Passt der Passat? Stressfreier Kombi gesucht

Hallo Gemeinde!
Hätte nicht gedacht, dass es passieren würde, aber ich glaube, ich muss mich von meinem BMW (E91, 320i Bj. 2009) trennen. Er ist mit ständigem Kleinkram Dauergast in der Werkstatt (ABS-Sensoren, Luftmassenmesser, Scheibenwischerpumpe....) und es nervt nur noch.
Jetzt suche ich einen Kombi, der eigentlich nur drei Bedingungen erfüllen muss:

stressfrei und zuverlässig, keine Macken
ein wenig Komfort und Ambiente (Innenraum ohne Hartplastik und Bling Bling)
Preislimit: 15.000€

Meine Lieblingskandidat:
Der VW Passat B8.
(alternativ: Volvo V70, …?)

Besonders der Passat ist zur Zeit mein Favorit: so ab BJ 2016, als 2.0 TDI mit 100.000 -150.000 km, da scheint ja einiges zu gehen.
Wir fahren im Jahr so ca. 15.000 km, das meiste Lang- bzw. Mittestrecke (80-150 km, geringer Anteil Stadtverkehr).

Kann man da etwas Solides erwarten oder nur die nächste Wundertüte?
Wäre auf eure Meinungen, Warnungen, ggf. alternative Kandidaten gespannt.
Viele Grüße!

100 Antworten

Die Allgemeine Kaufberatung ist eher voll von Toyota-Fans.

VW-Fanatiker gibt's dagegen eher nicht. Man sieht es ja leicht daran, dass die Empfehlung pro asiatischer Fahrzeuge von einigen selbst dann ausgesprochen wird, obwohl diese Hersteller von verschiedenen Threaderstellern konkret ausgeschlossen wurden.
Das habe ich hinsichtlich VW so hier nicht beobachten können.

Aber sei es drum. Manch einer kann halt nicht anders.

Die VW-Truppe fällt in der Tat nicht so durch Penetranz in der Markenpropaganda auf wie die Japan-Fraktion, sondern mehr durch überzogene Reaktionen auf kritische Äußerungen zu VW-/VAG-Fahrzeugen.
Aber es gibt sie ...

Vielleicht sollten sich die deutschen und japanischen Hersteller einfach mal zusammentun: Japan liefert den Antrieb, Deutschland Karosserie, Fahrwerk und Interieur...
Sorry fürs OT, aber das musste mal raus...
Dem TE gute und hoffentlich stress- und knitterfreie Fahrt! Urbi not rosti!

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 13. August 2021 um 23:18:30 Uhr:


Vielleicht sollten sich die deutschen und japanischen Hersteller einfach mal zusammentun: Japan liefert den Antrieb, Deutschland Karosserie, Fahrwerk und Interieur...
Sorry fürs OT, aber das musste mal raus...
Dem TE gute und hoffentlich stress- und knitterfreie Fahrt! Urbi not rosti!

-

Machen die doch.

Opel verbaut doch schon zum großen Teil AISIN-Automatik-Wandler. 😉

Und AISIN gehört - zu Toyota. 😰

Ähnliche Themen

Volkswagen hat auch Getriebe von Aisin verbaut. Aber was hat dies mit dem Thema zu tun?

Toyota hat BMW Dieselmotoren verbaut.

Update:
3 Wochen Urlaub, 1400 km durch D und PL. Wir sind nie angenehmer und besser gelaunt durch Europa gecruist: im Vergleich zu meinem vorherigen BMW ist der Passat sparsamer und weeesentlich komfortabler (leiser, weicher, Panoramadach, Komfortsitze mit Massage)...
Wenn er jetzt technisch bleibt, wie er sich auf der ersten Grand Tour präsentiert hat, war es die beste Entscheidung ever.
Danke, VG und basht euch nicht so. ;-)

Danke für das Update und weiterhin gute sowie pannenfreie Fahrt mit dem VW Passi.

Auch von mir alles Gute weiterhin und stets pannenfreie Fahrt! 🙂

Wir waren auch die letzte Woche über 4.000 Kilometer nach Italien und zurück mit unserem Passat. Kann das total bestätigen, problemloses und sparsames Fahrzeug.

Schließe mich den Einschätzungen an. Durch die vielen Assistenten und das DSG sehr entspannt zu fahren. Bei Bedarf flott unterwegs und trotzdem recht sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen