PDC's + Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Hey, ich habe ein 2.8L, AQD, Quattro, Automatik mit folgenden Problem und zwar haben die PDC's, sowie die Nebelschlußleuchte keine Funktion.
Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, müsste eigentlich ein Piepton kommen um zu signalisieren, dass die PDC's nun aktiv sind. Leider ist dies nicht der Fall.
Zudem ist die Nebelschlußleuchte ohne Funktion. Die Nebelscheinwerfer vorne funktionieren ohne Probleme, sowie das Bedienelement in der Mittelkonsole zum einschalten der Nebelschlußleuchte.
Die Birne ist auch in Ordnung, P21W - 12V.
Mein Verdacht:
Das Fahrzeug besitzt eine Anhängevorrichtung von Westfalia und laut Bedienungsanleitung schaltet sich die Nebelschlußleuchte, sowie die PDC's automatisch ab am Zugfahrzeug, sobald das Fahrzeug eine Verbindung zum Anhänger hat - Was nicht der Fall ist, da ich kein Anhänger angesteckt habe.
17 Antworten
Habe alles probiert was ging, leider ohne Erfolg.
Das markierte Stück Plaste kann man nur vor und zurück schieben mit dem Schraubenzieher.
Habe auch alles mit Kontaktspray geflutet.
Würde es schon reichen, wenn ich die Dose wechsel?
Hätte notfalls noch eine von einem starren Westfalia Anhängerkupplungssatz.
Kenn mich leider mit Kabeln und Stromkreisläufen wenig aus.
Reicht es für den TÜV zu, wenn ich einfach das normale Bremslicht wieder anschließe, sodass ich das Steuergerät von der (Jaeger) AHK umgehe? Weiß nicht ob die eventuell die Funktion der Dose prüfen..
Ohne Dose funktionieren wenigstens die NSL und die Parksensoren ohne Probleme.
Was sollte dagegen sprechen die Dose einfach zu tauschen?
Vor dem Ausbauen Fotos der Verkabelung machen oder im Internet suchen, gibt es zuhauf.
Anscheinend ist in diesen Dosen ein Mikroschalter verbaut, der wohl hinüber ist.
Bei Nachrüstungen wäre damit die Frage ob PDC tauglich geklärt; nein.
So, habe eine neue Dose verbaut von Jäger. Die PDC's, sowie NSL deaktivieren sich automatisch, sobald ein Kabel eingesteckt wird, sowie es sich auch wieder alles automatisch umschaltet, sobald man die Steckverbindung löst.
Mein linkes Bremslicht hatte auch eine Macke und wurde nicht heller beim Bremsen, nur die 5 Watt lagen an vom Standlicht. Nach gefühlt 5 neuen Birnen war keine Änderung zu sehen.
Habe den Lampenhalter komplett gewechselt und festgestellt das, dass Bremslicht nun wieder ohne Probleme funktioniert.
Somit war tatsächlich der Kontaktschalter der Dose der Übeltäter gewesen und der Lampenhalter vom Rücklicht.
Danke für eure Hilfe!