PDC => Codierungsproblem
Hallo zusammen,
mein Neffe hat sich einen gebrauchten Golf VI zugelegt, bei dem die Einparkhilfe gar nicht mehr funktioniert hat (Sensoren vorn und hinten). Nachdem ich die üblichen "Verdächtigen" ausgeschlossen habe (Sicherung 4 in linke Seite der Armaturentafel Lage A-Säule ), habe ich versucht, das PDC-Steuergerät vis VCDS auszulesen. Selbiges war aber nicht mehr erreichbar. Also das Steuergerät ausgebaut mal geöffnet...Katastrophe => Wasserschaden-nein er hat kein Schiebedach 😉.
Soweit so gut. Gebrauchtes PDC-Gerät mit identischer Nummer besorgt und eingebaut.
Gut ist:
Das PDC spricht via VCDS mit mir, funktioniert aber irgendwie nicht richtig. Bei Start der Zündung "piept" es und der Schalter in der Mittelkonsole blinkt und signalisiert eine Fehlermeldung. Selbstverständlich habe ich das PDC (meiner Meinung nach) plausibel codiert. Das einzige was mir beim Codieren aufgefallen ist, ist dass im hintersten Byte nur das Fahrzeug "Touareg" ausgewählt ist. Die Auswahl "Golf" liegt nicht vor-lediglich "nicht codiert" gibt es noch. Die Meßwerte der Sensoren geben stetig die Weite "unendlich" aus und arbeiten auch gar nicht (kein Vibrieren, kein Surren).
Folgende (allgemeine) Fragen:
1.) Da das PDC-Steuergerät doch die gleiche Artikelnummer hat, gehe ich mal davon aus, dass das eine reine Einstellungssache ist...oder lieg ich da gar falsch und die PDC-Steuergeräte mit gleicher Nummer sind ggf. nicht universell? (Das wäre natürlich schlecht...).
2.) Habe ich da etwas beim Codieren falsch gemacht? Ich konnte die ursprüngliche Codierung leider nicht auslesen. Das Original-PDC ist ja "Elektroschrott" (siehe Bild). Wie ist die generelle Vorgehensweise beim Codieren des PDCs nach jungfräulichem Neueinbau?
3.) Mich stört ein wenig die Auswahl "Touareg" im letzten Codierungsbyte, welche sich nicht auf "Golf" umstellen lässt. Liegt das an der entsprechenden "Zuordnungsdatei" vom VCDS? Dann wäre es ja nicht schlimm...sondern nur ein Darstellungsproblem im VCDS. Solange der Code stimmt, sollte es klappen.
Details (wie Fehlerprotokolle etc.) kann ich gerne liefern, wenn mein Neffe und sein Auto wieder zugegen ist...
Trotzdem fände ich es klasse, wenn jemand sich der Fragen schon einmal annimmt.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Ähnliche Themen
29 Antworten
@A3F-devil666
Vielen Dank für das Angebot.
Wie schon erwähnt-der Anbieter des Steuergerätes hat mir angeboten, das Steuergerät auf korrekten Parametersatz (oder Firmware-Flash oder EEPROM-Inhalt oder was auch immer nötig ist...) zu korrigieren. Da habe ich das Steuergerät jetzt erst einmal hingeschickt.
Wenn es wieder zurück baue ich es ein, codiere es und berichte wie es ausgegangen ist.
Bis dahin ein paar schöne Tage und Danke - tolles Forum mit hilfreichen Beiträgen.
Alles klar
Auf die Hardware, die da in der Hülle des 5K0 drin ist, wird es keine Version 5K0 geben, aber ein funktionierendes 56D ist machbar.
@A3F-devil666 was willst Du von der HW noch runterlöten? Ein so vergammeltes hab ich noch nicht gesehen.
Ich hätte noch eine PDC/PLA 1.5 Stg vom Golf 6 MJ2011 da. TN siehe Bild.
Man müsste entweder die PLA Sensoren vorn nach rüsten oder PLA raus codieren.
PLA Sensoren mit Halter in candyweiß hätte ich auch noch da.
Falls Interesse besteht, PN.
Gruß
Zitat:
@karl_ddd schrieb am 4. Februar 2021 um 13:36:07 Uhr:
Das ist ein 7N0-Steuergerät. Das kommt sicher nicht aus einem Golf und das war auch mit ziemlicher Sicherheit nicht in einem Golf verbaut (es seid denn jemand hat ein Golf 6 Steuergerät genommen und andere Software geflasht, dann stimmt natürlich das, was auf dem Steuergerät aufgedruckt ist nicht, mit dem über ein was drin ist). Mmn. müsste deine Teilenummer mit 1K9 beginnen (z.B. 1K9 919 475 für ein 8-Kanal PDC)
hallo hattest code für idese PDC weil meine hat wasser schaden und kan nicht auslesen,
1K9 919 475 für ein 8-Kanal PDC
ich habe neuen pdc drin aber code muss auch dem entschprechend, lg.
