PDC funktioniert nicht!!!

Opel Vectra C

Meine PDC Anzeige blinkt wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Das heist, die Einparkhilfe funktioniert nicht mehr. 🙁
Beim schnellen fehlerauslesen mit dem Tech2 beim FOH (30€ für max. 15min Arbeit = sehr preiswert) kam heraus das ein "Fehler in der Spannungsversorgung" vorliegt. Des weiteren zeigt er einen Fehler in allen acht Sensoren an.
Heist das jetzt das das Steuergerät vom PDC defekt ist???
Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin beim FOH zur Fehlersuche.
Die Sicherung des PDC ist in Ordnung. Vor 2 Wochen war ich noch beim großen Service, da war auch alles OK.
Jetzt hat er zusätzlich im Boarddisplay angezeigt das ich die Rückfahrleuchte hinten rechts prüfen soll obwohl diese funktioniert.
Dreht mein Auto jetzt durch?

Fahrzeug: Vectra C Caravan; 1,9TDCI; Bj 2005

40 Antworten

Wenn ich Licht an habe leuchtet der permanent,egal bei welcher Geschwindigkeit. ..,also die Kontrollleuchte.

Gibts es bei denen Ein Trick um zu herauszufinden welcher PDC Sensor hin ist? Habe bei einem Siggi Bj. 2003 das selbe Problem, im Fehlerspeicher sagt er nur Spannungsversorgung. Aussen sieht man leider den Sensoren nix an. , da alle Lackiert sind . Mit Summen hören geht leider nicht.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 24. Januar 2015 um 15:14:13 Uhr:


Wenn die PDC aktiv ist, leuchtet der Schalter permanent.

Darf eigentlich mit der Einstellung des Lichts nicht zusammenhängen.

PDC leuchtet = PDC aktiviert

PDC leuchtet nicht = PDC nicht aktiviert

Ich habe alles nachgerüstet. ..kabelbaum war vorverlegt bis auf die canbuskabel und die leitungen der vorderen sensoren..funktioniert hat es.seit her spinnt auch die rechte heckleuchte bremslicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@opelflorian schrieb am 26. Januar 2015 um 07:11:32 Uhr:


Gibts es bei denen Ein Trick um zu herauszufinden welcher PDC Sensor hin ist? Habe bei einem Siggi Bj. 2003 das selbe Problem, im Fehlerspeicher sagt er nur Spannungsversorgung. Aussen sieht man leider den Sensoren nix an. , da alle Lackiert sind . Mit Summen hören geht leider nicht.

Fehlerauslesen sollte es zeigen.

Nein leider nicht. Bei diesem Baujahr zeigt er nur an das ein sensor kaputt ist , aber nicht welcher.
Ist ein Signum Bj.2003

Zitat:

@blackhawk194 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:04:06 Uhr:



Zitat:

@opelflorian schrieb am 26. Januar 2015 um 07:11:32 Uhr:


Gibts es bei denen Ein Trick um zu herauszufinden welcher PDC Sensor hin ist? Habe bei einem Siggi Bj. 2003 das selbe Problem, im Fehlerspeicher sagt er nur Spannungsversorgung. Aussen sieht man leider den Sensoren nix an. , da alle Lackiert sind . Mit Summen hören geht leider nicht.
Fehlerauslesen sollte es zeigen.

Opelflorian : Dann würde ich einen neuen kaufen und alle einmal durch tauschen . (Ich hoffe, es sind Stecker nahe am Sensor zum trennen 🙂 )

Also den neuen hinten aussen links anstöpseln (ohne Einbau ) und testen ... wenn Fehler noch da ist, wieder zurüchstöpseln und den neuen an den 2. von links klemmen usw... irgendwann muß der Fehler dann ja verschwinden 🙂 und den Sensor baut man dann aus und den neuen dafür rein ....
Anders wird die Werkstatt das auch nicht machen ....

Oje ziemlich umständlich. Da man ja leider nicht an alle Sensoren drankommt.

Der Fehlercode ist genau:
B1350-02 Parkpilot Sensor Spannungsversorgung Spannung zu klein

Zitat:

@opelflorian schrieb am 26. Januar 2015 um 07:11:32 Uhr:


Gibts es bei denen Ein Trick um zu herauszufinden welcher PDC Sensor hin ist? Habe bei einem Siggi Bj. 2003 das selbe Problem, im Fehlerspeicher sagt er nur Spannungsversorgung. Aussen sieht man leider den Sensoren nix an. , da alle Lackiert sind . Mit Summen hören geht leider nicht.

