1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. PDC Störung / Defekt

PDC Störung / Defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

Ich bin schon lange stiller Mitleser und muss erstmal allen ein Kompliment machen. Durch viele Beiträge habe ich mein Auto viel besser kennengelernt und konnte hier und da aucb schon mal selber Hand anlegen.

Nun hat es mein PDC erwischt. Ich war gerade bei Audi und der Fehlerspeicher hat gesagt, dass der vordere Pieper kaputt ist. Reparatur laut Audi 200 Euro 😰. Davon Materialkosten ca. 40 Euro.
Ist es wirklich so schwer diesen auszutauschen? Muss das ganzes Amaturenbrett raus oder kann man es auch selber machen, vorausgesetzt keine zwei linken Hände?
Oder noch besser wäre...gibt es jemanden in Raum Berlin der mir helfen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

ganz aussen ist "links"
sonst steht da "mitte" links/rechts

207 weitere Antworten
207 Antworten

Danke euch für die prompten Antworten werde mich morgen gleich ums auslesen kümmern. ??

Viele Grüße

Hallo,

ich hatte vor kurzem einen kleinen Auspark-Schaden und die Stoßstange hinten war dadurch gerissen und ein PDC Sensor war raus gebrochen.

Jetzt habe ich die Stoßstange in einer Werkstatt neu lackieren lassen und es wurde auch ein neuer PDC Sensor "reingeklebt".

Folgenden Fehler habe ich nun:

Beim Rückwärtsgang einlegen erscheint der ganz normale Piepton einmalig kurz. Nichts ist hinter mir, doch sporadisch fängt der Wagen an zu piepsen. Hindernisse erkennt er beim näheren heran fahren ganz normal und piepst dann auch immer schneller bis zum vollständigen Piepton.

Manchmal funktioniert aber auch alles ganz normal. Sprich wenn nichts ist, piept auch nichts.

Woran könnte es liegen, wie kann ich selber auf Fehlersuche gehen?

Zum Auto: Audi A4 Limousine, Baujahr 2008, 2.7 TDI multitronic. Keine grafische Anzeige des PDC Systems, nur akustisch.

Vielen Dank für jeden Tipp.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC System spinnt nach Reparatur' überführt.]

Hallo da ich mich da selber grade mit beschäftige (weil ich bei mir die PDC nachrüsten will).
Vermutet ich stark das der Sensor falsch rum montiert ist.
Hast du ein ganz neuen Halter reingeklebt?
Oder der ist nich ganz bündig mit der Stoßstange

Gruß
Roland

Image

Also es wurde von einer kleinen Werkstatt gemacht, aber auch die wissen nicht weiter.

Der neue PDC Sensor wurde reingeklebt und ist auch bündig mit der Stoßstange. Die "alten" Sensoren sehen aber so aus, als wären sie nicht 100% bündig sondern leicht eingedrückt. Kann das an der neuen Stoßstange liegen oder kann ich da selber gucken ob es bündig gedrückt werden kann?

Kann man einen Sensor falsch herum einbauen? Denn besonders wenn es hinter mir bergab geht oder die Straße sehr uneben ist, fängt es an wild zu piepen.

Was sagt den der Fehlerspeicher ?

Da wird im Fehlerspeicher nichts drinstehen, da ja die PDC elektrisch richtig funktioniert.

Die Sensoren sollten an sich schon bündig abschließen.

Eine Möglichkeit wäre, um herauszufinden um welchen Sensor es sich handelt, sich die grafische Anzeige codieren zu lassen, damit man sieht welcher Sensor den "Fehlalarm" auslöst. Das würde aber nur beim MMI bzw. Radio Concert/Symphony funktionieren...

ansonsten sieht man die Distanzen aber auch in den MWB ; daher dort sollte man den Fehler auch relativ leicht und schnell finden

Werde mir nächste Woche mal die grafische Anzeige codieren und dann weiter schauen. Werde mich dann nochmal melden :-)

So, Kabel ist da und ich habe mir gleich die optische Anzeige codiert. Klappte wunderbar! Sensoren funktionieren ganz normal. Sprich alle 4 zeigen hinten genau das an was auch dort ist. Fehlerspeicher hatte nur noch den "Unfall" drin :-D

Wenn ich jetzt aber eine unebene Straße oder eine kleine Rampe rückwärts runter fahre, zeigen alle 4 Sensoren sporadisch mal etwas an in unterschiedlichen Entfernungen... Was kann ich jetzt noch unternehmen?

sensoren falsch rum eingebaut?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:52:42 Uhr:


sensoren falsch rum eingebaut?

Kann man diese denn falsch rum einbauen? Sprich ich sollte diese einfach um 180° drehen?

eher 90°C drehen nicht 180 -dann hast du das gleiche Ergebnis
sie müssen QUER stehen; daher die stecker seitlich weg nicht nach oben oder unten

Werde mir dann morgen mal angucken wie die Sensoren verbaut wurden. Sollte ich ja eigentlich auch sehen wenn ich die Stoßstange nicht abbaue, oder?!

fühlen eher als sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen