patikelfilter
hallo leute
bin neu hier und habe mir mal jetzt ein richtiges auto zugelegt audi a3 vorher mondeo jetzt meine frage habe eine a3 tdi 90 ps habe in gechippt auf 128 ps habe dabei immer das pfeifen des turbos gehört habe jetzt den patikelfilter drin und das pfeifen ist weg geht da auch etwas leistung flöten und noch was was bedeutet das S3 in meinem fahrzeugschein
mfg mathias
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den "Stein des Anstoßes" jetzt nicht als Provokation gewertet. Deine Smilies kann doch keiner lesen..(; 😉 . Ich denke da jetzt alle Klarheiten beseitigt sind, kann man sich ja mal dem Topic wenden und mal hören was der TE zu melden hat...
30 Antworten
zu aller ersten zum S3
Zulassungstechnisch ist der A3 und der S3 das gleiche Fahrzeug, da wird nicht weiter unterschieden, deswegen steht beides drin
Zum Pfeifen, kommt ja vom öhm bevor ich was falsches sag, vom Überdruckventil, Wastegate?
Das müsste aber nen Fehler im Speicher produzieren.
Bei Geladenen Motoren gilt, jede Hemmung im Abgasstrom bringt eine Leistungsminderung mit sich, anders wie bei reinen Saugern
So Nebensächlich ist das nicht.. Wenn der Lader pfeift, weil er nicht mehr kann und jetzt noch gegen eine "Mauer" arbeiten muss...
wieso baust da n filter ein?
alles was du da an steuern sparst macht der erhöhte verbrauch kaputt
mal davon abgesehn da das die bescheidendste igenieur-notlösung ist die ich je gesehn hab (franzosen halt)
zum a3wahlweise s3 wurde alles gesagt (ich finds immer noch toll🙂)
zum turbopfeifen
kann man jetz so nichts sagen das ein turbo "pfeift" ist ja irgendwie normal
kommt halt drauf an wie er pfeift
die 30% Leistungssteigerung ist schon bissl viel
gibts davon ein Prüfdiagramm?
würd ich jetz mal spontan anzweifeln
Hier sprudelts ja schon wieder vor Unwissenheit!
- Partikelfilter
- Absolut kein höherer Abgasgegendruck vorhanden!
- Somit absolut kein Leistungsverlust und auch kein Mehrverbrauch vorhanden!
Er wird ihn verbauen lassen haben, weil er noch so geschickt war und sich aufn letzten Drücker die Förderung geholt hat, wodurch sein Wiederverkaufswert steigt und er eine höhere PM-Stufe erlangt, was ihm wiederum ein Zufahrtsrecht in Gebiete erlaubt, die er so nicht passieren hätte dürfen.
und wenn ich nen grobmaschiges drahtgitter vor den auspuff halt ist das ein strömungswiderstand.... wie groß der ist, ist mal ne andere frage. Oder hab ich da was bei Physik falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Hier sprudelts ja schon wieder vor Unwissenheit!
- Partikelfilter
- Absolut kein höherer Abgasgegendruck vorhanden!
- Somit absolut kein Leistungsverlust und auch kein Mehrverbrauch vorhanden!
Er wird ihn verbauen lassen haben, weil er noch so geschickt war und sich aufn letzten Drücker die Förderung geholt hat, wodurch sein Wiederverkaufswert steigt und er eine höhere PM-Stufe erlangt, was ihm wiederum ein Zufahrtsrecht in Gebiete erlaubt, die er so nicht passieren hätte dürfen.
ja ne is klar 😉
Ihr müsst es mir und den Herstellern der Produkte nicht glauben. Ich hab auch keine Lust, den Aufbau der Filter hier durchzukauen, denn es ist alles entweder von mir hier schon mal geschrieben worden oder durch andere erläutert worden. Außerdem könnt ihr euch auf den Herstellerseiten damit vertraut machen. Ich weiß wovon ich rede und ich besuch auch nicht umsonst die Lehrgänge und Schulungen! Wenn ihr weiter eure Stammtischmeinungen verbreiten wollt, dann nur zu! Zumindest sollte jeder, der sich dieses Thema mal durchließt auch die Wahrheit erfahren, wie ich sie heute hier kundgetan habe!
Hach Acidburn, auch wenn fuchs nen kleinen Rechtschreibfehler (klugscheißerirscherweiße) korriegiert hat, sehr produktiv war dein Post da ned.
Entschuldige dich, so wie ichs per PN gemacht hab.
Ich less mich grad durch Wikipedia durch, um verständniss dafür zu entwickeln, aber ich versuch das erst per PN zu klären, was physikalisch jetzt Sache ist.
Wobei dabei muss ich betonen, ich weiß nicht! ob die eventuelle Leistungseinbusse überhaupt messbar ist/ was aus macht.
Mehrverbrauch ist scheinbar, laut wikipedia, vorhanden, aber nur gering, wahrscheinlich eher nen physikalischer fakt, als das man das selbst per Eigenrechnung an der Tanke bemerken würde.
Und ich geb Fuchs vollkommenrecht, das es auch Menschen gibt, die in diesen unsäglichen Pseudo-Umweltzonen verkehren müssen, und da das dringend notwendig ist, außer man hat kein bock auf autofahren
so, alle fragen geklärt:
Man muss unterscheiden zwischen : Ab werk verbaut und Nachrüstlösung
letzteres bringt nicht besonders viel filterung, konstruktionsbedingt, und baut auch keinen staudruck auf... konstruktionsbedingt
-> keine leistungseinbusse, kein mehrverbrauch
Zitat:
Nachrüstlösung:bringt nicht besonders viel filterung, konstruktionsbedingt, und baut auch keinen staudruck auf... konstruktionsbedingt
-> keine leistungseinbusse, kein mehrverbrauch
Hab mich auch wegen der Förderung mit diesem Thema beschäftigt und mich gegen das Nachrüsten entschieden! Warum?
- hab jetzt schon die grüne Plakette und komme somit überall rein
- da wo ich mich bewege gibts
bis jetztnoch keine Umweltzonen
- Filtrationsleistung ist nicht wirklich der bringer 🙄
- auch mit der Förderung sah ich nicht ein in sowas Geld zu investieren
- Wiederverkauf steigt?? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Wenn die leute grüne Plakette lesen dann werden sie den Hobel schon kaufen 😁
Also: Jedem das seinige 😁 und schön das ihr euch wieder Lieb habt 😛
alex... du hattest warum nochmal genau ne grüne plakette? ( : geh mal von normalsterblichen aus ^^
filterleistung... eh unsinnig, da verziecht mal auf rindfleisch, da passiert mehr fürn umweltschutz
aber lieschen müller meint, boah der gerbrauchte hat nen partikelfilter und grüne plakette, da tut man was für die umwelt...
und wie gesagt, es soll auch menschen in diversen großstädten geben, wos umweltzonen gibt ^^
ich glaub ich habs falsche studiert...
egal wie gut man die sache konstruiert, bzw wie gut die durchlässigkeit des materials ist es baut sich IMMER ein gewisser Druck auf (verwirbelungen mal ganz auser acht gelassen). Hab nicht gesagt das es viel ist...aber es ist physikalischer fakt! wer was anderes behaupt hat keine ahnung von gasströmungen. Soviel mal dazu.
jmd deswegen gleich als unwissend zu bezeichnen...
ich bezeichne dich doch auch nicht als unwissend wenn ich nicht weiß wie was funktioniert....
Herstellerangaben....sagen kann man viel
mit dem mehrverbrauch sprech ich aus erfahrung, und nicht aus vermutungen.
Auris D4D 2.2 7,2l dann gechipt 7,4l dann DPF raus 7,0l und das auf mehrere tausend Km