paar Chinakrachern, die ich aber nicht ernsthaft in Erwägung ziehen würde.

sorry, mußte ich jetzt noch schreiben.

Gruß Reiner

......Jeder befriedigt sich eben auf seine Art und Weise...😁😁😁

Aber was bitte ist GEFÄHRLICH an meinen Äusserungen??? Da komm ich jetzt nicht mit.
Aus meinen Blödsinn könnte man wenigstens noch was lernen wenn Profis was dazu schreiben, weil ich ja immer dazuschreibe, das sachliche Gegenargumente gerne erwünscht sind, und ich eben nur eine Laie auf den Gebiet bin. Aber das kommt bei so manch einen Mitglied nicht so an. Grundsätzlich bin ich ein vorsichtiger Mensch bei manchen Dingen, und eben hier dachte ich sei meine bisherige Erfahrung auch mit angebracht. Da kanns ums Leben gehn.
Also lieber einmal mehr vorsichtig, als zu wenig.

Bis jetzt ist meine Meinung noch, dass der Lastindex 94 für einen chipgetunten 3,0l Diesel sehr eng ist. Vielleicht kommen noch ein paar Argumente, die dies auch so gut widerlegen, wie die Achslast in der ich mich zugegebenermaßen teilweise irrte.
Ich find so sollte ein Forum funktionieren, so dass man am Ende einer Diskussion ein brauchbares Ergebnis hat.
Aber andere als Blöd hinstellen ist doch wirklich nicht die feine Art.
LG

Zitat:

Original geschrieben von canini50


Meine Meinung ist nach wie vor, dass der Lastindex 94 für einen chipgetunten 3,0l Diesel sehr eng ist.

Ob der Dicke mit 3.0L Diesel gechipt ist oder nicht spielt keine Rolle! Eine DEUTLICHE Zunahme der Endgeschwindigkeit gibt es dadurch nicht.

Und sieh es mal so. Lieber einen Markenreifen mit 94er Lastindex als einen Wanli, Nankang o.ä. auf den einfach mal ein 97er Lastindex gedruckt wurde.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von canini50


Meine Meinung ist nach wie vor, dass der Lastindex 94 für einen chipgetunten 3,0l Diesel sehr eng ist.
Ob der Dicke mit 3.0L Diesel gechipt ist oder nicht spielt keine Rolle! Eine DEUTLICHE Zunahme der Endgeschwindigkeit gibt es dadurch nicht.

Und sieh es mal so. Lieber einen Markenreifen mit 94er Lastindex als einen Wanli, Nankang o.ä. auf den einfach mal ein 97er Lastindex gedruckt wurde.

Gruß Benny
[/quote

Mit den Markenreifen gebe ich Dir vollkommen recht!
Schafft ein Chipgetunter 3,0l wirklich keine 250 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von canini50


Schafft ein Chipgetunter 3,0l wirklich keine 250 km/h?

Das schaft auch ein nicht getunter, wenn mit dem Fahrzeug alles in Ordnung ist 😉

Anfangs wollte meiner es auch nicht. Nach neuem LMM, Luftfilter, Dieselfilter und sauberer Drosselklappe machte er es jedoch auch ohne Chip. Bei 190.000km muss man halt mal ein paar Dinge am Fahrzeug reinigen/tauschen.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen