PDC ausgefallen
Hey zusammen.
Heute ist mir beim einparken die Fehlermeldung erschienen "PDC ausgefallen... nächsten Service suchen...". Dabei hat die PDC-Taste grün geblinkt.
Habe dan von "R" auf "D" geschaltet und wieder auf "R". Der Fehler war weg.
Das selbe hatte ich im Juli 2012.
Sollte ich das mal prüfen lassen oder was wechseln?
Beste Antwort im Thema
Sooo ich habe heute mal Zeit gehabt und hab mich mit meinem Problem befasst und es auch gelöst 😁
Hierbei ein Dank an hobbyschrauba, dein Hinweis das System auf 4 Wandler zu codiern hat mich dem Ziel sehr nahe gebracht.
Die Lösung will ich hier mal posten für all die, die ev.auch mal das Problem bekommen
Ich habe zunächst mal gemessen:
U-Batterie: 12,7V (ohne Zündung ein)
U-Batterie: 12,2V (mit Zündung ein)
U-PDC-SG: 12,2V (mit Zündung ein, zwischen PIN1-PIN6)
Belegte Pins (12poliger Stecker am PDC-SG, Spannungsvesorgung):
Pin 1, rot-grün, 12,2V, Zuleitung, (mit Zündung ein)
Pin 2, schwarz, 0,5V, CAN low, (mit Zündung ein)
Pin 6, braun, Masse
Pin 8, gelb, 4,6V CAN high (mit Zündung ein)
Alle Kontakte wurden gegen Masse (Pin 6, braun) gemessen...und mit eingeschalteter Zündung
Somit war mir klar das es nicht an der Spannungsversorgung liegt, hier kam nun der Tip von hobbyschrauba, ich habe das PDC SG umcodiert, auf 4 Wandler. Leider hatte ich den selben Fehler noch immer.
Habe dann am PDC-SG den Kabelbaum für die vorderen Senosren abgesteckt, und siehe da...die hinteren haben sofort begonnen zu piepsen da ich ja unmittlebar vor einem Senosr stand 😁
Der nächste logische Schritt war die vordere Stoßstange zu demontieren, was ich auch getan habe. Dann habe ich die Steckverbindung auf der Beifahrerseite gecheckt, auch optisch mal die einzelnen Drähte angeschaut um eine ev. grobe Beschädigung auszuschließen.
Und dann ist mir was eingefallen 😁 Ich hatte aus rein optischen Gründen den Sensor VMR vor ca.3-4 Monaten getauscht, der alte hatte einen Lackplatzer aufgrund eines Steinschlags, auch war die Oberfläche nicht mehr eben.
Dieser Sensor ist kein originaler gewesen sondern via ebay gekauft von RUF (Hersteller)
Genau dieses verdammte "Billigteil" hat das System lahmgelegt! Ich habe den alten Sensor mit dem Lackplatzer mal angeschlossen und siehe da ---> alles OK.
Also hat dieser Sensor, warum auch immer, das ganze System lahmgelegt....normalerweise steht ja im Fehlerpspeicher welcher Sensor defekt ist, in meinem Fall bekam kein Seonsro mehr Spannung.
Nun ja, das Problem ist nun gelöst, DANKE an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden sind!
Gruß
73 Antworten
Hi Hobbyschrauba,
wird sich bald rausstellen...gleich kommt ein Freund von mir vorbei und ich baue mal sein SG bei mir rein oder umgekehrt.
Naja, wenns der Kabelbaum ist dann bringt ja ein neues SG nix 😁 oder 😉
Und, war der Einbau erfolgreich? 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und, war der Einbau erfolgreich? 😉Grüße,
BMW_verrückter
Jap, mein SG ist im Ar*** 🙁 hab seins bei mir eingebaut und alles OK. Mein SG bei ihm eingebaut ging natürlich nicht. Somit ists klar. Hab jetzt mal mein SG zerlegt, wenn schon defekt wollte ich wissen wie das aussieht.
