Passt auf Eure Comands auf!!!

Mercedes GL X164

Tja was soll ich groß sagen,

in der Nacht von Sonntag auf Montag haben sie bei uns den ML aufgebrochen.

Die hintere Scheibe wurde eingeschlagen, die Türe geöffnet, das Klimaanlagenbedienteil herausgebrochen und das Comand geklaut.

Auch mein Ipod im Handschuhfach ist weg.

Und nun der absolute Knüller: Mercedes ist momentan nicht in der Lage, ein neues Comand zu beschaffen weil Deutschlandweit zu viele geklaut werden.

Uns wurde der Einbau eines Rahmens und eines "Übergangradios" angeboten.

Wann das Comand wieder lieferbar ist, weis keiner. Ich finde das ist wirklich eine riesen Sauerei!

Mfg Felix

Und hier die Bilder:

http://s6.bilder-hosting.de/img/5Y2QL.jpg
http://s6.bilder-hosting.de/img/5Y8I0.jpg
http://s6.bilder-hosting.de/img/5YA87.jpg
http://s6.bilder-hosting.de/img/5YF5Q.jpg
http://s6.bilder-hosting.de/img/5YH46.jpg

150 Antworten

Bild 2

Edit:

Ja, die Tür kann man von außen öffnen, indem man mit dem Arm durch das zerschlagene Fondfenster langt (selbst ausprobiert)! Dabei geht "nur" die Alarmanlage los. Wenn du keine Innenraumabsicherung hast, hast du dann die normale Alarmanlage? Oder ist die auch nicht verbaut?

Und hier die COMAND-Vorlage von Google (Blaupunkt-Seite)

Der ML hat nichts was irgendwie einen Alarm auslöst.

Das Bild ist witzig aber mal ehrlich...was soll das bringen???

Felix

Zitat:

Original geschrieben von W164 2006


Ich habe das beim W163 auch so gemacht, jedoch bin ich etwas weiter gegangen & habe das Comand mit einer Comand-Pappatrappe abgeklebt. Da könnte man glatt denken, dass Comand wäre immernoch gestohlen und noch kein Ersatz vorhanden...
Das neue Comand wurde daraufhin auch nicht entwendet.

Grüße

Das würde beim W164 wohl gar nichts bringen, da die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs von aussen sichtbar ist, und anhand dieser ganz einfach die Ausstattung des Fahrzeugs aufgeschüsselt werden kann.

Ähnliche Themen

Einem Kollegen von mir ist etwas ähnliches mit seinem BMW passiert. Auto stand nachts direkt vor dem Haus unter einer Laterne. Noch dazu in einem kleinen Dorf.
Morgens war das große Navi weg. Sehr ärgerlich da nur der Zeitwert ersetzt wird und er auf erheblichen Kosten sitzen geblieben ist.
Auch mir wurde schon zweimal die komplette Hifi aus dem Auto geräumt. Ich kann also nachvollziehen wie ärgerlich und teuer das ganze ist.

Aber..
Trotzdem ist es doch sehr engstirnig zu behaupten ohne ebay gäbe es diese Diebstähle nicht. Natürlich sind die Möglichkeiten größer geworden, aber auch für ehrliche Käufer/Verkäufer.
Man könnte genauso sagen wenn die Automobilhersteller keine teuren Geräte mehr einbauen wird nichts mehr geklaut.
Wo es keine Käufer gibt kommt auch kein Markt zustande. Wenn jeder nur Geräte kaufen würde, bei denen eindeutig bewiesen werden kann woher sie stammen, dann würden auch keine geklaute Ware mehr angeboten werden.
Das kann aber nicht die Aufgabe von ebay oder sonstigen Plattformen sein. Schon allein die Kosten würden jeden vernünftigen Handel unterbinden.

Ich wollte das nur mal loswerden. Es tut mir für alle Betroffenen sehr leid und ich hoffe ihr kommt einigermaßen glimpflich davon.

Na, schmidmi - Du arbeitest wohl bei ebay, was? Die Truppe sitzt ja im Landkreis PM.

Dir muß aber ganz entschieden widersprochen werden:

Ebay tut viel zu wenig, um dem illegalen Treiben auf seinen Seiten Einhalt zu gebieten. Ebay tut immer so, als ob es gar nichts damit zu tun hätte - exakt Deine Denke, schmidmi. Das ist aber ungefähr so, wie wenn man zusieht, wie ein Auto aufgebrochen und ausgeräumt wird, ohne die Polizei zu holen. Und im Gegenteil beschränkt sich ebay nicht etwa nur auf's Zusehen, sondern verdient auch noch daran.

Daß es so nicht geht, hat erst kürzlich der Bundesgerichtshof auf Klage von Rolex wegen des Angebots billiger Imitate bei ebay festgestellt: Ebay kann durchaus erkennen, wer Spreu und wer Weizen ist und muß die Spreu-Angebote abschalten.

Ebay tut aber anscheinend nur dann etwas, wenn sie verurteilt werden - und leider raffen sich die Autohersteller und die Kaskoversicherer nicht auf, gemeinsam ebay (und andere Auktionshäuser) zu verklagen, damit wenigstens die offensichtlichen Fälle von Hehlerei verhindert werden.

Wenn der Marktplatz Internetauktion geschlossen wäre für Diebe und Hehler, würden sie weniger Gewinn erzielen und nähmen dann logischerweise auch die Diebstähle ab.

Das wollte ICH mal nur loswerden... :-(

Stimmt ebay ist/war um die Ecke.
Ich bin umgezogen. Ich arbeite allerdings nicht für ebay und habe es auch nicht vor.
Wenn es soviel Anbieter für diese Systeme gibt, wieso findet sich dann nicht jemand der mal 1-2 Geräte bestellt und den Verkäufer verklagt? Nur über den Preis kann ich bei einem Kauf über das Netz nicht feststellen ob es sich um gestohlene Ware handelt.

Aber zurück zum Thema. Einen effektiven Weg wird es nicht geben sich vor diesen Diebstählen zu schützen. Gerade bei nahezu offensichtlichen Auftragsarbeiten(bei uns in der Stadt waren in 2 Nächten in über 12 VW-Bussen die Sitze verschwunden).
Und solange jeder nur meckert über ebay aber trotzdem seine Teile dort günstig kauft, auch auf die Gefahr hin gestohlene Ware zu ersteigern, wird sich daran nichts ändern. Es ändern sich vielleicht die Methoden. Dann bieten halt ein Verkäufer über mehrere Accounts immer nur wenige gleichwertige Artikel an.

Ich finde es nur den falschen Weg über generelle Strafen und Verbote alles regeln zu wollen. Dadurch leidet meist vielmehr die unschuldige Mehrheit als die Personen die es treffen soll.

Diesen Mist mit Prävention hört man doch nun wirklich oft genug in letzter Zeit.

Hallo,
meinen ML habe ich vor 2 Jahren als Jahreswagen beim MB Händler gekauft.
Habe bewußt einen ohne Comand bzw. APS gesucht und mir nachträglich ein Becker Indianapolis eingebaut (mit Adapter). Guter Klang. Gute Navigation. Original Mercedes Navi mit Nokia Car Kit umgerüstet und über das Indianapolis steuerbar.
Warum?
1. weil die Comands geklaut werden. 2. weil die alten Comand kein MP3 lesen können und 3. ich keinen Bildschrim mit evtl. TV brauche. Dafür haben meine Kids hinten einen 10Zoll DVD player (ab-/mitnehmbar) und 4. war alles preislich wesentlich günstiger als ein neues Comand...

Das Comand im W164 hat alle oben genannten Funktionen bzw. in Option. Tolles Teil aber eben bei Dieben auch begehrt.
Da hilft wohl nur (aber auch das lässt sich überwinden) eine zusäzliche Diebstahlanlage mit sensibleren Sensoren eines externen Anbieters.
Gruß,
Harry

bei aller Sympathie für den Beklauten:

Comands werden weiter gebaut, gekauft und geklaut. Such is life.

Soll's mir nichtgeklaut werden: muss ich was Anderes reinpacken.

Soll mir das Auto nicht geklaut werden: geh ich zufuss oder fahr Bahn

Soll mir die Frau nicht geklaut werden: bleib ich solo

Das Leben ist voller Entscheidungen und Konsequenzen.

Gut, dass wir drüber geredet haben...

Ich würde den Sachverhalt gerne einmal anders herum betrachten - habe an anderen Stelle ebenso Aussage zu gestohlenen Comands getroffen.

Mein Freundlicher spricht von 7 Comand Diebstählen / Neueinbauanfragen an einem Tag - 45 Vorfälle soll lt. einem Betroffenen die Polizeistation in einer knappen Woche (5 Tage) gezählt haben - lt. einem MB Meister braucht eine gewandte Hand ca. 2 Minuten um 2 Schrauben zu lösen und eine Klammer zu setzen - OK, hab das Einschlagen der Scheibe und das Öffnen der Tür vergessen

Meine Frage an MB: was tut D(C), um diesem Klau vorzubeugen und Image zu pflegen? VERWUNDERUNG bei meinem gegenüber. Ich hab´ keine Ahnung wieviele Mercedes Klassen momentan auf allein Deutschlands Strassen unterwegs sind, die ein Comand tragen. Aber die multiplikative Rechnung x dem möglichen Ertrag (Verkaufspreis minus Selbstkosten + zu verrechnende Serviceleistung für Einbau usw.), muß schwindelerregend hoch sein. Das kommt bei strategischen Fehlentscheidungen, wie sie bei Chrysler gemacht wurden, nämlich summa summarum 30Mrd, gerade recht.

Meine Frage, ob sich beim Verbau des Comand´s W164 Modelljahr 2008 diesbzgl. etwas tut, konnte nicht beantwortet werden.

Solange wir, die Kunden dieses in Kauf nehmen, bzw. das überteuerte Modul mitbestellen (ich gehöre leider dazu) zählen nur wir zu den Gepeinigten. Erst wenn die Zulassungszahlen für MB Wagen ohne Comand signifikant zurückgehen, wird etwas getan werden.

Einzigen Vorschlag den ich zur Verhinderung hätte. Das Comand eigens ausbauen, die Artikelnummer bzw. die Mercedes Prüfkennzeichnung fotografieren, um evtl. später das Gerät auf dem Hehlermarkt zumindest identifizieren zu können. Würde das jeder von uns machen, wäre m.E. zumindest der Käuferkreis eingeschränkt. Vielleicht auch ne nette Gravur auf die Blende selbst.

schöne Pfingsten

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2


Einzigen Vorschlag den ich zur Verhinderung hätte. Das Comand eigens ausbauen, die Artikelnummer bzw. die Mercedes Prüfkennzeichnung fotografieren, um evtl. später das Gerät auf dem Hehlermarkt zumindest identifizieren zu können. Würde das jeder von uns machen, wäre m.E. zumindest der Käuferkreis eingeschränkt. Vielleicht auch ne nette Gravur auf die Blende selbst.

schöne Pfingsten

Die Seriennr. des COMANDS steht bei DC im Rechner, sofern du es bei Neukauf geordert hast.

Ich denke, es wird sich erst was ändern, wenn der W165, also der Nachfolger-ML, solch ein S-Klasse Comand bekommt, welches serienmäßig eingebaut ist und nicht austauschbar ist. Dann gibt es auch keine Nachfrage mehr.
Bis dahin wird sich Daimler dumm und dämlich an den Raparaturkosten & Ersatz-Comands verdienen, ebenso ebay mit unseren freundlichen EU-Nachbarn aus Litauen o.ä...

sry doppelpost

Meine Frage an die Fachmänner unter euch:

Kann das Comand ohne Probleme gegen ein Audio 50 APS ersetzt werden? Bzw. erfüllt das 50er die Funktionen (Telefonansteuerung, Surround, CD-Wechsler und was auch immer) des Großen in Gänze (außer Kartenfunktion, sprich DVD natürlich)?
Die AUX-in Funktion oder auch das I-pod Interface müsste m.E. fehlen. Liege ich richtig?

Ich glaube, das würde mir nur einmal passieren wollen, was hier einige erleiden und erdulden müssen. Habe eigens einen Kunden beim Freundlichen kennengelernt, der zum 2. Nacheinbau erschienen ist!! Soll übrigens kein Einzelfall sein.

Übrigens alles die gleiche Vorgehensweise - hintere kleine Seitenscheibe - ob Innenraumabsicherung mit EDW oder auch nicht - stört die sogenannten Profis im Rahmen der kurzen Ausbauzeit nicht die Bohne

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2


Meine Frage an die Fachmänner unter euch:

Kann das Comand ohne Probleme gegen ein Audio 50 APS ersetzt werden? Bzw. erfüllt das 50er die Funktionen (Telefonansteuerung, Surround, CD-Wechsler und was auch immer) des Großen in Gänze (außer Kartenfunktion, sprich DVD natürlich)?
Die AUX-in Funktion oder auch das I-pod Interface müsste m.E. fehlen. Liege ich richtig?

 

Der Aux-in Anschluss ist Serie, müsste also mit jedem lieferbaren Radio kommen/funktionieren - 20, 50 und Comand.

Das Ipod-Interface habe ich zu meinem Audio 20 dazugeordert - sollte auch beim 50er funktionieren/sich nachrüsten lassen.

Dass Alarmanlagen/Innenraumüberwachungen sinnlos sind, ist übrigens auch meine Meinung. Hält Profis nicht ab und veranlasst Fremde nicht zum Nachsheen/Hilfe holen. Einzig wenn das Gebimmel vor der eigenen Haustür losgeht, lässt sich Schaden evtl. abwenden.

Gruß

Hi,

wenn DC etwas an der Sicherheit liegen würde wäre das doch alles ganz einfach.

War der Strom einmal weg am Comand,
muß es, und nur, mit der Stardiagnose wieder freigeschaltet werden.
Pauschalbetrag von 5 Euro und gut is!!!
Die Grünen und die Werkstätten melden geklaute Comands an DC nach Berlin
und die sperren das Teil.

70% der Diebstähle würden zurück gehen.
Wenigsten für die Beschaffungskriminalität wäre das Teil unbrauchbar.
100% erreicht man nie, außer wie z.B. oben erwähnt bei Festeinbau alla W204 od. W221

Deine Antwort
Ähnliche Themen