Das ist nur austattungsabh. und kann eig. mit jedem Codirungstool "geführt" passend codiert werden.
Hallo,
mein PDC vom Golf 5 hat sich wegen Unterspannung verabschiedet (1K5 919 475).
Habe mir ein 1K0 919 475 besorgt, wird aber nicht vom OBD2 erkannt!!??
Frage: ist 1K0 mit 1K5 kompatibel!?? Wer kann das 1K5 neu flashen!? (Code: 100002)
vielen Dank für die Hilfe!
Mit dem 1K0 kannst Du doch nicht viel anfangen - ist nur 4K und z.B. der CAN ist anders verkabelt.
Das 1K5 kann beim klassischen Eeprom Error repariert werden. Das kann ich z.B. machen, es gibt aber auch noch einige andere hier im Forum die das können und natürlich jede Menge Angebote dazu im Netz.
Zitat:
@qpx4 schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:18:58 Uhr:
Hallo,
mein PDC vom Golf 5 hat sich wegen Unterspannung verabschiedet (1K5 919 475).
Habe mir ein 1K0 919 475 besorgt, wird aber nicht vom OBD2 erkannt!!??Frage: ist 1K0 mit 1K5 kompatibel!?? Wer kann das 1K5 neu flashen!? (Code: 100002)
vielen Dank für die Hilfe!
Was heist verabschiedet? Eeprom defekt im speicher?
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:22:21 Uhr:
Mit dem 1K0 kannst Du doch nicht viel anfangen - ist nur 4K und z.B. der CAN ist anders verkabelt.Das 1K5 kann beim klassischen Eeprom Error repariert werden. Das kann ich z.B. machen, es gibt aber auch noch einige andere hier im Forum die das können und natürlich jede Menge Angebote dazu im Netz.
Hallo,
also passt nur das 1K5, oder gibt es Alternativen?
Was würde das flashen kosten!?
VG
VW würde Dir wieder das 1K5 zu 215€ verkaufen. Die Alternativen wie 5K0, 56D, 1K9 usw. sind selten günstiger als die Reparatur. Da werden hier auch gebraucht schnell oft über 150€ verlangt (geht natürlich auch günstiger). Selbst bei Ali waren die dann letztes Jahr schon bei 150. Inzwischen gibt es aber dort auch wieder Dumpingpreise.
Hier im Forum gab es die Reparatur vor vielen Jahren auch schon mal nur gegen Porto - "draußen" (Kleinanzeigen, Ebay, STG Repararierer usw.) gehen die Angebote so ab 45€ los.
Zitat:
@qpx4 schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:51:01 Uhr:
Hallo,Zitat:
@juergen3112 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:22:21 Uhr:
Mit dem 1K0 kannst Du doch nicht viel anfangen - ist nur 4K und z.B. der CAN ist anders verkabelt.Das 1K5 kann beim klassischen Eeprom Error repariert werden. Das kann ich z.B. machen, es gibt aber auch noch einige andere hier im Forum die das können und natürlich jede Menge Angebote dazu im Netz.
also passt nur das 1K5, oder gibt es Alternativen?
Was würde das flashen kosten!?
VG
Gg
Könnte sonst dein altes vermutlich reparieren.....
Zitat:
@qpx4 schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:18:58 Uhr:
Hallo,
mein PDC vom Golf 5 hat sich wegen Unterspannung verabschiedet (1K5 919 475).
Habe mir ein 1K0 919 475 besorgt, wird aber nicht vom OBD2 erkannt!!??Frage: ist 1K0 mit 1K5 kompatibel!?? Wer kann das 1K5 neu flashen!? (Code: 100002)
vielen Dank für die Hilfe!
Hallo in die Runde,
nochmal eine Frage:
kann das 1K5 919 475 (Fehler: 16347) mit VCDS und entspechendem Interface (HEX V2) repariert werden!? Oder ist es nur auf der Platine (eeprom flashen) mit dem Stecker MC9S12 möglich!?
vielen Dank
Mit VCDS kannst Du da nichts reparieren.
Nein geht nicht mit vcds und ja nur direkt möglich, kann ich gerne machen