Passendes Autoshampoo gesucht

... ich suche ein Hochglanz-Autoshampoo mit rückfettenden Eigenschaften, was kaum bis garnicht schäumt (ist leider Vorgabe der Gemeinde) und verträglich zu Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 ist.

Hat da jemand eine Empfehlung für mich ?

Gruß LongLive

Beste Antwort im Thema

Ähm, sind wir noch bei Körperpflege oder bereits wieder bei Autopflege? 😉

"Lösungsmittel" ... hm ... das Shampoo soll ja waschen, soll ja reinigen. Aber zu hoch dosiert oder gar pur zerstört es Dir die Wachsschicht. Es ist wie´s ist. Punkt.
Jede Wäsche, jede "mechanische" Bearbeitung auf dem Lack - auch die mit einem Mikrofaserwaschhandschuh - greift die Wachsschicht an, aber mit einem richtig dosiertem Autoshampoo und einem weichen Mikrofaserhandschuh kann man diesen "Abtrag" minimieren.

Gruss DiSchu

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ähm, sind wir noch bei Körperpflege oder bereits wieder bei Autopflege? 😉

"Lösungsmittel" ... hm ... das Shampoo soll ja waschen, soll ja reinigen. Aber zu hoch dosiert oder gar pur zerstört es Dir die Wachsschicht. Es ist wie´s ist. Punkt.
Jede Wäsche, jede "mechanische" Bearbeitung auf dem Lack - auch die mit einem Mikrofaserwaschhandschuh - greift die Wachsschicht an, aber mit einem richtig dosiertem Autoshampoo und einem weichen Mikrofaserhandschuh kann man diesen "Abtrag" minimieren.

Gruss DiSchu

Das Ziel vom Auto waschen ist doch, dass die Karre am Ende sauber ist und sowohl Wachs als auch Lack so gut als möglich geschont werden.
Selbst eine Waesche OHNE Shampoo wird etwas vom Wachs entfernen, aber...das Fahrzeug wird evtl. nicht so sauber wie es werden soll.

Also...es muss ein Shampoo her :-)

Fraktion 1:
Shampoo wird pur auf den nassen Mikrohandschuh gegeben und das nasse Auto wird gewaschen.

Fraktion 2:
Shampoo wird erst verdünnt und dann wie bei Fraktion 1 weiter verarbeitet.

Fraktion 1 muss über schmutzige Stellen 2mal wischen und der Dreck ist weg. Fraktion 2 muss 4-5 mal wischen und dann ist der Dreck auch weg.

So...was ist jetzt schlimmer für das Wachs auf dem Lack? Die höhere Konzentration des Shampoos oder der doppelte mechanische Abrieb?
Zudem: Fraktion 1 spült das Auto schneller ab als Fraktion 2...sind ja schneller fertig :-)

Ich glaube nicht, dass wir hierzu eine wirklich fundierte Aussage bekommen werden.

Man kann auch eine Religion aus dem Auto waschen machen ;-)

Zitat:

So...was ist jetzt schlimmer für das Wachs auf dem Lack? Die höhere Konzentration des Shampoos oder der doppelte mechanische Abrieb?

Ganz klar Die höhere Konzentration des Shampoos 😁

Aber das war ja nicht die Frage vom TE

Mfg.

1. Nicht fundiert :-)
2. Der TE wollte eigentlich nur eine einfache Antwort auf eine einfache Frage ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

2. Der TE wollte eigentlich nur eine einfache Antwort auf eine einfache Frage ;-) 

... die Gott sei Dank schon nach der ca. 14. Post, für mich hinreichend von den Leuten von denen ich gehofft hatte, daß sie sich hier melden, (Danke Jungs) beantwortet wurde.

<p sizcache="5" sizset="65">Für diejenigen, die lieber über "duschende Fußballmannschaften" oder über den Sinn der "Wagenpflege" philosophieren möchten, sollten das doch bitte hier tun ...😁

Gruß LongLive

Shampoo-Test vorzeitig beendet 😉,

... gleich das erste Shampoo, was ich ausprobiert habe, brachte auf schwarzem Lack den ahaa-Effekt: "Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax". Genau nach Herstellervorschrift dosiert, 2 Verschlußkappen auf 10l Wasser = ziemlich genau 22ml auf 15l Wasser. Nach sorgfältiger Wäsche mit einem Microfaserwaschhandschuh und Trocknung mit MFT, glänzte mein Caddy schon nach dem Waschen so stark, daß man sich den Detailer hätte sparen können. Zumindest was den P40 betrifft, konnte ich keine Glanzsteigerung feststellen. in Gegenteil, es blieben Putzstreifen-Rückstände auf dem Lack. Absolut streifenfrei und hochglänzend sah der Lack nach dem Einsatz von Stjärnagloss Silke Detailer aus. Bei dieser Detailer / Shampoo-Kombination werde ich jetzt erstmal bleiben.

Das Dach vom Caddy hatte ich vorab mit Spüliwasser gewaschen, um es testweise schon "Winterfest" zu machen, vorbereitet auf Wachs habe ich das Dach mit Poorboy's Black Hole, zum Wachsen habe ich Collinite 476S benutzt. Mal schauen wie lange es hält. 😉

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für die Bereitstellung der beiden Stjärnagloss-Proben und der freundlichen Beratung bei dem User agemo-27 bedanken.

Gruß LongLive

Nichts zu Danken helfe gerne wo ich kann 😉

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen