PDC ohne Funktion (alles Sensoren "open or short to plus")

Skoda Roomster 5J

Hallo zusammen,
bei meinem Roomster mit PDC hinten und AHK funtz die PDC nicht mehr. Ein langer Pieps warnt, daß es nicht mehr geht. Stoßstange und Verkleidung sind runter. Anfänglich wurde ein defekter Sensor fehlerhaft diagnostiziert; habe einen Besorgt aber nach erneuter VCDS Prüfung (VCDS vorhanden) sind nun alle Sensoren anscheinend "open or short to plus".
Was sollte ich als nächstes checken? gibt es einen Stromlaufplan? Oder Steckerbelegungsplan? Ohne wird es schwierig. Oder ist das SG fritte?
Wer hat einen Rat?

Gruß, Paffi

12 Antworten

Häufig ist es das Steuergerät.

Eine Fehlerquelle kann aber auch der Kabelbaum oder der Lautsprecher PDC sein

Hi KamiqBoy, Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Können wir den Lautsprecher nicht ausschließen? Bei Rückwärtsgang einlegen ertönt ein langer Signalton, der die defekte PDC Funktion anzeigt. Oder werden für den Warnton die normalen Lautsprecher angesteuert?

Hab ja nicht geschrieben das es der Lautsprecher ist, sondern auch.

Die PDC hat meine ich immer einen Extra-Lautsprecher für die Warntöne. Die normalen Radio-Lautsprecher haben damit meines Wissens nach nichts zu tun. Bei manchen Autos ist das ganze hinten im Kofferraum in einem der Seitenteile verbaut, teilweise auch in der B-Säule.

Ähnliche Themen

Beim Fabia ist der Lautsprecher in der BSäule in Schulterhöhe der Fahrerseite.
Bei Fahrzeugen mit PDC vorne und hinten ist es wieder anders. Trifft aber hier wohl nicht zu.

Hallo zusammen,
wie geschrieben gibt das PDC System beim Rückwärtsgangeinlegen und damit Aktivieren der hinteren PDC einen Warnton (PDC nicht verfügbar). Trotz des Warntons und der Info, daß das eigentliche Lautsprechersystem nicht verbunden ist, ist doch die logische Konsequenz, daß der PDC Lautsprecher nicht defekt sein kann. Oder täusche ich mich und es kann doch der Übeltäter sein?

EDavon mal das ich nicht behauptet habe das es der Lautsprecher sein soll, Tausch ihn doch aus, kostet nicht die Welt.

Warum gehst du nicht in Richtung Steuergerät? Das befindet sich hinten links hinter der unteren Seitenverkleidung. Wenn es das nicht ist, dann dürfte es der Kabelbaum.

Das denke ich auch.
Ich würde eins bei EBAY ziehen. Spricht da was gegen? Kann ich auch Fabia 2 STG nehmen?
Ein neues STG ist ja recht teuer...Wie würdet ihr vorgehen?

Thema Kabelbaum: Gibt es hier einen üblichen Trick diesen zu testen? Alle Sensoren ab und dann jeden Pin durchtesten? Und jeden noch gegen Masse testen?
Es muß:
- Jeder Pin einen Partner haben
- Kein Pin darf einen 2ten Partner finden
- Kein Pin darf gegen Masse leitend sein

Ist machbar, aber recht fummelig...

Noch eine mögliche Ursache...
Ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung. Ich hatte im Forum gelesen, dass der Schalter eine mögliche Ursache sein kann. Es gibt ein zusätzliches Kabel zum PDC STG und es könnte m.E. dieses Schaltersignal sein. Ich lasse es erstmal so wie es ist.
Es gibt ja auch die VCDS DTC "Sensoren open or short". Also erstmal Kabel und StG checken.

Meine STG ist ein 5J0 919 283A.
Alle in der Bucht oder Kleinanzeigen sind aktuell recht teuer...
Kann ich auch ein 5J0 919 475 nehmen? Ist anscheinend auch für 5J/ Fabia 2.
Hat da einer Erfahrung?

Bei Steuergeräten wäre ich vorsichtig, hab ich auch schon hinter mir.
Biste dir den Sicher das es das Steuergerät ist?
Wenn Du keines mit der gleichen Teilenummer findest, dann kauf es leider Neu.

https://www.skoda-parts.com/.../...ensor-control-unit-skoda-21223.html

Hallo zusammen,
Problem ist gelöst. Ich habe ohne Befund den Kabelsatz durchgeprüft. Dabei hat mir mein Multimeter und Messspitzen von Hirschmann (SKS Hirschmann PMS 0,64 Messleitungs-Set) einen guten Dienst geleistet.
Da günstiger als das Steuergerät habe ich einen Sensor mit gleicher Teilenummer bestellt. Dieser hat das Problem gelöst. Vorher hatte ich alle Sensoren über jeweils alle Pins gemessen. Einer hatte deutlich andere Werte...

Danke an alle für nützliche Tipps!

Gruß, Paffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen