PC ins Auto, aber wie?

Hi,

Würde mir gerne einen PC ins auto einbauen, denn die Vorteile sind klar: DVD, (S)VCD, DivX usw, inklusive einen riesen mp3 vorrat, und wenn man dann noch einen schönen 7" LCD im cockpit hat und winamp läuft im visualation mode, da kommt so schnell kein Radio mit*g*
Frage ist, wo bekomm ich ein Netzteil her, dass mir den PC sauber mit 12 ansteuert, denn stromschwankungen sind ein killer für PCs, wäre auch sonst über jeden tipp, link usw erfreut.

mfg

computaholic

178 Antworten

Wer hat behauptet dass TV Out gleiche Quali hat wie Monitor Out ?

Das mit dem Netzteil und dem stabilen strom ist so ne Sache, soweit ich weiss brauch das Epia board nicht alle Spannungen und Ströme wie ein normaler PC, daher könnte es funktionieren mit den -5Volt.
Müsste man halt einfach mal testen.

Ausserdem hab ich schon öfter Leute bzw Autos gesehen, die nen mini tower im kofferaum haben, und das funzt ja auch, also sollte das mit dem Strom ned so das Problem sien.
So ein Mini tower zieht, vollgepackt mit CD Rom, HDs etc um einiges mehr strom als ein Epia board.

Cya

Hab schon mehre PC´s im Auto gehabt. Zum Testen. Am besten lief es mit den Wechselrichter da gabs keine Probleme.

Bei meinen 12Volt Netzteilen hat es immer wieder Probleme geben wenn ich Laut Musik gehört habe das die Spannung leicht schwankt und der PC neu gestartet hat.
Als ich dann noch einen Board wegen Überspannung geschrottet habe, hab ich mit den Netzteilen aufgehört.
Am besten eignen sich die alten PC 80-450 Mhz. Vor allem mit P2 hab ich gute Erfolge erzielt.

So n Wechselrichter, zumindest in gescheiter Ausführung kostet halt aber ne Menge.
Was für einen hast du benutzt Hankofer ?

Cya

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Einen solchen hab ich verwendet. Hab mehere von denen, deshalb muß der umbedingt weg.
Gab keine Probleme mit dem.

Ähnliche Themen

der war ja füer 75 Euro fast geschenkt...

Hay

Also wenn ich das richtig verstehe, dan nimt man so ein Epia board + das Netzteil das Hankofer im letzten Beitrag genant hat und einen 7 " Bildschirm und tata das geht oder wie. Dan würde ja das gante je nach dem knap 500 Euro kosten und man hat nen PC im Auto ?

Ist ja garnicht so teuer.

MfG Deus

Also du brauchst, wenn du nen Wechselrichter benutzt, selbstverständlich ein 230V netzteil für das Epia board.

Also Epia Board, Netzteil, Ram, Festplatte, TFT und Wechselrichter.
Hab ich was vergessen ausser evtl ein Gehäuse ?

Cya

Der wechselrichter ist sowas wie hankofer gesagt hat ? Rams habe ich noch haufen und festplatten reicht ne 10 GB die ich auch noch rumfahren habe. Das heist ich brüchte noch das Bord, TFT und den Wechselrichter.

LOL ist ja billiger wie nen Laptop. Habe mir nämlich bei e-bay schon Laptops mit 400 MHz angeschaut.

MfG Deus

hi!
nochwas zum Problem mit der Länge des Kables:
du kannst dir auch ne SCSI Karte einbauen, da ist das selbst mit 2-3 Metern kein Problem, brauchst halt nur ne SCSI-Karte und ein SCSI-CD-Laufwerk. Wirste wohl zusammen so für 150 Euros bekommen können...

Shelby

Brauchst eigentlich nur Wechselrichter.
Netzteil bekommst gebraucht sau billig.
Board, Prozessor, Ram, GPU, Soundkarte, HD und vieleicht noch DVD- und Disklaufwerk.
Das Board wäre mir schon zu teuer gibt doch genug Boards für Midi-Tower.
Es reicht locker 500-800 Mhz wennst Filme schaun willst.
Für MP3 kommst mit 166 P2 auch aus.

@shelby wenn dann wäre DVD intressant und nicht CD-Rom und da wirst an ein SCSI-System nicht so billig rankommen.

Auf dem Epia board ist ja alles drauf, Cpu, Gpu, Sound, Lan etc
Geht los mit 533Mhz.

Das mit dem Scsi find ich dann schon wieder zu teuer.
Wenn man ne Festplatte dran hat, brauchste eh kein cd rom oder dvd rom mehr, kopiert man per lan einfach drauf und fertig.

Cya

wie reagiert denn der rechner ( festplatte) dann auf die vibrazionen des basses???

Ich hatte keine Probleme damit. Allerdings war da nur ein kleiner Subwoofer drinnen.

Zitat:

Mit Netzteil bekommst es nicht zu laufen da du auch Negative Spannung im PC brauchst und die kannst im Auto nicht so leicher erzeugen.

Die negative Spannung (-12V) braucht man bei älteren PCs nur dann wenn man die RS232 auf dem Board direkt hat. Die -5V braucht man in den meisten Fällen auch nicht.

Ich habe jetzt schon einige Motherboard ausprobiert und die sind alle auch ohne die -12 und -5 Volt angelaufen. Weiters würde ich es nicht empfehlen, den PC direkt an die +12 Volt zu legen ( Schwankungen der Boardspannung).

Da ich auch mit dem Gedanken herumsiele mir einein PC (P133) in Auto einzubauen bin ich auf eine relativ billige Stromversorgung gekommen. Mit hilfe einer Ladungspumpe setze ich die Bordspannung auf ca 20 Volt hinauf und stabilisiere diese Spannung dann wieder auf 12 Volt mithilfe eines Spannungsreglers, da diese aber meist nur zu wenig Ausgangsstrom haben wird der einfach mit einem PNP bipolar Leistungstransistor (z.b. TIP135) so ausgebaut, damit der Spannungsregler ca. 5 A liefern kann. Auch die +5 Volt stabilisiere ich mit Spannungsreglern.

Dies sollte nur mal ein kleiner Denkanstz für alljene Elektroik Freaks sein die vr haben sich auch ein Netzteil für den Pc selbst zu bauen.

Rain

Deine Antwort
Ähnliche Themen