Passendes Radio für Radioblende

Audi TT 8N

Hallo,
ich suche im moment ein passendes Radio, dass auch unter die Alu-Blende vom Radioschacht im TT passt. Also so dass ich die auch noch zumachen kann.
Gibts da einschlägige Erfahrungen?
Mfg Lexx

30 Antworten

Oh Mann...die Neupreise sind unglaublich!
Neu käme mir sowas nicht in die Tüte. Dafür gibts richtige Sahneteile die in einer ganz anderen Liga spielen als die OEM-Geräte.

Hallo,

habe das Alpine CDA-9886 mit Blende in Betrieb und das passt 99,9%. Tausche es bald mit dem Nachfolger 117r und kann dann nochmal texten.

...sind beides Top Geräte, wenn es um guten Sound geht.

Grüße,
mk

WENN es ein original Audi Radio mit USB-Port und MP3-Funktion für 100,00 € gäbe würde ich das auch nehmen. Nur leider war in meinem gebrauchten halt ein Chorus drin 😉

Offenbar geht das mit der Blende echt nicht ohne basteln, da ich aber nicht am TT basteln muss ist das egal.
Die sache mit dem FIS ist halt unperfekt - aber lässt sich nicht ändern.

Ich kriege nur irgendwie kein Zündungs-Plus, was mich nervt weil ich das Radio jetzt wirklich selber ausmachen muss...
Oder gibts ne Lösung das Raio über Zündung zu schalten? Wäre super 🙂

Grüße Lex

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Ich kriege nur irgendwie kein Zündungs-Plus, was mich nervt weil ich das Radio jetzt wirklich selber ausmachen muss...
Oder gibts ne Lösung das Raio über Zündung zu schalten? Wäre super 🙂

Oh Gott! Sorry, grade gelesen - gibts da nicht, abgreifen, kabel ziehen, basteln und so...

Ähnliche Themen

hi,
versteh ich jetzt nicht ganz, bei den ganze kabeln die an den original Radio dran waren muss doch ein zündungsplus dabei sein.
Bitte korrigiert mich, aber ich glaube es müsste ein gelbes sein. Das letzte mal als ich mich mit sowas geschäftigt habe ist 3 autos/8-9jahre her. 🙄

Gruß Roland

Öhemm...das vestehe ich jetzt auch nicht. Meiner hat definitiv das Schaltplus. Du weisst aber schon, dass die Geräte wie Pioneer usw. Schalt und Dauerplus gegenüber den OEM-Geräten vertauscht haben? Blaupunkt verlegt sie nach meines Wissens genauso...(stellen die Dinger glaub ich auch her). Aber bei den meisten musst Du schalt und Dauerplus einfach tauschen.
Müsste am 8 poligen Schwarzen PIN 4 und 7 sein. Oftmals sind im Kabelbaum der Nachrüstgeräte diese Kabel schon mit den typischen Quetschsteckern versehen. Dann muss man einfach nur umstecken.
Schau mal auf die TT-Eifel Seite. Mom....ah...hier hab ichs:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=24,93,0,0,1,0
Da siehst du die Steckerbelegung beim Originalen.
Jetzt einfach schauen ob bei deinem Radio die Kabel geswitcht verbaut sind.
Gruß, MM

Hmm seltsam.
Okay also folgender Sachverhalt:
Wir haben das Radio (Sony CDX GT430) angekabelt und es zunächst nicht zum laufen bekommen. Erst als wir Schalt- und Dauer-Plus des Radios mit dem Dauerplus des TT verbanden ging es.
Mein, mir plausibler Schluss daraus war, dass das original Chorus II kein Schalt-Plus bekommt und möglicherweise über den CAN-Bus ein- und abgeschaltet wird, und daher kein Schaltplus an den Steckern vorhanden war.
Ich meine da war auch irgend nen Pin nicht belegt <- [relativ vage Erinnerung]

Zitat:

Original geschrieben von micromaster


http://www.tt-eifel.de/index.php?id=24,93,0,0,1,0
Da siehst du die Steckerbelegung beim Originalen.
Jetzt einfach schauen ob bei deinem Radio die Kabel geswitcht verbaut sind.
Gruß, MM

Ah! Auf der Seite steht was von Baujahr bis 2000. Meiner ist von 7/2003 (Mj. 2004), hatte eben auch schon das Chorus II...

Vielleicht doch CAN-Bus dann? 😕

[OffTopic]
MM,
ich nehme an Dein Avatar-Bild stammt aus Deinem TT?
Sind das die Recaro-Schalen?

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Vielleicht doch CAN-Bus dann? 😕

ja

plus und schaltplus sind beim VAG-concern vertauscht. einfach umpolen und fertig.

ob CAN oder nicht CAN ist noch ne frage des adapters. Dietz 17xxx. frag mal fabi, der weis das.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver


ich meinte, dass ICH persönlich das geld lieber anderweitig investieren würde, weil ich den klang meines Bose auch äusserst gut finde, ich weiß nicht was man an dem bass aussetzen kann? Derzeit hab ich neBlack-Eyed-Peas CD drin, und da rummelts bassmässig schon ganz gewaltig...! Aber wenn ihr natürlich wollt dass die leute in den häusern, an denen ihr gerade vorbeidüst, auch eueren monsterbass mithören, dann reicht euch das Bose nicht...
Tut mir leid dass ich es gewagt habe meine meinung kundzutun.

das ist dein 2. post zun thema.... im eingang noch ok, am ende einfach nur intolerant.

wie kann man nur etwas kritisieren, was man nicht kennt? wie kann man nur jemanden unterstellen, dass er mit einem besseren radio gleich die nachbarschaft beschallen möchte? (den McDoof-vorwurf will ich gar nicht erst auspacken).

jedes nullachtfuffzehn-radio von heute für den preis von 200€ (kostet ein concertII in der bucht) ist 3x besser in klang, ausstattung und flexibilität!
der anschluss ist dank adapter und etwas studium im netz auch kein problem. zudem gibt es radios mit verenkbaren knöpfen bzw. diese sind flach gebaut, sodass auch die klappe noch zu geht.

wer bose und concertII drin hat, soll sich freuen. die ca. 1000€ aufpreis sind ihr geld wert, WENN man den wagen gebraucht gekauft hat udn der vorbsitzer diese summe investiert hat. DENN für 1000€ baue ichdir ein besseres system in das auto!

mp3: leute, mit 320kbit/s merkt man keinen unterschied mehr. zumindest sage ich ganz frech heraus, dass es in diesem forum unter den millionen angemeldeten evtl. 3 leute gibt!

gruß ML,
der seit 14jahren car- und homehifi betreibt und aktuell fünfstellig im carhifi-bereich unterwegs ist.... und dabei immer noch mp3's hört!

ps: ich würde mir hier mehr toleranz wünschen, denn wie oft jammern die leute, dass es hier rauh zu geht. ist ja kein wunder, wenn alles (was man nicht kennt?!) strikt abgelehnt wird und die "ahnunghaber" als klugscheisser dargestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Vielleicht doch CAN-Bus dann? 😕
ja

plus und schaltplus sind beim VAG-concern vertauscht. einfach umpolen und fertig.

ob CAN oder nicht CAN ist noch ne frage des adapters. Dietz 17xxx. frag mal fabi, der weis das.

Also mein adapter funktioniert, wobei wir den jetzt noch umkonfektionieren, für weniger Kabelsalat.

Nur ging das mit dem Schaltplus nicht. Also sobald das Radio sein Schalt- und Dauer-Plus nicht mehr am Dauer-Plus des TT hatten ging nüschs mehr (sowohl bei ein wie ausgeschalteter Zündung - ohne Unterschied: nix. Wobei da eben auch ein Pin letztendlich gar nicht belegt war, also TT-Seitig kein Kabel wahr - und ich meine das war der für das Schalt-Plus)[Mein TT ist Mj.2004].
In irgend nem Thread meinte auch einer: Schaltplus abgreifen und hinführen. Aber irgendwie gehts in allen Nach-2003-TT-Threads immer um Bose und ich hab ja keins. 🙁
Wird denn das Chorus II denn über den CAN-Bus eingeschaltet? Also liegt im Falle von CAN-Bus-vernetztem Radio überhaupt noch ein Schalt-Plus am Radio?

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Wird denn das Chorus II denn über den CAN-Bus eingeschaltet? Also liegt im Falle von CAN-Bus-vernetztem Radio überhaupt noch ein Schalt-Plus am Radio?

das weis ich so nicht... was die evtl. helfen könnte: habe, wenn ich mich richtig erinnere, ein kabel von klemme 75 (schaltplus) rüber ans nachrüstradio gezogen.

hatte komplett Bose drin mit concertII, komplett CAN-Bus. meiner ist BJ 9/2003, MJ 2004.

edit: habe gerade nochmal gegoogelt. ja, 75 ist schaltplus, typischerweise fürs radio.

gruß!

Okay, stand der Dinge ist wie folgt:
Das Sony CDX-GT414U hat einen Halterahmen der (zumindest für mein Mj.) knapp 2mm zu breit ist.
Im Radioschacht meines TT sind an den Seiten je zwei Kunststoffschienen, die ich zum Einbau abschleifen müsste (das werde ich auf keinen Fall tun).
Sony hat desweiteren einen Adapter mitgeliefert den man benötigt um von Iso auf Sony Standart zu adaptieren und das Radio anzuschließen. Ohne umkonfektionieren passt das Radio (bzw. die ganzen Adapter inkl. Kabel) nicht in den Schacht. Das ist ne Menge Arbeit und ohne Krimpzange und Iso-Pins nicht sauber zu erledigen.
Dazu kommt dann die tatsache das mein Chorus II über CAN-Bus angeschaltet wird und oben kein Schaltplus liegt, was ich dann wiederum auch erst verlegen müsste.

Ich werde jetzt erstmal einen XCarLink kaufen und anstecken, das ist bedeutend weniger Aufwand und ich muss am Auto nichts basteln.

Da ich selber die Pin-Belegung für ein Chorus II im Netz nicht gefunden habe, hänge ich die hier mal an - vielleicht kann die mal wer brauchen.

Grüße Lexx

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Da ich selber die Pin-Belegung für ein Chorus II im Netz nicht gefunden habe, hänge ich die hier mal an - vielleicht kann die mal wer brauchen.

chorus:

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=24,0,0,1,0,0

concert:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=25,0,0,1,0,0
😉

wie gesagt, frage mal direkt den fabi - der hat das alles schon durch.

ich kann da nicht mehr helfen, da ich kein einziges original anlagen-teil mehr im auto habe.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis


Da ich selber die Pin-Belegung für ein Chorus II im Netz nicht gefunden habe, hänge ich die hier mal an - vielleicht kann die mal wer brauchen.
chorus:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=24,0,0,1,0,0

concert:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=25,0,0,1,0,0
😉

wie gesagt, frage mal direkt den fabi - der hat das alles schon durch.

ich kann da nicht mehr helfen, da ich kein einziges original anlagen-teil mehr im auto habe.

Danke Dir 🙂 Die TT-Eiffel Site ist schon ganz super, nur sind die Pin-Belegungen für Concert/Chorus 1 (bis Bj.2000) dort.

Das XCarLink ist erstmal die bastelfreieste Lösung, evtl. bau ich später mal auf ein passendes Radio (Pioneer oder Alpine) um.

Danke Dir und den Anderen aber für die Hilfe 🙂

Grüße Lexx

was ist denn die konkrete frage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen