PDCC vs. Active Ride - Eindrücke?

Porsche

Moin, moin,

wie würdet ihr PDCC mit Active Ride - das ja wahrlich genial ist - im normalen Bodenwellen / Stadtverkehr meistern vergleichen und bei schneller AB Fahrt ... Ja ich weiß: das Nicken kann das PDCC nicht ausschalten 8o

Das Active Ride gibt es ja leider nur für den Panamera und den Taycan ... bin aber aus Platzgründen noch am Schwanken hin zum Chayenne - und da gibt es nur PDCC. Schaffe es leider nicht mit einer weiteren Probefahrt.

Danke!

32 Antworten

Der Vorteil von Active Ride ist schwer “abzuspeichern”, weil man nicht direkt vergleichen kann – gleiche Strecke, gleiche Situation, anderes Fahrwerk. Ist ein bisschen wie bei richtig guten Lautsprechern: Man gewöhnt sich schnell dran und merkt erst beim Wechsel zurück, was man eigentlich hatte. Kann aber den Klang nicht im Ohr speichern.

Ich hatte gestern einen Mietwagen ohne Active Ride und nach 400 km Autobahn und Landstraße war mir sofort klar, wie groß der Unterschied ist. Gerade bei langen Etappen, Bodenwellen oder schnellen Spurwechseln merkt man das deutlich. Es ist subtil, aber es summiert sich. Kein Wanken, kaum Nickbewegungen – einfach souverän.

Mein Fazit: Ich will nicht mehr ohne. Wenn’s drin ist, top. Wenn nicht, würde ich es beim nächsten Mal aktiv suchen.

Hier noch ein Link mit Walter Röhrl: https://youtu.be/Y5QH3Xg8Y10?si=fY9XPtCSHB4v9Ipv

Die fahren übrigens Sport plus.

Das heisst es geht in jedem Modus, nur darf das Fahrwerk nicht auf "Tief" eingestellt sein, habe ich das richtig verstanden?

Nein, nicht das ‚Niveau‘, sondern das Fahrwerk muss auf ‚Normal‘ eingestellt sein, damit das AC aktiviert ist. Das AC funktioniert bei allen Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen