PDC spinnt nach Waschanlagennutzung
Hi Leutz,
aus gutem Grund habe ich meinem Dicken eine Waschanlagendurchfahrt mit vollem Verwöhnprogramm gegönnt. Seitdem tut mein PDC nicht mehr das, was es soll... Vorne ist es völlig lahmgelegt und hinten bekomme ich entweder zwei rote Lampen rundrum mit einem Dauerton oder auch gar nichts. Habe ihn vorhin rückwärts in seine Behausung gestellt und alles blieb stumm und dunkel. Sonst bekomme ich bei normaler Einfahrt auch rote Lichter rundrum mit Dauerton, muß aber so sein, habe nur knapp 20 cm bis zur Wand.
Die Suchfunktion hier hat mir nicht wirklich weitergeholfen, da war von "alles hin" bis "einfach abwarten" so ziemlich jeder Tipp dabei.
Ist das nun ein Fall für den Schrauber meines Vertrauens oder muß der Dicke einfach nur richtig trocknen...?
besten Dank für die Hilfe schon mal
Ralf
PS: Die Kamera tut aber, was sie soll...
54 Antworten
Beim Anzeigen der hinteren Beläge,bin ich noch 10tkm oder mehr gefahren. Fahre aber auch reichlich vorausschauend.
Es wird aber nicht angezeigt, welcher Bremsbelag nun schlapp macht, sondern das mindestens einer der 4 Beläge schlapp macht.
LG
Udo
Wenn die Lampe angeht schau ich nach. Obwohl ich mein Auto gut kenne und weiß,welche als nächstes dran sind.
Aktuell ist vorn mal wieder dran. Leuchtet schon, selbst bei der HU hat der Prüfer gesagt,noch mehr als ausreichend Belag drauf.
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:54:47 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:50:55 Uhr:
Wenn Du es hörst, kann es bereits zu spät sein für sicheres bremsen.
Bitte, mach bloß kein Quatsch, was die Bremsen anbelangt. Unsere Wägelchen wiegen alle über 2 Tonnen...LG
Udonein, um gottes willen, ich will den dicken noch eine weile pilotieren... aber der schrauber meines vertrauens hat erst anfang nächstes jahr zeit. er meinte aber, daß von meldung bis flurschaden noch gut 1000 bis 2000 km drin sind. und soviel wollte ich zwischen den jahren nicht rumkutschen...
aus gegebenem anlaß schon mal allen hier schöne feiertage...
ralf
Ich bin mit der Lampe noch 16.000 km gefahren. Unter Beobachtung. Beim Wechsel (VA) waren 3 von 4 noch akzepzabel. Aber ich bremse wenig und benutze auch S. Und es waren keine Hochgeschwindigkeiten dabei.
Ähnliche Themen
Wahlhebel auf S anstatt D vermute ich.
LG
Udo
Richtig. Vor dem Bremsvorgang. Nicht immer. Aber immer öfter
Ich hol mal Popcorn wenn jetzt die „S“ Diskussion startet....wartet kurz....
... ganz einfach: es wurde eingebaut - S wird benutzt. Und ich kümmere mich um die Wartung des Getriebes. Bei S Nutzung erziele ich die besten Verbräuche (kleine Freude am Rande), schone und halte die Bremsen kühl 😉
Popcorn esse ich derzeit nicht 🙁
Aber eins stimmt: bei gänzlich ungewartetem Getriebe würde ich das auch nicht bevorzugen - die thermische Belastung kann dadurch ansteigen. Was einem frischem Öl garnix ausmacht, kann ein altes völlig unbrauchbar machen...
Super! bin noch mal los: gleich kommt Spülung versus Wechseln 😁
Noch ein bissel OT zu den Bremsen. Als bei mir mal die Lampe anging, waren die ungleichmäßig abgenutzt, Front- und Rückseite, und obwohl die Frontseite noch sehr gut aussah, waren die auf der Rückseite ziemlich durch. Es ging um die hinteren Bremsen. Mittlerweile habe ich bereits alle Bremsen komplett, 2x gewechselt.
Und zum "S", ja benutze es auch als Motorbremse.
Mit dem Parksensoren noch nie probleme gehabt, nach keiner Wäsche Probleme gehabt, bei meinem A6 früher jedoch habe ich einen vorne in der Waschschtrasse zerschossen.
Gruß Alex.
S als Motorbremse! Chapeau Georg! Das mache ich ab sofort auch, habe dank Dir ja frisches Öl.
Schöne Feiertage allseits!
Wolfgang
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:08:19 Uhr:
Noch ein bissel OT zu den Bremsen. Als bei mir mal die Lampe anging, waren die ungleichmäßig abgenutzt, Front- und Rückseite, und obwohl die Frontseite noch sehr gut aussah, waren die auf der Rückseite ziemlich durch. Es ging um die hinteren Bremsen. Mittlerweile habe ich bereits alle Bremsen komplett, 2x gewechselt.Und zum "S", ja benutze es auch als Motorbremse.
Mit dem Parksensoren noch nie probleme gehabt, nach keiner Wäsche Probleme gehabt, bei meinem A6 früher jedoch habe ich einen vorne in der Waschschtrasse zerschossen.
Gruß Alex.
Ja.
Zum richtigem Bremsenservice gehört immer auch alles sauber und gängig machen. Dann ziehen sie gleichmäßig und bleiben nicht hängen, bzw. schleifen nicht!
Also ich bin auch etwa 1000km Autobahn gefahren (ohne Bremsvorgänge, man will schließlich gleiten) und habe mich schon sehr gewundert, wie weit die Beläge runter waren als ich die alten in der Hand hatte.