PDC am dauer piepsen

Mercedes A-Klasse W176

Hallole, bei mir ist es vor kurzem, als es das erste mal so richtig kalt war, vorgekommen, dass das PDC dauer gepiepst hat. Die letzten zwei roten balken leuchteten auf und dann hat hat sich das PDC ausgeschaltet. An einem tag war es jedes mal so wenn ich die zündung angemacht habe und an anderen tagen ging es dann beim zweiten mal starten.
Liegt es evtl am wetter? Hat da jemand erfahrung oder kennt sich damit aus?

Beste Antwort im Thema

Ich geb es auf, am besten verkaufst du das Auto, dann hast du Ruhe! Oder geh damit irgend einem MB-Händler auf die Nerven.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neuling788


Hallole, bei mir ist es vor kurzem, als es das erste mal so richtig kalt war, vorgekommen, dass das PDC dauer gepiepst hat. Die letzten zwei roten balken leuchteten auf und dann hat hat sich das PDC ausgeschaltet. An einem tag war es jedes mal so wenn ich die zündung angemacht habe und an anderen tagen ging es dann beim zweiten mal starten.
Liegt es evtl am wetter? Hat da jemand erfahrung oder kennt sich damit aus?

Normalerweise ist das ein Zeichen, dass ein Sensor kaputt ist oder eventuell so eine Kennzeichenblende vorne verbaut wurde.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Neuling788


Die letzten zwei roten balken leuchteten auf und dann hat hat sich das PDC ausgeschaltet.

dies bedeutet, dass die Parktronic gestört ist. Dies kann u.a. folgende Ursachen haben:

- unplausible Ergebnisse (z.B. durch störende Kennzeichenblende oder Schnee auf den Sensoren)

- defekte(r) Sensor(en)

- Störung der Anlage durch externe Ultraschallquellen (z.B. Presslufthämmer o.ä.)

- Störung im System (Kabelprobleme oder Probleme im Steuergerät)

Sind die Sensoren sauber? Wenn Du einen sensiblen Finger hast, kannst Du die Sensoren feucht machen und dann den Fingertest machen. Wenn die Parktronic aktiv ist, kannst Du so ganz leichte Vibrationen spüren.

Letztlich würde ich bei einer nagelneuen A-Klasse nicht lange fackeln und den Freundlichen aufsuchen. Der kann per Diagnose feststellen, was genau los ist.

Viele Grüße

Peter

Erfahrungsgemäß ist ein parksensor Defekt.
Diese können schnell einen "Treffer" weg haben.
Aber am besten gleich zum freundlichen fahren. Man hat ja,Garantie🙂

MfG

Sternenmonteur

servus, hat es vllt bei dir geschneit? Weil bei der Übergabe wurde ich daraufhingewiesen, wenn z.b. Schnee auf dem Sensor liegt, kann es zum dauerpiepsen kommen, daher kann man das PDC auch dann abschalten per Knopfdruck. Tja kaum hatte ich den Benz viel der erste Schnee und tatsache hat das PDC ein dauerpiepsen gehabt, als es mit Schnee bedeckt war! Prüf das vorher mal bevor Du ne Werkstatt aufsuchst 😉

grüße

Ähnliche Themen

Hatte ich auch schon. Lag an kleinen Eiskristallen die sich nach Schneefall gebildet hatten. Sensoren sorgfältig säubern, dann müsste alles wieder gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Neuling788


Hallole, bei mir ist es vor kurzem, als es das erste mal so richtig kalt war, vorgekommen, dass das PDC dauer gepiepst hat. Die letzten zwei roten balken leuchteten auf und dann hat hat sich das PDC ausgeschaltet. An einem tag war es jedes mal so wenn ich die zündung angemacht habe und an anderen tagen ging es dann beim zweiten mal starten.
Liegt es evtl am wetter? Hat da jemand erfahrung oder kennt sich damit aus?

Danke für die antworten schon mal.
Als es das erste mal auftrat war nichts an den sensoren. Die letzten male war ein bisschen eis drauf. Werd aber nächste woche mal beim 🙂 vorbeigehen und danach schauen lassen, ob es "nur" am wetter lag oder nen anderen grund gibt.

Hallo,
letzten Freitag hatte es bei uns auch wie der Teufel geschneit und meine Parktronic hatte dann ein dauerpipsen.

Bin gestern ca. 700 KM AB gefahren. Als ich wieder zu Hause ankam, hatte ich das gleiche Problem dauerpiepsen bei den hinteren PDC Sensoren und auch der Parklenkassi war ausgfallen. Die Sensoren waren nicht verschmutzt und am Wetter kann es wohl kaum gelegen haben 🙁
2 Stunden nachdem das Auto abgestellt war, habe ich es nochmals versucht und dann ging beides wieder. Irgendwie häufen sich die Elektrik Probleme mittlerweile bei meinem was nicht gerade Vertrauenserweckend ist.

Hi,

meistens liegt es an Schallkopplungseffekten zwischen Ultraschallsensor und Stoßfänger.

Hier gibt es ganz aktuell neue Software die das Thema beheben soll, wenn kein Fehler im Steuergerät abgelegt ist.

Gruß Dirk

Gestern war das Problem wieder da. Auto geht morgen eh zum Händler zur ersten kleineren Mängelbeseitigung da wird dann auch gleich der Parkassi mit geprüft schauen wir mal was die dann machen.

Hallo, meiner hatte auch unmittelbar nach dem Kauf sporadisch diesen Fehler.
Der Mercedes-Service stellte dann heute fest, dass das Steuergerät defekt ist.
Morgen wird ein neues eingebaut, ich hoffe, dass der Fehler dann tatsächlich behoben ist.

Der Leihwagen mit gerade mal 300km auf dem Tacho hat auch das Problem!!!
-Was ist da los?

Genau 1 Woche nachdem man mir ein neues Steuergerät eingebaut hat, ist der Fehler wieder da!

Gerade einen Termin vereinbart. Da will man mir doch glatt erzählen, dass es am Regen gestern liegen könnte und dann normal sei...
Ich fahre seit ca. 15 Jahren Pkws mit Sensoren und hatte noch nie Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen