Passendes Motoröl

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,

mein Ford hat damals beim Ölwechsel das Motoröl 5W-40 Helix HX7 bekommen.
Jetzt müsste ich etwas nachfüllen, da der Messstand nur noch knapp über Minimum liegt.

Kann ich dafür dieses Motoröl verwenden. Mich irritiert das "C" in der Beschreibung und Ford ist da auch nirgends aufgeführt.

https://www.kaufland.de/product/328129638/?vid=308131349

Vielen Dank:-)

Motoröl
15 Antworten

Ja kannst du nehmen....
Du hast doch keinen Hochleistungsrennmotor.....
Diese Ölprobleme immer.....
Freigaben unbedingt beachten 😁🙄😎
In meinen Augen ist das totaler Humbug. 5W40 Wenn es verwendet werden soll, dann ist es Wumpe wer es herstellt.
Wichtig wäre nur bei DPF Fahrzeugen auf Aschearm zu achten, dann passt das am Ende auch....

Okay, vielen Dank. Was sind denn DPF Fahrzeuge und was ist Aschearm? 😁

Wenn du vorher das HX7 drin hattest kannst du zum nachfüllen natürlich wieder das HX7 nehmen.

Das das HX7 keine Ford Freigabe hat liegt daran das die Ford Freigabe für dein Fahrzeug einen abgesenkten HTHS wert voraussetzt. Das dient bei Ford aber lediglich nur dazu um Kraftstoff zu sparen. Hat aber erhebliche Nachteile, wie zum Beispiel schnellerer Verschleiß. Jedes Motoröl mit A3/B4 Freigabe ist besser als das Ford Öl. Obwohl man das so nicht unbedingt pauschalisieren kann. Mit dem HX7 bist Du schon ganz gut bedient.

Wie gesagt, Freigaben......

Alphanovus beschreibt es ja ganz richtig, tolle Sache, aber nicht zwingend wirklich gut....

Ähnliche Themen

Danke für die ausführlichen Antworten. Es macht also auch keinen Unterschied, dass sich in dem Motoröl vom Kaufland das "C" für einen verbesserten Kaltstart versteckt? Das hatte das Öl, welches ich derzeit drin habe, nämlich nicht.

Was soll Öl am Kaltstart verbessern können?
Das Öl soll schmieren, nicht brennen....

Da fragst du den Falschen 😁 so steht es zumindest auf der Verpackung.

Mach dir keine Sorgen. Du kannst das Öl verwenden.

Ich weiß ja nicht, welchen Motor der TE in seinem Fahrzeug hat. Aber grundsätzlich würde ich hierzu noch anmerken: Bei den Motoren -mit im "Ölbad" laufenden Zahnriemen- sollte man das durchaus ernst nehmen, welche Ölspezifikation der Hersteller genau vorschreibt.
Das was man am Öl spart holt man sich dann i.d.R. beim Motorverschleiß/-defekt wieder raus (aus der eigenen Tasche...)

Mir ist kein Mk6 bekannt wo der Zahnriemen bereits im Öl läuft. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@ZTT190 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:01:22 Uhr:


Ich weiß ja nicht, welchen Motor der TE in seinem Fahrzeug hat. Aber grundsätzlich würde ich hierzu noch anmerken: Bei den Motoren -mit im "Ölbad" laufenden Zahnriemen- sollte man das durchaus ernst nehmen, welche Ölspezifikation der Hersteller genau vorschreibt.
Das was man am Öl spart holt man sich dann i.d.R. beim Motorverschleiß/-defekt wieder raus (aus der eigenen Tasche...)

Es handelt sich um dieses edle Gefährt.
Ich habe keine Ahnung ob da der Zahnriemen durch das Öl läuft.
Aber da beim Ölwechsel 5w40 verwendet wurde, werde ich wohl auf das Öl von Shell zurückgreifen.

Fahrzeug

Im Öl läuft da kein zahnriemen. Der hat nichtmal ein zahnriemen

Also da das shell Helix auch nicht für dein Ford freigegeben ist, kannste da auch das von kaufland reinfullen.

Mach da keine wissenschsft draus

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 1. Februar 2022 um 18:25:07 Uhr:


Im Öl läuft da kein zahnriemen. Der hat nichtmal ein zahnriemen

Also da das shell Helix auch nicht für dein Ford freigegeben ist, kannste da auch das von kaufland reinfullen.

Mach da keine wissenschsft draus

Alles klar. Danke dir :-)

War ja nur ein (aktueller) Grund, warum man die Herstellervorgaben durchaus beachten sollte, wer weiß denn schon genau ob da nicht ein spezielles Additiv im "Herstelleröl" ist, welches z.B. das aufschäumen des Öls, das aufquellen/verhärten von Gummi- und Kunststoffteilen im Motor, z.B, Dichtringen etc. an einem MK6 Motor verhindert. Das ist mittlerweile ja sehr komplex und wie schon beschrieben kann man durch falsches Öl (nicht Aschefrei verbrennendes) seinem Partikelfilter den Hals umdrehen.
Klar zum auffüllen kann man zur Not auch mal anderes Öl (mit ähnlichen Eigenschaften) verwenden. Besser als mit zu niedrigem Ölstand zu fahren...
Aber: Grundsätzlich würde ich nur das vom Hersteller empfohlene Öl, bzw. das mit der empfohlenen Spezifikation verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen