PDC Systemfehler

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei meinem A6 4F (Baujahr 2005) hat die PDC ausgesetzt. Es piepst beim Einlegen des Rückwärtsganges und die Leuchte im PDC-Schalter blinkt. Laut Bedienungsanleitung ist das ein PDC-Systemfehler.
Im MMI kann ich im Menüpunkt PDC weder die graphische Darstellung einschalten (springt immer wieder auf "aus"😉 noch kann ich die Töne verändern (springen immer wieder auf die zuletzt gespeicherte Einstellung bevor der Fehler auftrat.
Alle 8 Sensoren (je 4 vorne und hinten) weisen das klicken vom Ultraschallgeber auf - sie scheinen also nicht defekt zu sein.
Kann man bei dem System einen Reset machen?
Ist das Steuergerät defekt?
Was kann die Ursache sein - oder muss ich den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps!
Woody

27 Antworten

ja klar könnte ich hin fahren, allerdings sind das 200km. und wenn da z.b. schon kontaktspray reichen könnte würde sich die fahrt halt nicht lohnen. wollt hier mal einfach nachfragen ob es überhaupt daran liegen kann und wenn ja viellleicht erstmal ne einfache lösung bevor ich mich auf den weg mache.

Achso, davon hast du vorher nichts geschrieben. War der Verkäufer ein Audihändler ? Wenn ja dann sprich Dich mit ihm ab und lass den Fehler kostenlos bei Audi in der Nähe beheben.

Zum Fehler selbst kann ich nichts sagen, ich habe zwar auch eine schwenkbare AHK aber die habe ich erst einmal benutzt und das ohne Probleme mit dem PDC. Ich habe bisher hier im Forum auch noch nichts in dem Zusammenhang gelesen..

leider kein audihändler.
würde in dem fall die gewärleistung überhaupt greifen??
hab auch schon im ganzen netz gesucht aber leider im zusammenhang nix gefunden.

die AHK wird erst aktiv wenn ein Stecker eingesteckt wird.... dann ist die Anhängererkennung erst aktiv.

Zieh die Handbremse an, lege den Rückwärtsgang ein und horche mal an jedem einzelnen PDC Sensor ob die leise Geräusche machen, dann sind Sie ok!
Achte bitte auf den Ladezustand der Batterie wenn der wagen lange steht... unterspannung kann Steuergeräte beschädigen beim versuch zu starten!

Ähnliche Themen

das hab ich mir fast schon gedacht, aber ich hatte die schwenkbare noch nicht und dachte vielleicht das da das ausklappen schon überwacht wird, weil die kupplung selbst die sensoren vielleicht allein schon reagieren lässt ohne anhänger.

ja das werde ich mal testen.
muss der motor laufen? sonst hör ich doch nix oder? 🙂
eingeschaltete zündung müsste doch auch reichen?

ja zum glück hab ich großen hof. bewege ihn alle 3-4 tage. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomm224



muss der motor laufen? sonst hör ich doch nix oder? 🙂
eingeschaltete zündung müsste doch auch reichen?

ja zum glück hab ich großen hof. bewege ihn alle 3-4 tage. 🙂

Zündung an und Rückwärtsgang sollte reichen für den Test.

Die LED im Schalter ist nur die Verriegelungsanzeige für den Haken.

hallo,
habe gerade mal alle sensoren abgehört. vorne alle ok. man hört es ganz deutlich!
hinten hört man bei keinem einzigen etwas!! das aufeinmal alle kaputt gehen glaub ich nicht!
und somit komm ich wieder zurück zur ahk. kann doch echt nicht sein. einmal die ahk ausgeschwenkt und alle sensoren kaputt??!! das ist doch was anderes faul. aber was? 🙂

ich kann Dir nur sagen das das Steuergerät für Einparkhilfe J446 per Canbus Signale vom Steuergerät für Anhängererkennung J345 erhält (Anhänger erkannt). Ich vermute das dieses Signal immer noch vorhanden ist und das J446 deswegen die hinteren Sensoren abgeschaltet hat.

auf das J446 gehen aber auch Signale von
-Steuergerät für ABS mit EDS J104 (Geschwindigkeit)
-Steuergerät für autom. Getriebe J217 (Wählhebelposition)
-Steuergerät für Bordnetz J519 (Rückfahrlicht ein)
-Steuergerät für Zugang und Startberechtigung J518 (Kl. 15 CAN, Schlüssel-Nummer)

Versuch mal das J345 stromlos zu machen, Sicherungen:
SF10 Sicherung 10 auf Sicherungshalter
SF11 Sicherung 11 auf Sicherungshalter
SF12 Sicherung 12 auf Sicherungshalter
SB14 Sicherung 14 auf Sicherungshalter

wo genau befinden sich diese sicherungen?
ich weiß das er sie links, rechts und hinten hat aber wo jetzt genau?
kann sie in der betriebsanleitung irgendwie nicht finden.

hallo,
habe jetzt endlich hier jemanden gefunden der mir den fehler auslesen konnte.
leider konnte er mir keinen ausdruck geben.
doch er meinte das ein fehler in der einspeisung der einparkhilfe ansteht.
jetzt weis ich leider immernoch nicht weiter und der mir das ausgelesen hatte leider auch nicht.
was könnte es denn jetzt vielleicht sein? sicherung? wenn ja welche? kabelbruch? stecker unterbrochen?
hoffe auf eure tipps.

danke

Ich hatte jetzt bereits 3 mal "sporadisch" folgenden Fehler: Habe das auto gestartet, rückwärtsgang rein und es kam ein kurzer heller bestätigungspiepton des PDC und danach ein tiefer ton, der dauerhaft war, solange der rückwärtsgang drinnen war. bevor es kalt wurde hatte ich den fehler nicht. neu starten hatte nichts gebracht ebensowenig wie sensoren reinigen.

das komische: er kommt nur sporadisch und es ist nichts im fehlerspeicher hinterlegt. meistens funktioniert das pdc einwandfrei.

jemand erfahrung damit?

hallo, mein pdc bzw rückwärtsgang spinnt und zwar fahre ich vorwärts und es piept und die rückfahrleuchte ist auch an und beim rückwärtsfahren piept es dann mal und mal nicht, woran kann das liegen? (keine AHK, pdc original und nur hinten, ich habe an nichts rumgefummelt oder so)

Danke schon mal.

LG
Ingo ;-)

Gibt es mehr Infos zum Auto Ingo ?
Eventeull könnte der Schalter für den Rückwärtsgang defekt sein ?!
Bis zu welcher Geschwindigkeit piept es denn beim Vorwärtsfahren ??

Wenn Du Handbremse anziehst und den Rückwärtsgang einlegst: mal mit den Fingern oder Ohr an die PDC einzeln ran, sie sollen leichte Geräusche machen. Das ist ein Zeichen das sie korrekt arbeiten.
Ist ein einzelner defekt kann es zu sporadischen Fehlern kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen