Passende Winterreifen auf Ambition Felge

Audi A3 8P

Hallo!

Bekomme am 17.10 meinen Sportback.

Auf die serienmäßige Alufelge (7,5 x 17) möchte ich nun passende Winterreifen kaufen.
Welches Format müssen diese habe ohne eine Eintragung beim TÜV zu erzwingen?

Ich glaube das 205ér passen müssten, da aber die werksseitig gelieferte Aluwinterreifenkombination auf 6 x 17 Alu´s ausgeliefert wird, bin ich etwas verunsichert, ob und welche 205ér Reifen auf die 7,5 x 17 passen.

Danke vorab,

Der_Abt

25 Antworten

Hmm, das kann man nicht pauschalisieren finde ich. Ich bin mit 225/45/17 auf meinem A3 besser zurechtgekommen, als mit dem von meinem Vater und 205/55/16... Besonders bei geschlossener Schneedecke bei uns den Berg ins Wohngebiet hoch kam ich mit den breiteren Winterreifen besser zurecht.

Was klar ist, dass ein Winterreifen nicht ZU breit sein darf.

Zitat:

Original geschrieben von sedlst


@MacMaus

Im Endeffekt hast Du schon recht. So viel Ersparnis hat man nun auch wieder nicht. Und der Stress mit dem TÜV muss ja nicht sein.

Aber welche Vorteile hat den ein 225er WR ggü. einem 205er (abgesehen von der besseren Optik).

Ich bin im Winter viel in den Bergen unterwegs. Wäre da ein schmalerer Reifen nicht besser??? Du hast ja sicherlich Erfahrung damit. Immerhin bist Du aus dem Te@m Bavaria! (ich bin auch aus dem wunderschönen Bayern 🙂 )

@alle
Welche Erfahrungen bei Schnee und Eis habt ihr mit breiteren WR??

Die Grundregel besagt, daß ein breiterer Reifen im Winter schlechter ist. Aber ich bin in meiner Laufbahn schon mehrere Winterreifen gefahren... bis jetzt von 155er bis 205er. Wobei ich sagen muß, daß mein letzter 205/55R16 bis jetzt der beste war (obwohl die Dimension die breiteste ist). In diesem Winter fahre ich zum ersten mal mit 225/45R17, und ich bin mir sicher, daß die auch nicht schlechter sein werden.

Am Besten man vergleicht ein paar Winterreifentests (z.B. ADAC) und kauft sich dann einen der besten Marken. Nur muß Du Dir im klaren sein, daß man mit den 225/45R17 keine Schneeketten montieren darf. Das sollte aber auch kein Problem sein, denn ich brauchte noch nie welche, obwohl ich auch öfters mal nach Österreich fahre.

Gruß, MacMaus.

P.S.: Regensburger sind natürlich im "Te@m Bavaria" herzlich willkommen 😉!

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


...

Am Besten man vergleicht ein paar Winterreifentests (z.B. ADAC) und kauft sich dann einen der besten Marken. Nur muß Du Dir im klaren sein, daß man mit den 225/45R17 keine Schneeketten montieren darf. Das sollte aber auch kein Problem sein, denn ich brauchte noch nie welche, obwohl ich auch öfters mal nach Österreich fahre.
...

@MacMaus:

Welche Reifenmarke fährst denn Du im Winter?

Warum darf man eigentlich keine Schneeketten auf die 225er montieren? Wer sagt das?
Es gibt doch welche für diese Größe: Pewag Sportmatix SMX 73

Im Endeffekt weiß ich auch noch nicht genau, ob ich 205er oder 225er aufziehen soll?

@sedlst

Ich hatte Michelin Alpin PA2 in der Dimension 205/55R16 und habe mir die selben jetzt bei den 225ern gekauft.

Audi gibt selber an, ob die originalen Felgen schneekettentauglich sind oder nicht. Ich gehe mal davon aus, daß die 225/45R17 zu breit sind. Falls auf dieser Dimension noch Schneeketten aufgezogen werden, könnten die am Kotflügel beim Einfedern streifen (ist nur eine Vermutung).

Welche Felgen hast Du denn? Original Audi?

Gruß, MacMaus.

Ähnliche Themen

Hier noch das Winterkomplettrad-Programm 2004/2005 von Audi...

Prospekt Winterkomplettrad

@MacMaus

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


...
Welche Felgen hast Du denn? Original Audi?
...

Ja. Ich werde meine Original-Ambition-Felge (7,5x17) als Winterfelge nutzen. Für den Sommer habe ich mir welche von OZ ausgesucht.

Weitere Probleme könnten mit Schneeketten auftreten, wenn das Auto auch noch tiefer gelegt ist?!!?

wollte erst auch 225er Winterreifen auf meine 7.5x17 Ambitionfelge ziehen aber das ist mir zu teuer (Demontage, Montage, 225er sind teurer als 205er). Im Winter geht bei mir Sicherheit vor. Jeder Reifenhändler bei dem ich mir ein Angebot geholt habe, hat mir zu den schmaleren Reifen geraten.

Sollte ich die Ambitionfelgen verkaufen, habe ich bessere Karten, denn die Felgen wurden im Winter nicht gefahren, sind nirgendwo dagegen gerutscht und sehen noch top aus :-)

Ich kaufe mir nun 205/ 55 R16 auf einer 6x16 schwarzen Stahlfelge, also Komplettrad. Reifen: Continental WinterContact TS 810. Preis bis Ende September 675 Euro (all inclusive!). Die werden sich dann durch Schnee und Salzlauge kämpfen. Dafür sind sie genau richtig. Schneeketten kann ich auch aufziehen.

@analog_krieger

Wenn man nicht richtig Auto fahren kann, dann sollte man sich lieber Stahlfelgen kaufen. Ich hingegen bin noch nie im Winter angefahren und sehe auch keinen Grund mir die hässlichen Stahlfelgen zu montieren.

Bei Stahlfelgen kannst Du Dir sicher sein, daß sie spätestens nach 2-4 Winter zum Rosten anfangen. Aluminium hingegen bleibt rostfrei und ist die optisch schönere Lösung.

675 Euro finde ich auch eine Unverschämtheit, denn letztes Jahr gab es beim Freundlichen die 16 Zoll Ambiente Alus inklusive Dunlop Wintersport M3 für 75 Euro mehr.

Und nochmal, für was braucht ihr denn immer Schneeketten?

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


@analog_krieger

Und nochmal, für was braucht ihr denn immer Schneeketten?

Skiurlaub?!

Selbst bei Quattro sind die in manchen Ländern vorgeschrieben!

Gruß
Arapahoe

Also ich komm aus Bayern, war aktiver Skifahrer und fahr jetzt immer noch öfters zum Spaß. Wie gesagt, ich brauchte noch NIE Schneeketten!

Ihr wißt schon, daß man nicht mit dem Auto, sondern mit dem Skilift die Piste hochfährt?

Schneeketten sind nur bei Extrembedingungen vorgeschrieben, und bei diesen Verhältnissen muß man nun wirklich nicht mit dem Auto über einen 3000er fahren.

Fast alle Schneeketten lieferten auf Eis, besonders beim Bremsen, kein überzeugendes Ergebnis und lagen sogar hinter dem zu Vergleichszwecken getestetem Winterreifen. Quelle: OEAMTC

Gruß, MacMaus.

Im Prinzip braucht man keine, mich hat es allerdings schon zweimal erwischt.

Einmal bei der Anreise in F, kurz vorher Schneesturm, da war dann Kettenpflicht und die Rennleitung hat nach 2 km alle ohne Ketten eingesackt und abkassiert. (Glück gehabt)

Einmal während des Urlaubes. Da ich außerhalb gewohnt habe, ging ohne Ketten nichts mehr. (Vielleicht lag es am BMW? ;-) ).

Das war prozentual zu den Skiurlauben wenig, aber wenn es dich mal erwischt hat, dann wird man vorsichtig.

Außerdem haben WR in 225/45/17 bisher immer sehr schlecht bei Aquaplaning und Bremsen bei Nässe abgeschnitten, so dass ich aus Vernunftgründen schon 16" mit 205/55/16 H bevorzuge.

P.S.
Hatte 225/45/17 V aus optischen Gründen auf meinem alten Wagen, sah cool aus, aber bei Nässe war das Fahrverhalten bescheiden. (Reifen wren Conti).

Unfallfreie Grüße
Arapahoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen