PDC spinnt nach Waschanlagennutzung
Hi Leutz,
aus gutem Grund habe ich meinem Dicken eine Waschanlagendurchfahrt mit vollem Verwöhnprogramm gegönnt. Seitdem tut mein PDC nicht mehr das, was es soll... Vorne ist es völlig lahmgelegt und hinten bekomme ich entweder zwei rote Lampen rundrum mit einem Dauerton oder auch gar nichts. Habe ihn vorhin rückwärts in seine Behausung gestellt und alles blieb stumm und dunkel. Sonst bekomme ich bei normaler Einfahrt auch rote Lichter rundrum mit Dauerton, muß aber so sein, habe nur knapp 20 cm bis zur Wand.
Die Suchfunktion hier hat mir nicht wirklich weitergeholfen, da war von "alles hin" bis "einfach abwarten" so ziemlich jeder Tipp dabei.
Ist das nun ein Fall für den Schrauber meines Vertrauens oder muß der Dicke einfach nur richtig trocknen...?
besten Dank für die Hilfe schon mal
Ralf
PS: Die Kamera tut aber, was sie soll...
54 Antworten
Bei mir geht hinten das PDC nicht, die Kamera schon. Vorne geht das PDC einwandfrei. Hinten leuchtet nur rot und piept kurz. Meine Frau hat prompt beim Rückwärtsfahren eine Radfahrerin umgenietet. Gottseidank nichts an der Stosstange passiert, thank heavens. Ich habe zwar die Garantie, müsste aber jetzt bei Corona weit fahren, werde das mal meinen hiesigen Dorfschmied anschauen lassen.
Alles Gute und bleibt gesund!
Wolfgang
Auch hier empfiehlt es sich einfach den Fehlerspeicher vorher auszulesen, steht da ein Fehler drin, könnte es ein defekter Sensor, die Zuleitung, evtl. auch das Steuergerät sein. Um den Fehler weiter einzugrenzen, könnte man den Sensor "quertauschen" um zu sehen, ob der Fehler mitwandert - leider ist das beim Phaeton wohl nicht ohne Abbau der Stoßstangenabdeckung zu bewerkstelligen.
Steht kein Fehler drin, wird es eine Verschmutzung des Sensors sein, der dann ein Hindernis erkennt und Alarm schlägt. Hier hilft es in der Regel einen Wasserstrahl per Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger auf den entsprechenden Sensor draufzuhalten.
Grundsätzlich liest man hier im Forum nicht so viel über defekte PDC-Sensoren, es gibt da sicherlich deutlich anfälligere Fahrzeuge.
Zitat:
@heufler schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:32:58 Uhr:
Bei mir geht hinten das PDC nicht, die Kamera schon. Vorne geht das PDC einwandfrei. Hinten leuchtet nur rot und piept kurz. Meine Frau hat prompt beim Rückwärtsfahren eine Radfahrerin umgenietet. Gottseidank nichts an der Stosstange passiert, thank heavens. Ich habe zwar die Garantie, müsste aber jetzt bei Corona weit fahren, werde das mal meinen hiesigen Dorfschmied anschauen lassen.
Alles Gute und bleibt gesund!
Wolfgang
Hallo Wolfgang, gut dass der Stossfänger nichts abbekommen hat , hoffentlich kann man das über die Radfahrerin auch sagen .... ( obwohl , sorry für OT)
😁
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard!
War nur das Fahrrad ohne Fahrerin, also nix passiert, meine Frau hat bar 20 Euronen gezahlt. Erledigt. Schöne Feiertage nach Regensburg!
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:06:38 Uhr:
Wohl eher nicht nehmen, ein Geschirrspülmittel, da der ggf. vorhandene Lackschutz mit runterkommt (entfettend).
Und Lack ist ja schliesslich auch auf den Sensoren.
Habe übrigens noch nie gehört und erlebt, dass irgendwelche Produkte die Funktion der Sensoren beinflusst.
Es ist "einfach" Wasser in das System eingedrungen - Schluss-aus-Punkt.
Im schlimmsten Fall tut es das wieder.Viele Grüsse
Jens
Um das entfernen des „Lackschutzes“ ging es ja auch 😉 habe nicht umsonst dazu geschrieben das es entfettend ist. Ich denke auch das hier in diesem Fall Wasser ins System gekommen ist, trotzdem gilt zB beim Aufbereiten, niemals die Sensoren mit.- polieren,- wachsen usw..
Ich poliere und wachse seit Jahren auch über die PDCs, auch mal per Waschstrasse nano drauf gemacht, es gab nie Probleme..
Mal den Finger auf die Sensoren halten. Wenn einer leicht vibriert ist er defekt. Konnte mit FS auslesen bestätigt werden.Hatte ich beim e38 mal. Da waren sie zum Glück nicht lackiert.
Zitat:
@Wurspel schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:48:38 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:06:38 Uhr:
Wohl eher nicht nehmen, ein Geschirrspülmittel, da der ggf. vorhandene Lackschutz mit runterkommt (entfettend).
Und Lack ist ja schliesslich auch auf den Sensoren.
Habe übrigens noch nie gehört und erlebt, dass irgendwelche Produkte die Funktion der Sensoren beinflusst.
Es ist "einfach" Wasser in das System eingedrungen - Schluss-aus-Punkt.
Im schlimmsten Fall tut es das wieder.Viele Grüsse
JensUm das entfernen des „Lackschutzes“ ging es ja auch 😉 habe nicht umsonst dazu geschrieben das es entfettend ist. Ich denke auch das hier in diesem Fall Wasser ins System gekommen ist, trotzdem gilt zB beim Aufbereiten, niemals die Sensoren mit.- polieren,- wachsen usw..
Sorry,
aber so etwas habe ich noch nicht gehört.
Selbstverständlich werden die Sensoren ebenso gereinigt, geknetet, poliert und versiegelt!
Schliesslich haftet dadurch auch Schmutz nicht so schnell fest, was dann die Funktion beinflusst.
Mit dem Hochdruckreiniger sollte man allerdings auf keinen Fall auf die Sensoren halten, wie überhaupt nirgends, ausser auf den Felgen, ohne allerdings auf die Reifenflanken zu kommen.
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:05:05 Uhr:
Ich poliere und wachse seit Jahren auch über die PDCs, auch mal per Waschstrasse nano drauf gemacht, es gab nie Probleme..
...genauso ist es!
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@heufler schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:24:56 Uhr:
Hallo Gerhard!
War nur das Fahrrad ohne Fahrerin, also nix passiert, meine Frau hat bar 20 Euronen gezahlt. Erledigt. Schöne Feiertage nach Regensburg!
Wolfgang
GSD, Wolfgang!
Eimmal piepen ist Fehlermeldung der Eigendiagnose. Nach auslesen sehen wir weiter, wird schon nicht schlimm sein!
Alles gute an euch! 🙂
Scheinbar hat sich alles wahrlich in Wohlgefallen aufgelöst...
PDC tut wieder, wie es soll...
danke an alle für den Support..
ralf
Na, da hatte ich doch wohl das richtige Verhalten vorgeschlagen 😉
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:15:50 Uhr:
Na, da hatte ich doch wohl das richtige Verhalten vorgeschlagen 😉LG
Udo
Ausspreche Anerkennung und nochmals vielen Dank...
Als Phaetonisto-Novize kriegt man schon mal Schweißperlen auf die Stirn, wenn da etwas ungewöhnliches aufblinkt oder pfeift oder beides... und dann auch noch hartnäckig wiederkommt...
die bremsbeläge, die er hartnäckig anmahnt, werde ich wechseln, wenn ich höre, daß sie runter sind... ;-)
Wenn Du es hörst, kann es bereits zu spät sein für sicheres bremsen.
Bitte, mach bloß kein Quatsch, was die Bremsen anbelangt. Unsere Wägelchen wiegen alle über 2 Tonnen...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:50:55 Uhr:
Wenn Du es hörst, kann es bereits zu spät sein für sicheres bremsen.
Bitte, mach bloß kein Quatsch, was die Bremsen anbelangt. Unsere Wägelchen wiegen alle über 2 Tonnen...LG
Udo
nein, um gottes willen, ich will den dicken noch eine weile pilotieren... aber der schrauber meines vertrauens hat erst anfang nächstes jahr zeit. er meinte aber, daß von meldung bis flurschaden noch gut 1000 bis 2000 km drin sind. und soviel wollte ich zwischen den jahren nicht rumkutschen...
aus gegebenem anlaß schon mal allen hier schöne feiertage...
ralf