Passt ein 2,7 TDI zu meinem Fahrprofil

Audi A4 B8/8K

Hey Leute,

würde mir gerne einen A4 2,7 TDI zulegen. Bin mir jedoch unschlüssig ob der Sechszylinder aufgrund meines Fahrprofils das Richtige ist.

Und zwar fahre ich mit ca. 11.000-13.000 relativ wenig Kilometer pro Jahr, was ja neben einer bedingten Wirtschaftlichkeit u. U. noch ungünstig für den Motor sein kann, oder?

Mein Arbeitsweg beträgt einfach 15km. Im Winter ist da wahrscheinlich der Motor noch nichtmal richtig warm!?

Ich tendiere emotional zum 2,7er weil er mir auf einer Probefahrt sehr viel Spaß gemacht hat. Ggfs. wäre ein Benziner für meine Anforderung günstiger, jedoch bietet mir der Diesel tendenziell mehr Fahrspaß. Ein KO-Kriterium wäre aber natürlich wenn ich durch die Nutzung eines 2,7er TDI ein hohes Risiko hinsichtlich Defekten und Reparaturen eingehen würde.

Wäre sehr dankbar, wenn jemand der sich auskennt mal ein kurzes Feedback abgeben könnte.

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


1Wem das "Dieselgeknattere"

2... der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm,

zu 1 ) Du bist noch keinen meter mit dem V6 Diesel gefahren sonst wüsstest Du, da knattert null und nichts, allenfalls die ersten 2 minuten..wahrscheinlich wohnst Du auf dem Dorf - direkt neben einer Maschinenhalle und musst Dir ständig das knattern von Treckern anhören - daher Deine Abneigung.

Der V6 ist innen drin zu jeder Zeit genauso leise wie ein Benziner, selbst aussen davor musst Du Dich schon gut auskennen, um zu wissen - oh das ist ja ein Diesel.

zu 2 ) das hat ausschließlich wirtschaftlich positive Gründe und zwar ausschließlich für Audi. Man hat jetzt nur noch einen Baukastenmotor, den 3.0 TDI und den kann man PS mäßig unterschiedlich ausstatten. So spart man bei Audi nicht nur Kosten ein - nein man maximiert noch, weil man den 3.0 mit 204 PS natürlich zu einem höheren Einstiegspreis als den 2.7 ansiedelt. Ist ja nun eindrucksvoll durch vorliegen der neuen FL Preisliste bewiesen - ( 42.000 für 3.0 zu 39.100 für 2.7 ) Das der neue "Wundermotor" 3.0 so viel besser sein soll und so viel weniger verbrauchen soll - das ist in der Praxis noch null und nicht bewiesen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Unsinn! Natürlich ist ein Benziner nach 15 km warm - selbst im tiefsten Winter.

... dein A4 verfügt über ein Öltemperaturanzeige?

ja! Sowas gabs halt früher mal (B5).

Außerdem solltest du, wenn du die Öltemperatur meinst, dies auch benennen. Nicht jeder verbindet "Warmwerden" mit dem Öl.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


... dein A4 verfügt über ein Öltemperaturanzeige?

Stell dir vor: ja! Sowas gabs halt früher mal (B5).

Ja ich weiß, hatte mein B5 2,5 TDI auch - eine regelrechte Uhrensammlung im Cockpit - schön anzusehen - gibt´s nun leider nicht mehr.

Das wirkliche "Warmwerden" geht aber meines Wissens nach nur über das Öl.

Zitat:

Original geschrieben von pc-rookie



Zitat:

Original geschrieben von lance1904



Mein Arbeitsweg beträgt einfach 15km. Im Winter ist da wahrscheinlich der Motor noch nichtmal richtig warm!?
Such Dir halt einen mit Standheizung 😎

Ich dachte immer, beim A4 nutzt das nichts, weil die Standheizung nur den Innenraum, nicht aber den Motor wärmt...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von pc-rookie


Such Dir halt einen mit Standheizung 😎

Ich dachte immer, beim A4 nutzt das nichts, weil die Standheizung nur den Innenraum, nicht aber den Motor wärmt...

Grüße

Jan

Das stimmt auch! Die Standheizung erwärmt nur den Innenraum und nicht den Motor 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Is doch völlig wurscht, gefällt dir eine motorisierung sollte es auch diese werden. Ein "ich sollte vernünftig sein - kauf" hält nicht lange! Sollst ja schließlich ne weile spass haben an deinem auto! Ein V6 ist n bisschen Luxus, der kostet halt auch n bisschen was...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich dachte immer, beim A4 nutzt das nichts, weil die Standheizung nur den Innenraum, nicht aber den Motor wärmt...

Grüße

Jan

Das stimmt auch! Die Standheizung erwärmt nur den Innenraum und nicht den Motor 😉

Gruß

Hat man das beim B8 geändert? Bei meinem B7 (2005er 2.5 TDI) war die Motorvorwärmung nämlich noch drin und über FIS anwählbar.

Na gut, wieder was gelernt - danke.

Gruß,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von Larsch


Wenn er dir Freude macht, dann kauf den 2.7 TDI (als Neuwagen kannste den aber nicht mehr bestellen). Ich hab den auch vermutlich gegen jede rechnerische Vernunft genommen (habs nie ausgerechnet), fahre auch nur im Schnitt ca 18.000 km im Jahr.
Ich habs nie ausgerechnet, aber ein 211 PS Benziner wäre sicherlich im vergleich günstiger. Aber ich wollte halt ein Diesel und zwar ein 6er und bin dann beim 2.7er gelandet und hab bis jetzt viel Spaß dran. In meinem Fall hat halt die Emotion vor dem Verstand gesiegt ;-)

Diesel und Emotion? Das passt für mich in etwa so zusammen wie China und Demokratie. Aber bitte: Wem das "Dieselgeknattere" sein Herz höher schlagen lässt, dem sei es gegönnt, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann.

Rhetorische Frage an den TE: Wenn der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm, während sie gleichzeitig den mehrfach ausgezeichneten 211 PS Turbobenziner ohne Veränderung übernehmen?

Liebe Dieselfans, lasst halt mal die Kirche im Dorf. Ein 2.7er bringt aufgrund der Fahrleistung natürlich mehr Spass als alle 2.0 TDI und 1.8 TFSI. Nicht mehr, aber auch nicht weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


1Wem das "Dieselgeknattere"

2... der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm,

zu 1 ) Du bist noch keinen meter mit dem V6 Diesel gefahren sonst wüsstest Du, da knattert null und nichts, allenfalls die ersten 2 minuten..wahrscheinlich wohnst Du auf dem Dorf - direkt neben einer Maschinenhalle und musst Dir ständig das knattern von Treckern anhören - daher Deine Abneigung.

Der V6 ist innen drin zu jeder Zeit genauso leise wie ein Benziner, selbst aussen davor musst Du Dich schon gut auskennen, um zu wissen - oh das ist ja ein Diesel.

zu 2 ) das hat ausschließlich wirtschaftlich positive Gründe und zwar ausschließlich für Audi. Man hat jetzt nur noch einen Baukastenmotor, den 3.0 TDI und den kann man PS mäßig unterschiedlich ausstatten. So spart man bei Audi nicht nur Kosten ein - nein man maximiert noch, weil man den 3.0 mit 204 PS natürlich zu einem höheren Einstiegspreis als den 2.7 ansiedelt. Ist ja nun eindrucksvoll durch vorliegen der neuen FL Preisliste bewiesen - ( 42.000 für 3.0 zu 39.100 für 2.7 ) Das der neue "Wundermotor" 3.0 so viel besser sein soll und so viel weniger verbrauchen soll - das ist in der Praxis noch null und nicht bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Pathologist


Is doch völlig wurscht, gefällt dir eine motorisierung sollte es auch diese werden. Ein "ich sollte vernünftig sein - kauf" hält nicht lange! Sollst ja schließlich ne weile spass haben an deinem auto! Ein V6 ist n bisschen Luxus, der kostet halt auch n bisschen was...

So siehts aus! Wenns nach Vernuft geht, dann sollte man sich nen Bahnticket kaufen (wenn man Gleitzeit hat 😉), ein Fahrrad, so´n Umweltschützer-TDI oder nen Lupo 3L mit ner 4er Fahrgemeinschaft. Wenn man Bock auf nen V6-Diesel hat, dann weiß ich nicht, warum man sich keinen zulegen sollte, wenn das nötige Kleingeld da ist?!

Und wo ein V6-Diesel der heutigen Zeit noch knattert weiss ich nicht (bei den 4-Zylindern seh ich das ja noch ein) - der schnurrt kraftvoll vor sich hin mit einem dezenten Turbopfeifen. Ein Diesel kann ebenso Emotionen beim Fahren wecken, wie ein Benziner. Da scheiden sich aber immernoch die Geister - wohl auch mit der Kraftstoff-Fan-Brille auf der Nase. Man könnte auch zu einem Benziner sagen: "Schaltest du noch runter oder beschleunigst du schon?" Aber lassen wir das, nicht dass diese Grundsatz-Kraftstoff-Diskussion noch ausartet.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Diesel und Emotion? Das passt für mich in etwa so zusammen wie China und Demokratie. Aber bitte: Wem das "Dieselgeknattere" sein Herz höher schlagen lässt, dem sei es gegönnt, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann.

Rhetorische Frage an den TE: Wenn der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm, während sie gleichzeitig den mehrfach ausgezeichneten 211 PS Turbobenziner ohne Veränderung übernehmen?

Es ist ja nun nicht so, dass er 2.0 TFSI ein Motor ist, der pure Begeisterung in einem weckt. Vom Klang her typische 4-Zylinder-Luftpumpe, und vom Verbrauch bei halbwegs normaler Fahrweise kaum unter 10 Litern zu bewegen.

Der 2.0 TFSI ist ja nicht schlecht, aber es ist ja nun weiß Gott nicht die motorische Offenbarung, als die ihn hier manche hinstellen. Und wer bei einem V6 TDI im 8K von Knattern schreibt, kann wirklich noch keinen besessen haben. Die TFSI die ich kenne (und meine Frau fährt selbst einen 1.8 TSI, wenn auch in keinem Audi) nageln beim Kaltstart keinen Deut besser als die V6 TDI auch.

Und im Innenraum finde ich den Klang der V6-TDI wesentlich angenehmer als das hochfrequente Gebrumme der 4-Zylinder-Benziner.

Und warum der 2.7 TDI nicht mehr angeboten wird, hat Hohi ja auch dargelegt. Profitmaximierung seitens der Fa. Audi. Mehr Gleichteile und höherer Preis (und ja nicht zu knapp höher) ergibt satten Mehrwehrt für Audi.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es ist ja nun nicht so, dass er 2.0 TFSI ein Motor ist, der pure Begeisterung in einem weckt. Vom Klang her typische 4-Zylinder-Luftpumpe, und vom Verbrauch bei halbwegs normaler Fahrweise kaum unter 10 Litern zu bewegen.

Ich war nicht derjenige, der behauptet hatte, aus Emotionen heraus meine Motorisierung gewählt zu haben. Diese Behauptung kam von der Dieselfraktion. Nichtsdestotrotz bin ich aber sehr, sehr zufrieden mit dem 2.0 TFSI, wie ich ja schon mehrmals geschrieben habe. Ich fahre meinen übrigens ganz entspannt mit 8,4 Liter im Schnitt. Errechnet, nicht über BC.

"Emotionen" weckt bei mir ein Auto in der S, RS oder M-Liga bzw. vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Der 2.0 TFSI ist ja nicht schlecht, aber es ist ja nun weiß Gott nicht die motorische Offenbarung, als die ihn hier manche hinstellen. Und wer bei einem V6 TDI im 8K von Knattern schreibt, kann wirklich noch keinen besessen haben. Die TFSI die ich kenne (und meine Frau fährt selbst einen 1.8 TSI, wenn auch in keinem Audi) nageln beim Kaltstart keinen Deut besser als die V6 TDI auch.

Und im Innenraum finde ich den Klang der V6-TDI wesentlich angenehmer als das hochfrequente Gebrumme der 4-Zylinder-Benziner.

Seh ich nicht so. Mein Motor nagelt nicht und brummt auch nicht hochfrequent. Im Gegenteil: Der ist sogar ausgesprochen Laufruhig. Kein Vergleich zum "getackere" der TDI Fraktion an der Ampel und im Stadverkehr. Ich reagiere aber zugebenermaßen auch äußerst alergisch auf das "Selbstzünder-Nageln" und habe da ein sehr feines Gehör...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Und warum der 2.7 TDI nicht mehr angeboten wird, hat Hohi ja auch dargelegt. Profitmaximierung seitens der Fa. Audi. Mehr Gleichteile und höherer Preis (und ja nicht zu knapp höher) ergibt satten Mehrwehrt für Audi.

Jo, is klar. Ein wenig "Schönreden" des Verflossenen spielt bei eurer Betrachtung aber auch schon n bissl rein, gelle? Jetzt gibt halt mal dem Neuen ne Chance. Abledern könnt ihr immer noch, wenn er tatsächlich beweisen sollte, den Mehrpreis nicht zu rechtfertigen. Mich reizt er jedenfalls sowieso nicht. Diesel halt, ihr wisst schon...😛

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Ich war nicht derjenige, der behauptet hatte, aus Emotionen heraus meine Motorisierung gewählt zu haben. Diese Behauptung kam von der Dieselfraktion. Nichtsdestotrotz bin ich aber sehr, sehr zufrieden mit dem 2.0 TFSI, wie ich ja schon mehrmals geschrieben habe. Ich fahre meinen übrigens ganz entspannt mit 8,4 Liter im Schnitt. Errechnet, nicht über BC.

"Emotionen" weckt bei mir ein Auto in der S, RS oder M-Liga bzw. vergleichbar.

Gut, da sind wir uns schon mal einig. Ich würde aber einen 2.0 TFSI hier in der Gegend (Mittelgebirge) mit Sicherheit nicht mit 8,4 Litern bewegen können. Ich brauche ja schon mit meinem Diesel 7,5 Liter...

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Seh ich nicht so. Mein Motor nagelt nicht und brummt auch nicht hochfrequent. Im Gegenteil: Der ist sogar ausgesprochen Laufruhig. Kein Vergleich zum "getackere" der TDI Fraktion an der Ampel und im Stadverkehr. Ich reagiere aber zugebenermaßen auch äußerst alergisch auf das "Selbstzünder-Nageln" und habe da ein sehr feines Gehör...

Zur Laufruhe habe ich nichts geschrieben, da sind die TFSI für 4-Zylinder tatsächlich recht gut, zumindest sobald sie warm sind. 😁

Ich empfand seinerzeit auf der Probefahrt das Geräusch des 2.0 TFSI (allerdings die 180 PS-Version) als nicht so angenehm, gerade bei höheren Drehzahlen klingt das Auto einfach angestrengt, das hat mir nicht gefallen. Ist aber sicher eine subjektive Empfindung und kann natürlich umgekehrt genau so gesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Jo, is klar. Ein wenig "Schönreden" des Verflossenen spielt bei eurer Betrachtung aber auch schon n bissl rein, gelle? Jetzt gibt halt mal dem Neuen ne Chance. Abledern könnt ihr immer noch, wenn er tatsächlich beweisen sollte, den Mehrpreis nicht zu rechtfertigen. Mich reizt er jedenfalls sowieso nicht. Diesel halt, ihr wisst schon...😛

Das hat ja mit Schönreden nicht viel zu tun, der Motor müsste schon massivst besser sein, um bei ähnlichen Werten diesen Mehrpreis zu rechtfertigen. Und dass er so viel besser ist, kann ich mir kaum vorstellen. Zumindest ist mehr Hubraum bei der Kfz-Steuer nicht so günstig... 😰

Ich bin durchaus Deiner Meinung, wenn Du sagst, ein 2.7 TDI ist kein faszinierender Motor, aber einen gewissen Reiz hat er durchaus.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ich fahre meinen übrigens ganz entspannt mit 8,4 Liter im Schnitt. Errechnet, nicht über BC.

wenn ich meinen ganz

entspannt

fahre, brauche ich 5,5 l im Schnitt ...mache ich aber nicht...rum sausen macht viel mehr Spaß 😁

Ich habe es ja mehrfach geschrieben, weil im Vorfeld ausführlich getestet. Ohne Änderung meines Fahrprofils ( Fahrstrecken und Fahrweise - warum auch ? ) habe ich mit einem 2 l TFSI und nur 180 PS zwischen 10 und 13 l / 100 km gebraucht - im Diesel reichen mir ~ 8. Allein das ist schon Grund genug, mir früh eine oder maximal 2 minuten wohliges V6 "Dieselwachwerdenbrummen" anzuhören 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen