pda gps
Hallo,
Ich will mir einen pda mit gps kaufen. Wenn man der Werbung glauben darf, bekommt man da schon für 500 Euro ein komplettes System.
Nun hab ich aber auch gelesen, dass einige Autos Schwierigkeiten machen. Die Beschichtung der Scheiben soll bei einigen Modellen den Kontakt zum Satelliten verhindern!
Hat jemand Erfahrung, ob sowas beim Astra funktioniert?
Vielen Dank!
13 Antworten
So lange du keine Metall bedampfte Scheibe hast (bei Opel - Solar Reflect) wird es keine Probleme geben.
Wenn ich mal eine kleine Empfehlung geben darf. Ich habe den Yakumo Delta 300 GPS.
Super Gerät kann ich nur sagen. Vorteil er hat gleich eine GPS Antenne integriert. Lästiges Kabel legen im Auto und Positionierung der GPS Maus entfallen gänzlich.
War anfangs auch skeptisch, da ich befürchtete das der GPS Empfang gegenüber den externen Lösungen leiden würde.
Was sich aber überhaubt nicht bewahrheitete. Absoluter perfekter Empfang. 10 Sateliten sind keine Seltenheit. Betreibe das gerät mit Tom Tom 3 und bin absolut begeistert. Muste mich erst gestern wieder 1000 km durch Deutschland leiten lassen und nicht um 5 m verfahren. Bin nun leider immer viel zu zeitig da 🙂. Im Bundle kriegst du das ganze für ca. 400 Euro. Dann meist leider nicht mit Tom Tom. Andere Navigationssoftware kann ich nicht beurteilen.
Hallo. Hab in meinem Astra H Cosmo absichtlich keine Navigation bestellt. Die Karten von Opel sind leider recht alt und müssen jedes Jahr sehr sehr teuer erkauft werden. Mit einer PDA Navigation bist du viel felxibler. Ich kann auch nur wärmstens einen Yakumo delta 300 oder 400 empfehlen. Für den Preis von ungefähr 250 Euro für beide Geräte bekommt man z.B. kein helleres Display im Segment. Nur die Geräte von Dell kommen annähernd an die Helligkeit eines Yakumo Gerätes heran. Als Navigationssoftware empfehle ich allerdings den Mobile Navigator 4 von der Firma Navigon. Das Kartenmaterial ist einfach besser und viel aktueller als von Tom Tom. Allerdings ist der Preis ungefähr 50 Euro teurer als der Tom Tom. Dafür sind die Updates günstiger und 500 Euro für ein komplettes System finde ich nicht zu teuer (im vergleich zum Gegenwert). Beim Einbau würde ich mir allerdings vom FOH helfen lassen. Der Stromanschluss gestaltet sich etwas schwieriger. Das Gerät soll ja schließlich mit der Zündung auch ausgehen. Aber der Händler wird dir schon helfen. Als idealer Ort für die Befestigung emfehle ich einen Umbau der mesit mitgelieferten Fensterhalterung. den Schwanenhals kann man meist ausklipsen. Ein kleines Stück Blech mit zwei Stahldrähte in den Entriegelungslöchern des Radios bilden eine Halterung. Diese kann an den Halter infach angeschraupt werden.
Gruß Winadmin
Spiele auch schon des längeren mit dem Gedanken mir ein PDA in mein Astra H zu bauen. Beobachte da auch den YAKUMO delta Navigator 300. Hab ihn bei Ebay schon für 329 € gesehen. und bei günstiger für 330 €.
Die Navi Software soll nicht die tollste sein die dabei ist aber es ist ja das kleinste Problem. Eine andere Software drauf zu spielen.
An Hand dieses Beitrages wird mein Gedanke noch mehr gestärt. Diesen Schrit zu machen. Hat noch jemand erfahrung mit dem Gerät oder mit anderen PDA´s im Asatra H ?
Danke !!!
Ja da würde mich auch ein paar mehr Informationen zu interessieren.
Gibt es die Möglichkeit bei einem PDA wenn kein Kartenmaterial vorhanden ist, nur die Koordinaten anzeigen zu lassen?
Das empfiehlt es sich ja gleich den auch für Urlaub in Übersee zu nutzen.
Ähnliche Themen
HI
fahre momentan noch einen Focus als Leasingvorabfahrzeug. dieser hat eine beheizte windschutzscheibe. auch hier hies es, keine navigation, wenn sich der gps empfänger hinter der scheibe befindet.
alles quatsch, erstens gibt es links und rechts lücken bei den drähten und auch mittig hinter der scheibe immer min. 6 sattelitten im normal modus und 9-11 im xtrac2 modus. der empänger ist jetzt mittig unter das amaturenbrett eingebaut worden und hat immer noch vollen empfang.
die zeiten wo die gps empfänger immer freie sicht zu den sattelitten haben mussten, ist zum glück vorbei.
blues
Frank
habe mir gestern von bluemedia einen pda mit navigon software geholt. das ding wurde von ADAC mit sehr gut ausgezeichnet und hat auch bei connect etc überall abgeräumt. habs auch selber schon gestern testen können und ich bin mehr als zufrieden. zahlreiche funktionien und 21 länder auf software mit dabei. hab ihn mir bei saturn gekauft für 499 euro. wollte erst auch zu dem yakumo delta greifen, den gabs vor kurzen für 369 hier, jedoch ist er nun ausverkauft und kommt nicht mehr nach. bei ebay hab ich wegen komplizierte garantieabwicklung dann verzichtet und bin nach saturn gegangen. ich bereue kein cent. auch ists toll da das gerät, ähnlich dem yakumo eine integrierte gps antenne hat. durchschnittlich sag ich mal werden 8 - 10 sateliten empfangen. in tunneln oder unter größeren brücken wird kurze zeit kein satelit empfangen, aber da es eine dynamische route besitzt wird die navigation schnell fortgesetzt.
Passt nur auf, wenn ihr Klimaautomatik habt ist ne Solar reflect Scheibe verbaut und dann habt ihr keine Chance zum connecten.
Hi
stimmt so nicht, war vorhin beim FOH und habe meine Bluetooth Xtrac2 GPS Maus einfach mal hinter die Solar Reflect Frontscheibe eines Marivas gelegt, Ergebnis: 9 Satelliten, wunderbarer empfang. Wie es allerdings bei "alten" GPS Empfängern aussieht, keine Ahnung.
blues
Frank
PDA vs Radio GPS
Besitze selber Ipaq 2210 mit Navigon MN4, System funktioniert tadellos, bis auf ab und an kuriose Routenführung und falsche Abbiegebefehle.
Zum Empfang:
Bin durch Wald gefahren mit einer Seite Fels und hatte immer min. 3 Satelliten.
Komme aus Ö, dort baut man gerne Tunnel ;-). Da ist dann schluss mit Navigation und hier liegt dann der klare Vorteil in den Radionavigationsgeräten (Gyrokompass, Geschwindigkeitssignal,... --> auch ohne GPS-Empfang weitere Routenführung).
Hab mich trotzdem für PDA+GPS entschieden, weil Preis-Leistung einfach der Hammer ist und für die 500€ ja nicht nur GPS hat, sondern den PDA auch anderwärtig benutzen kann.
So long, viel Spass mit euren Geräten
Ich habe bei T-Mobile die Gunst der Stunde genutzt und mir den MDA 1 mit Vertrag für 69,-€+ 9,95€ monatl. gekauft. Der war als dr MDAIII raus kam im Angebot. Viel billiger bekommt man kaum einen MDA mit Telefon.Brauchte eh nen zweit-Handy.Das Navigate Car Kit hatte ich dann noch online bei denen für 99€ bekommen. Tja den Tom Tom hatte ich noch zu Hause. Also hatte ich für gerade mal 170€ nen Navi für meinen Astra. Zum Thema Solar Reflekt, die habe ich in meinem Astra auch drin und überhaupt keine Probleme damit.
Ich habe Klimaautomatik, aber dadurch nicht zwangsweise auch eine Solar Reflect scheibe. Wollte sie mir daher damals dazu bestellen, konnte aber erst am Modelljahr 05 geordert werden. Mein Vater hat Solar Reflect und einen Tom Tom Go! Ohne Externe Antenne verliert er ständig das Signal und dann auch nur 3 (von 5) Balken...
Ich habe den Typhoon My Guide 5500 XL und bin bisher sehr zufrieden damit. Einfachste Installation, da die Falk Navigationssoftwaren bereits auf einer 512 mb Karte (bei den meisten bundles werden nur 256 mb Speicherkarten mitgeliefert!) vorinstalliert ist (inkl Österreich und Schweiz) und auch Sonderziele ausgewählt werden können. Hat allerdings noch eine externe GPS Antennte.
Infos dazu unter http://www.anubisline.com/german/articlec.asp?id=98988
In NRW und Norddeutschland gibt es ab 16.12.2004
den Nachfolger des hier bereits angesprochenen PDA-Navigators bei LIDL !
Der Neue heisst MyGuide Navigator 6500 XL.
mit viel Zubehör wie 512MB SD-Karte, externer Zusatzantenne, USB-Dockingstation u.v.m.
Kostet 399€.
Hat jemand mittlerweile jemand sowas im Astra H.
Auch mit Solar-Reflex ?
Wie sind die Erfahrungen. Die Software heißt
FALK NAVIGATOR PREMIUM EDITION