Passt dieser Motor in den Golf 2 ??
Passt ein 2.0 FSI Turbo Motor ohne Probleme in einen Golf 2 vom Platz her ??
Passen die Motorhalterungen ??
Passt dass G60 Getriebe inkl. Kupplung an den Block ??
Bitte nur antworten wenn man sich sicher ist !
24 Antworten
Hi,
der Block ist identisch.
Wenn Du G60-Getriebe fahren willst, hast Du mit dem Getriebelager keine Probleme.
1. Problem: der hintere Lagerarm (Beifahrer) passt zwar wenn Du den gesamten Krümmer-Turboverband abbaust an den Block, das nützt aber nix, denn weil der dann eben nimmer montieren geht.
Der Turbo sitzt nicht wie beim 1.8T mittig hinter dem Kopf, sondern Richtung Zahnriemen versetzt und somit ist der Halter im Weg.
2. das vordere Lager"ärmchen" beim Anlasser passt zwar an das G60-Getriebe, nur ist die obere Gewindebuchse richtung Motor nicht zu gebrauchen, da dort ganz fett der Ölkühler sitzt und haarscharf am Butzen des Blocks vorbeigeht.
Ist ohne großen mechanischen Eingriff Ladeluftführungstechnisch, sowie Motorbefestigungstechnisch nicht machbar.
Golf 4-Lagerkonzept wäre eine andere Möglichkeit, aber die 2er Längsträger sind mir dafür zu schwach...
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Denin
da passt gar nichts und wenn du es passend machen willst wird es sauteuer. Aber ich glaub nicht dass der Ver FSI Motor in einen IIer von der Groesse passt, vielleicht aber sehr sehr sehr sehr mit Aufwand. Aber wenn ein PD TDI in Ier reingepresst wird dann koennt der auch von Ver aber nur koennte, ich habe so einen Umbau noch nie gesehen, aber waere auch ganz interessant.
na ich denke schon das er passen wird wie weiß ich nicht aber wenn ein r32 motor in einen golf 2 passt dann mit sicherheit auch 2l TFSI aber mit sehr viel aufwand und noch mehr geld
Ein R32 in einen 2er zu hängen ist kein Problem. Zumindest wenn Du ein VR6-Getriebe (5-Gang) verwendest.
Wenn er mit 6-Gang verbaut wird wirds schon aufwändiger.
(Gabs eigentlich nen R32 ohne 4motion ???)
Beim TFSI mit seinem originalen Lader wird es immense Probleme an dem hinteren Motorlagerpunkt geben.
Bin aber grad am grübeln wie man das in den Griff kriegt.
Gruß Mario
hallo.
und gibt es schon was neues wegen der lageproblematik ??
Ähnliche Themen
Hi,
also ich habe alle drei Lagerpunkte neu gebaut.
einen Stahltragarm für das 6-Gang-Getriebe,
vorderer Träger und
So eng sieht das hinten am Motor aus.
Motorlager sind ca. 60 (!!!) mm gekürzt, Aluträger ist komplett anders aufgebaut. Dann müssen alle Versorgungsleitungen ( Öl, Kühlwasser) zum Turbo neu verlegt werden. Die Rohrführung neu geschweißt werden. Der verbaute Geräuschdämpfer muss komplett abgetrennt werden ( sieht man auf dem Bild als diese halb aufgeschnittene Dose).
Du musst Dir dann für Servolenkung die Pumpe vom Pumpe-Düse / 1,8T besorgen, incl. Grundträger, Spannrolle und bei Bedarf Klimakompressor, da der G5 ja elektrohydraulische Lenkung hat und es keine Servopumpe mehr gibt.
Vorderer Querträger sollte aus Platzgründen für Kühler, etc. vom 35i VR6-Passat sein. Da geht dann der Golf 3 VR6 Kühler. Problem dann aber, das der Kühler beide Öffnungen fahrerseitig hat, aber der untere Kühleranschluss eigentlich rechts sein müsste. Also Leitung umgelegt.
Ladeluftleitung wird auch eng, da durch den Anbau der Servopumpe die Rohrleitung nach Lader zum LLK nicht mehr verbaut werden kann. Sie muss auch versetzt werden.
LLK nehm ich von nem Benz, der passt dann genau vor die untere Öffnung der dicken Stoßstange. Eingang und Ausgang müssen aber auch hier komplett neu modelliert werden.
Ich verwende die Original AGA mit KAT vom G5, muss aber eine komplett neue Halterung konstruieren, den Bogen am Tunnelanfang nach dem Gelenkstück kürzen. Lambdasonde nach KAT muss versetzt werden.
Die Seilzuglängen für die Schaltung sind dann zu kurz da die AGA im Weg ist und eine Schlaufe gelegt werden muss...wegen Hitze... Sonderanfertigung!
Ja das sind so die ersten Hürden, die zu meistern sind.
Die elektrische/ elektronische Hürde ist dann der nächste Schritt, wobei es ein recht großes Problem mit dem Tachosignal gibt. Der G5-Tacho bekommt sein Signal vom ABS über CAN-Bus. Wie ich das mache weiß ich auch noch nicht. Zündschloss passt mit ein paar kleinen Änderungen in die G4 Lenksäule, somit kann ich den originalen Schlüssel zum Motor schon mal verwenden und muss keine WFS dekodieren lassen.....
Na wies weitergeht schaun wir mal. Werde nächste Woche mit dem mechanischen Einbau wohl fertig werden, dann wird erst mal lackiert.
Gruß Mario
Also kurzgesagt ein Hammerumbau von Aufwand und Kosten her oder? 🙂
Auf alle Fälle immer schön Bilder machen und dann eine Anleitung basteln, wie Eddi_Controletti es immer so schön macht. 😁
Auf alle Fälle viel Erfolg beim Lösen der restlichen Probleme!
@maakus:
Danke, werd ich brauchen können. 🙂
Naja ist schon krass... das geb ich zu.
Einer muss ja mal anfangen 😁
Anleitung zum Umbau is utopisch, denn es sind so viele Dinge zu ändern, da steigste mit der Umbauliste irgendwann aus....
Einen kleinen Eindruck gibts bei mir auf der Page.
Link siehe Signatur
Gruß Mario
Cooler Umbau!!! Wirklich gute Leistung von dir, den Motor da reinzubauen!
Es soll jetzt nicht irgendwie plump oder besserwisserisch wirken. Aber der G60 mit Turboumbau (z. B. von SLS) ist doch sicherlich wesentlich einfacher einzubauen und billiger. Von der Leistung her dürfte sich das ja nicht soo viel geben... Sicherlich wäre der 2.0 TFSI eine bessere Basis, aber bei dem Aufwand und TÜV-Unsicherheiten...
Lies mal die Homepage 😉 nen G60 hatte er schon drin in einem früheren Golf, Ich hscätze mal das ihn ( dich ) einfach der Aufwand und die Machbarkeit des ganzen und die einzigartigkeit sowieso, gereizt hat !
Solche Umbauten macht man ja nicht aus der Vernunft oder sowas heraus...
Einen G60 reinzusetzen und aufzublasen ist meistens auch teurer, als einen G60 zu kaufen.
Sowas macht man nicht, weil klug ist, sondern weil es das gerade NICHT ist 😉
Und deshalb sind solche Umbauten so faszinierend für den, der es tut und den, der es sieht.