PC ins Auto, aber wie?

Hi,

Würde mir gerne einen PC ins auto einbauen, denn die Vorteile sind klar: DVD, (S)VCD, DivX usw, inklusive einen riesen mp3 vorrat, und wenn man dann noch einen schönen 7" LCD im cockpit hat und winamp läuft im visualation mode, da kommt so schnell kein Radio mit*g*
Frage ist, wo bekomm ich ein Netzteil her, dass mir den PC sauber mit 12 ansteuert, denn stromschwankungen sind ein killer für PCs, wäre auch sonst über jeden tipp, link usw erfreut.

mfg

computaholic

178 Antworten

Wenn sie 100% sicher sein soll würde ich Laptop Festplatten verwenden.
IDE kannst z.B mit Gummibändern oder Stoßdämpfer abhängen.

TFT

Es muß´doch jemand geben der weiß wie man nur einen Laptop TFT ins Auto anschliessen kann. Ich brauche HILFE. Es kann doch nicht sein dass dies unmöglich ist.

Infos gerne an Radoslaw@t-online.de

nur mal so zu info:
(hab mir nur die ersten paar posts durchgelesen wenn die idee jemand anders hatte sorry)

ihr wollte immer auf 230V umwandeln.. wofür `?

ein pc läuft mit 12V dc !!!

man müsste halt bisschen rumlöten im netzteil und alle unwichtigen sachen rauslöten, die gleichspannung glätten und elko rein.
dann noch die 7v leitung etc fertig.

dann muss mannicht noch extra wandeln !

dann glätte du die gleichspannung mal so, wie es ein schaltnetzteil macht.... und dass die spannung zwischen ca. 11V und fast 14V variert ist ja auch nur Nebensache, oder? Wie willste das denn anstellen? Nen Transitor als Längsregler? Und nebenbei nen 7805 der die Leistung der benötigten 5V nicht lange bringt? Erläuter deine Idee doch mal bitte konkret 😉

mfg
Kobold 🙂

Ähnliche Themen

ein PC läuft nicht mit 12V DC, sondern braucht viele verschiedene spannungen.
+12V, -12V, +5V, +3,3V (und evtl. weitere, die mir grad nicht einfallen).

ein TFT aus einem laptop kann man auch nicht so einfach irgendwo anders anhängen, da zumeist non-standard digital-protokolle zur übertragung der bild-daten verwendet werden.

einen laptop zu nehmen, und den monitor "auszulagern" - d.h. das kabel zu verlängern, wird auch scheitern, da dieses kabel kurz sein muss, da die verwendeten treiber und protokolle einfach nicht mit 3-4 meter kabellänge klarkommen, sondern auf 20-30cm ausgelegt sind.

irgendwie nervt mich dieser ganze thread ziemlich.

wenn jemand so garkeine ahnung hat, dann soll er doch die finger von sachen lassen, wo sogar experten so manches zu tüfteln hätten.

vor allem diverse "ich hab da noch so ein teil XXX rumliegen und möchte das unbedingt zweckentfremden - und das muss gehen - und ich weiss aber nicht wie - und ihr müsst mir jetzt helfen" sachen...
*argh*

wenn jmd. einen PC ins auto bauen will, fein.
ist nicht so schwer.
es gibt fertige PC netzteile, die mit 10-14V eingangsspannung alle benötigten ausgangsspannungen erzeugen.
die kosten schon einwenig geld, aber sie funktionieren.

des weiteren gibts VGA TFTs, und lange VGA kabel.
trackballs und dergleichen können als input dienen, und es gibt fertige mini-tastaturen die ins handschuhfach passen.
ne PS2 verlängerung zu löten ist auch nicht schwer.
oder man nimmt 2-3 fertige, und hängt sie zusammen.
uswusf.

das sowas viel geld kostet ist klar, nur gewisse sachen kosten nunmal geld.

---

die einfachere variante wäre wahrscheinlich, ein kleines notebook ins handschuhfach zu packen, und ein normales TFT display über den VGA ausgang anzuhängen.
ein netzteil von 10-14V auf die spannung die das notebook braucht aufzutreiben wäre dann die einzig verbleibende herausforderung, und das kann ja wohl kein problem sein.

mfg.
--hustbaer

Moin Moin

also leute die sache ist ganz einfach einen pc im auto zu betreiben. da ein mainboard verschiedene spannungen braucht die stabilisiert sein müßen werdet ihr nicht um ein orgenales internes pc-netzteil kommen. damit die ganze schoße läuft verwende ich einen spannungswandler. bei betrieb eines spannungswandler an ein internes pc-netzteil ist es wichtig das dieser spannungswandler richtigen echten sinus macht bei spannungswandlern die nur sinusänlichen oder rechteckspannung machen fangen die pc-netzteile an zu brummen gehen aus oder gehen dabei kaputt. also leute bitte dran denken nur spannungswandler verwenden die absolut echten sinus bringen solche gibts schon ab 200 euro. dann braucht ihr auch nichts zu basteln oder um zu bauen. ich selber habe in diesen spannungswandler noch einen remote-eingang +12 eingebaut, damit ich diesen über die zündung einschalten kann. ich möchte noch eine kleine idee hinzu fügen, wenn ihr noch ein gps-navigationssystem für eine laptop über usb anschließt, dann habt ihr ein echt geiles multi-media teil in euerem auto, das mit keinem anderen radio oder navigationssystem vergleichbar ist.
diese möglichkeiten habt ihr wenn ihr einen pc in euer auto einbaut

eine riesen große masse an mp3´s
dvd genuß
und navigation

also was wollt ihr mehr!!!!!!

mfg elektronikfreak

die sache mit netzteil umbauen ist ja alles gut und recht wenn man weiß wie das geht. aber mann muß bedenken, das nicht viele hier die ahnung haben.
ich weiß selber das die autoversorgungsspannung zwischen 10 und 13 volt schwankt. und wenn die ganze bordspannung unter 12 fällt regelt auch kein 12 volt spannungsregler in diesem netzteil mehr bis auf die anderen regler die niedrigere spannungen erzeugen. ein spannungsregler mit 12 volt ausgang braucht eine 2-3 volt höhere eingangsspannung. also ich würde sagen das wird nicht gut funktionieren mit dem umbauen. bleibt bei spannungswandlern die haben eine eingangsspannung zwischen 10 und 15 volt und eine ausgangsspannung von 230 volt 50 hz und wichtig einen echten sinus sonst schrottet ihr euer netzteil.

mfg elektronikfreak

das mit echen Sinus kann ich jetzt nicht so bestätigen, hab selber einen Sinusähnlichen verwendet, ca. 1 Jahr hab da auch mehrer verschiedene Netzteile dran gehabt hat nie Probleme gegeben, die Schaltnetzteil reagieren da nicht so extrem drauf wie andere. Aber trotzdem ist ein richtiger Sinus immer besser.

Also, man kann von der 12V-Leitung her raus gehen.

Alle 78xx-Bausteine vergessen. Die LM2575 sind richtig. Die 78xx-Serie wird zu heiß.

Man braucht
+12V
+5V
+3,3V
+5V-Standby
+3,3V Vsens-Line
-5V
und evtl für manche Soundkarten die -12V
Power-on-Line

Bei AT reicht

+12V
+5V
-5V
-12V

Das ist schon angenehmer.

Via Eden heißt der Stromspar-chip, kommt aus der Cyrix-entwicklung und ist schrott. Empfehlung wären die P3-Tualatin mit 512 oder 256 kb Cache.

AMD fällt aus, da die CPU's keine thermische Abschaltung haben.

Denkbar wäre auch der Celleron 366, Nov 1999, da die mit weniger als 1,8V-Vcore auf 366 laufen, vile auch noch auf 550 MHz. Standart war da 2 Volt.

Um auf AT zurückzugreifen zu können fallen alle P3's der Copermine und Tualatin-Baureihe aus. Nur wenige Boards mit AT fressen die. Die sind auch sehr teuer.

Tip Gigabyte 6BA für AT.

Ansonsten wäre das ABIT BX6 Rev2 oder BH6 Rev2 oder BX133 gut, für Tualatins VA6. Entsprechendes gilt für Asus. Die sollten die Qualität haben.

Negative Spannungen müssen über ein Netzteil generiert weden. Der Bedarf auf der Leitung ist gering. Endstufen generieren auch negative Spannungen, da die Aktiv-module ja mindestens schon neg. Spannungen brauchen VCC-, VCC+

Als überspannungsschutz braucht man also einen 12 V-Spannungsregler, wenn man etwas nachdenkt, gelingt es per Shotky-dioden. Ein normales Netzteil umzubauen ist fast sinnlos.

Um Spannungen unter 12V zu kompensieren hilft kein Kondensator, nur ne eigene Leitung von der Batterie. Systemspannungen unter 10V sollten in einem PKW kaum zu finden sein, weswegen das alles stabil laufen sollte. Wichtig ist eine stabile 3,3V-Spannung und eine gute 5V-Spannung. Aus diesen werden die VDD-Spannungen erzeugt (North/Southbridge), die V-MEM (SD-RAM) und V-AGP. Die 5V-Line versorgt den Spannungswander für die CPU (HIP, SC, WINB. etc...). Man muß hier also oft die spärlichen Kondensatoren am Mobo aufrüsten. Aber nicht mit 1F!!!!!!

UU ist die V-Sens auf 3.5 oder 3.6 Volt einzustellen, damit im Vollastbetrieb der einbruch weniger stark ist. Festpltten kann man mit Compact-Flash ersetzten, Typ2 von Kingston oder Sandisk. Wer das nicht will kann 2,5-Zoll-HDD verwenden.

Die Kühlung sollte nicht über Luft sondern über eine Heatpie erfolgen, da die Luftzufur im PKW schlecht ist. Mit eimer großen Kupferplatte am Gehäuse als Hot-Plate könnte man sogar dann auf aktive Kühlung verzichten.

Ausgabe auf dem Monitor wäre VGA zu bevorzugen, um beim Booten was zu sehen. Alternativ gibt es nur TV-Boxen von div Herstellern, die das VGA-Signal in Composite umwandeln. Die smarteste Lösung wäre ein NTSC-LSD-Display. Zwar muß man mit schlechterer Auflösung leben, kann aber bei nahezu jeder Grafikkarte mit TV-out schon beim Booten was erkenen. Der regelfall ist, daß GraKar im NTSC-Nodus starten, egal wie man jumpert oder flasht. Ausnahmen gibt es.

Meine Empfehlung wäre für MPEG2 und DIVX3 ein
Gigabyte 6BA (AT-Format)
Celleron 366 S370 (Sept99 bis März00, ab Okt. gute therm. Stab) mit 366 oder 550 MHz Betrieb in einem S1-S370Adapter mit V-Core Einstellungen 1,7-2,8 V
SD-Ram 2x 128MB doppelseitiger SD-Ram PC100 oder 4x128MB doppelseitiger SD-Ram P133
ATI 7000 oder höher für Motion-Compensation bei MPEG2/4(?)
Wireless Lan (Man kann geschickt Dateien aufziehen)
Soundkarte

Netzteil gekauft oder

LM2575-x für +5 V
(LM2575-y für +3,3V)
7812 für 12V sowie Filterbaustein (gucke nach dem richtigen)
Ringkerntrafo für -5, evtl -12V

Leistungsauslegung etwa 130 Watt
Wirkungsgrad etwa 75-80%

Kosten: garantiert fürs Netzteil schon ein paar Euro. Nur dann gibts auch keine Überspannungsschäden...

Maaan, ich hab schon soo nen Kopf von den blöden Netzteilen...

Mal ne andere Frage: Ich möcht mir auch meinen PC ins Auto bauen, aber mit allem drum und dran, sprich Tv, Radio, DVD, MP3, Navigiation, sämtl. Videformate und GPS. Irgendwie bin ich jetzt aber an dem Problem gescheitert, welche Benutzeroberfläche ich verwenden soll!? Windows Media Center Edition ist ansich ganz nett, allerdings lässt sich da das GPS nicht einbinden (Oder Doch? Möcht wenn dann nur nen Button der das GPS Programm verlinkt), das Prog. MediaEngine ist auch nicht so wirklich toll, unterstützt weder TV, noch GPS und nur Radio mit so nem D-Link USB Radio, also auch unintressant. myHTPC ist ja der absolute Müll, brauchen wir gar nicht weiterreden. DashPC macht mir den besten Eindruck, allerdings klappt das nur mit Linux und davon hab ich überhaupts kein Plan und ich hab auch irgendwie nicht die nötige Zeit mich da einzuarbeiten...

Gibts evtl. noch andere alternativen?

laptop mit nem scvhnuckligen tft und fertig..

*?* Was soll man dazu sagen? Ne Ne....

etz geb ich auch mla mein senf dazu!!

von wegen benutzeroberfläche... da kommt einzig und alleine LINUX in frage!

1. bootet in ein paar sekunden (falls man die richtige distribution drauf hat)

2. läuft sicher und stürzt ned wegen jedem sch**** ab wie ms Windoofs!

3.es entsteht nicht nach einem halben jahr megachaos auf der platte!

aber etz nochmal zu dem PC-Problem!

wieso PC??
wieso nicht XBOX??

des is die einfachste möglichkeit:

in die XBOX 2. festplatte (IDE) einbaun, linux drauf, MOD chip integrieren!--> navi,mp3,dvd,svcd,spiele,tv,...

vorteil: XBOX - mault ned bei am modifizierten sinus
- bootet verdammt schnell
- ma kann alles sorgfältig auf dei plaate sortieren
- man hat nach dem mod-chipeinbau und nach dem flashen ne saugeile hoch-runter-vor-zurück-navigation auf der ganzen festplatte (fast wie beim handy - man braucht also nicht zwingend ne tastatur - sieht aus wie des menue bei TEKKEN*gg*)
- is wesentlich billiger als PC (schon so ab 140EUR zu haben)
- ist wesentlich kleiner,leiser,störungsfreier als PC
- und passt bei vielen Autos UNTER den Beifahrersitz!!!
.
.
.

alles punkte die für XBOX sprechen ...

hab nur im moment keine finanziellen mittel ... aber sonst wär se scho verbaut..

denkt mal drüber nach

gruss

achso nachwas:

ne XBOX ist mit LINUX drauf ein VOLLWERTIGER PC, der wesentlich bessere leistung bringt wie ein gut konfigurierter p3 500!

XBOX statt PC...

Nicht leiser,
Nicht schneller wie nen 600er (für viele AT schnellster Proz)
Kompliziertes Netzteil
Schlechte MotionCompensation
Viel langsamer als Tualatin durch dessen bessere Sprungvorhersage
Hoher Stromverbrauch da CPU-Spannungen nicht justierbar.
Schlechte Anpassfähigkeit, da fixe Taktfrequenz. Schlechte Erweiterungsfähigkeit da PCI-Mangel.
IR-Empfänger nur für PC

Dafür:
Preis,
Größe, da nicht viele Boards klein genug sind
Einfache Bedienung
TV-Out der gut funktioniert, sozusagen ab dem einschalten.

So einfach X-Box zu sagen ist es auch nicht.

DAS SCHLAGENSTE ARGUMENT FÜR MICH WÄRE

WIRELESS LAN!!! Man kann den PC im Auto säubern, füttern und was weiß ich. Das ist mit der X-Box nicht so cremig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen