PDC ausgefallen
Hey zusammen.
Heute ist mir beim einparken die Fehlermeldung erschienen "PDC ausgefallen... nächsten Service suchen...". Dabei hat die PDC-Taste grün geblinkt.
Habe dan von "R" auf "D" geschaltet und wieder auf "R". Der Fehler war weg.
Das selbe hatte ich im Juli 2012.
Sollte ich das mal prüfen lassen oder was wechseln?
Beste Antwort im Thema
Sooo ich habe heute mal Zeit gehabt und hab mich mit meinem Problem befasst und es auch gelöst
Hierbei ein Dank an hobbyschrauba, dein Hinweis das System auf 4 Wandler zu codiern hat mich dem Ziel sehr nahe gebracht.
Die Lösung will ich hier mal posten für all die, die ev.auch mal das Problem bekommen
Ich habe zunächst mal gemessen:
U-Batterie: 12,7V (ohne Zündung ein)
U-Batterie: 12,2V (mit Zündung ein)
U-PDC-SG: 12,2V (mit Zündung ein, zwischen PIN1-PIN6)
Belegte Pins (12poliger Stecker am PDC-SG, Spannungsvesorgung):
Pin 1, rot-grün, 12,2V, Zuleitung, (mit Zündung ein)
Pin 2, schwarz, 0,5V, CAN low, (mit Zündung ein)
Pin 6, braun, Masse
Pin 8, gelb, 4,6V CAN high (mit Zündung ein)
Alle Kontakte wurden gegen Masse (Pin 6, braun) gemessen...und mit eingeschalteter Zündung
Somit war mir klar das es nicht an der Spannungsversorgung liegt, hier kam nun der Tip von hobbyschrauba, ich habe das PDC SG umcodiert, auf 4 Wandler. Leider hatte ich den selben Fehler noch immer.
Habe dann am PDC-SG den Kabelbaum für die vorderen Senosren abgesteckt, und siehe da...die hinteren haben sofort begonnen zu piepsen da ich ja unmittlebar vor einem Senosr stand
Der nächste logische Schritt war die vordere Stoßstange zu demontieren, was ich auch getan habe. Dann habe ich die Steckverbindung auf der Beifahrerseite gecheckt, auch optisch mal die einzelnen Drähte angeschaut um eine ev. grobe Beschädigung auszuschließen.
Und dann ist mir was eingefallen Ich hatte aus rein optischen Gründen den Sensor VMR vor ca.3-4 Monaten getauscht, der alte hatte einen Lackplatzer aufgrund eines Steinschlags, auch war die Oberfläche nicht mehr eben.
Dieser Sensor ist kein originaler gewesen sondern via ebay gekauft von RUF (Hersteller)
Genau dieses verdammte "Billigteil" hat das System lahmgelegt! Ich habe den alten Sensor mit dem Lackplatzer mal angeschlossen und siehe da ---> alles OK.
Also hat dieser Sensor, warum auch immer, das ganze System lahmgelegt....normalerweise steht ja im Fehlerpspeicher welcher Sensor defekt ist, in meinem Fall bekam kein Seonsro mehr Spannung.
Nun ja, das Problem ist nun gelöst, DANKE an alle die mir mit Rat zur Seite gestanden sind!
Gruß
Ähnliche Themen
73 Antworten
Ja BV, ich war auch recht überrascht aber nun gab es Erfolg an der Front
Und an der Mercedes Front gab es auch einen Teil-Erfolg. Die verdammte SBC Bremse, die bauen einen Dreck rein und wissen das es flöten geht und dann soll man selber zahlen!? Das beste oder.nichts!? Das Teil hat einen Zähler...wie oft und intensiv gebremst wird...wird die Schwelle erreicht gibts ne Meldung und man braucht eine neue Einheit....so kann man auch Kohle machen. Ich hab ja meinem Vater gesagt "kauf BMW " aber er wollte unbedingt Taxi fahren. MB übernimmt nach dreimaligem Kulanzantrag 50% somit kostets knapp 900eur.
Hey Nerko!
Die SBC bzw. elekrohydraulische Bremse ist doch für den Müllcontainer! Wer braucht sowas? BMW hat mit einer konventionellen, hydraulischen Bremsen alle Notbremsassistenten, ACC, DSC, DBC, CBC, ABS, ASC, DTC, ABD(X), HDC, Anfahrassistent, Trockenbremsfunktion, elektr. Differentialsperre, .. realisiert!
Wozu dann noch mit einer SBC-Bremse kommen, die praktisch nur Nachteile hat und man alles den (anfälligen) elektrischen Aktoren überlässt - Bullshit.
In der heutigen Zeit, wo man durch entsprechende Regelalgorithmen, die durch ein wenig mehr Programmieraufwand auch wunderbar funktionieren, alles erreichen kann, was die SBC vor ein paar Jahren gekonnt hat, ist die SBC überflüssig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Das sie Müll ist hat MB auch eingesehen und den Dreck bei der Modellpflege 2006 rausgeschmissen. VW hatte sowas auch, also vom Prinzip, z.B.im Corrado...Ging auch flöten das Teil.
Ps: besuche deine Stadt übers WE
Ja, das stimmt! Die haben das rausgeschmissen. Der neue W212 hat es nicht mehr - allerdings bin ich der Meinung, dass es W221 und W222 haben - bin mir aber nicht so sicher beim Benz
Grüße,
BMW_Verrückter
Nachtrag:
Ich habe die Firma RUF kontaktiert wegen dem PDC Sensor. Rechnung von Ende Mai 2013 hatte ich noch Im Auto. Im ersten Antwortschreiben stellten sie sich etwas quer..."wenn es der Sensor ist dann muss der auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein..."
In der zweiten habe ich dann deutlich klargestellt dass ich weiss wovon ich rede. Kurzum, ich bekomm einen neuen.
Da bin ich gespannt
Ich habe mein PDC Problem endlich gelöst.
Ich habe mir bei ebay ein PDC Steuergerät aus einem Unfallwagen ersteigert, für 20€. Jetzt haben die Sensoren alle wieder Strom. Jetzt ist aber noch ein PDC Sensor defekt, aber das konnte ich jetzt wenigstens durch Fingertest rauskriegen. Davor gieng ja garnichts.
Also Fehler Wandlerversorgung deutet wohl auf ein defektes Steuergerät hin.
Beim Nerko war der Fehler aufgetreten, da der Sensor (qualitativ nicht gut) das System stillgelegt hat - soweit ich das noch in Erinnerung habe
Muss man immer alles checken - ist auch nicht viel Arbeit, tun muss man es
Danke für die Rückmeldung!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Leute. Habe das gleiche Problem wie einige andere hier auch. Im Frühjahr ist mein PDC ausgefallen. Vorher gingen 6 von 8 Sensoren. (Vorne Mitte gingen 2 Nicht. Trotzdem kam keiine PDC Ausfallmeldung. Erst als hinten einer nicht mehr ging kam PDC ausgefallen. Habe dann alle 3 mit recht günstigen von ebay ausgetauscht. (unlackiert, da mein Auto eh schwarz ist, fällt es kaum auf). Danach ging es wieder super. Nun ist es vor einiger Zeit wieder ausgefallen. Damals musste mein Auto überbrückt werden, weil die Batterie zu schwach war. Ne halbe stunde später ist das PDC ausgefallen. Diesmal klickt keiner der 8 Kandidaten mehr. Habe nun bei ebay ein anderes SG gekauft. Ich hoffe, das damit der Fehler behoben ist. Habe übrigens die gleiche Fehlermeldung wie youp auf Seite 2 auf seinem Foto
Vom Vorbesitzer weiß ich, das der Wagen mal einen Wasserschaden hatte. Hab nun gesehen, das neben dem PDC SG ein Relais etwas Rost hat. Kann mir einer sagen, wofür das ist? Muss ich evtl mal austauschen. Ich muss auch dringend mal die Auslässe vom Glasdach reinigen. Hab gesehen, das ich ein wenig Wasser im Batteriekasten habe. Es ist aber wirklich nicht viel..
Google sagt, das ist das Relais vom Klimakompressor.
Wurde nach der Sache mit der Batterie mal der Fehlerspeicher gelöscht?
Mehrmals ausgelesen und gelöscht.
Fragt mich jetzt nicht woran es gelegen hat. Hab heute mein neues SG von der Bucht bekommen. SG eingebaut (FS war vorher gelöscht.) Wieder das "Pling" PDC ausgefallen. Kein klicken an den Sensoren. Da ich die Stoßstange hinten eh schon runter hatte (weil ich gerade die Abläufe vom Panoramadach gereinigt hatte) und ich noch einen Sensor über hatte, wollte ich mal testen. Ich ziehe den Stecker des Sensors ab und schließe den anderen an, als mich plötzlich mein PDC anschreit. War vollkommen Perplex. Hab schnell mal alle Sensoren durch Hand davor halten getestet. Alles geht. Hab ich den Stecker wieder auf den alten Sensor der noch in der Stoßstange steckte gesteckt. Der ging auch. Hab nochmal extra am Kabel gewackelt, aber keine Ausfälle.
Nun läuft das PDC. Nun habe ich aber seit gestern Warnmeldungen, das meine Kennzeichenleuchte nicht geht. Wenn ich nach sehe, leuchte sie aber. Also irgendwo Kabelbruch im Scharnier der Klappe. Irgendwas ist doch immer...
Auf Seite 4 steht doch die Lösung...habe einen langen post geschrieben. Billige Sensoren aus der Bucht legen alles lahm anstatt das der eine defekte Sensor im FS steht. Aber gut jetzt hast du es gelöst.
Zitat:
@FrankyC78 schrieb am 13. November 2015 um 15:47:04 Uhr:
Nun läuft das PDC. Nun habe ich aber seit gestern Warnmeldungen, das meine Kennzeichenleuchte nicht geht. Wenn ich nach sehe, leuchte sie aber. Also irgendwo Kabelbruch im Scharnier der Klappe. Irgendwas ist doch immer...
Hast du LEDs hinten drin? Wenn ja..Der 5er besitzt eine überwachung. LED Leuchten OHNE Widerstand lösen fehlermeldungen aus, die mit Widerstand nicht. Ich hab bei mir hinten LEDs zb drin, die hab ich geschenkt bekommen, der rechte hat einen widerstand, der linke anscheinend nicht. Jedesmal nachdem ich die zündung auf 2 Stelle bekomm ich auch eine fehlermeldung. Entweder tauschen oder so lassen. Habs so beibehalten^^
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 13. November 2015 um 16:28:42 Uhr:
Auf Seite 4 steht doch die Lösung...habe einen langen post geschrieben. Billige Sensoren aus der Bucht legen alles lahm anstatt das der eine defekte Sensor im FS steht. Aber gut jetzt hast du es gelöst.
Ich habe einen billigen Ebay Sensor zum Testen benutzt. Diesen hab ich anstelle des original Sensor an den Kabelbaum angeschlossen. Daumendrücken, das der Fehler weg bleibt.
@ Vau-8: Nein keine LEDs. Ganz normale Glühbirnen
Die "billigen" Sensoren funktionieren bei mir einwandfrei. Unlackierte Sensoren gekauft, da der Verkäufer den Farbton nicht hinbekommen hat. Noch 2 Dosen Farbe und Klarlack original BMW für 15€ gekauft und die Aktion war für 90€ anstatt für 360€ erledigt.