1 Microcontroller, 3 ICs, 5 relativ große (Bauform) Kondensatoren, alles in SMD-Technik bestückt...Sichtbar ist natürlich kein "Schaden", einige Bauteile könnte ich ja in der Arbeit "austauschen", wüsste ich was defekt ist und hätte ich das passende Bauteil.
Also ein neues SG muss her 😠
Servus Nerko,
okay - nun haben wir's, das STG ist platt 😁 Aber, musst schon gestehen - immerhin besser, als ein Kabelbruch, den man dann auch nicht findet ... 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Ja, das schon 😉
Bei ebay gibts nix brauchbares...mal sehen sonst muss echt ein neues her
EDIT:
Laut Teilekatalog sind die SGs gleich, egal ob VFL oder LCI...auch vom 6er VFL+LCI passend. Stimmt das?
So hab eins gefunden 😉 Im E60 Forum von einem netten Mitglied.
Hab bei meinem auch so ziemlich sicher den Fehler gefunden....ein Transistor ist hinüber...sieht man sehr schön, gestern wars wohl zu spät und ich konte nix erkennen.
Keider kann man die gesamte Bezeichnung nicht mehr lesen da genau da jetzt ein Brandloch ist 😁 aber wenn das neue SG da ist seh ich mal nach, schaue dass ich es auftreibe und in der Arbeit wird das dann mal getauscht. Vlt. klappts ja
Gruß
Hey Leute.
Nur mal so nebenbei, habe noch einen PDC-Sensor für vorne (links) übrig.
Ist ganz neu und in Original Verpackung (Original BMW).
Bei Interesse einfach melden 😁.
So eine Sauerei!
Jetzt hab ich mit dem neuen SG wieder den Fehler 9E3B Wandlerversorgung! Dachte na gut ist wieder das SG 😁 denn ich konnte bei keinem der 8 Wandler etwas hören/fühlen.
Heute mal von nem Bekannten das SG bei mir rein, geht nicht. Dann meins was ich dachte es sei defekt und bei ihm geht es. Ich habe aber absolut gar nichts am Auto gemacht, hab nur aufgesperrt und da kam auf einmal die Meldung und seit dem tut sich nix, diesmal ist es aber nicht das SG...Sicherung auch OK
Soo was nun? So ein Mist...einer von euch ne brauchbare Idee 😁 BV? Hobbyschrauba? 😉
Gruß
Hallo!
Steuergerät ist es nicht, Sensoren auch nicht, Sicherung auch nicht, bleibt noch ein Kabelbruch. Viel mehr kanns ja nicht sein.
Wenn zwei der Steuergeräte (die eigentlich funktionieren in dem E60 deines Bekannten) nicht funktionieren, dann wird es nicht daran liegen. 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja also die SGs gehen bei mir nicht und im anderen E60 eben beide, da kann man das SG ausschließen.
Sensoren können ja nicht alle kaputt gehen und sie stehen auch nicht im Fehlerspeicher.
Kabelbruch, ist eine alternative aber nachdem ich das SG getauscht habe ging das PDC also knapp ein Monat ohne einen einzigen Ausfall. Dann eines Abends fahr ich weg, stelle das Auto ab, zwei Stunden später steig ich ein, Zündung ein und sofort "PDC ausgefallen" und seit dem geht es auch nicht weg.
Ich vermute,wenn es ein Kabelbruch sein sollte, dass es irgendwo an der Zuleitung zum PDC SG ist. Denn aus dem SG gehen ja zwei Kabelbäume raus,einmal für vorne und einmal hinten. Und jeder Sensor hat eine bzw.zwei Leitungen für die Spannungsversorgung somit können ja nicht so viele Leitungen einen Schaden haben, keiner der Sensoren bekommt Strom.
Das grosse "aber" ist das die Zuleitung nicht z.B.an Stellen ist die kritisch sind wie z.B.Heckklappe, wie soll es da zum Bruch kommen. Ich sehe das wird seeeehr lange dauern bis ich das raus finde
Hallo!
Das ist natürlich eine gute Frage, wo der Kabelbruch oder das Problem ist. Nervig ist es allemal 😠
So viele Komponenten hat ja PDC nicht - außer Wandler, Steuergerät und Kabeln/Steckern ist nicht viel dran.
Das PDC-Steuergerät ist recht anfällig gegen kurzfristige Unterspannung - dann schaltet es ab, kann es sein, dass diese bei dir eintritt beim Starten z.b. (knappe 10 Volt beim Betätigen des Anlassers?). Wobei dies auch angezeigt werden sollte mit Batterie stark entladen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
.........................................
Ich vermute,wenn es ein Kabelbruch sein sollte, dass es irgendwo an der Zuleitung zum PDC SG ist. Denn aus dem SG gehen ja zwei Kabelbäume raus,einmal für vorne und einmal hinten. Und jeder Sensor hat eine bzw.zwei Leitungen für die Spannungsversorgung somit können ja nicht so viele Leitungen einen Schaden haben, keiner der Sensoren bekommt Strom.................
hallo,
nach meiner Kenntnis hat das PDC-SG 3 Stecker, zwei 18 pol. für die Sensoren vo und hi und einen 12pol. für die Versorgung und Information (CAN).
Jeder Sensor ist mit 3 Ltg. angeschlossen, +12V, Masse und Signal. Die Aufteilung der Spannungsversorgung für die Sensoren erfolgt im PDC-SG. Wenn an keinem Sensor Spannung anliegt, das SG aber in einem anderen Fahrzeug einwandfrei arbeitet, muß der Fehler eigentlich in der Spannungszuführung liegen, als im 12pol. Stecker Pin 1 = +12V von Sicherung F69, Pin 6 = Masse, Pin 2 und Pin 8= Can-Bus, sollten aber keine Rolle spielen.
Wenn das mit der Versorgung so ist, die Kontakt prüfen und messen, ob an Pin +12V und an Pin 6 Masse anliegen.
gruss mucsaabo
Hi,
Ist schon mal ein Anfang, meine Vermutung war ja die gleiche. ich habe.zwar gestern nicht gemessen aber die Sicherung entfernt...da konnte ich gar nicht pdc aktivieren und es kam auch die Grafik nicht im Display. Auslesen war dann auch nicht mehr möglich...Nun so gesehen liegen doch 12V an!?
Ich werde aber nachmessen, sicher ist sicher.
Gruß
Ich konnte gestern nur etwas mit INPA nachsehen, verdammter Regen. Da ist mir ein komisches Verhalten im Stand bei ausgeschaltetem Motor aufgefallen. Diesbezüglich hab ich ein Video gemacht... *klick mich*
Wenn man sich die Live Daten anschaut dann hat man Ausschläge bei der Spannungsanzeige am PDC-Taster sowie bei der Spannungsversorgung...gibts auch im Anhang ein Bild von. Spannung ist aber nie, zumindest nicht sichtbar, bei den 12V+. Passt aber Analog zum Aufleuchten im PDC-Bild im CCC.
Ich hatte dann noch Fehler bezüglich der Anhängerkupplung, meine wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet denn ich habe in der SA Liste keine AHK und auh kein SG dafür. Im Kofferraum ist da eine Art SG verbaut, nicht von BMW. Hatte es auch nachdem ich die FS Einträge gesehen habe mal Stromlos gemacht, brachte aber nichts.
Die FS Einträge sind im Anhang als PDF. Den Fehler im DSC und GS19 hab ich gelöscht und diese sind nicht wieder gekommen. Der Fehler im CCC kommt aber nachdem löschen wieder sowie der Fehler im PDC SG.
Ich steh auf´m Schlauch 😁
Kann leider nur 1 PDF pro Post raufladen