PDE Einheit: Dichtungssatz wechseln.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
nachdem mein Caddy jetzt seit ein paar Wochen extrem Qualmt (Blauer Rauch beim beschleunigen), habe ich mich dazu entschlossen den Dichtungssatz der PDE Einheit zu tauschen.

Habe mir diesen Dichtungsatz von Bosch bestellt --> Ebay
und dieses Video dazu angeschaut

Jetzt meine Frage dazu, könnte mir jemand die Anzugsdrehmomente der Schrauben sagen oder eine Anleitung schicken oder Wichtige Hinweise geben damit ich nichts falsch mache beim wechseln.

Wäre für jede Hilfe dankbar...

Gruß Dr.Raudi

47 Antworten

Hallo !

Mhh...., hast Du ggf. einen Kumpel der auch so einen Caddy fährt und keine Probleme hat, dann frage ihn ob Du mal die Werte ähnlich wie Du bei Dir gemacht hast mal auslesen kannst.

Oder..., nimmst mal Kontakt mit der kostenlosen Hotline auf und lässt Dir die Standartwerte übersenden. Die sind natürlich bei jedem Fahrzeug anders, da bei jedem Wechsel die Informationen von der Düse (jede Düse hat andere Werte) dem Steuergerät mitgeteilt werden sollte, ggf. kann sogar das Steuergerät defekt sein bzw. es wurden falsche Werte übermittelt.

Das würde ich an Deiner Stelle machen bevor man in den höheren Geldausgaben kommt.

Das mit den Qualm ist für mich bzw. es besteht die Möglichkeit das es nur Wasserdampf ist, wie sah denn das Öl aus, war vielleicht ein Wasserfilm sichtbar.

lg

Hallo,
hatte in letzter Zeit viel um die Ohren und konnte mich mit dem Problem nicht beschäftigen.

Habe jetzt mal mit VCDS im "Erweiterte Messwerte " die Schaltzeiten ausgelesen und festgestellt das es abweichungen zwischen warmen und kalten Motor bei Zylinder 4 gibt.

Was könnte das sein ?

Hi, ich habe an meinem Caddy exakt das selbe Problem, aber bisher keine Lösung, habe auch schon 2 PDEs gewechselt keine Besserung.
Hast du schon eine Lösung gefunden?

Hat nicht noch jemand eine Idee zu dem Problem auf dem Video von Dr.Raudi?
Ich habe bei mir wie gesagt schon die PDEs gewechselt.

Ähnliche Themen

Hallo Basti,

leider habe ich noch keine Lösung gefunden für das Problem.

Schön zu hören das es noch jemanden mit dem gleichen Problem gibt.

Werde die Tage mal ein paar Teile überprüfen.

- Ladedrucksensor
- Drosselklappensteuereinheit
- Luftmassenmesser
- Abgasrueckfuehrungsventil
- Druckwandler

Mal schauen ob was beschädigtes oder defektes dabei ist.

Hi, ich habe Neuigkeiten, bei mir war es nur eine Dichtung am PDE.
Hatte sie ja ausgetauscht, beim Ausbau der alten war auf dem 1. Zylinder die Dichtung unten kaputt. Naja dachte mir baust die beiden neuen trotzdem ein da die Abweichung bei den ersten beiden war.
Alles zusammen gebaut Wagen laufen lassen, warm laufen lassen, und so weiter. Qualmte immer noch zwar weniger aber immer noch.
Nie Probe gefahren da er noch nicht angemeldet war, hatte ihn mit dem Schaden gekauft.
Jetzt angemeldet 20km gefahren qualmen weg.
Ich denke das er erstmal die ganzen Reste verbrennen musste was vermutlich nicht wenig war.
Ärgerlich das ich trotzdem 2 neue PDEs verbaut habe aber schaden tut es ja auch nicht.
Unser Fehlerbild war übrigens exakt das selbe. Prüfe vielleicht mal deine PDE Dichtungen 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Basti

Zitat:

@Basti12493 [url=https://www.motor-talk.de/.../...htungssatz-wechseln-t7099982.html?...]

Unser Fehlerbild war übrigens exakt das selbe. Prüfe vielleicht mal deine PDE Dichtungen 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Basti

Hallo Basti,

war ich mit meiner Vermutung das es an der Dichtringe liegt doch richtig.

Habe hier schon alles liegen und werde die Dichtringe in der nächsten Woche tauschen.
Kannst du mir bitte die Angaben für die Drehmomente von den Schrauben geben oder eine Anleitung wenn du hast.

Danke im voraus...

Gruß Dr. Raudi

Hallo alle miteinander,

habe es jetzt nache einen Jahr geschafft die Dichtungen zu wechseln. Da der Caddy in letzter Zeit doch mehr qualmte als mir lieb war. Jetzt ist der Qualm weg und alles wieder gut...

Zitat:

@Dr.Raudi schrieb am 3. Juni 2022 um 19:17:32 Uhr:


Hallo alle miteinander,

habe es jetzt nache einen Jahr geschafft die Dichtungen zu wechseln. Da der Caddy in letzter Zeit doch mehr qualmte als mir lieb war. Jetzt ist der Qualm weg und alles wieder gut...

Hey ho, ich bin hier neu und auch seit kurzen stolzer Besitzer meines Caddy 2.0 SDI Motorcode BST. Leider wurde mir schon nach kurzen fahren bewusst das er im Standgas etwas unruhig läuft und grade beim fahren in der Stadt sehr stark qualmt. Nach dem ich sehr viele Meinungen gehört habe und vor allem auch gelesen habe. Wurde er auch ausgelesen mit zündfehlern im 4ten Zylinder. Sämtliche Sachen wurden davor gewechselt und gestern auch der Kabelbaum. Nun muss ich leider doch an die PDE. Kann mir jemand mitteilen mit welchen Drehmoment die Schrauben angezogen werden oder mir eine Anleitung zur Hand geben. Vielleicht hat jemand noch Tipps vorauf zu achten ist. LG

Anleitung am besten bei ErWin runterladen.

Da hast du alles komplett inkl. Drehmoment.

Hey danke für deine schnelle Nachricht. Muss ich dafür eine flatrate abschließen oder wie kann ich das einsehen?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild oder eine Datei für mich.
LG

Eine Stunde kostet unter 10€
Das sollte doch reichen.
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

Lieben Dank für die Info. Ich kenne mich da leider nicht aus und dachte das es sich dann um einen teure Lizenz handelt. Dann probiere ich mein Glück damit. 😉

Am besten eine Stunde wählen, in der du „Zeit und Ruhe“ hast.
Dann kannst du in der gebuchten Zeit alles runterladen, was du willst/brauchst. 😎

Servus,

was braucht man alles für Daten, oder was sollte man parat haben, wenn man die Stunde erwin effizient ausnutzen will? Wie groß ist der Suchaufwand, bzw. bekommt man mit der Fzg-Nummer alles aufgelistet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen