ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. PDC an einem S211

PDC an einem S211

Mercedes E-Klasse S211, Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 18. Februar 2017 um 9:59

Hallo Experten,

nach viel Forums Lesen und probieren komme ich nicht weiter und würde mich über Hilfe oder Tipps freuen.

An meinem S211 Mopf E200 Automatik tritt bei der PDC folgendes Phänomen auf.

Zündung auf Stellung 2, PDC wird aktiviert, alle LED leichten auf (vorn und hinten). Dann Fahrstufe R und die hintere Anzeige zeigt Störung über 4 LEDs rot und Dauerwarnton. Nach 2-3 Sekunden erlöschen die LEDs und der Warnton und das ganze System ist voll betriebsbereit und funktioniert tadellos.

Das ganze passiert nur, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat. Danach ist alles normal, auch wenn Zündung weg und Neustart. Tritt erst wieder beim nächsten Neustart über Nacht auf.

Die Sensoren hatte ich alle draussen und gereinigt, Kontakte sind sauber und mit Kontaktspray wieder montiert.

Bevor 60€ für SD bei MB fällig werden, vielleicht hat jemand von Euch das auch schon mal gehabt.

Was mich stutzug macht, ist vor allem, dass es immer nur einmal am Tag auftritt.

Ich bin mal gespannt

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Du kannst z.B. mit der CARLY Diagnose für Mercedes die Fehler mit Deinem Smartphone aus dem Steuergerät auslesen, um zu sehen, welcher Sensor defekt ist und nach dem Wechseln des Sensors auch den Fehler löschen. Danach sollte es wieder funktionieren.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

moin, ........... passiert das nur in kalten jahreszeit oder auch im sommer ?

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 10:16

Hm im Sommer ist es mir zumindest nicht aufgefallen.....

vielleicht rauhreuf .............. wäre meine erste idee

Ich denke mal ohne Computer wirst du da nicht weiter kommen, wobei es auch Wow tut, muss keine SD sein.

Bei mir ist z.B. ständig der Fehler Sensor nicht richtig montiert gespeichert, allerdings mittlerweile ohne Folgen seit ich ihn mal aus und eingebaut habe.

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 10:56

Ne kann nicht sein, Garagenwagen und das Reinigen habe ich gemacht, bevor ich den Wagen morgens gestartet habe

Eine Kontaktschwäche irgendwo im PTS ist eine mögliche Ursache. Wasser kann auch eine Ursache sein.

Hi,

exakt das gleiche Problem hatte ich auch. Im Sommer war immer alles in Ordnung, im Winter, speziell bei Feuchtigkeit (wenn der Wagen auf der Arbeit den ganzen Tag draußen gestanden hat, z.B.) ging oft garnichts. Nachts steht der Wagen in einer beheizten Garage, in der immer alles getrocknet ist.

Ursache war ein defektor Sensor in der Heckstoßstange. Da war mir vor Jahren mal jemand leicht dagegen gefahren und ich hatte mich drauf eingelassen, die Reparatur von einer freien Lackiererei (Vertragspartner der gegnerischen Versicherung) machen zu lassen. Die haben den Sensor nur in Stand gesetzt (sah sehr sauber aus) und die ersten paar Jahre hat auch alles funktioniert. Scheinbar hatte das Ding doch was abbekommen...

Seit dem Tausch (ca. 70 Euro für den Sensor) funktioniert wieder alles einwandfrei.

Also: mit der Diagnose gucken, welcher Sensor (oder mehrere) das Problem macht und tauschen.

Joe.

Du kannst z.B. mit der CARLY Diagnose für Mercedes die Fehler mit Deinem Smartphone aus dem Steuergerät auslesen, um zu sehen, welcher Sensor defekt ist und nach dem Wechseln des Sensors auch den Fehler löschen. Danach sollte es wieder funktionieren.

Hallo,

hatte das gleiche Problem. Sensor getauscht und gut. Ein Billigteil von Ebay tut seit zwei Jahren seine Dienste. Vorzugsweise gehen die äußeren kaputt, weil die im Dreck- und Wasserspritzbereich der Hinterräder sitzen.

Themenstarteram 20. Februar 2017 um 9:09

Danke für den Tip Burky, probiere ich aus.

Ich hatte bereits Torque ausprobiert. Die Verbindung hat gur geklappt, die PDC kann damit aber nicht angesprochen werden.

Ich habe mir auch das System von Icarsoft i980 angesehen, auch eine rel. preiswerte Lösung.

Gruß Ralf

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:09:30 Uhr:

Danke für den Tip Burky, probiere ich aus.

Ich hatte bereits Torque ausprobiert. Die Verbindung hat gur geklappt, die PDC kann damit aber nicht angesprochen werden.

Ich habe mir auch das System von Icarsoft i980 angesehen, auch eine rel. preiswerte Lösung.

Gruß Ralf

Ja, Torque kommt anscheinend nur in das Motorsteuergerät. Mit Carly kommst Du auf jeden Fall in alle Steuergeräte und somit auch an die Fehler der PDC. Es werden sogar die MB-spezifischen Fehlercodes mit angezeigt.

Bei iCarsoft heißt es: "kommt in die meisten Steuergeräte". Reicht sicherlich, aber hatte mich nicht wirklich überzeugt.

Ich habe mich für Carly entschieden, da ich mein Smartphone sowieso immer dabei habe. Der kleine Adapter liegt ständig im Handschuhfach und die App ist kompatibel mit unserem aktuellen Fuhrpark (W245, S203, S211).

Bekommst gleich noch eine PN von mir.

Ja, mit Carly geht das einwandfrei. Kann ich bestätigen.

Hatte letztens einen PDC Fehler, weil das PDC aufgrund "dicker Schneeflocken" und/oder Feuchtigkeit mal kurz gesponnen hat bei starkem Schneetreiben hier bei mir. Es zeigt dir sogar den betroffenen Sensor mit Nummer an.

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 13:54

So,

habe Carly lite ausprobiert und ein paar Fehler wurden ausgelesen.

Leider habe ich keine Ahnung, ob das Senden der log Dateien geklappt hat.

Nach dem "Senden" erhalte ich eine auflistung von Adressen oder Programmen. Was mach ich denn verkehrt?

Gruß

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sendest Du einen SessionLog von der Diagnose an Carly und die geben Dir dann Rückmeldung, ob die App mit Deinem Fahrzeug kompatibel ist.

Ich hatte damals (2014) folge info von Carly bekommen:

Hallo

Vielen herzlichen Dank für das Log :-)

Das App hat 43 Elektronische Steuergeräte (=STGs) gefunden

in Baureihe 211 - E Stufenheck/Kombi/ Baureihe 211 - E Stufenheck/Kombi-

aus 2007 mit insgesamt 12 codes.

Damit ist das App also kompatibel mit dem verbundenen Mercedes

für alle gefundenen Steuergeräte.

Herzlichen Dank, dass du das MerceWhat App verwendest.

Danach habe ich die Vollversion bestellt und konnte mir den Fehlerreport generieren und die Fehler dann auch löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen