PDE's ausgebaut Schadensbild Beurteilung
Hallöle zusammen,
ich hatte an unserem Touran BKD starkes Stottern im Lastbereich mit 90tkm Laufleistung, aktuell hat er 177tkm runter.
Schmerzfrei wie ich war, und auf Grund diversester Werkstattbesuche, ohne Befund bin ich so weitergefahren, und habe nicht weiter Geld verbrannt.
Die letzten 5tkm wurde es dramatisch schlimmer, bis zum Ende, wo er einfach ausging, wenn ich stehen bleiben musste. (Ampel, ...)
Um mir das Ganze mal selber anzusehen, habe ich mir einen Espace gekauft, und nun Zeit für den Touran.
VCDS meldete Verbrennungsaussetzer sporadisch Zyliner 2.
Weiterhin eine Mengenabweichung in Zyliner 1+2 von jeweils +2.99mg/H.
Also habe ich mal angefangen und die PDE aus Zyliner 2 ausgebaut.
Und so schaut sie und der Zylinderkopf aus.
1. Interessant, das die PDE (und auch der Kopf) solche Beschädigungen hat, die war wohl nicht richtig festgezogen/gerade montiert
2. Die ist dermaßen verkokt, das ich nichtmal erahnen kann, wo da der Diesel rauskommen soll. ;.)
3. Der PDE Sitz ganz unten sieht eigentlich noch recht gut aus. Die Wandung wie die PDE.
Also, was meint Ihr, Kopftausch fällt aus, da hab ich zu wenig Ahnung. Lohnt sich ein Versuch mit zwei used PDE's vn Bosch mit neuen dichtungen?
Viele Grüße
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter:
ich habe bei meinem BKD vor nunmehr 50.000km den ZK und den TL erneuert, weil der ZK den bekannten Haarriss hatte. Dabei mußte ich natürlich die Nockenwellen und die PDE's umbauen. Den TL habe ich nur prophylaktisch getauscht, weil er im kalten Zustand schon leicht pfiff.
Aber, was ich dir sagen möchte ist, das ich bei dem PDE-Tausch folgendes gemacht habe: jeweils beide Dichtungsringe erneuert und entgegen aller Meinungen die PDE's vorn an der jüngsten Stelle, dort wo deine PDE's so verkokt sind, mit einer feinen, rotierenden Drahtbürste gereinigt!! Danach waren sie blitze blank, leicht Messing-farbig, alle 6 Austrittslöcher waren mit der Lupe gut zusehen. Andere werden jetzt vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schmeißen, aber sie laufen seit 50.000 anstandslos, und das sagt doch alles. Auch die MWB im VCDS sehen super aus, alles absolut gleichmäßig. Ich schau da ab und zu rein um eventuelle anstehende Probleme zu erkennen.
Und dann noch was: bis zum ZK-Tausch ist der BKD einwandfrei gelaufen. Nach dem ZK-Tausch wollte er zuerst nicht anspringen. Da war natürlich erst einmal ziemliches Rätselraten was hier wohl falsch gemacht wurde. Sprit war da, Druck auch....auweia.....war wohl die Messingdrahtbürste doch nicht so gut....? Nein, es war einfach nur der ausgebaute und wiederverwendete Kabelbaum im Ventiltrieb. Kabelbaum bestellt, einbaut, kam sofort.
dir viel Erfolg
Gruß Micha
33 Antworten
Weil ich so begeistert bin gibt's schon den erster Zwischenbericht. :-)
Auto fährt fantastisch, springt sofort, an, liegt richtig gut am Gas, Motor dreht ohne zu "zittern", kein Geruckel mehr.
Einfach toll, so fuhr der nicht als er neu war. Und das Beste, er zieht wie nie zuvor.
:-) :-) :-)
Tip:
Wenn du noch mehr Begeisterung haben möchtest und deinem Motor etwas gutes tun willst, dann leg mal die AGR still......du wirst staunen!! Das ist so, als wenn du mit dem Rauchen aufhören würdest :-).
Zitat:
@ranger78 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:52:01 Uhr:
@michi-t: Habe einen BMM und dieser hat ja auch ein AGR, wie kann ich dieses Lahmlegen?MfG
könntest mir ja einfach eine Mail schreiben...