Passt diese Felgendimension auf mein Auto?
Guten Tag, und zwar kenne ich mich garnicht aus was Felgen und so angeht... Hätte aber eine Frage: Passen die Felgen auf mein Auto ( BMW 118d E87 Bjh.2009 ) oder geht das nicht? 7.5J x 17 H2 ET35
Vielen Dank im Voraus!
8 Antworten
Strenggenommen nicht!
Bei 7,5x17 brauchst Du eine ET47. ET35 haben Felgen für E46 oder F20, falls ich mich nicht irre!
Sofern die Felgen eine ABE haben geht das.
Wird mit 35 ET zwar knapp, aber sollte passen
Wie schon angedeutet, so einfach ist das nicht.
Passen kann vieles. Eingetragen zu bekommen ist was anderes.
Serienmäßig darfst du grundsätzlich alles was bereits bei Verkauf als Neuwagen wählbar war und in der weißen Bescheinigung, DIN4 Blatt, drin steht, welche sich bei deinen Papieren befindet, COC Bescheinigung oder wie auch immer benannt. Dann brauchst du nur drauf schrauben.
Kaufst du Felgen mit ABE oder Gutachten kannst du davon ausgehen sie abgenommen zu bekommen, meist ohne irgendwelche Änderungen. Stehen sie zu weit innen kannst du noch Distanzscheiben drunter packen, wie auch bei Serienfelgen.
Felgen eines anderen BMW Modells abgenommen zu bekommen ist bestimmt machbar, aber nicht mal eben so. Da rate ich dir mit den Daten der genauen Felge zuvor beim TÜV vorzusprechen und es zu klären. Der TÜV Prüfer ist da grundsätzlich aufgeschlossen für und eher froh, dass jemand das Gespräch zuvor sucht und sich kümmert.
Mein E88 bekam daher von mir nachträglich die serienmäßige Einser Felge 264 in 18 Zoll plus Distanzscheiben ohne Tieferlegung. Wie das ausschaut siehst du im Bild. Wenn du 17 Zoll möchtest sieh dir mal die Felge 142 an, die vielfach im KleinanzeigenEbay günstig zu haben ist ... ich suche noch zwei für vorne im Winter, nebenbei bemerkt .... Dabei musst du aber darauf achten, dass sie hinten 7,5 x 17 mit 225er Reifen hat und vorne 7x17 mit 205er. Dann passts und ist zulässig.
Zitat:
@guzzlutz schrieb am 20. Juni 2022 um 09:46:56 Uhr:
Wie schon angedeutet, so einfach ist das nicht.
Passen kann vieles. Eingetragen zu bekommen ist was anderes.
Serienmäßig darfst du grundsätzlich alles was bereits bei Verkauf als Neuwagen wählbar war und in der weißen Bescheinigung, DIN4 Blatt, drin steht, welche sich bei deinen Papieren befindet, COC Bescheinigung oder wie auch immer benannt. Dann brauchst du nur drauf schrauben.
Kaufst du Felgen mit ABE oder Gutachten kannst du davon ausgehen sie abgenommen zu bekommen, meist ohne irgendwelche Änderungen. Stehen sie zu weit innen kannst du noch Distanzscheiben drunter packen, wie auch bei Serienfelgen.
Felgen eines anderen BMW Modells abgenommen zu bekommen ist bestimmt machbar, aber nicht mal eben so. Da rate ich dir mit den Daten der genauen Felge zuvor beim TÜV vorzusprechen und es zu klären. Der TÜV Prüfer ist da grundsätzlich aufgeschlossen für und eher froh, dass jemand das Gespräch zuvor sucht und sich kümmert.
Mein E88 bekam daher von mir nachträglich die serienmäßige Einser Felge 264 in 18 Zoll plus Distanzscheiben ohne Tieferlegung. Wie das ausschaut siehst du im Bild. Wenn du 17 Zoll möchtest sieh dir mal die Felge 142 an, die vielfach im KleinanzeigenEbay günstig zu haben ist ... ich suche noch zwei für vorne im Winter, nebenbei bemerkt .... Dabei musst du aber darauf achten, dass sie hinten 7,5 x 17 mit 225er Reifen hat und vorne 7x17 mit 205er. Dann passts und ist zulässig.
Alles Klar erstmal vielen dank für die ausführliche Antwort! Dann werde ich mir die Felgen auch garnicht erst bestellen.
Habe mir auch originale gebrauchte bmw felgen angeschaut sind preislich auch wirklich recht günstig, mir haben besonders die Styling 207 gefallen. Habe auch welche in einem sehr guten Zustand gefunden, die waren aber alle vier 225/45/r17 auf 7 x 17. Denkste das passt und ist zulässig?
Denn nach ihren Angaben bezügl. der Felge 142 welche ja auch 17 zoll sind befürchte ich mal nicht…
Hatte den Verkäufer auch nochmals gefragt er hatte die auch auf einem 1er e87 und er meinte das diese passen und zulässig sind, er auch problemlos durch den tüv gekommen…
Ähnliche Themen
Ich bin auch schon mehrfach auf die Felge 142 rundum mit 7x17 und dann 225ern gestoßen, welche angeblich auf dem Einser gefahren und zugelassen seien.
Meines Wissens nach ist das nicht richtig.
Auf dieser Felgengröße kenne ich nur rundum 205er.
So war auch meiner zuvor ausgestattet.
Oder man fährt die sogenannte Mischbereifung mit dann hinten 225ern auf 7,5 x 17.
Du musst halt in dieses weiße DIN4 Papier gucken, da stehen alle für deinen Wagen konkret zugelassenen Radreifenkombis drin, z. B. auch meine 18 Zöller mit 215 vorne und 245 hinten.
Alles was in dieser COC(?) Bescheinigung nicht drin steht ist erstmal unzulässig.
Dabei kommt es übrigens außerdem auch auf die Einpresstiefe an. Wenn es sich aber um Räder handelt, die von einem Einser stammen, dann passt auch das i. d. R..
Aber manche Räder mit selbem Design gibt es auf verschiedenen BMW Modellen. Daher muss man also etwas drauf achten.
Die Serien-Bereifungen in 17 Zoll haben nach meinem Wissen immer vorne wie hinten eine 47 er Einpresstiefe, also IS 47, egal ob rundum 7 Zoll oder hinten 7,5 Zoll.
Auch die Einpresstiefe ist also in den Papieren erkennbar, entweder mit dem Kürzel ET, zumeist aber mit IS. Sie steht auch im Inneren der Felge und kann somit vom TÜV geprüft werden, wenn der Wagen auf der Grube steht.
Und ... noch mehr verwirrt?
Eigentlich ist es nicht schwierig, wenn man sich auf Serienräder beschränkt.
Ich fahre rundum 225er, ist auch eingetragen, aber sowas kenne ich eigt nur vom Allrad. Hat der Vorbesitzer so montiert und eintragen lassen. Ist das ok bzw fährt noch jemand mit rundrum gleichen Reifen?
So ganz verstehe ich die Frage nicht.
Erstens könntest du dazu schreiben auf welchem Auto und zweitens auf welcher Felge und drittens ....
Warum soll das denn nicht okay sein, wenn's doch eingetragen ist.
Ist doch nicht so wichtig, auf welchem E87 und welcher Felge. Die Frage ist ob noch jemand rundrum gleiche Reifengrössen fährt. Da ich sowas eigt nur vom Allrad kenne oder von klein motorisierten Fronttrieblern kenne. Heckantrieb mit rundrum gleichen Reifen wäre mir neu.