PDC spinnt nach Waschanlagennutzung
Hi Leutz,
aus gutem Grund habe ich meinem Dicken eine Waschanlagendurchfahrt mit vollem Verwöhnprogramm gegönnt. Seitdem tut mein PDC nicht mehr das, was es soll... Vorne ist es völlig lahmgelegt und hinten bekomme ich entweder zwei rote Lampen rundrum mit einem Dauerton oder auch gar nichts. Habe ihn vorhin rückwärts in seine Behausung gestellt und alles blieb stumm und dunkel. Sonst bekomme ich bei normaler Einfahrt auch rote Lichter rundrum mit Dauerton, muß aber so sein, habe nur knapp 20 cm bis zur Wand.
Die Suchfunktion hier hat mir nicht wirklich weitergeholfen, da war von "alles hin" bis "einfach abwarten" so ziemlich jeder Tipp dabei.
Ist das nun ein Fall für den Schrauber meines Vertrauens oder muß der Dicke einfach nur richtig trocknen...?
besten Dank für die Hilfe schon mal
Ralf
PS: Die Kamera tut aber, was sie soll...
54 Antworten
Wie lange bis mit der Anzeige gefahren?
Moin erst mal, ist das PDC tatsächlich so empfindlich oder gilt das nur für das meine. Ich war gestern Abend noch fix einkaufen bei Regenwetter, war aber nicht übermäßig nass und wie ich den Dicken rückwärts unters Dach stellen will, fängt der Zirkus von vorne an. Alles rot mit Warnton... Oder waren die Sensoren nur noch nicht restlos trocken nach der Waschanlagentour? Ich bin zugegebenermaßen ein wenig irritiert...
Macht meiner "noch" nicht. Ist dann wohl doch ein Sensor bei Dir defekt.
Wenn der Sensor in Ordnung ist, sollte ihn Feuchtigkeit nicht stören
wenn die sensoren in ordnung sind, sollten sie sogar von NÄSSE gänzlich unbeeindruckt sein. wäre ja peinlich, wenn nach jeder waschstraße der phaeton alarm machen würde...wie schon gesagt, ist wohl ein sensor defekt, der die anderen sensoren überlagert.
Ähnliche Themen
Dann muss ich also die Defekthexe zur Fahndung ausschreiben, wird aber erst im nächsten Jahr, hier regiert noch der Feiertagsterror...
Brauche ich dann irgendwelche Spezialsensoren für Spezialgeld oder reicht „Geeignet für VW Phaeton“? Es werden sicherlich nicht die allergünstigsten aus dem Reich der Mitte, aber vergoldete müssen sicher auch nicht rein...
Frohe Feiertage allen hier
Ralf
beim phaeton würde ich da keine kompromisse machen. ist ja nun auch kein ford mondeo. ne freie werkstatt sollte das aber auch hinbekommen.
frohe weihnachten 🙂
Ich bin gerade 3 Stunden lang durch Starkregen und Schneeregen gefahren. Es funktioniert alles wie es soll. Also wie meine Vorredner schon sagten bestimmt ein Sensor in den Fritten oder irgendwo am Stecker dringt Wasser ein. Wenn dein VCDS läuft kannst du es ja direkt selber auslesen wenn der Fehler wieder da ist.
Ich würde auch nur originale (von mir aus gebraucht) nehmen.
Habe es damals bei meinem A3 mit günstigeren Nachbauten probiert, aber das war es den Ärger nicht wert.
Zum wechseln der Sensoren,muss doch sicher die Stoßstange runter?
Da würde ich nichts mit gebrauchten probieren.
Gibt's die neuen schon lackiert beim freundlichen?
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:36:50 Uhr:
Dann muss ich also die Defekthexe zur Fahndung ausschreiben, wird aber erst im nächsten Jahr, hier regiert noch der Feiertagsterror...
Brauche ich dann irgendwelche Spezialsensoren für Spezialgeld oder reicht „Geeignet für VW Phaeton“? Es werden sicherlich nicht die allergünstigsten aus dem Reich der Mitte, aber vergoldete müssen sicher auch nicht rein...Frohe Feiertage allen hier
Ralf
Ganz normale, kommen sehr verbreitet zum Einsatz. Kein besonderer Tarif. Ich sollte noch einige hier rumliegen haben.... Finde heraus, welchen du brauchst - es gibt 2 Arten - für die Ecken und die mittleren 😉
@ Martin:
nein, sie kommen nicht fertig lackiert geliefert.