Hallo, ja gibt es! Zündung an, PDC einschalten, Rückwärtsgang einlegen, dann von außen an jedem Sensor nacheinander ein Stück Metall halten! Bei intaktem Sensor ist spürbar ein leichtes Surren wahrnehmbar, bei defektem Sensor eben nicht! Wenn kein Metall vorhanden geht zur Not auch der Autoschlüssel! In den meisten Fällen sind die hinteren äußeren Sensoren defekt, da hier der meiste Dreck und Spritzwasser gelangt!

Viel Erfolg!

MFG, vectrahans

Habe alle mit diesem gemacht. Aber bei keinem geht überhaupt was. Kein ticken. Habe es bei Nem test Fahrzeug probiert. Da hört man tatsächlich was. Aber bei dem signum nix. Als ob die gar nicht angesteuert werden.

Mal ganz logisch aus der Situation heraus, wenn da nichts surrt und die Fehlermeldung Spannungsversorgung Spannung zu klein lautet... dann behaupte ich einfach mal, da kommt überhaupt kein Strom an deinen Sensoren an.

Kabelbruch, Sicherungen überprüfen.

So Aktuelles Update. Habe gestern kurzen Prozess gemacht. Stoßstange runter. Alle Sensoren raus. An den Sensoren Widerstandsmessung an Klemme 2 und 3 gemacht. Und siehe da. An allen Sensoren ist unendlich Ohm und an einem Sensor 0,02 0,03 Ohm . Diesen Sensor Mir mal genauer angeschaut , Und dort wo so ne art Gel drauf ist der Aufgeqollen. Wieder Stoßstange drauf . Den kaputten Sensor nicht eingebaut. Und siehe da. Vorne geht die Einparkhilfe einwandfrei. Hinten nur nicht, weil halt einer Fehlt. Also lag der Fehler an einm Kaputten sensor.
Danke trotzdem für eure bemühungen.

Noch ein Tipp, klebe die Sensoren von hinten mit einem Powertape zu, dann kommt hinten keine Feuchtigkeit dazu

Moin Männers...

Auch wenn hier schon seit ein paar Tagen keiner mehr gepostet hat, hoffe ich dennoch auf Unterstützung.

Bei meinem Vectra C 1.9 CDTI Caravan funktioniert schon seit Ewigkeiten das PDC nicht (hinten und vorn). Es hat mal funktioniert aber irgendwann halt nicht mehr. Es kommt sofort nach dem aktivieren das P> -Fehler-Logo und ein kurzes Plong...

Irgendwann bei einem anderen Problemchen war mal ich beim "Freundlichen" und habe beim Fehlerauslesen nebenbei den Fehler PDC Kurzschluss oder so gelesen.

Ein Xenonbrenner ist gerade ausgefallen und weil ich eh schon den Stoßfänger vorne abgenommen habe, bin ich so langsam mal bei und habe gleich mal alle vorderen Sensoren ausgebaut.
Sie lassen sich ja ausgebaut nicht gut testen aber auf Widerstand bzw. Kurzschluss wohl schon prüfen.
Die hinteren habe ich auch gleich mal geprüft. Dabei war ein Sensor (von hinten) auffällig. Dieser hatte tatsächlich einen Kurzschluss. Alle anderen hatten gleichmäßige Widerstände im kOhm-Bereich.

Nun habe ich mir in der Bucht 4 "hochwertige Sensoren" ;-) von unseren chinesischen Freunden für 25 Euro bestellt...

Zunächst den vermeintlich Defekten ersetzt.
...keine Änderung.. dann alle 4 hinten ersetzt (da kommt man ja relativ gut ran.

Aber auch keine Besserung.

Um vorn zu prüfen müsste ich wohl den Stoßfänger erneut abbauen.

Aber!!! Lässt sich nicht irgendwie das vordere PDC vollständig deaktivieren? Vermutlich meckert das Steuergerät auch schon wenn keine Verbindung besteht.

Kann man das irgendwie brücken, irgendwo Stecker abziehen oder Sicherung ziehen oder so?

Klar kann ich alle Sensoren einzeln tauschen aber ich habe aktuell nur die 4 neue Sensoren die hoffentlich auch funktionieren. Und natürlich können auch mehrere sogar alle 8 alten Sensoren im Eimer sein... unwahrscheinlich aber möglich.

Hat da jemand einen Tip?

LG Tom

Das PDC kannst du ohne Probleme ausschalten, aber würde ich nicht machen. Und die Sensoren aus China sind nicht der Brüller. Entweder passen die Stecker nicht richtig, halten die Klammern nicht. Oder funktionieren nicht lange. Im Freien Handel kannst du ohne Probleme welche bekommen. Die ZB vom Metzger passen gut. Und halten. PDC Kurzschluss liegt meistens an einem Sensor wo Wasser Reingekommen ist. Erkennt man meistens an der Stelle wo das Silikon ist. Diese sind meistens aufgequollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen