PBox beim 1.9CDTI

Opel Astra H

Hallo,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit der PBox beim 1.9CDTI (110kw) gemacht?

Und kann man die PBox statt mit dem optionalen Schalter auch mit dem Sport-Switch und demzufolge während der Fahrt an/ausschalten?

26 Antworten

Hab das Auto als Vorführwagen so gekauft.Habe keine Vergleichswerte.Habe aber vor meinem GTC einen Alfa 147 mit 140PS Diesel gehabt ,und kann mit Gutem Gewissen sagen das mein GTC viel besser durchzieht u.eine wesentliche höhere Endgeschwindigkeit besitzt.Motor ist ja fast Baugleich(Kooperation Fiat-Opel).Hab bei EDS meine Vmax sperre rausmachen lassen.Fahr auf Ebener Strecke 230-235Km/h bei etwas gefälle Anschlag Tacho u.Drehzahlmeesser geht weiter Hoch.Habe laut Prüfsand 182PS.

Die Fahrleistungen hören sich nicht schlecht an, hast du einen Partikelfilter?

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der Standfestigkeit chipt-getunter 1.9 CDTI? Natürlich nur, sofern das anständig gemacht wurde...

Zitat:

Original geschrieben von krait


Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der Standfestigkeit chipt-getunter 1.9 CDTI? Natürlich nur, sofern das anständig gemacht wurde...

Auch wenn es Anständig gemacht wurde :

Der Turbolader gibt nach ca. 60.000 km auf 😁

Mehr schafft er auf Grund seiner Auslegung in den Materialien nicht .

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Turbolader gibt nach ca. 60.000 km auf

Man lernt nie aus! - Bitte um Entschuldigung für mein Unwissenheit. ich dachte eigentlich, dass die Abnutzung des Laders hauptsächlich durch

-Temperatur
-Drehzahl
-Schmierung

verursacht wird. Wenn man jetzt nicht vorhat, den Wagen zu treten - genaugenommen dreht sich die gesamte Frage aus meiner Sicht um eine Steigerung des Drehmoments -, sollte sich die Mehrbelastung für den Lader in Grenzen halten. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Ach ja, sind bei Z19DT und Z19DTH identische Turbos verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von krait


-Temperatur

 

ist der Springende Punkt .

Die VTG-Gehäuse bzw. die Verstellung macht dann Probleme .

Geht soweit , daß das Abgas sich durch das Labyrint der Gehäusedichtung verabschiedet . ( kann man leicht am außen Verrußten Turbolader erkennen . ) Teilweise brennen sich kleine Feuerkanäle durch das Material .

mfg

Omega-OPA

Ich habe jetzt meinen Kopf 50 Mal gegen die Wand geschlagen, aber das Problem zwischen meinen Ohren ist noch immer da.

Die Temperatur sollte sich doch hauptsächlich mit steigendem Abgasvolumen pro Zeiteinheit erhöhen (wenn man mal die Warmlaufphase vernachlässigt). Tendenziell also dann, wenn die Maschine "richtig auf den Kopf" kriegt. Daß sie dann einem stark erhöhten Verschleiß ausgesetzt ist, leuchtet ein. Schätzt Du die Belastung für den Lader wirklich derartig hoch ein, auch wenn man den Wagen meist ganz gemächlich fährt - es sollten sich da jann im Vergleich zum Serienzustand kaum Unterschied ergeben!?

Ja habe Dpf.Wenn das so wäre das der Turbolader mit 60000km den Geist aufgeben würde,warum gibt dann Opel volle Garantie auf motor u.Getriebe bei der Irmscher box?Habe 2jahre normale Garantie +1jahr händlergarantie u.werde danach eine 2jährige Anschlussgarantie abschliessen.Es würd ja keiner gezwungen seinen Motor Leistungsmäßig zu tunen.Jedem das seine!!!!! Bei meinem hat der Händler die Box in den neu wagen gebaut u.dann als Vorführwagen laufenlassen.Denke nicht das er die Box eingebaut hätte wenn sie dem Motor schaden würde.Sind ja auch nur ein bischen mehr als25PS nicht so wie bein Chiptuning wo bis zu 60PS u.100Nm mehr Leistung rausgeholt werden.

Schöner hätte ich's auch nicht ausdrücken können ;-), wenn würde es sich ohnehin im die Hopa-Tec/Irmscher Box drehen.

@ Omega-Opa

Jeder Tuner erhöht den Ladedruck doch anderes, deshalb kann man doch nicht gleich pauschal sagen das sich prinzipiell dann bei 60 TKm der Turbolader verabschiedet. Und ich glaube auch nicht, das eine moderate Ladedruckanhebeung um ~0,1-,0,15 bar dem Lader schaden. Gewisse Toleranzen nach oben sind Werksseitig mit Sicherheit vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von krait


Schöner hätte ich's auch nicht ausdrücken können ;-), wenn würde es sich ohnehin im die Hopa-Tec/Irmscher Box drehen.

Na ja , Dein Lader macht wahrscheinlich ja jetzt schon , ungetunt die Grätsche .... wenn ich Deine Probleme in einem anderen Tread richtig deute . ( kann evtl. auch am AGR oder Differenzdruckventil liegen )

Garret - Lader haben nicht nur beim 320er BMW Probleme . Der Lader ist bis auf das Abgasgehäuse ( Anflanschung ) weitgehenst Baugleich zum 1,9CDTI .

Wenn ich die Leistungssteigerung nur für den Stammtisch habe , und sie nicht nutze ........ dann kann ich mir den Einbau auch sparen 😁

Aber Glaube mir sie wird genutzt !!

Ist ähnlich wie mit der Geschwindigkeitssperre ........ wenn aufgehoben , wird sie auch mit H-Reifen ausprobiert ....... selbst auf die Gefahr hin , das die vor Aufregung schweißnassen Hände vom Lenkrad abrutschen 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Wenn ich die Leistungssteigerung nur für den Stammtisch habe , und sie nicht nutze ........ dann kann ich mir den Einbau auch sparen

Verdammt, wo kriege ich jetzt so schnell einen Stammtisch her!? Aber vermutlich hast Du recht.

Zitat:

Aufregung schweißnassen Hände vom Lenkrad abrutschen

Was wir nicht hoffen wollen! Da könnte ja dem Auto was passieren... ;-))) (Und außerdem würden auf einen Schlag 10 % der täglichen Posts bei MT wegfallen, das kann nicht toleriert werden!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen