Passt Öl mit ACEA C3 trotzdem in den C1 Bj 2009?

Citroën C1 1 (P)

Hallo Leute.. habe von Autodoc Öl bestellt zum Wechsel meines C1 BJ 2009… laut Schlüsselnummern in Autodoc war es für mein Fahrzeug passend… Ist natürlich der 1.0l Benziner mit 50KW..
Ist dieses Öl trotzdem problemlos verwendbar oder was könnte wegen fehlender A3 Spezifikation passieren?
Hab das Öl mal angehängt 🙂
Vielen Dank schonmal

2b359bbd-999f-4f9b-9d07-54de7ee7c284
24 Antworten

15W40 wird empfohlen aber das werde ich sicher nicht nehmen 😉
Hab nun nen 5W40 mit A3/B4 rein.. 🙂 läuft sehr geschmeidig und besser wie zuvor wie es mir vorkommt.. davor war 10W40 drin

Ich sehe nur Empfehlung von Personen.
Gibt es ein Link zu Hersteller was er konkret empfehlt?

Zitat:

@Wotan18m schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:41 Uhr:


15W40 wird empfohlen aber das werde ich sicher nicht nehmen 😉
Hab nun nen 5W40 mit A3/B4 rein.. 🙂 läuft sehr geschmeidig und besser wie zuvor wie es mir vorkommt.. davor war 10W40 drin

15W-40 ist nur Viskositätsangabe.
Nach Acea Norm darf es also nur A3/B4 sein ?

Welche MKB ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@angler1971 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:00:06 Uhr:


Ich sehe nur Empfehlung von Personen.
Gibt es ein Link zu Hersteller was er konkret empfehlt?

Dann hast du offensichtlich die Beiträge nicht richtig gelesen, denn

h i e r

werden die Vorgaben des Herstellers genannt.

Dann finde ich es voll merkwürdig, dass eine Citroen-Werkstatt ausgerechnet ein 5W-30 nach Acea C2 dem Vorbesitzer bei meinem Citroen C1 reingekippt hat. Und merkwürdigerweise ist das genau die Norm, die auch Castrol und Liqui Moly empfehlen.
Ironie beiseite, das Motor stammt nicht von Franzosen sondern von Daihatsu. Da würde ich eher gucken was Toyota oder Daihatsu sagen bevor ich mineralisches 15W-40 reinkippe.

Img-20210510-174305-01
Img-20210510-174315-01

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. Mai 2021 um 19:08:30 Uhr:


Welche MKB ?

1KR-FE

Mal noch ne Frage. Das Fishbull 5W-40 vom Sonderpreis Baumarkt.. dort steht auf Basis von HC-Synthese.. Das wird ein Teilsynthetisches sein wenn ich das richtig verstehe?
Vorn steht Synthetik Öl… aber Vollsynthetisch bei dem Preis ganz sicher nicht oder?

Zitat:

@angler1971 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:36:25 Uhr:


Ironie beiseite, das Motor stammt nicht von Franzosen sondern von Daihatsu. Da würde ich eher gucken was Toyota oder Daihatsu sagen bevor ich mineralisches 15W-40 reinkippe.

Auch dies wurde bereits erwähnt. Haste deinen eigenen Rat mal selbst befolgt und nach den Vorgaben von Toyota geschaut?

Im Anhang ist eine Übersicht mit den Wartungsvorgaben.

Das Total Quartz 5000 15W-40 erfüllt API SL und kann daher verwendet werden.

Zitat:

@Wotan18m schrieb am 10. Mai 2021 um 23:28:17 Uhr:


Mal noch ne Frage. Das Fishbull 5W-40 vom Sonderpreis Baumarkt.. dort steht auf Basis von HC-Synthese.. Das wird ein Teilsynthetisches sein wenn ich das richtig verstehe?
Vorn steht Synthetik Öl… aber Vollsynthetisch bei dem Preis ganz sicher nicht oder?

Die allermeisten synthetischen Motoröl werden durch HC-Synthese hergestellt. "Echte" vollsynthetische Motoröle sind deutlich teurer.

Toyota_Aygo

Es gibt seitens Toyota noch eine weitere Einschränkung, in den Vorgaben steht keine Mineralöle.
Bei 15W40 dürfte die Auswahl an Syntheseölen deshalb recht dünn sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen