Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang...

VW Passat B7/3C

...habe ich heute meine "Kansas" dran geschraubt. 😁

LG
Matthias

P.S.: Sollte doch noch mal Schnee kommen...

Hab noch nen Golf 6 der noch 3-4 Wochen mit Winterreifen weiter laufen wird 😉

Foto-1
Foto-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cat229


WO IST DER VERSPROCHENE KLIMAWANDEL MIT HOHEN TEMPERATUREN???

Ich fahre morgen in den Urlaub und trete auf den insgesamt 700 km Autobahn ordentlich drauf. Zwischen 150 und 200 kg Kohlendioxid sollten mit dem V6 auf der Strecke machbar sein 🙂

Gruß vom Klimakiller

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einprozent



Zitat:

Original geschrieben von galle1980


also alle die schon gewechselt haben,ich glaub es war ein bißchen früh
heute morgen aufgewacht 20cm neuschnee😰

also besser noch 2-3 wochen warten

Also ich denk ich hab alles richtig gemacht mit dem frühen Wechsel auf Sommerreifen.
In den letzten 2 Wochen hat es bei uns nur 1x geschneit = waren etwa 3 cm neben der Straße und nix auf derselben.
Auch heute wieder bei 15 Grad fährt sich´s absolut angenehm mit den neuen 18-Zöllern. 😉

Über Baden lacht die Sonne, ..................

ohh wie schön

in berlin schneits seit 4 tagen fast ohne unterbrechung😮

Bei mir hatte es nur Mittwoch Nachmittag etwas heftiger geschneit, so dass ich da dann doch mit dem Golf 6 und seinen Winterreifen gefahren bin. Bereits am Donnerstag Morgen konnte ich aber schon wieder den B7 nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Ich hätte unverhältnismäßig schnell fahren müssen, um das Treibhausziel noch zu erreichen. So waren es am Ende 8,6 Liter bzw. 70 kg des Treibhausgases, was in Summe 160 kg auf gefahrenen 700 km ergibt.

Manchmal muss man eben Prioritäten und damit auf Vernunft setzen. Da stelle ich das Ziel zur Klimaerwärmung hinter die Sicherheit meiner Frau.

@christian: Ihhhhhh Schnee, 160 Kg sind doch ein guter Wert.

Also ich bin ja kein Öko, Jungs...aber diese CO2-Gags sind grenzwertig, finde ich. Das mit dem Treibhausziel übernehmen sowieso andere. Geben wir lieber Gas und reden nicht weiter drüber...😉

Der April macht was er will. 😉

Selbst da kann es noch schneien. Hat`s auch schon gegeben, muss nicht. Kann aber.

Ähm habt ihr gelesen von dem Crash auf der A45 in Hessen mit 90 Fahrzeugen?

An dem Tag war nicht an Sommerreifen zu denken und das ist jetzt 11 Tage her!

Also wozu so früh wechseln? Vorteile bringt es jedenfalls keine.

____

Lasst ihr die Reifen von hinten nach vorne tauschen? Der ADAC sagt zwar das die besseren Reifen immer nach hinten müssen, aber ich finde das stark pauschalisierend.

Gibt ja Unterschiede, ob Heck- oder Frontantrieb. Also wenn man sportlicher fährt mekrt man schon, dass die Vorderreifen im Vergleich zu den Hinterreifen warm sind. Und wo mehr Wärme entsteht, ist auch mehr Reibung - also Verschleiß.

Was fahrt ihr so für Sommerreifen?

Ähnliche Themen

Der bessere Reifen gehört nach hinten, egal ob Front- oder heckantrieb.

Beim front-antrieb werden die vorderen Reifen logischerweise für die Beschleunigung genutzt und werden daher stärker beansprucht, allerdings sind die hinteren Reifen für die Spurstabilität zuständig, daher sollten die besten Reifen immer nach hinten, egal ob Heck-oder Frontantrieb

sieht schick aus! Ist Dein B7 tiefergelegt?

Zitat:

Original geschrieben von ralfit4


Der bessere Reifen gehört nach hinten, egal ob Front- oder heckantrieb.

Ja ich weiß, das sagt der ADAC. Und ich sehe es anders.

Aquaplaing und so..... außerdem gerade bei Winterreifen ist es wichtig die Traktion auf der Achse zu haben, die angetrieben wird.

Zudem werden generell 70% der Bremskräfte vorne erzeugt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass soll man so machen, damit man sich schneller neue Reifen kaufen muss. Während sie hinten noch gut sind, sind sie vorne oft schon runtergenudelt....

Dann hat man vorne keine Traktion, hinten aber deutlich mehr - massives Untersteuern deluxe!

Ich mache es anders.

Ich schliesse mich der Meinung von OPC an.

...und so fahre ich alle 4 Reifen gleichmässig ab.

Ich wechsle einfach lieber alle 4 Reifen auf einmal und kann so auch mal komplett die Marke, den Typ wechseln.

selbstverständlich werden die reifen bei mir von vorne nach hinten jede saison gewechselt

mir wurscht was der adac sagt
so werden die reifen gleichmäßig abgefahren und ich muß nich nur 2 reifen wechseln,außerdem heißt ja nicht das wenn das profil nur etwas weniger ist das die reifen gleich "schlechter" sind

Eben. Man passt das Profil dann ja nur den mehr abgefahrenen Reifen an. Diese Handhaben kann meiner Ansicht dazu führen, dass man einen Reifensatz eine Saison länger fahren kann - was in erster Linie besser für die Umwelt ist!

Fährt man Allrad, kann einen das sowieso egal sein.

Jemand hat hier geschrieben, dass er Pirelli Citurato P7 auf seinen B7 fährt und noch 6mm Restprofil auf allen Pfoten hat, bei einer Laufleistung von 40.000km.

Das ist extrem! Somit wären diese Reifen eigentlich zu nehmen, auch wenn es Reifen gibt, die etwas mehr Kraftstoff einsparen.

Die neusten Sommerreifen Kreationen der Hersteller zeigen, das Sparsamkeit bei gleichzeitigen Nässegrip auf die Haltbarkeit geht - das ist nicht gerade förderlich!

Auch wenn sie geringere Kraftstoffkosten verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Fährt man Allrad, kann einem das sowieso egal sein.

Meine Hankook S1 Evo hatten beim Reifenwechsel letztes Jahr 5,5 mm vorn und die Hinterräder noch 6,0 mm. Das ganze nach einer Saison bzw. 11.000 km. Werde das AH mal fragen ob die auch von vorn nach hinten tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Fährt man Allrad, kann einem das sowieso egal sein.
Meine Hankook S1 Evo hatten beim Reifenwechsel letztes Jahr 5,5 mm vorn und die Hinterräder noch 6,0 mm. Das ganze nach einer Saison bzw. 11.000 km. Werde das AH mal fragen ob die auch von vorn nach hinten tauschen.

Okay, meine Aussage war etwas zu pauschal. Die Denkkräfte werden ja immer vorne übertragen. Und viele Allradantriebe sind auch hecklastiger ausgelegt. Bei Audi z.B. 40-60. Aber auch nicht zwangsläufig.

Aber man sieht, deine Reifen nutzen sich recht gleichmäßig ab. Der Schwerpunkt beim Passat liegt nun mal vor der Vorderachse, was hat zum Untersteuern führt. Auch wenn das deutlich weniger ist, als bei einem reinen Frontantrieb.

Allrad ist schon ne feine Sache, wenn der Mehrverbrauch im Rahmen bleibt. Da finde ich das neutralere Fahrverhalten fast schon wichtiger, als das das Mehr an Traktion beim Beschleunigen.

Der WA der meinen Wagen vor mir hatte, hat es leider geschafft die Conti's vorne auf nur 11000km auf rund 3,5 mm runter zu schrubben 🙁

Die Hinteren, die jetzt vorn laufen haben noch ca 6,5 mm

Mal gucken ob ich mit den Reifen noch durch diese Saison komme. Brauche aber spätestens nächste Saison dann 4 Neue!

Wenn die Pirelli wirklich so lange halten, dann wären die schon interessant!!! Ansonsten werden es wohl Michelin oder wieder Conti.

Ich fahre im Sommer ebenfalls Pirelli Citurato P7 in 205/55R16. Habe dieses Reifen jetzt auch schon ca. 30tkm. Profiltiefe hab ich grad nicht im Kopf aber es müssten noch mehr als 5mm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen