Passt dieses Motoröl doch?

Opel Corsa E

Moin,

ich habe in 3 Wochen einen Termin bzgl. Motorölwechsel.

Ich habe jetzt festgestellt, dass ich Öl nachfüllen muss. Ca. 2 l.

Ich habe nur noch

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0C813PVBZ

Eigentlich passt das ja nicht, oder!? Zumindest lt. Beschreibung.

Ist aber 5W30, was vorher auch drin war (Dexos 1 Gen 3).

Nachfüllen ok oder nicht?

Danke.

LG

34 Antworten

So ist es korrekt.
Es macht aber keinen Sinn, jetzt mit viel zu wenig Öl weiter zu fahren und dann ein 0W-20 OV04015-A20 nachzukippen, welches aktuell nach deiner Aussage gar nicht eingefüllt ist.

Wie viel Ölverbrauch/1000 km sind denn so normal? Je nach Fahrstil?!

Wenn man jetzt "falsches" Öl fâhrt, schadet das dem Motor bis hin zum kapitalen Motorschaden? Wie viele km wären denn jetzt mit dem "falschen" Öl noch ok? Bis zum Wechsel sinds noch 750 km.

Was wäre, wenn ich jetzt noch 1 l "richtiges" Öl und 1 l "falsches" Öl gehabt hätte? Vermischt sich das nicht und macht es nicht weniger schlimm?

Steht doch in der Antwort von Castrol sinngemäß drin: Besser zunächst falsches Öl als gar kein Öl. Und dann eben ab zum Ölwechsel!
Warum noch 750km warten?

Für die Hersteller sind hohe Ölverbräuche normal, damit sie sich um die Gewährleistungskosten drücken können. Ich glaube Opel schreibt 1 l /1000 km in die Anleitung.

Ich würde bis 0,4 l/1000 km immer schön nachschütten, solange das Öl einfach mitverbrannt wird, weil die Ventilschaftdichtungen platt sind oder die Kolbenringe älter werden. Es kommt halt auch drauf an, wieviel km man noch auf den Wagen fahren möchte. Unser Corsa hat damals 0,3 l/100 km verbraucht und bis zum Verkauf bei 144 tkm gut durchgehalten. Unser Meriva braucht jetzt bei 150 tkm gerade einmal 0,07 l/1000 km. Ölverbrauch kann auch ganz banale Ursachen wie eine defekte Membran der Kurbelgehäuseentlüftung haben. Es kommt also immer drauf an.

Und Öl ist eine Glaubensfrage. Ich würde schnellstmöglich das Öl wechseln in deine Fall, je länger man mit falschem Öl fährt, desto schlechter für den Motor. Mischungen machen es zwar evtl. etwas besser, aber darauf würde ich nicht bauen. Und dir wird der Motor auch nicht direkt auseinanderfliegen, wenn du mit dem falschen Öl fährst, aber er wird leiden und dann eben innerlich stärker verschleißen. Wenn das Öl ganz falsch ist, kann er natürlich auch direkt sterben ;-)

Also würde ich keine Experimente machen und einen Ölwechsel mit dem richtigen Öl, der auch in der fairen Werkstatt nicht mehr als 200 Euro kosten sollte, direkt machen.

Ähnliche Themen

Man kann sich natürlich auch fragen, wie gut o schlecht die alten richtigen Öle waren. Erst Dex 1 Gen 1 dann Gen 2 dann Gen 3 dann jetztn ganz anderes wegen Stellantis, wo sich die Geister scheiden, ob gut o besser o nur, weil jetzt Stellantis o whatever ... Aber das isn ganz anderes Thema.

750 km halt noch bis zum frühestmöglichen Termin, den ich hier im Umkreis bekommen habe. :-/

Der Corsa hat jetzt 160k km runter, läuft wie Sau. Soll noch so 50k km laufen. ;-)

Und wieviel Öl verbraucht er?

Zitat:
@kraemerchen schrieb am 15. August 2025 um 12:28:17 Uhr:
Man kann sich natürlich auch fragen, wie gut o schlecht die alten richtigen Öle waren. Erst Dex 1 Gen 1 dann Gen 2 dann Gen 3 dann jetztn ganz anderes wegen Stellantis, wo sich die Geister scheiden, ob gut o besser o nur, weil jetzt Stellantis o whatever ... Aber das isn ganz anderes Thema.
750 km halt noch bis zum frühestmöglichen Termin, den ich hier im Umkreis bekommen habe. :-/
Der Corsa hat jetzt 160k km runter, läuft wie Sau. Soll noch so 50k km laufen. ;-)

@kraemerchen

Bleibe bei der DEXOS1 GEN3 Norm.

Besseres kannst du für den Motor nicht tun, als dieses Öl zu verwenden.
Es schützt zuverlässig vor LSPI und der Motor war ja eine GM/ OPEL Entwicklung und nicht von PSA.

Hier eine Liste der Motoren die dieses Öl damals umgeölt werden mussten, wegen Motorschäden.
Und in R'heim wird nichts mehr entschieden, welches Öl das beste ist.

https://img.motor-talk.de/media/forum-beitraege/bilder/motoroel-5-w30-dexos-2-keine-freigabe-mehr-t6067572/50553506/0_max.jpg

Und hier die Verbesserungen von DEXOS1 auf GEN2 zu GEN3.

https://www.google.com/imgres?q=opelfreigabe%20dexos1%20gen2&imgurl=https%3A%2F%2Foil-club.de%2Fwcf%2Findex.php%3Ffile-download%2F42784%2F&imgrefurl=https%3A%2F%2Foil-club.de%2Findex.php%3Fthread%2F3338-dexos1-gen2-gen3-dexos2%2F%26pageNo%3D2&docid=HaETL8_rYaShwM&tbnid=ttPej4oKFGL3NM&vet=12ahUKEwjXz_Li2oyPAxWqVfEDHVELBWcQM3oECCYQAA..i&w=822&h=514&hcb=2&ved=2ahUKEwjXz_Li2oyPAxWqVfEDHVELBWcQM3oECCYQAA

https://oil-club.de/index.php?thread/3338-dexos1-gen2-gen3-dexos2/&pageNo=2

Grad mal in der Werkstatt angerufen.

Auf dem Serviceplan für den Corsa steht dad neue Öl, woran die sich halten müssen.

https://www.oilexpress.de/p/motoroel-original-opel-gm-0w-20-dexos-d-longlife-1x5l

Selbst, wenn ich sagen würde, ich will aber Dex 1 Gen 3, dann sagen die, dass die generell keine mitgebrachten Sachen verwenden.

@kraemerchen

Ok, dann mach wie die wollen.
Ist es ein Opel Händler?

Wenn ich schon lese,

"Neue Motorenöl-Spezifikation mit abgesenkter HTHS-Viskosität" bekomme ich das Grauen.

Heißt für mich erhöhter Verschleiß, wegen geringerer Scherstabiltät.

Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. August 2025 um 15:02:21 Uhr:
@kraemerchen
Ok, dann mach wie die wollen.
Ist es ein Opel Händler?
Wenn ich schon lese,
"Neue Motorenöl-Spezifikation mit abgesenkter HTHS-Viskosität" bekomme ich das Grauen.
Heißt für mich erhöhter Verschleiß, wegen geringerer Scherstabiltät.

Ist ne Freie.

Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. August 2025 um 15:02:21 Uhr:
@kraemerchen
Ok, dann mach wie die wollen.
Ist es ein Opel Händler?
Wenn ich schon lese,
"Neue Motorenöl-Spezifikation mit abgesenkter HTHS-Viskosität" bekomme ich das Grauen.
Heißt für mich erhöhter Verschleiß, wegen geringerer Scherstabiltät.

Da steht sogar zwischendrin noch stark abgesenkt. Es dürftezwischen 2,6 und 2,9 liegen, da das die Vorgaben von ACEA C5 sind, die es auch erfüllt.

Aber nicht alle Öle nach den neuen Normen haben abgesenkte HTHS-Werte. Ich gehe auch von dexos2 auf die neue OV-Norm und habe das Fuchs GT1 Flex C23 eingeplant. Das erfüllt ACEA C2 und ACEA C3 (HTHS größer 2,9 und 3,5) und sollte daher bei 3,6 liegen. Die Umstellung sollte also problemlos für den Verschleiß sein.

Aber ist der abgesenkte Wert so schlimm? Kritischer finde ich eher die 20er anstelle 30er Öle, die sind ja wirklich fast wie Wasser und man hört auch wieder mehr von Ölverbräuchen (logischerweise).

Wobei, wenn es die Hersteller korrekt auslegen, laufen auch diese Motoren viele Kilometer ohne Probleme. Daher bin ich schon ein Freund davon, sich an die Vorgaben zu halten. Wenn ich sonst ein zu zähes Öl fahre, werden Teile wie die Ölpumpe usw. ja auch stärker belastet, oder das Öl läuft ggf. nicht schnell genug drucklos vom Turbo zurück. Ganz doof sind die Hersteller auch nicht, auch wenn sie gerne den Kunden die Produkte live testen lassen ;-)

An was sich mein Opel Händler halten muss. Sind einzig meine Vorgaben beim Auftrag den ich erteile.

Bei mir füllt er das Fuchs mit Dexos Freigabe für meinen kleinen GSI ein, das ich mitbringe. Hat er bisher gut gefunden und bekommt er weiterhin.

Habe jetzt gerade keinen link zum Fuchs Ölfinder parat.

Die neue Norm von Stellantis kann gerne nehmen wer will.

Ölverbrauch übrigens auf 10.000km kaum messbar.

@Buchener74722

Welches Fuchs ist das denn?

Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 15. August 2025 um 12:11:05 Uhr:
Unser Corsa hat damals 0,3 l/100 km verbrauch.

Und Dich hat keiner erschlagen?!

und bis zum Verkauf bei 144 tkm gut durchgehalten.

Da war die Ölrechnung fast teurer wie der Sprit 😉

Zitat:
@kraemerchen schrieb am 15. August 2025 um 12:28:17 Uhr:
Man kann sich natürlich auch fragen, wie gut o schlecht die alten richtigen Öle waren.

Man muß isch natürlich auch immer Fragen welche Literleistung die entsprechend alten Motoren so hatten. Und OPFs sind auch noch nicht so lang im Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen