Passt dieses Lenkrad ?
Hi, ich wollte fragen, ob dieses Lenkrad in meinen e36 323i passt, wo ich vorher ein 4 Speichen M-Lenkrad hatte und dann auf dieses 3 Speichen-Lenkrad umgerüstet habe, weil, das 1te sieht ja doch was kleiner aus und momentan hab ich ein Sportlenkrad ohne Airbag und ich finde son BMW Lenkrad mit Airbag wäre doch mal wieder was feines ^^
26 Antworten
Hallo,
hab das LR gewechselt...die Lenksäulenverkleidung hab ich doch abgebaut, da ich die Kabel am neuen LR komplett übernommen habe. Eigentlich wollte ich nur den Stecker vom LR trennen und am Neuen anstöpseln...da der Stecker aber mit dem Schleifring verbunden ist und ich nichts kaputt machen wollte, hab ich die Kabel mit gewechselt...
soweit ok...nach einer Probefahrt fiel mir dann auf, dass der Blinkerhebel beim links blinken nicht in die Nullstellung springt...es knackst beim zurück lenken, der Hebel bleibt aber in der Linksstellung. Rechts ist alles wie immer, funktioniert also noch...
ich habe darauf geachtet, das sich der Blinkerhebel in der Nullstellung befindet...allerdings hab ich, bevor das neue LR drauf kam, den Blinkerhebel nochmals kontrolliert und wenn ich mich recht erinnere, einmal nach links gedrückt und wieder zurück...kann das der Fehler gewesen sein?
Was kann ich machen? Danke im Voraus...
Das willst du zwar wahrscheinlich nicht hören, aber wenn es vorher ging und jetzt nicht mehr, hast du entweder beim Zusammenbauen irgendwas verkehrt gemacht oder eines von den von dir verbauten "Neuteilen" ist defekt.
Ich tippe ganz stark in Richtung Wickelfeder.
danke dir...🙂
außer das ich vor dem aufsetzen des neuen LR den Blinkerhebel kontrolliert habe, ist mir nichts bewusst...
bin wie folgt vorgegangen...
Batterie abgeklemmt...
Verkleidungen entfernt...
Airbag abgeschraubt und abgeklemmt...
Lenkradstellung markiert und LR abgschraubt / abgeklemmt...
Blinkerstellung kontrolliert...
neues LR aufgesteckt und verschraubt / angeklemmt...
Airbag drauf und angeklemmt...
ging alles ohne Probleme oder Zwischenfälle...wie kann ich die Wickelfeder kontrollieren? Und falls defekt, kann ich die vom alten LR benutzen?
Zitat:
Original geschrieben von samsungv200
wie kann ich die Wickelfeder kontrollieren? Und falls defekt, kann ich die vom alten LR benutzen?
Anschauen, ob evtl was abgebrochen ist.
Ja, kannst du normal problemlos tauschen (hätte ich eh direkt so gemacht) Wickelfedern sind alle gleich. Siehst du ja auch, wenn du die miteinander vergleichst.
Ähnliche Themen
Danke...bekommt man die Wickelfedern einfach so getauscht oder gibt es Schwierigkeiten?
Ich komme erst morgen wieder in die Garage...dann seh ich mir das genau an...
kann ich noch was anderes kontrollieren, bevor ich das LR wieder abbaue? Obwohl ich auch davon überzeugt bin, das es die WF ist...
Es könnte auch am Blinkerhebel der Rücksteller abgebrochen sein.
Wickelfeder ist easy: Lenkrad ab, die Wickelfeder ist mit 3 Torx (ich glaube 10er) befestigt.
Dann schau ich mir erstmal den Blinkerhebel genau an...demnach kann der auch nur einseitig defekt sein?
dann geht es an die Wickelfeder...die es sicherlich sein wird...
zur Info, ich hab das Thema Auto immer vor mir her geschoben, bzw. was das selber schrauben betrifft...da man aber zunehmend mit Beschiss in den Werkstätten zu tun hat, fang ich jetzt an zu lernen, will mich nach und nach in die Materie E36 einfuchsen...
und genau deswegen stell ich einige Fragen, die für einen Schrauber selbsterklärend sind...sorry, bin eben Anfänger...
nochmals danke für deine Hilfsbereitschaft...🙂
Du, kein Stress, ich kenne diesen Respekt vor unbekannten Sachen gut. Aber vieles erklärt sich tatsächlich von ganz alleine, wenn man es erst mal zerlegt hat. 🙂
Beim Blinkerhebel muss ich beispielsweise gestehen, dass ich keinen Dunst hab, wie der genau funktioniert. Einfach mal schauen.
Dann seh ich mir das mal an und melde mich später...
Es war tatsächlich die Wickelfeder...die Plastiknase ist einseitig angebrochen...jetzt muss ich Regress einfordern.
Nach dem Wechsel funktioniert wieder alles wie immer und ich bin froh, dass es nicht an mir lag...🙂...
etwas seltsames ist mir bei der Aktion aufgefallen...als ich beim Wechsel des LR die Batterie wieder angeschlossen hatte, waren alle Sender des Radios (Kenwood KDC BT60U) gelöscht...da ich keine Zeit und oder Lust hatte, blieb der Tuner ohne Speicherung. Heut, nach dem Wechsel der Wickelfeder, wollte ich die Sender endlich einspeichern und was seh ich? Alle Sender, in gewohnter Reihenfolge waren wieder da...😕...
nicht das es mich ärgert aber verstehen kann ich das nicht...selbst wenn modernere Radios, trotz Batterie abklemmen, Sender über eine Zeit lang speichern könnten?! Hätten die Sender auch beim ersten Batterie anklemmen da sein müssen...aber egal...
danke...🙂...
@samsungv200
Wundert mich nicht weiter, denn selbst mein steinaltes "BAVARIA Professonal RDS" (mit MC-Player im Bedienteil (😁) und Doppel-Tuner unter der Heckablage), "sammelt" die "alten" Sender, nach dem Einschalten der Zuendung, auch nur sukzessive wieder ein ...
Nach einem "Black Out" des Radios (Batt. abgeklemmt), ist das also erst recht ein erklaerliches Verhalten des Radios 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@samsungv200Nach einem "Black Out" des Radios (Batt. abgeklemmt), ist das also erst recht ein erklaerliches Verhalten des Radios 😉
ich versteh nur "Bahnhof"...wenn es trotz Stromausfall "abgeklemmte Batterie" nicht zum Verlust der vorher gespeicherten Sender kommt, warum waren die Sender beim ersten Batterie abklemmen verschwunden? Black Out beim ersten Stromausfall und beim Zweiten ist dem Radio wieder eingefallen was gespeichert war? Sorry, dem kann ich nicht folgen...