Passt das Fahrwerk vom P35i VR6 in den P35i CL ?
Hallo,
wir haben ein Problem mit unserem Fahrwerk von unserem Passat 35I Variant (Nasenbär) BJ: 92 habe mich auf die suche nach einem Fahrwerk zum Austauschen gemacht und ein Komplettes Fahrwerk von einem VR6 im Angebot daher meine Fragen ?
1. kann und vor allem darf ich das FW vom VR6 in unseren CL einbauen?
2. Auf was muss ich beim Kauf des Fahrwerkes Achten?
3. Stimmt es das das Fahrwerk vom VR6 von haus aus n bischen Tiefer is als das vom CL ?
würde mich sehr freuen wenn Ihr mir weiterhelfen würdet und mir n paar Tips geben könntet.
Grüsse Kessel73
Beste Antwort im Thema
Jetzt scheint aber einen den "großen Bruder" als Verstärkung geholt zu haben. 😁😁😁
Zitat:
und dass sich hier neben den wenigen schlauen füchsen, die sich zumeist hauptsächlich in anderen foren tummeln, zumeist nur trolle gegenseitig den hintern streicheln ist ja sogar jenseits des www bekannt.
Ist dieses Zitat auch auf euch anzuwenden? Da man von euch 2 nicht viel liest, kann man davon ausgehen, dass ihr wohl die "schlauen Füchse" sein wollt. Ihr solltet euch nur mal Gedanken machen, dass es evtl auch noch andere Leute gibt, die mit Wissen um sich werfen können.
Das man das Fahrwerk verbauen kann, steht außer Frage, weil es von den Abmessungen passt. Ob es allerdings Sinn macht, sollte der TE entscheiden. Dies kann es allerdings nur, wenn er auch diverse Hinweise zu dem Thema bekommt.
PS: Wenn jemand weniger in einem Forum aktiv ist und dann mal Lust hat sich hier zu äußern, dann von anderen User andere Meinungen als seine eigene vorgesetzt bekommt und er dies damit kommentiert, dass hier im Forum NUR Trolle unterwegs sind, das zeugt nicht gerade von viel Niveau.😉
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...hhmmm gewagte Aussage @Irgendwer ...und vor allem Nachprüfbar...😰Zitat:
Original geschrieben von IRGendwer
auch ein VR gab es als CLCL ist nämlich eine Austattungsvariante und hat nix, aber auch gar nix mit dem Motor zu tun.
...und da kann ich dir bestätigen das es NIEMALS einen Passat-CLVR6 gab...😛
Das "Kassengestell" VR6 fing ab Passat/Variant GLVR6 an...😉
Na... sticheln wir noch ein wenig, damit der Thread noch 2-3 Seiten dazu bekommt. 😉
Schorch da muss ich dir leider wiedersprechen, die ersten VR6 gabs als CL. Also besser gesagt den CL mit VR6 Maschiene...
Aber am MKB ist das nicht festzumachen, so ne pauschale Aussage!
Ich amüsiere mich gerade köstlich und es versüst mir den Morgen. Egal in welchem Forum, es gibt eben Leute die was wissen und Leute die was aufschnappen und Leute die garkeine Ahnung haben. Ist normal und in er Regel kein Problem. Ich finde es immer wieder amüsant und meine Meinung dazu lautet.
WWW ist freiwillig, wem es also nicht passt und immer am rumstänkern ist, da frage ich mich, ob man seine Freizeit nicht besser gestalten kann oder echt aus Langeweile sich hier tummelt und anderen auf den Sack geht. Bin mal gespannt wer sich nun gleich wieder angesprochen fühlt. Ich fühle mich wohl und wem meine Meinung nicht passt, dafür gibt es wenigstens hier den "Ignore" Button 🙂
Gruß Wester
okay ist mir neu nach meinen Infos auch GL GT exclusive als NB und als FL nur noch GL und exclusive
aber egal erfährt nachlesbar einen 90 pser CL deshalb wer lesen kann ist klar im Vorteil
deshalb ist die beste Vorgehensweise wie Matze schon schrieb die vorgeschrieben Ori Dämpfer kombi des Mac Pherson Federbeines für vorne zu holen und Verschleißteile wie Domlager staubschutz und eventuell noch Traggelenk direkt neu zu machen
gibt ja auch gute aus dem Zubehör zb Sachs und wenn es denn ganz billig sein soll Monroe und kyaba und wenn es was mehr sein soll Bilstein
soviel arbeit ist es nun auch nicht die federn umzumontieren
es macht doch keinen Sinn, sich wegen dem VR Fahrwerk, vorne , die Karre aufzustelzen und einen
Polenkeil zu bauen . also Arsch tiefer als Front das farverhalten ist gelinde gesagt beschissen
und spätestens beim Tüv wird der Tüver blöde Fragen stellen was den an dem fahrzeug nicht stimmt und mal ein bissel forschen wirds dann auf die Hinterachse schieben weil ers nicht blickt und du darfst noch mal kommen 😁
warum will mann sich ein Fahrwerk einbauen mit Dämpfern die halbtot sind nach hundert tausenden von Kilometern . sowas kommt bei mir in die Tonne andere entsorgen so ihren Umbau schrott und drücken es anderen aufs Auge .
alles zweimal schrauben ist auch nicht billiger als es direkt richtig zumachen vor allen dingen wenn mann Werkstattstunden löhnen muss
2 X schrauben 2x spurvermessen 2 x Löhne mann und Söhne
richtig bauen ! nicht zusammenfuschen was ist das eigentlich für ne Werkstatt die das guten Gewissen macht ? Frickel und Fuschel ???
Danke für eure Tips hab jetzt n Fahrwerk vom Schrott geholt und denke mal somit ist wenigstens das Problem gelöst.
und bei den anderen sachen bin ich noch am herausfinden was da los ist wie z.B. Temperatur zu hoch und Öl lampe Blinkt und piept trotz Öl villeicht könnt ihr ma da ja noch n paar tips geben wenn ihr wollt.
Gruß Kessel73
Ähnliche Themen
Da wird der Fehler im KI liegen, da muss man mal nachlöten und eventuell den Spannungskonstanter tauschen, ist aber alles in den FAQ´s zu finden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Da wird der Fehler im KI liegen ( was bedeutet KI ...? ) , da muss man mal nachlöten und eventuell den Spannungskonstanter tauschen, ist aber alles in den FAQ´s zu finden. 😉 unter was müsste ich den genau in den FAQ´s suchen....? )
Kombiinstrument 😉