PC ins Auto, aber wie?

Hi,

Würde mir gerne einen PC ins auto einbauen, denn die Vorteile sind klar: DVD, (S)VCD, DivX usw, inklusive einen riesen mp3 vorrat, und wenn man dann noch einen schönen 7" LCD im cockpit hat und winamp läuft im visualation mode, da kommt so schnell kein Radio mit*g*
Frage ist, wo bekomm ich ein Netzteil her, dass mir den PC sauber mit 12 ansteuert, denn stromschwankungen sind ein killer für PCs, wäre auch sonst über jeden tipp, link usw erfreut.

mfg

computaholic

178 Antworten

Hmm, ich hab da noch nen 233er P2 rumflattern, aber der wird nicht für DVD wiedergabe reichen... Reicht der überhaupt für GPS!?

Sagt mal, sind diese PC GPS Programme auch so genau wie "echte" Navis?
Un dwas würde so ne Antenne kosten?
Spiele eh schon mit dem Gedanken nen PC einzubauen...

Greetz
KonArtis

@TheBigG:

öhm.
der reicht sicher nicht für DVD wiedergabe.
gps kann ich nicht sagen, kommt wahrscheinlich auch stark auf die software drauf an...

mfg.
--hustbaer

öhm...*hust*....also an der software solls net scheitern, wir sind hier ja schließlich im Inet...*räusper*
😉
Weiter oben hat doch jemand gepostet der so ne Antenne drin hat (sorry, grad keine Lust zu suchen) vielleicht kann der seine Erfahrungen/benutzten Programme mal posten?

Ähnliche Themen

so zum Beispiel:

Hallo Leute,
wenn's richtig edel sein soll, dann kommt natürlich nur ein Mac in Frage. Hier eine ausführliche Beschreibung.
http://www.mujmac.cz/art/hw/tatra_mac_eng.html

Günni

Und nicht vergessen nen WLAN Router einzubauen! damit man schön von zuhause aus "LAN WAke ON" den Rechner im auto Hochfahren/Runterfahren Remouten kann und die Filme mit 110Mbit draufspeieln kann 🙂

ich benutze wie gesagt einen 1,2 ghz duron rechner und eine ganz normale gps antenne für einen laptop. es gibt natürlich bessere software für navigation aber die steigen auch natürlich mit dem preis. also bei mir kommt da schon ein süßes stimmchen wo sagt rechts links oder geradeaus.
eigentlich wollte ich nur mp3 und dvd aber mit der zeit ist dann halt auch noch das navigationssystem dazu gekommen und war leicht zu installieren.

mfg elektronikfreak

Bevor man in Träumen versinkt, erst mal nen ganz GROßES Haleluja und ein FETTES "Gut gemacht an den "Elektronikfreak". Bei ihm geht's ja soweit, wir labern nur, was gehen könnte...

Jetzt zu den Prozessoren:
@ Harald
"es gibt nichts, aber auch gar nichts, das für einen celeron spricht
Es gibt momentan wohl keine cpu, so wenig herausholt (leistung/mhz ; leistung/Euro), sprich so ineffizient ist, und trotzdem soviel kostet."

Ab 50 € für die CPU... Bei derart ordentlicher Ganzzahlenleistung? Ist doch gut. Wo braucht MP3 und DVD großartige Fließkommarechnung? Navigation auch nicht. Dafür wär es ok...
Ich kenne eine noch ineffizientere CPU: den P4Extrem und den Via C3

"""Für ein solches system kommen eigentlich nur in frage:
ein alter intel pentium II oder 3"""
25 Micron, 512 kB sRam, Controler... Schlichtweg schlecht in Sachen Energieverbrauch. Der Celleron ist genauso schnell. Oder kennst Du ein Programm auser Quake3 und konsorten, das beachtliche Leistungssteigerung aus 512kB Cache holt und SSE verwendet? Ich nicht...

"""ein alter amd k6
oder wenns was neues sein darf
amd duron"""

Ein K6 vielleicht. Da ist aber ein Celleron schon schneller, vergleich AMD K62-450 vs Celleron 300@440A oder C366@458, beim C366@366 wird's dann kanpp. Aber der braucht dann auch weniger Strom... Wenns nen K63 sein soll, wirds nen bischen besser, aber erst ein K62+ wäre Akzeptabel: POWER NOW und 18µm.

Ein Duron mit seinen 0,18 Micron ist ja ok, aber wer 192 kB Cache befeuern muß und dabei recht kurze Pipelines hat, aber nur 4-Way-associated Cache hat, ist zwar schnell, aber nur mit ordentlich schub. Das VP6-Protokoll tut das übrige. Schnell ja, aber nur wenn man auch den Strom zurückdreht. Wer natürlich den Morgan einsetzt und den auf 500 MHz runtertaktet, ist gut bedient. Aber!!!!!!!!!!!:::
In einem PKW wo es schüttelt und rüttelt kann man mit dem Kühler gewaltige Probleme kriegen. Wenn er runter fällt ist das Netzteil, der Proz und meist das MoBo am arsch. Daher wäre ich gegen alle AMD aus der SocketA-Reihe. Die SlotA fallen fast alle raus, bis auf den seltenen Thunderbird auf Slot-A-Platine

oder mein persönlicher favorit und geheimtip:
Via C3: extrem billig, extrem stabil, extrem stromsparend, geringe wärmeentwicklung (auch passiv kühlbar. Von der leistung kann es mit anderen systemen nicht mithalten, muss es in diesem fall aber ja auch nicht.

Ja, wenn er passiv gekühlt werden kann, nur bei etwa 666 MHz. Da kann ich ja gleich von Hand rechnen oder nen P2-200 mit 256kB Cache einsetzen... Ab einem Gigahertz kann der mit nem Celleron 600@600 mithalten. Aber auch nicht immer. Und meinen C600 kühle ich passiv. Das ist vieleicht besser wie ein C366@550, da der nicht passiv gekühlt werden kann (der wäre wegen FSB100 genauso schnell wie der C3...), aber ansonsten hat Die CPU nur einen Taug für Taschenrechner, Terminplaner und Schreibmaschinen-PC's. Mit DVD wäre der zB schon Hoffnungslos an der Grenze. Vielleicht geht's noch mit ner entsprechenden GrKa, aber bei Passiver Kühlung unter 700MHz geht das schon fast nicht mehr. Stabilität bei Via? Gut, ich glaube TSCM stellt den C3 her, aber Intel gelten in kombination mit den hauseigenen Chipsätzen als führend.

Und dazu: Es ist im PKW nicht erforderlich, daß ein PC 6 Monate am Stück ohne absturtz läuft. Man fährt nicht um die Welt. Wenn er einmal im halben Jahr abstürtzt wenn man Auto fährt, dann ist das auch nicht die Welt.

P2-233 reicht nicht für DVD. Da braucht's eines an Zusatzhardware. Das lohnt sich net. Aber wenns nen P2-233 @25 Micron ist, dann läuft er auch bei 2 Volt auf 350 MHz. Das kann reichen.

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Bevor man in Träumen versinkt, erst mal nen ganz GROßES Haleluja und ein FETTES "Gut gemacht an den "Elektronikfreak". Bei ihm geht's ja soweit, wir labern nur, was gehen könnte...

Jetzt zu den Prozessoren:
@ Harald
"es gibt nichts, aber auch gar nichts, das für einen celeron spricht
Es gibt momentan wohl keine cpu, so wenig herausholt (leistung/mhz ; leistung/Euro), sprich so ineffizient ist, und trotzdem soviel kostet."

Ab 50 € für die CPU... Bei derart ordentlicher Ganzzahlenleistung? Ist doch gut. Wo braucht MP3 und DVD großartige Fließkommarechnung? Navigation auch nicht. Dafür wär es ok...
Ich kenne eine noch ineffizientere CPU: den P4Extrem und den Via C3

"""Für ein solches system kommen eigentlich nur in frage:
ein alter intel pentium II oder 3"""
25 Micron, 512 kB sRam, Controler... Schlichtweg schlecht in Sachen Energieverbrauch. Der Celleron ist genauso schnell. Oder kennst Du ein Programm auser Quake3 und konsorten, das beachtliche Leistungssteigerung aus 512kB Cache holt und SSE verwendet? Ich nicht...

"""ein alter amd k6
oder wenns was neues sein darf
amd duron"""

Ein K6 vielleicht. Da ist aber ein Celleron schon schneller, vergleich AMD K62-450 vs Celleron 300@440A oder C366@458, beim C366@366 wird's dann kanpp. Aber der braucht dann auch weniger Strom... Wenns nen K63 sein soll, wirds nen bischen besser, aber erst ein K62+ wäre Akzeptabel: POWER NOW und 18µm.

Ein Duron mit seinen 0,18 Micron ist ja ok, aber wer 192 kB Cache befeuern muß und dabei recht kurze Pipelines hat, aber nur 4-Way-associated Cache hat, ist zwar schnell, aber nur mit ordentlich schub. Das VP6-Protokoll tut das übrige. Schnell ja, aber nur wenn man auch den Strom zurückdreht. Wer natürlich den Morgan einsetzt und den auf 500 MHz runtertaktet, ist gut bedient. Aber!!!!!!!!!!!:::
In einem PKW wo es schüttelt und rüttelt kann man mit dem Kühler gewaltige Probleme kriegen. Wenn er runter fällt ist das Netzteil, der Proz und meist das MoBo am arsch. Daher wäre ich gegen alle AMD aus der SocketA-Reihe. Die SlotA fallen fast alle raus, bis auf den seltenen Thunderbird auf Slot-A-Platine

oder mein persönlicher favorit und geheimtip:
Via C3: extrem billig, extrem stabil, extrem stromsparend, geringe wärmeentwicklung (auch passiv kühlbar. Von der leistung kann es mit anderen systemen nicht mithalten, muss es in diesem fall aber ja auch nicht.

Ja, wenn er passiv gekühlt werden kann, nur bei etwa 666 MHz. Da kann ich ja gleich von Hand rechnen oder nen P2-200 mit 256kB Cache einsetzen... Ab einem Gigahertz kann der mit nem Celleron 600@600 mithalten. Aber auch nicht immer. Und meinen C600 kühle ich passiv. Das ist vieleicht besser wie ein C366@550, da der nicht passiv gekühlt werden kann (der wäre wegen FSB100 genauso schnell wie der C3...), aber ansonsten hat Die CPU nur einen Taug für Taschenrechner, Terminplaner und Schreibmaschinen-PC's. Mit DVD wäre der zB schon Hoffnungslos an der Grenze. Vielleicht geht's noch mit ner entsprechenden GrKa, aber bei Passiver Kühlung unter 700MHz geht das schon fast nicht mehr. Stabilität bei Via? Gut, ich glaube TSCM stellt den C3 her, aber Intel gelten in kombination mit den hauseigenen Chipsätzen als führend.

Und dazu: Es ist im PKW nicht erforderlich, daß ein PC 6 Monate am Stück ohne absturtz läuft. Man fährt nicht um die Welt. Wenn er einmal im halben Jahr abstürtzt wenn man Auto fährt, dann ist das auch nicht die Welt.

P2-233 reicht nicht für DVD. Da braucht's eines an Zusatzhardware. Das lohnt sich net. Aber wenns nen P2-233 @25 Micron ist, dann läuft er auch bei 2 Volt auf 350 MHz. Das kann reichen.

cbolzer mein amd cpu sockel a fällt bestimmt nicht raus, weißt du auch warum, weil ich ein microboard von elitegroup benutze nämlich das L7VMM3 da ist der cpu schon on board gelötet. nur zur information

mfg elektronikfreak

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Hmm, ich hab da noch nen 233er P2 rumflattern, aber der wird nicht für DVD wiedergabe reichen... Reicht der überhaupt für GPS!?

Vieleicht würde es mit einen Hardwarempeg entcoder hinhaun.

Spreche auch vom Kühler.
Aber verlötet? Das gab es ja fast noch nie!!!

Ich gucke grad nach nem Bild.

Ah
EUR 99.90

Steht aber was mit vormontiert. Der Kühler ist auch Montiert. Und genau wenn der runter geht, ist halt die Hölle los.

oder ist der auch fest verschraubt etc...? Denn AMD sagt ja 300 g für Socketmontage.

Aha, gibt es als 2500+, 2600+ und 3000+

weiter suchen...

Jo, CPU ist scheins fest. Sind meist Mobile AMD's. Das ist aber nen gutes Angebot. POWER NOW müßten die Teile auch haben... Aber der Kühler...

...WIE GESAGT: ES GEHT UM DEN KÜHLER:

"...In einem PKW wo es schüttelt und rüttelt kann man mit dem Kühler gewaltige Probleme kriegen. Wenn er runter fällt ist das..."


Ich habe NIE BEHAUPTET DEI CPU FÄLLT RUNTER!!! DAS WÄRE JA DER GRÖßTE SCHEIß DEN MAN BEHAUPTEN KANN!!! Die ersten 386 waren noch gesteckt, aber seither sind das Federklemmen!

Also ist der Kühler etwa auch noch verklebt?

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Spreche auch vom Kühler.
Aber verlötet? Das gab es ja fast noch nie!!!

Ich gucke grad nach nem Bild.

Ah
EUR 99.90

Steht aber was mit vormontiert. Der Kühler ist auch Montiert. Und genau wenn der runter geht, ist halt die Hölle los.

oder ist der auch fest verschraubt etc...? Denn AMD sagt ja 300 g für Socketmontage.

Aha, gibt es als 2500+, 2600+ und 3000+

weiter suchen...

Jo, CPU ist scheins fest. Sind meist Mobile AMD's. Das ist aber nen gutes Angebot. POWER NOW müßten die Teile auch haben... Aber der Kühler...

...WIE GESAGT: ES GEHT UM DEN KÜHLER:

"...In einem PKW wo es schüttelt und rüttelt kann man mit dem Kühler gewaltige Probleme kriegen. Wenn er runter fällt ist das..."


Ich habe NIE BEHAUPTET DEI CPU FÄLLT RUNTER!!! DAS WÄRE JA DER GRÖßTE SCHEIß DEN MAN BEHAUPTEN KANN!!! Die ersten 386 waren noch gesteckt, aber seither sind das Federklemmen!

Also ist der Kühler etwa auch noch verklebt?

Also der kühler ist nicht geklipst bei mir, wie bei anderen sockel a mainboards. der kühler ist fest geschraubt.

mfg elektronikfreak

Das kann ich mir nicht vorstellen das der Kühler bei einen AMD runterfällt. Hab schon öfter welche verbaut, da bist schon froh wennst den Kühler rauf und runter bekommst.

Das ist von Vorteil....

Ehrlich gesagt beginnt die Lösung Charm zu gewinnen. Man bekommt die CPU, Mainboard und Kühler.... Das hat was.

Und selbst wenn der Lüfter ausfällt, stürtzt das Ding ab und verbrennt nicht gleich. Ist ein 0,13µm-Chip mit über einem GHz... Also Stromtechnisch auch gut...

Das ist echt ganz ok.

Wer nicht was kaufen will, kann mit nem Celleron arbeiten, aber wer nix hat und einkaufen muß kriegt für 100€ + 25€ für Speicher (zuviel ist nicht nötig, braucht auch nur Strom) und Netzteil+Festplatte für unter 300 Euro nen System mit passenden Eigenschaften.

Also wer was besseres weiß, der darf posten. Wenn es um Neuanschaffung geht, denke ich, daß das die beste Lösung ist.

Wer schon was hat, und das nen Celleron ist, der kann das verwenden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen