PDC funktioniert nicht!!!
Meine PDC Anzeige blinkt wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Das heist, die Einparkhilfe funktioniert nicht mehr. 🙁
Beim schnellen fehlerauslesen mit dem Tech2 beim FOH (30€ für max. 15min Arbeit = sehr preiswert) kam heraus das ein "Fehler in der Spannungsversorgung" vorliegt. Des weiteren zeigt er einen Fehler in allen acht Sensoren an.
Heist das jetzt das das Steuergerät vom PDC defekt ist???
Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin beim FOH zur Fehlersuche.
Die Sicherung des PDC ist in Ordnung. Vor 2 Wochen war ich noch beim großen Service, da war auch alles OK.
Jetzt hat er zusätzlich im Boarddisplay angezeigt das ich die Rückfahrleuchte hinten rechts prüfen soll obwohl diese funktioniert.
Dreht mein Auto jetzt durch?
Fahrzeug: Vectra C Caravan; 1,9TDCI; Bj 2005
40 Antworten
Meistens sind immer die Sensoren außen im Eimer. Mit OP Com kann man die aber auch sehr zuverlässig auslesen (Die Defekten schmeißen einen separaten Fehler und nicht nur „PDC defekt“). Zusätzlich kann man hören ob die Sensoren funktionieren. Dazu im eingebauten Zustand PDC aktivieren und mit dem Ohr jeden einzelnen Sensor „abhören“. Funktionieren sie, geben sie einen markanten leisen Ton von sich.
Dieses leise "klickern" kenne ich. Allerdings klicken sie nur wenn sie auch eingeschaltet sind. Mein Problem scheint zu sein, dass das Steuergerät sofort alle wegschaltet.
Zitat:
@Kokzreh schrieb am 7. November 2019 um 20:44:13 Uhr:
Meistens sind immer die Sensoren außen im Eimer. Mit OP Com kann man die aber auch sehr zuverlässig auslesen (Die Defekten schmeißen einen separaten Fehler und nicht nur „PDC defekt“). Zusätzlich kann man hören ob die Sensoren funktionieren. Dazu im eingebauten Zustand PDC aktivieren und mit dem Ohr jeden einzelnen Sensor „abhören“. Funktionieren sie, geben sie einen markanten leisen Ton von sich.
Die Aussage mit die schmeißen keinen Fehler mit PDC Kurzschluss raus, stimmt nicht ganz. Es war bei mir so. Aber dadurch das der eine Sensor Wasser gezogen hat, ist natürlich ein wunderschöner Kurzschluss gewesen.
Ja bei nem Kurzschluss werden alle anderen Sensoren abgeschaltet. Geh hin. Steck doch einfach mal den Kompaktstecker von der Heckstosstange ab und lösch den Fehler. Wenn es dann vorne Klappt, weißt du definitiv das der Fehler hinten ist. Andersrum auch möglich.
Ähnliche Themen
Man kann auch durch codeindex verändern nur auf hinten PDC umstellen
Wenn man ein OPelCOM hat,
kann man sogar beim Vormops den defekten Sensor lokalisieren bzw die Verkabelung des Sensor.
ein intakter Sensor hat einen ganz gewissen BIT,
wenn man sich die Sensoren aufmerksam anschaut.
mfg
Danke erstmal für eure Beteiligung...
Habe leider kein OPcom oder ähnlich. Nur so'n China OBD2-Dings. Der zeigt so erstmal nichts an (...habe ich auch nicht erwartet).
Den hinteren Kompaktstecker habe ich gefunden und auch abgezogen. ...Keine Veränderung.
Vorne habe ich keine Sammelstelle gesehen, hatte den Stoßfänger aber auch nicht ganz ab.
Andererseits...
...geht das Steuergerät nicht auch in Störung wenn gar keine Signale ankommen, also einer oder sogar beide Kompaktstecker abgezogen sind? Muss ich einfach mal testen.
Werde morgen nochmal vorn beigehen, alle Stecker von den Sensoren abziehen. Dann sollte zumindest der Kurzschluß raus sein. Oder er ist im Kabelbaum... unwahrscheinlich aber möglich.
Wenn das auch nichts bringt, braucht das Steuergerät entweder "ALLE" halbwegs funktionierenden Sensoren oder es ist gar selber defekt.
Optisch sehen alle Sensoren gut aus. Keine Risse, nicht aufgebläht oder irgendwie beschädigt. Vielleicht etwas verschmutzt und die Sensorfläche stark ausgeblichen/abgerieben. Ehemals schwarz, jetzt metallisch silber bis weiß... oder so ähnlich.
Wie aufwändig/teuer wäre das Steuergerät? Kann das einfach ersetzt oder muss es "angelernt" werden? Wo sitzt es überhaupt? Ist es einzeln, ausschließlich nur für das PDC verantwortlich oder eher ein Komplettsteuergerät für mehrere Komponenten?
LG Tom
Moin Männers...
Komme nicht weiter.
Habe jetzt vorn nochmal alle Sensoren getauscht, bzw. Einen nach dem Anderen umgesteckt... keine Änderung.
Das Steuergerät habe ich auch gefunden und mal vorsichtig aufgemacht... nichts zu erkennen. Nichts verschmort oder so....
Alle Sensoren abgezogen (hi + vo)... immer noch sofort Störung.
Jeden Stecker auch am Steuergerät mal abgezogen...
Gelegentlich mit meinem China OBD2 alle Fehler gelöscht (wurde sowieso nur meine bekannte Glühlerze angezeigt).
Habe dann die Sensoren nochmal durchgemessen... Die alten haben ca. 6 kOhm und die neuen 2 kOhm zwischen den äußeren Pins. Zum mittleren PIN irgendwie was bei 32...36 MOhm oder so...
Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Alle alten Sensoren defekt (alle 8)
2. Die neuen Sensoren sind falsch oder auch defekt
3. Steuergerät defekt
4. Kabelbruch oder Kurzschluss im Kabelbaum...
...oder alles zusammen...
Hat noch jemand einen Vorschlag?
LG Tom
Was für einen China OBD2 Clone hast Du denn?
siehst Du damit auch Daten außer Motor .
Mfg
Moin,
Das Ding zeigt nur ein paar Motordaten. Habe auch nur 'ne kostenlose App dazu.
Es heißt "OBD Link MX Bluetooth". Hat mir ein Arbeitskollege geliehen. Aber an die Karosserie oder Elektrik komme ich damit nicht ran.
Hat hier vielleicht jemand in der Umgebung zwischen Schwerin und Wismar ein vernünftiges Auslesegerät?
LG Tom
Zitat:
@Tom8000304 schrieb am 21. November 2019 um 07:08:34 Uhr:
Moin,Das Ding zeigt nur ein paar Motordaten. Habe auch nur 'ne kostenlose App dazu.
Es heißt "OBD Link MX Bluetooth". Hat mir ein Arbeitskollege geliehen. Aber an die Karosserie oder Elektrik komme ich damit nicht ran.
Hat hier vielleicht jemand in der Umgebung zwischen Schwerin und Wismar ein vernünftiges Auslesegerät?
LG Tom
Das Ding wird nur das kleine Spielzeug sein, dass einem quasi den Bordcomputer und das Tacho aufs Handy spiegelt.
Ein OpCom könnte hier weiter helfen und ist auch für 15-30 € erhältlich. Allerdings benötigt der Clone schon etwas Fingerfertigkeit auf dem Rechner zum Laufen zu kommen und dann ist die Suche darin auch etwas herausfordernd.
Für mich hört sich das alles nach Kabelbruch und/ oder Kontaktprobleme an. Hatte meiner auch schon inkl. falscher Fehler mit den Rückleuchten. Auf jeden Fall alle Platinen, Kontakte und Steuergeräte mal raus und am besten mit nem Reinigungsfließ vom Klempner und überall mal Puzzipuz gemacht. Bei mir hats geholfen und lief dann jahrelang ohne Probleme. Irgendwann musste ich die Prozedur teilweise wiederholen...