Passender Motor für Omega A

Opel Omega A

Hi liebe Motortalker!
Ich habe mir aus der not auf die schnelle einen omega a gekauft.
Langsam finde ich gefallen an dem fahrenden Wohnzimmer und überlege ernsthaft mir
den Wagen wieder aufzubauen. Habe einen 2.0 mit 115 ps, der mir etwas zu schwach auf der Brust ist.
Nun bin ich noch etwas grün hinter den ohren und wollte mal fragen was ich so an motoren in das gute stück reinbekomme. (ausser den standart omega a motoren).
Gibt es etwas neuere motoren die ich dem teil einpflanzen kann? (etwas weniger durst und mehr dampf) :-)
Ich hoffe einige von euch haben damit schon erfahrungen gemacht.

Für links und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Thx Samy

Beste Antwort im Thema

also...... wahrscheilich erregt dich das ganze von anfang an so, das du eben auch mal einiges durcheinander bekommst.
1. mir geht das auch manchmal so, wenn ich mich innerlich aufrege.... dann lege ich halt ne pause ein und schreib später zu ende.!!

2. falls du mich mit "alex" meinst🙄..... dann keine ahnung, wie du darauf kommst.😕
( wenn du mich meinen solltest... ich bin ANDREE, oder -a-.!

3. hab keine lust mir alles noch mal durch zu lesen.... aber bis jetzt haste nix von omega/ c30ne/ CARAVAN geschrieben.😰 nur das,... in allen senis und omi s, mit c30ne ein 3.45 drinne war....
dein wort in 😰😰´s ohr..... aber ( und ich hab auch schon damals genug davon auseinander gebaut ) das stimmt nu mal nich.!!!!!!! ( egal wie du mit die füsse aufstampfst.😉😉😛 )

4. das der c26ne nich der allerschnellste/ verbrauchsmässig günstigste war, steht ausser frage..... aber das die dinger schlechter halten sollen, als ein c30ne🙄😰😰😰 das will mir nich in den sinn.😰😕
wahrscheinlich hat das fehlverhalten der "ram", oder der zusätzliche drehmoment ( in den unteren drehzahlen ) , den die "ram" ihm verlieh, ihn zum platzen gebracht.😰😰😰
vllt. waren es auch die versetzten anbauteile, die eine schlechtere kühlung zu folge hatten😰😰😰
oder vllt. die kleineren kolben, die ja im selben moment bedeuteten, das die zylinderwände dicker wurden.😰😰😰
gaaanz vllt. lag es aber nur daran, das die leute in deinem bekanntemkreis, zu viel dampf geben mussten ( also den motor übermässig treten mussten ), damit sie hinter euren c30ne hinter her/ annähernd mithalten konnten.🙄🙄😮
nich das die 30E und die c30ne öfters mal zylinderkopfdichtungs probleme hatten, über die der c26ne, so gut wie NIE geklagt hatte...... aber alles andere is bei den beiden gussschweinen nu mal gleich.!!!
und da ich auch noch nie ( soweit ich mich erinnere ) von einem motorschaden beim c26ne gehört habe.... gehe ich nu einfach mal ( frech wie ih manchmal bin😉🙂 ) davon aus, das ihr bei euch in der gegend...... schlechte luft, oder fahrer habt.!😉😉😉😛

5. wenn du wenig ahnung vom omi und opelmotoren hast.... warum brüllste denn so laut.?
klar sollste deine eigene meinung haben..... aber völlig aus der luft gegriffen argumente, bringen doch gar nix.!!!
natürlich waren die ketten, der ersten c30se, müll...... aber das ging doch nich durch die ganze zeit durch.... dafür gabs ja sowas wie die rückrufaktionen.!!
( das die zulieferer bei opel, immer noch son scheiss machen.... sieht man ja am insignia ( oder wie das teil heisst ).... da haben die zulieferer sofiel mit geliefert, das es sich nich mehr um rückrufaktionen handelte, sondern um neu aufgebaute töffs...... die frage wäre..... warum passiert sowas fast ausschliesslich nur bei opel.??
wer hat davon was, das was anderes verbaut/ geliefert wird, als es auf dem papier geschrieben ist.????
bestimmt nich opel selber.😰😰
und kaputte gleitschienen und spanner, gabs beim CIH auch zur genüge..... warum glaubste das die ganze geschichte, heute immer noch so billig zu bekommen ist und sie immer noch nach gebau werden.???
weil die nich kaputt gingen.😕😰
gut..... vorteil bei den CIH dingern, war eben, das es dann fast immer genug zeit als vorwahnung gab, das dadurch fast nie, ein motorschaden hervorgegangen ist. das is aber auch schon das einzigste.!!

6. 2-4000 KM. am stück, bin ich mit meinem c30se auch schon öfters gefahren..... allerdings dann meisst mit trailer betrieb..... und das ganze dann bestimmt nich schonend und auch schon hoffnungslos überladen.... aber sorgen hab ich mir um das gute stück bestimmt nich gemacht.!
und deine ca. 9 liter, NICHT innerstädtlich, bei normaler fahrweise...... das verbraucht mein gespann, bei ruhiger fahrweise, wenn ich mit 2-3 tonnen unterwegs bin........ ( inkl. kassler berge )

7. das du ( mit dem meisstem, was du hier anbringst ) reinhard angreifst, is schon recht unverständlich.....
das du nich begreifen möchtest/ kannst/ willst, das ein R6 nich in frontfräsen rein passt, is schon fast traurig.....
aber das .....
""Und trotzdem ist der X30XE eine anfällige Krücke! Für die Dinger brauchtest du gar keinen C30SE, um sie zu versägen, die hat der C30NE auch schon locker gepackt.""
is dann schon vollendens und aufs grausamste lächerlich.....😰😰
man muss hier niemanden mögen ( respektieren schon ) und auch seinen geschmack und den motor nach seinen wünschen fahren...... aber deswegen alles andere schlecht machen, mit argumenten, die weit unter der gürtellinie hervorgegriffen sind..... das is doch so wirklich nich nötig.!!!!!!!!!!

wir haben gerade vor einer woche, ein paar rennen ( zu probezwecken ) gefahren.... omi b/ Bj.94/ x30xe/ limo/ recht leer,..... contra omi a/ Bj.93/ c30se/ caravan/ en bischen voll gepackt..... beide ungetunt/ MT/ winterreifen/ und mit über 250tkm. auf dem puckel.....
wie haben dabei natürlich auch mal die fahrzeuge getauscht...... so das jeder mal den anderen gefahren ist....
und dabei is raus gekommen, das der c30se einen minimalen müüü schneller ist.... wenigstens bis ca. 130KM/H.
und du möchtest, mit nem c30ne, den beiden das wasser abgraben.😰😰😰🙄
der c30ne is wirklich kein schlechter..... zu seiner zeit, auch einer zum gut mit halten.... aber nu übertreibst du deine ( trotz allem auch verständliche ) liebe zu dem alteisen.!!!!!

-a-

40 weitere Antworten
40 Antworten

da ist soviel verkehrt man weiß gar nicht wo man anfangen soll

nicht mal die Motorbezeichnung stimmt

und vom rest der Parolen stimmt auch nix aber auch überhaupt nix
Du bist sicher das du schon mal einen A Omega hattest

ich stell mal einen Link bei ..nicht das wir nach 30 Seiten erfahren müssen das es doch ein Corsa war

https://www.google.de/search?...

Hi Reinhard,

mit Verlaub aber Du berichtest immer von Neuwagenverhältnissen, von frischen unverbrauchten Motoren und von Theorien, aber mit der Praxis hat das wenig zu tun. Und es ist nicht das erste Mal, daß ich dir, obwohl Du wohl in der Entwicklung bei Opel beschäftigt bist oder warst, daß ich dir mit Fakten beweisen mußte, daß Deine Erinnerungen oder deine Papiere Dich trügen.

Das ist aber viel Arbeit und kostet mich viel Zeit, deswegen geht mir dafür langsam die Lust verloren!
Einmal noch, aber wirklich nur noch einmal gehe ich aber noch auf einen Deiner mir mangelndes Wissen unterstellenden und dabei in herablassender Weise geschriebenen Beiträge ein.

Außerdem hast Du meine Postings nicht richtig gelesen, sonst würdest Du so nicht reagieren und mir Unfug unterstellen.

Ich habe geschrieben, daß ich mir einen C30NE (aus verunfalltem Senator B - 5-Gang MT R25/28) in einen Omega A eingebaut habe, den ich als 2.0i gekauft hatte und der ein 3,70er Differential drin hatte. Dies war ein Caravan. Bei mir gilt: wenn Omega dann Caravan - sonst Senator, okay? Der Omega Caravan hat als C20NE ein 3.70 Diff und als C30NE ein 3.45, genau so ist es und so schrieb ich es auch, aber es wurde hier angezweifelt von Leuten, die außer der Kenntnis, wo Henrik seine von Fehlern durchzogene Webseite betreibt, nichts vorzuweisen haben. Und er lief mit dem 3,70er Diff viel spritziger, nur leider bei 230 in den Begrenzer.

Was soll daran bitte falsch sein? So und ich habe geschrieben, daß dieser Omega (Caravan) mit dem C30NE am 3,70er Differential super spritzig und trotzdem sparsam war. Und so ist es auch! 9,3l/100km sind doch sparsam oder? Und ich fahre nicht wie eine Oma.

Logisch dreht der Motor mit dem kürzer übersetzten Diff höher. Deswegen läuft er doch auch bei 230 in den Begrenzer (echte 230, lt. Tacho 260, allerdings VOR dem Tachoangleich). Willst Du mich eigentlich hier für dumm verkaufen? Warum? Weil ich dir schonmal nachgewiesen habe, daß auch Dein Fachwissen begrenzt ist?

Daß der C26NE ein Kackmotor war, dazu stehe ich und ich rede bei Weitem nicht nur von einem Motor und daß die alle überdreht worden sein sollen, kann mir keiner erzählen! Und NEIN, ich habe keinen davon gefahren, weil das Problem schon seit vielen Jahren in Fachkreisen bekannt war und mir rechtzeitig jeder davon abgeraten hat!

Das was Du mit dem Kettenriss beim C30SE (oh Entschuldigung nicht C30XE) geschrieben hast, ist tatsächlich vollkommener Unsinn! Aber absoluter Quatsch! Die Kettenrisse resultierten sämtlich aus frühzeitig verschleißenden Lauf- und Spannschienen, die wegen Materialfehlern und falscher Dimensionierung auftraten. Dazu gab es auch einen Rückruf! Der tolle laufruhige, sparsame und sogar von DB gelobte Hochleistungsmotor war in dieser Hinsicht eine Fehlkonstruktion und ob es dich bei 80.000, 150.000 oder 200.000 km trifft, kann und konnte dir keiner sagen.

Und einen Motor, den ich fürs gute Gewissen alle 20000 km auseinandernehmen muß, brauche ich nicht! Ganz einfach! Da fahre ich lieber meinen C30NE, der ein paar PS weniger hat und einen halben Liter mehr verbraucht, aber mit dem würde ich jetzt sofort von Ort und Stelle von mir aus 5000 km am Stück fahren - und das würde ich mit keinem C26NE und mit keinem C30SE machen!

Und trotzdem ist der X30XE eine anfällige Krücke! Für die Dinger brauchtest du gar keinen C30SE, um sie zu versägen, die hat der C30NE auch schon locker gepackt. Die Gründe, warum sie den C30SE für diesen Mist aus dem Regal geschmissen haben, sind mir eigentlich vollkommen wurscht, aber den Omega würde es vielleicht noch geben, wenn man sich lieber darum gekümmert hätte, daß der C30SE einen vernünftigen Steuertrieb bekommt, statt sich diesen 54° Murks aufdrücken zu lassen!

Aber darum ging es ja nicht.....jetzt gehe ich mal meine Zunge hüten...

@Alex: jetzt siehst Du, wie es aussieht, wenn mich jemand nervt und ich das Kriegsbeil mal ausgrabe. Das ist aber sehr selten 😉

Gruß
Micha

also...... wahrscheilich erregt dich das ganze von anfang an so, das du eben auch mal einiges durcheinander bekommst.
1. mir geht das auch manchmal so, wenn ich mich innerlich aufrege.... dann lege ich halt ne pause ein und schreib später zu ende.!!

2. falls du mich mit "alex" meinst🙄..... dann keine ahnung, wie du darauf kommst.😕
( wenn du mich meinen solltest... ich bin ANDREE, oder -a-.!

3. hab keine lust mir alles noch mal durch zu lesen.... aber bis jetzt haste nix von omega/ c30ne/ CARAVAN geschrieben.😰 nur das,... in allen senis und omi s, mit c30ne ein 3.45 drinne war....
dein wort in 😰😰´s ohr..... aber ( und ich hab auch schon damals genug davon auseinander gebaut ) das stimmt nu mal nich.!!!!!!! ( egal wie du mit die füsse aufstampfst.😉😉😛 )

4. das der c26ne nich der allerschnellste/ verbrauchsmässig günstigste war, steht ausser frage..... aber das die dinger schlechter halten sollen, als ein c30ne🙄😰😰😰 das will mir nich in den sinn.😰😕
wahrscheinlich hat das fehlverhalten der "ram", oder der zusätzliche drehmoment ( in den unteren drehzahlen ) , den die "ram" ihm verlieh, ihn zum platzen gebracht.😰😰😰
vllt. waren es auch die versetzten anbauteile, die eine schlechtere kühlung zu folge hatten😰😰😰
oder vllt. die kleineren kolben, die ja im selben moment bedeuteten, das die zylinderwände dicker wurden.😰😰😰
gaaanz vllt. lag es aber nur daran, das die leute in deinem bekanntemkreis, zu viel dampf geben mussten ( also den motor übermässig treten mussten ), damit sie hinter euren c30ne hinter her/ annähernd mithalten konnten.🙄🙄😮
nich das die 30E und die c30ne öfters mal zylinderkopfdichtungs probleme hatten, über die der c26ne, so gut wie NIE geklagt hatte...... aber alles andere is bei den beiden gussschweinen nu mal gleich.!!!
und da ich auch noch nie ( soweit ich mich erinnere ) von einem motorschaden beim c26ne gehört habe.... gehe ich nu einfach mal ( frech wie ih manchmal bin😉🙂 ) davon aus, das ihr bei euch in der gegend...... schlechte luft, oder fahrer habt.!😉😉😉😛

5. wenn du wenig ahnung vom omi und opelmotoren hast.... warum brüllste denn so laut.?
klar sollste deine eigene meinung haben..... aber völlig aus der luft gegriffen argumente, bringen doch gar nix.!!!
natürlich waren die ketten, der ersten c30se, müll...... aber das ging doch nich durch die ganze zeit durch.... dafür gabs ja sowas wie die rückrufaktionen.!!
( das die zulieferer bei opel, immer noch son scheiss machen.... sieht man ja am insignia ( oder wie das teil heisst ).... da haben die zulieferer sofiel mit geliefert, das es sich nich mehr um rückrufaktionen handelte, sondern um neu aufgebaute töffs...... die frage wäre..... warum passiert sowas fast ausschliesslich nur bei opel.??
wer hat davon was, das was anderes verbaut/ geliefert wird, als es auf dem papier geschrieben ist.????
bestimmt nich opel selber.😰😰
und kaputte gleitschienen und spanner, gabs beim CIH auch zur genüge..... warum glaubste das die ganze geschichte, heute immer noch so billig zu bekommen ist und sie immer noch nach gebau werden.???
weil die nich kaputt gingen.😕😰
gut..... vorteil bei den CIH dingern, war eben, das es dann fast immer genug zeit als vorwahnung gab, das dadurch fast nie, ein motorschaden hervorgegangen ist. das is aber auch schon das einzigste.!!

6. 2-4000 KM. am stück, bin ich mit meinem c30se auch schon öfters gefahren..... allerdings dann meisst mit trailer betrieb..... und das ganze dann bestimmt nich schonend und auch schon hoffnungslos überladen.... aber sorgen hab ich mir um das gute stück bestimmt nich gemacht.!
und deine ca. 9 liter, NICHT innerstädtlich, bei normaler fahrweise...... das verbraucht mein gespann, bei ruhiger fahrweise, wenn ich mit 2-3 tonnen unterwegs bin........ ( inkl. kassler berge )

7. das du ( mit dem meisstem, was du hier anbringst ) reinhard angreifst, is schon recht unverständlich.....
das du nich begreifen möchtest/ kannst/ willst, das ein R6 nich in frontfräsen rein passt, is schon fast traurig.....
aber das .....
""Und trotzdem ist der X30XE eine anfällige Krücke! Für die Dinger brauchtest du gar keinen C30SE, um sie zu versägen, die hat der C30NE auch schon locker gepackt.""
is dann schon vollendens und aufs grausamste lächerlich.....😰😰
man muss hier niemanden mögen ( respektieren schon ) und auch seinen geschmack und den motor nach seinen wünschen fahren...... aber deswegen alles andere schlecht machen, mit argumenten, die weit unter der gürtellinie hervorgegriffen sind..... das is doch so wirklich nich nötig.!!!!!!!!!!

wir haben gerade vor einer woche, ein paar rennen ( zu probezwecken ) gefahren.... omi b/ Bj.94/ x30xe/ limo/ recht leer,..... contra omi a/ Bj.93/ c30se/ caravan/ en bischen voll gepackt..... beide ungetunt/ MT/ winterreifen/ und mit über 250tkm. auf dem puckel.....
wie haben dabei natürlich auch mal die fahrzeuge getauscht...... so das jeder mal den anderen gefahren ist....
und dabei is raus gekommen, das der c30se einen minimalen müüü schneller ist.... wenigstens bis ca. 130KM/H.
und du möchtest, mit nem c30ne, den beiden das wasser abgraben.😰😰😰🙄
der c30ne is wirklich kein schlechter..... zu seiner zeit, auch einer zum gut mit halten.... aber nu übertreibst du deine ( trotz allem auch verständliche ) liebe zu dem alteisen.!!!!!

-a-

Hallo Micha,

du schreibst:

Zitat:

Das was Du mit dem Kettenriss beim C30SE (oh Entschuldigung nicht C30XE) geschrieben hast, ist tatsächlich vollkommener Unsinn! Aber absoluter Quatsch! Die Kettenrisse resultierten sämtlich aus frühzeitig verschleißenden Lauf- und Spannschienen, die wegen Materialfehlern und falscher Dimensionierung auftraten. Dazu gab es auch einen Rückruf!

Die Kettenrisse entstanden weil der Zulieferer das Kettenrad auf der Kurbelwelle nicht richtig durch gehärtet hatte. Dadurch haben sich die Zähne des Rades abgenutzt und gedehnt. Die Folge war, die Zähne haben zuerst die Hülse in der Kette zerstört und dann die Kette selbst. Mit den Gleitschinen hatte der Schaden nichts zutun. An dem Rückruf war ich übrigen beteiligt.

In übrigen solltest Du Personen die an dem Projekt gearbeitet haben, nicht für Dumm verkaufen.

Gruß

Reinhard

Ähnliche Themen

Hi,

ja - ist in Ordnung... Kenner wissen Bescheid... tschuldigung - Insider.

LG
Micha

unjez janz doll lieb haben....................................😁

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


unjez janz doll lieb haben....................................😁

Akzeptieren Ja, lieb haben mit einem Mann........NEIN..........mit einer Frau Ja

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


unjez janz doll lieb haben....................................😁
Akzeptieren Ja, lieb haben mit einem Mann........NEIN..........mit einer Frau Ja

Mmmmmmmhh...... so doch nich, hia vasteht aba jeder wat er will............😁

oder kommt am 18.05.2013 zum Opel Museum an der Riemker Str. 22 in 44625 Herne und macht weiter. Denn da ist ein Omega Treffen. Kommen schon einige,siehe Treffen Thread. Omega / Senator Treffen Ruhrgebiet.😉

Hallo BigSamy,

vor lauter unwichtigen Sachen wurde Dein anliegen ganz vergessen.
Also, einen Fremdfabrikatsmotor in den Omega-A einbauen ist technisch kein Problem. Da der Fremdmotor aber keine Zulassung für den Omega hat, bekommst Du ihn auch nicht abgenommen - also keine Zulassung.
Ich würde an Deiner Stelle einen C24NE einbauen. Der Motor ist für den Omega-A zugelassen.
Der Spritverbrauch hält sich in Grenzen, und die Leistungsdaten sind akzeptabel.

Gruß
Reinhard

naja dann lieber C20xe ...passt prima in den C20 NE --steht im Nachrüstkatalog -bringt mit ein paar kleinen Änderungen ü180 PS

wäre deutlich fortschrittlicher als der 2,4er

Hi,

der C24NE ist im Omega auch nicht gerade ein Sparwunder, im Frontera schon gleich gar nicht. Ich hatte mal kurzzeitig einen, aber das hat mich nicht überzeugt und bei mir nur die Schlußfolgerung "da kann ich mir auch gleich nen 3 Liter holen" hinterlassen - was ich dann auch gemacht habe.

Außerdem sind diese Motoren in der Alt-Opel-Szene sehr gefragt und dadurch längst nicht so günstig zu bekommen, wie ein C30NE.

Einen C20XE in einem Omega, das ist eine Kombination, die ich noch nicht gefahren habe. Den Motor kenne ich sehr gut und in Fahrzeugen wie Kadett E, Vectra A und Astra F habe ich ihn auch oft gefahren und hoch geschätzt. Für diese Leistung, die der bringt, ist er äußerst geizig im Verbrauch und hält auch wirklich lange. Aber ob dieser Motor seine Vorteile auch im schwereren Omega ausspielen kann? Ich will es nicht bestreiten, aber ein paar Zweifel habe ich da.

Vorteil wäre, daß man das Getriebe behalten könnte, weil alles passt, Nachteil: damit der Motor läuft wie er soll, wäre ein Fächerkrümmer und eine vernünftige Auspuffanlage ratsam. Das wird kosten...

LG
Micha

was heißt im schweren Omega ???
Ein Vectra a geht auch in die Klasse bis knapp über 1400 kg je nach Ausstattung

Ein 2.0 Basis Omega Modell wiegt da teilweise weniger

nö... reinhard.... nen c24ne is auch meiner meinung, kein richtiger fortschritt.... ganz wie Micha_T4 schrieb.... dann doch eh den c30ne.!🙂
ausserdem wäre der ja auch noch normal so zu kaufen..... und nix extramässiges.
es sei denn, man baut ihn zum 16V um und tunt dann noch kräftig nach.
aber dann hat das auch nix mehr mit geringem verbrauch zu tun.....

allerdings bevor ich den ( wirklich guten, aber recht selten gewordenen ) c20xe einbaue.....
plädiere ich immer erst mal, über einen neu aufgebauten y/z22xe.... nach zu denken.🙄🙄

1. wegen der besseren steuern.....
2. wegen der leichteren möglicheit, einen mittelmässigen zu bekommen....
3. wegen der, über lange zeit, besseren teileversorgung....
4. wegen der leichten tuningsmöglichkeiten..... ( solange es im leichtem - mittlerem tuningsbereich bleibt )

zb.... 2,2l. rumpf... ( umgestempelt auf x20xev😉 ) mit abgebauten ausgleichswellen....
bearbeiteter kopf vom x20xev..... x18xe nockenwellen... aber mit den anbauteilen, vom 94-95 / steuergerät ohne WFS😉
einmassenschwungrad benutzen........ das ergibt schon ordentliche leistung, bei "im rahmen recht gutem verbrauch"...... fächerkrümmer kann man dann auch von neueren benutzen.....( der ja beim hecktrieblergebrauch, in verbindung mit dem c20xe, recht teuer ist )
und das ganze wäre preisleistungsmässig, recht gut zu wuppen.....

-a-

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


was heißt im schweren Omega ???
Ein Vectra a geht auch in die Klasse bis knapp über 1400 kg je nach Ausstattung

Ein 2.0 Basis Omega Modell wiegt da teilweise weniger

Richtig, vor allem so ein Vectra/Calibra 4x4 geht schnell mal an 1500kg mit guter Auststattung.

mal chips und Cola hol iss ja alles sehr interesant ?!?!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen