PDC Störung / Defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

Ich bin schon lange stiller Mitleser und muss erstmal allen ein Kompliment machen. Durch viele Beiträge habe ich mein Auto viel besser kennengelernt und konnte hier und da aucb schon mal selber Hand anlegen.

Nun hat es mein PDC erwischt. Ich war gerade bei Audi und der Fehlerspeicher hat gesagt, dass der vordere Pieper kaputt ist. Reparatur laut Audi 200 Euro 😰. Davon Materialkosten ca. 40 Euro.
Ist es wirklich so schwer diesen auszutauschen? Muss das ganzes Amaturenbrett raus oder kann man es auch selber machen, vorausgesetzt keine zwei linken Hände?
Oder noch besser wäre...gibt es jemanden in Raum Berlin der mir helfen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

ganz aussen ist "links"
sonst steht da "mitte" links/rechts

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@KKrHB schrieb am 16. Mai 2024 um 21:33:57 Uhr:


enfach mal einen der funktionierenden Sensoren hierhin tauschen.
Wandert der Fehler mit, ist auch der neue Sensor tot

Danke, das werde ich gleich morgen mal versuchen.

MfG

Normalerweise kann man die Sensoren auch pulsieren fühlen, wenn sie eingeschaltet sind. Einfach mal ausprobieren.

Hallo, ich habe die Sensoren untereinander getauscht und trotzdem bleibt der Fehler vorne rechts.
Manchmal funktioniert das ganze Sytem und manchmal nicht. Was soll ich als nächstes tun?

Zitat:

@NicoA4B8 schrieb am 12. Juni 2024 um 14:28:20 Uhr:


Hallo, ich habe die Sensoren untereinander getauscht und trotzdem bleibt der Fehler vorne rechts.
Manchmal funktioniert das ganze Sytem und manchmal nicht. Was soll ich als nächstes tun?

Die Kabel/Stecker überprüfen.

Ähnliche Themen

Wie mache ich das am Besten?
Entschuldige, aber bei Elektrik hört es bei mir auf

Wenn Du nichtmal das hinbekommst, dann bring die Kiste in die Werke, denn Sollte der Stecker i.O. sein, dann musst Du die Kabel überprüfen...

Danke für die Info????

Naja was er meint ist da sind pro Sensor 2 Kabel. Die werden auf Durchgang geprüft. Da tut‘s den absoluten simpelsten Prüfer und echt 0 Elektronikkenntnis. Wenn man weiß dass Finger in die Steckdose Aua macht, dann reicht das eigentlich als Vorkenntnis😁

Das Sind aber 3 Kabel pro Sensor.
Ohne passenden Stromlaufplan ist das durchmessen nicht ganz so einfach.
Die Kabel braun/weiss und schwarz/gelb haben im Leitungssatz eine Vebindung zu allen 4 Sensoren.
Hinter dem Stoßfänger ist eine Steckverbindung T6v für die 4 Sensoren der Einparkhilfe.
Dort würde ich als erstes nachschauen.
Der G252 ist der Sensor vorne rechts.

Geber Einparkhilfe vorne

Hallo Leute

Wir haben schon seit einiger Zeit das Problem, dass die PDC Sensoren nicht mehr funktionieren. Wenn man den Knopf anschaltet blinkt er und ein Piepton zieht sich durch die Fahrgastzelle. Ich habe dann mal per OBD die Sensoren getestet. Dabei erschien auch die Meldung "Stabilisierungskontrolle (ESC) Störung" im Display.

Bei unserem Auto handelt es sich wie auch in meinen Profil steht um: Audi A4 B8/8K 1.8 TFSI EZ 2012.

Folgende Meldungen zeigte der Scan auf meinem Smartphone:

01629 [0x065D]
Parking Assist Sensor, Front Left-G255; Geber für Einparkhilfe vorne links-G255
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
00256 [0x0100]
Refrigerant Pressure and Temperature Sensor-G395; Geber für Kältemitteldruck/-temperatur-G395; Luftmassenmesser-G70 Versorgungsspannung
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
----------------------------
01496 [0x05D8]
Left fog lamp-L22; Lampe für Nebelscheinwerfer links-L22
Status:
Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
----------------------------
01500 [0x05DC]
Right fog lamp-L23; Lampe für Nebelscheinwerferrechts-L23
Status:
Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
----------------------------
01626 [0x065A]
Front Right Parking Assist Sensor-G252; Geber für Einparkhilfe vorne rechts-G252
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
01628 [0x065C]
Parking Assist Sensor, Front Center Left-G254; Geber für Einparkhilfe vorne links mitte-G254
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
01627 [0x065B]
Parking Assist Sensor, Front Center Right-G253; Geber für Einparkhilfe vorne rechts mitte-G253
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
02616 [0x0A38]
Unlock the fuel tank cap; Tankklappe entriegeln
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
02615 [0x0A37]
Lock the fuel tank cap; Tankklappe verriegeln
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
03276 [0x0CCC]
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

Ich habe daraufhin alle 4 Parksensoren vorne ausgetauscht, aber die selben Fehler sind immer noch vorhanden.

Nachdem ich den Fehlerspeicher lösche, funktioniert der PDC für 1 Sekunde bevor er wieder anfängt zu blinken und durchgehend zu piepsen für ein paar Sekunden.

Mich wundern die vielen Fehlermeldungen und der ESC Fehler. Könnte das die Ursache für alle Fehler sein?

Auch ist die Tankklappe wie der Fehler anzeigt nicht verriegelbar. In abgeschlossen Zustand des Autos kann man diese einfach öffnen und bei Bedarf mit einem Schlauch das Benzin absaugen...

Die Nebelscheinwerfer funktionieren wiederrum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4: Ausfall der PDC Sensoren und weitere Fehler' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...tworten-zu-bekommen-t6583970.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4: Ausfall der PDC Sensoren und weitere Fehler' überführt.]

Eine andere App spuckt folgendes aus:

**Wesentliche Fehler in Stichpunkten:**

- **Systeme mit Problemen:**
- Klimaanlage Eingang / Ausgang, Kurzschluss nach Masse (P0C94)
- Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic

- **Kritisch:**
- Steuergerät für Bordnetz (DTC_00457)

- **Akzeptabel:**
- Geber für Kältemitteldruck- / temperatur (U0001)
- Komfort System: Tankklappe entriegeln (DTC_02616)
- Komfort System: Tankklappe verriegeln (DTC_02615)
- Informations Elektronik: Softwareversionsmanagement prüfen (DTC_03276)
- Zentralelektronik: Geber für Abstand vorn rechts (P065B)
- Zentralelektronik: Geber für Abstand vorn mittig links (P065B)
- Zentralelektronik: Geber für Abstand vorn mittig rechts (P065B)
- Zentralelektronik: Geber für Abstand vorn links (P065B)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A4: Ausfall der PDC Sensoren und weitere Fehler' überführt.]

Zitat:

@maxxxel


Klimaanlage Eingang / Ausgang, Kurzschluss nach Masse (P0C94)
Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic

Mal dort sonst reingeschaut;

https://www.motor-talk.de/.../...echung-masseschluss-t5075903.html?...

______

Zitat:

@maxxxel


Geber für Kältemitteldruck- / temperatur (U0001)

Welcher Text genau dazu?
Kurzschluss, Grenzwert überschritten, - Klimaanlage leer, Temperatursensor,..!?

Hier noch was;
https://www.motor-talk.de/.../...wertueberschreitung-t6409299.html?...

https://app.fabucar.de/.../...mitteldrucktemperatur-unplausible-signal

______

Zitat:

@maxxxel


"Tankklappe entriegeln / Tankklappe verriegeln"

Funktioniert das Stellelement der Tankklappe nicht mehr ?

Sonst Ersetzen, müsste "8K0862153J" sein.

______

Zitat:

@maxxxel


Informations Elektronik: Softwareversionsmanagement prüfen (DTC_03276)

Es wurde ein Navi Update ohne Rückdokumentation gemacht, kann man Ignorieren.

https://wiki.vcds.de/.../...eversionsmanagement_pr%C3%BCfen%22_beheben

______

Zitat:

@maxxxel


Zentralelektronik:
Geber für Abstand vorn rechts (P065B)
Geber für Abstand vorn mittig links (P065B)
Geber für Abstand vorn mittig rechts (P065B)
Geber für Abstand vorn links (P065B)

Bin ich überfragt.
PDC STG Defekt, Defekt am Kabelbaum, Sicherung,...

Oder eben alle Sensoren defekt, mal ein Sensor abgesteckt, fehlt dieser dann beim Auslesen ?

Sonst dazu mal hier im Thread etwas Gelesen, vielleicht steht was dabei, oder anbei noch;

https://www.motor-talk.de/.../...-geber-steuergeraet-t4321307.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen