PDC und Anhängerkupplung??

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

Ist es normal das das PDC hinten bei der V-Klasse die montierte AHK als Hindernis erkennt und jedesmal zu piepen anfängt wenn man den ruckwärtsgang einlegt. Bei allem meinen vorherigen Autos war das nämlich nicht der Fall. Gibt es dafür eine Lösung (AHK abnehmen fällt raus)??

Grüße

Christopher

Beste Antwort im Thema

Und irgendwann ist da dann nix mehr mit abnehmbar... dann ist die festgegammelt.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Mal die Sensoren gereinigt?

Ja...

Ich habe auch einen 2019 und fahre dauerhaft mit der Abnehmbaren Kupplung Original ab Werk. Bei mir
funktionieren die Sensoren super. Klappt alles einwandfrei.

Hallo, ich fahre einen 2017er mit originaler abnehmbarer AHK. Ich hatte auch das nervige piepen, wenn die Kupplung dran war. Ohne Deckel drauf war es aber weg. Wahrscheinlich ist wirklich die Sensorik so sensibel. Probier mal aus, ob es bei Dir mit und ohne Deckel einen Unterschied gibt.

Ähnliche Themen

Der Kugelkopf hat ja keinerlei elektrischen Anschluss. Das Auto merkst also nicht, das die Kugel dran hängt.

Erst wenn der AHK Stecker auch in der Steckdose steckt, wird abgeschaltet. Das ist die elektrische Verbindung.

Warum man die stecken lassen will, wenn sie nicht benutzt wird, das verstehe ich jedoch nicht. Rennt man nur gegen oder macht sich die Hose dran dreckig.

Ich stand einmal bei Ikea, größeres Möbelstück gekauft, Anhänger ausgeliehen, eingeladen und am Auto festgestellt, dass ich die Kupplung abgemacht und ins Gartenhaus gelegt hatte.

Zum Thema, meine ist immer dran, auch mit Kappe und da piept nichts.

Man lässt die AHK dran weil man kein Bock hat die jedesmal wenn man sie braucht zu montieren.... ich hätte auch ne starre genommen, gibts aber bei MB für die V-Klasse nicht...
meine piept egal ob mit oder ohne Kappe.... allerdings nicht immer und nicht immer an der selben Seite... *nachdenk*

Und irgendwann ist da dann nix mehr mit abnehmbar... dann ist die festgegammelt.

Komisch das mit dem festgegammelt hab ich bei keinem meiner Autos in den letzten 10 Jahren mit abnehmbarer Kupplung gehabt, und die wurden im Schnitt alle knapp 60tsd km im Jahr bewegt, immer mit montierter AHK 😉

Tut aber auch nichts zur Sache... hier geht es nicht um das für und wieder des Montiertlassens der AHK, sondern um ein PDC-Problem bei montierter AHK...

Schön wäre halt eine elektrisch ausklappbare AHK. Nutze ich beim Discovery viel und gerne. Beim V bleibt die auch schon mal einige Zeit dran, weil ich es auch lästig finde. Das seitliche Fach mit dem Gurt, bedarf vieler Handgriffe. Und mit zunehmendem Alter und Körperfülle ist das tiefe runterbeugen nicht mehr so lässig vorzuführen. 😎

Das eigentliche Problem können wir nicht bestätigen, so dass ich ja eine Einstellungskorrektur als Lösung sehe.

Bei mir lag es an der Plastik Abdeckkappe für die AHK. Ohne Kappe alles normal, mit Kappe große Sensoren-Konfusion. Hab sie dann halt weggelassen

Zitat:

@Vidocq schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:48:11 Uhr:


Bei mir lag es an der Plastik Abdeckkappe für die AHK. Ohne Kappe alles normal, mit Kappe große Sensoren-Konfusion. Hab sie dann halt weggelassen

War das erste was ich probiert hab, ist aber egal ob mit oder ohne...

Also bei mir von Werk mit abnehmbarer AHK ohne Kappe auf der Kugel, keine Probleme gehabt mit PDC.

Ich habe auch die abnehmbare AHK ab Werk ohne Kappe kein piepen mit gerade Kappe piepen. Wenn ich die Kappe aber unten zum Fahrzeug drücke, sie also schief drauf sitzt, habe ich auch kein Piepen. Schade, dass sie immer schief ist, aber besser als schmutzige Beine.

Tatsächlich plagt mich seit wenigen Wochen genau das gleiche Problem. Also beim 🙂 reklamiert, der recherchiert mal. Er meinte, dass es tatsächlich mal ein bekanntes Problem mit den alten Westfalia-Deckeln gab, d.h., wenn die „schief“ standen, hat das PDC ausgelöst. Dafür gab es dann einen anderen Deckel, der nicht schief stehen konnte (siehe Anhang, nur ohne Audi-Branding 😉). Nur hab ich den schon ab Werk und trotzdem löst das hintere-linke PDC dauerhaft aus. Da ich grad relativ viel Hängerbetrieb hab, hab ich wenig Muße, die AHK ständig an und abzumontieren, daher nervt es mich grad ziemlich.

Falls jemand noch einen Tipp hat, nur her damit. 🙂

Westfalia
Deine Antwort
Ähnliche Themen