PDCC vs. Active Ride - Eindrücke?
Moin, moin,
wie würdet ihr PDCC mit Active Ride - das ja wahrlich genial ist - im normalen Bodenwellen / Stadtverkehr meistern vergleichen und bei schneller AB Fahrt ... Ja ich weiß: das Nicken kann das PDCC nicht ausschalten 8o
Das Active Ride gibt es ja leider nur für den Panamera und den Taycan ... bin aber aus Platzgründen noch am Schwanken hin zum Chayenne - und da gibt es nur PDCC. Schaffe es leider nicht mit einer weiteren Probefahrt.
Danke!
32 Antworten
Das active ride zieht ja die nötige Energie aus dem Akku. Das heisst dann aber auch, dass der Akku beim Hybrid schnell leer ist (z.B. auf langer Strecke), weil der Energiebedarf vermutlich sehr hoch ist? Funktioniert das active ride dann nicht mehr oder wird dann automatisch über den Verbrenner genügend Energie in den Akku gespiesen, damit das active ride auch während langen Fahrten funktioniert?
Im Hybrid Modus wird auf der Autobahn mehr verbrenner gefahren, bei Stau oder Baustelle elektrisch.
Ich habe bisher auch nicht gecheckt, wie das rekurperieren genau funktioniert. Wenn der Akku dem Ende naht, wird deutlich mehr rekurperiert, sodass der Akku bisschen aufgeladen wird.
Im Sport+ wird der Akku auch schneller geladen als im Sport-Modus. Liegt wohl an der höheren Drehzahl.
Aber wenn der Akku leer ist, wie das dann mit Active Ride aussieht, weiss ich auch nicht. Aber wie oben geschrieben, lädt der Akku sehr schnell wenn dieser quasi leer ist.
Dann ist das active ride nach deiner Erfahrung immer aktiv und hat sich nie mangels Energiezufluss aus dem Akku verabschiedet?
Der Verbrauch ist nicht so hoch und vor allem tritt er nur sehr kurz auf.
Ähnliche Themen
Zitat:@Panamann schrieb am 20. April 2025 um 22:02:21 Uhr:
Dann ist das active ride nach deiner Erfahrung immer aktiv und hat sich nie mangels Energiezufluss aus dem Akku verabschiedet?
Richtig. Vielleicht gibt es auch Reserven die immer anliegen müssen.
Wisst ihr wirklich nicht wieviel Energie in dem Akku steckt? Das bißchen active Ride ist Pillepalle dagegen.
Das active ride beeindruckt mich sehr! Strassenunebenheiten, Tramgeleise, Schwellen usw. werden super ausgebügelt. Die Kurvendynamik ist ebefalls toll! Die Neigung in der Kurve dürfte nach meinem Geschmack sogar noch etwas mehr sein und schon bei tieferer Geschwindigkeit einsetzen. Zum Glück hab ich's genommen - reut mich keinen Cent.
Geht mir genauso! Man gewöhnt sich so schnell an den Komfort, dass man die „normale“ Straßenqualität erst wieder merkt, wenn man mit einem anderen Auto unterwegs ist. Active Ride macht da echt einen riesigen Unterschied – ich würde es auch jederzeit wieder nehmen!
Hallo zusammen,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Panamera E-Hybrid mit dem Active Ride System.
Ich hatte erst eine Fahrt aber irgendwie bin ich etwas enttäuscht vom Fahrwerk.
Klar ist es komfortabel aber Wankbewegungen, v.a. zur Seite in Kurven, sind nicht merklich anders als in einem "normalen" Fahrzeug ohne PARS.
Beim normalen Fahren fällt mir leider gar nicht wesentlich etwas auf. Ich habe es dann forciert und mal stärker abgebremst auf der Autobahn, da hat man dann schon gemerkt dass sich die vorderen Dämpfer hochfahren um die Kippbewegung nach vorne auszugleichen.
Mich hat auch gewundert, dass das System nur dann aktiviert werden kann, wenn man im Hybridmodus fährt. Das heißt ich habe entweder einen Sport-Modus aktiviert ODER das PARS?
Immerhin das Hochfahren beim EInstieg ist ganz lustig aber für 8k € Aufpreis hätte ich mir mehr erhofft. Vielleicht merkt man den Unterschied ja aber auch nur im direkten Vergleich ohne PARS... bisher bin ich davon leider eher enttäuscht, ansonsten ein ziemlich perfektes Fahrzeug!
Wie seht ihr das ganze? Oder mache ich irgendwas falsch?
Ich habe es (leider) nicht im Turbo S Hybrid aber habe bisher auch noch nie größere Wankbewegungen wahrgenommen. Fahre allerdings oft im Sport-Programm und habe das Fahrwerk ganz unten. Habe mir zur Aufgabe gemacht, trotz meines Alters bei tiefem Fahrwerk in einer fließenden Bewegung ein uns auszusteigen 😁 Wäre mir arg peinlich, wenn das Auto hochfahren würde, damit ich raus- oder reinkomme. Kann man das separat deaktivieren? Da ich immer 1-2 jährige kaufe, wäre es mir egal - wenn es drin wäre, wäre es ok und wenn nicht ebenso.
Technisch ganz sicher perfekt und eine Meisterleistung!
Zitat:
@Panamera schrieb am 19. Juli 2025 um 09:26:40 Uhr:
Ich habe es (leider) nicht im Turbo S Hybrid aber habe bisher auch noch nie größere Wankbewegungen wahrgenommen. Fahre allerdings oft im Sport-Programm und habe das Fahrwerk ganz unten. Habe mir zur Aufgabe gemacht, trotz meines Alters bei tiefem Fahrwerk in einer fließenden Bewegung ein uns auszusteigen 😁 Wäre mir arg peinlich, wenn das Auto hochfahren würde, damit ich raus- oder reinkomme. Kann man das separat deaktivieren? Da ich immer 1-2 jährige kaufe, wäre es mir egal - wenn es drin wäre, wäre es ok und wenn nicht ebenso.
Technisch ganz sicher perfekt und eine Meisterleistung!
Das gehört sich auch so, dass man in Sport oder Sport Plus fährt :D.
Also ich bin noch recht jung und trotzdem finde ich es cool wenn das Fahrzeug hoch- und runterfährt. Eine Altersschwäche kann man bei mir wohl eher nicht erkennen und mir ist es auch egal wenn Leute das affig finden. Man kann die Funktion beim Ein- und Aussteigen aber auch deaktivieren ;).
Trotzdem bin ich mir noch nicht ganz so klar darüber wie groß der Unterschied zum "normalen" Fahrwerk ist und ob das nun wirklich diesen Aufpreis wert ist. Auch Bodenwellen werden nicht S-Klasse-like weggebügelt, sondern sind klar zu spüren, abgesehen von den Punkten, die ich oben bereits erwähnt hatte. Wahrscheinlich ist der größte Vorteil im direkten Vergleich bei schnellen Kurven am größten aber naja.. bin etwas ratlos.
Schau dir das Video mal an: https://youtu.be/386csyiTUJI
Schon krass! Ob man es im Alltag denn merkt...
Ja, das merkt man im Alltag. Alle Strassenunebenheiten, Schwellen, Tramgeleise, usw. werden schon bei tiefen Geschwindigkeiten sehr gut ausgebügelt. Die Schwerkraft in den Kurven wird jedoch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und Kurvenneigung spürbar reduziert. Das dürfte nach meinem Geschmack jeweils schon eher der Fall sein. Trotzdem würde ich das active ride auf jedenfall wieder nehmen.
Zitat:
@Panamann schrieb am 19. Juli 2025 um 22:21:23 Uhr:
Ja, das merkt man im Alltag. Alle Strassenunebenheiten, Schwellen, Tramgeleise, usw. werden schon bei tiefen Geschwindigkeiten sehr gut ausgebügelt. Die Schwerkraft in den Kurven wird jedoch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und Kurvenneigung spürbar reduziert. Das dürfte nach meinem Geschmack jeweils schon eher der Fall sein. Trotzdem würde ich das active ride auf jedenfall wieder nehmen.
Vielleicht liegt es dann auch daran, dass ich bisher die ersten Kilometer erstmal behutsam angegangen bin.
Bei Gleisen etc. ist es schon sehr komfortabel, das stimmt. Auch wenn man sie natürlich trotzdem noch wahrnimmt.
Was ich mich noch frage ist - Der Wank- und Kipp-Ausgleich ist ja nur im Hybridmodus aktivierbar aber nicht in Sport oder Sport Plus. Inwiefern ist dann das Active Ride in den Sportmodi denn aktiv? Gerade da müsste es ja aktiv sein um die Fliehkräfte in den Kurven auszugleichen. Oder ist bei diesen beiden Checkboxen nur der Komfort gemeint aber nicht die Sportlichkeit? Finde es bisschen verwirrend, dass diese Optionen in den Sportmodi deaktiviert sind
AC geht auch im Sportmodus. Einfach Fahrwerk von 'Sport' auf 'Normal' umstellen. Dann sollte das AC auch im Sportmodus aktiviert sein.