Pausen-Assistent S205
Hallo,
ich würde gerne diesen Assistenten mit seiner Signalgebung für einige Wochen testweise ausschalten.
Über welchen Menüweg mache ich das ?
Ich bitte jedoch darum, auf Erklärungen über den positiven Sinn dieser Technik zu verzichten.
Mein Dank im Voraus in die Runde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@west_4 schrieb am 24. September 2016 um 13:46:02 Uhr:
Das Teil ist der größte Mist
Wie dieser sinnfreie Kommentar.
Ich habe bisher nur auf echten Langstrecken eine Meldung erhalten (Einstellung: adaptiv) und dann war es durchaus angebracht mal eine kurze Rast zu machen.
Sehen nichts Negatives in dieser Funktion. Denn anders als bei anderen Herstellern piepst es nicht einfach nach einer Zeit X, sondern wirklich erst dann wenn mehrere Faktoren erfüllt wurden.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Kurze Info im Juni Kaffee Tasse ging nach ca 5 Stunden an in Österreich nachts 3 Stunden pause gemacht . Nach ca 30min war sie wieder an
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 29. September 2016 um 07:39:59 Uhr:
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 28. September 2016 um 16:37:47 Uhr:
Ich halte das Teil für Humbug.
Letztens bin ich 3x hintereinander ca. 1000 km am Stück gefahren. Jedesmal kam nach ca. 500 km die Meldung "Pause". Nach einem kurzen Tankstopp (5-10 min) war ich laut Auto dann wieder fit...
Ganz ehrlich, dass kann nicht sein. Interessanterweise habe ich mich bei den Fahrten auch zu ganz anderen Zeiten müde/unaufmerksam gefühlt...Ich würde sagen, deine Erwartungshaltung ist äußerst witzig!
Es geht nicht darum dass Du wieder fit bist, der Fahrer des Fahrzeugs ist eigenverantwortlich (ganz schweres Wort in Deutschland!).
D.h. Du hältst an und machst irgendwas (um wieder fit zu werden), mehr will das Auto nicht wissen... angehalten bzw. "Engine off" und der Aufmerksamkeitsassistent beginnt bei Null.
Was soll denn sonst noch mehr passieren!?
Ich finde die Funktion sehr gut für die meisten Autofahrer unter uns.
Die Erläuterungen wie und was erfasst wird, habe ich oben hochgeladen gehabt.
Sternengruß.
Was heißt "Erwartungshaltung"? Ich habe nix von dem Ding erwartet und auch nix bekommen...
Mir ist schon klar, dass ich im Auto (noch) eigenverantwortlich unterwegs bin. Und trotzdem halte ich dieses Detail oder zumindest den Aufwand, den Mercedes dafür angeblich treibt, für Humbug. Da kann ich auch nen Küchenwecker mitnehmen und alle paar Stunden bimmeln lassen... Denn mehr tut das Ding offenbar ja auch nicht.
Noch lustiger wird die Geschichte, wenn man angeblich soviel Aufwand treibt, dann aber den letzten Schritt (nur Software) nicht mehr geht und längere Pausen anmahnt. Ich finde das im Sinne des von Mercedes gewählten Slogans "Das Beste oder Nix" sehr peinlich...
Hi,
man kann das aber auch "sportlich" sehen: Mit dem Pausen-Assi versucht MB mit den vorhandenen Daten und deren Änderung im Laufe der Fahrzeit, auf die Aufmerksamkeit des Fahrers zu schließen. Hat das System hier etwas errechnet, gibt es die Aufforderung "mach' mal Pause".
Da weder Blutzucker noch Puls und Blutdruck, etc. gemessen wird , ist die Aussagekraft logischerweise eingeschränkt, aber vielleicht doch ein erster Schritt in die richtige Richtung...
In 20 Jahren fährt das Auto in dieser Situation dann alleine den nächsten Parkplatz an und lässt sich erst nach 30 min. wieder starten...
Gruß
Fr@nk
Statt in sich zu gehen und einfach mal nachzudenken, zerreissen einige Überschlaue diese, meiner Meinung nach, sinnvolle Einrichtung. Als ob es ein Mangel wäre dass die Autos so etwas serienmässig haben. Wem es nicht gefällt der kann es Ausschalten. Ist doch einfacher als so ein Trara zu machen. Der Landgraf und Fr@nk haben einfach recht. Gruß bw
Ist schon lustig wie man sich von einem Beitrag anstecken lassen kann.
Also ich finde den Assi schon gut, da z. B. bei meinem 7er Golf das Pausezeichen wesentlich schneller angesprungen ist und das hat mich irre genervt.
Heute habe ich bewußt den Pausenheini mal beobachtet.
Also unter 60 km/h geht er erst mal in den Passivmodus. Dann hatte ich ne halbe Stunde Stau von 1,5 Stunden Fahrtzeit.
Nach einer Stunde ist ein grünes Kästchen ausgegangen.
Somit kann man annehmen, daß in den Parametern immer auch die Zeit in der man im Auto sitzt ( egal welchen Fahrstil man gerade hat ) mit gemessen wird.
Sollte dann nach errechneten 5 Stunden alle grünen Balken ausgehen und die Warnmeldung kommen, finde ich das schon in Ordnung.
Das könnten ja unsere Vielfahrer hier bestätigen.