Passen diese Felgen auf meinen TDI & welche Reifen ?

VW Golf 4 (1J)

Moin an alle , will mir diese Felgen demnächst kaufen , für mein Golf IV TDI (90 PS) , Dunkelgrün .

MSW 20 5 Titan 8x17" LK: 5x100 , mehrere ET's verfügbar ( welche würdet ihr empfehlen ? hab da keine Ahnung davon ...)

Dazu sollen Eibach Federn kommen , mind. 30mm tiefer soll er werden.
Passt das dann auch mit den Radkästen usw ?

Welche Reifen passen auf die Felgen und welche Reifenhersteller bzw. welcher Reifen genau würdet ihr empfehlen ?

Conti Sport Contact 2 , Dunlop Sport Maxx oder andere ?

Vielen Danke schonmal für die Hilfe !

Im Anhang noch ein Bild von der Felge .

Msw-20-5-17-zoll
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wayne_


Ich muss ehrlich sagen der Vredestein gefällt mir sehr vom Profil her !

Kannst du nicht sagen wie bis JETZT die Reifen sind ?

Schlecht werden sie auf keinen Fall sein (laut Test) , aber Persönliche Meinungen sind mir da doch lieber 🙂

Wäre nett !

Ich fahre jetzt den Hankook. Natürlich hat da jeder so sein eigenes Empfinden, jedoch kann ich für mich sagen das der super ist! Das der Reifen auf trockener Fahrbahn schwierig ist, kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Wayne_


Ich muss ehrlich sagen der Vredestein gefällt mir sehr vom Profil her !

Kannst du nicht sagen wie bis JETZT die Reifen sind ?

Schlecht werden sie auf keinen Fall sein (laut Test) , aber Persönliche Meinungen sind mir da doch lieber 🙂

Wäre nett !

Ich versuchs: also bei richtig nasser fahrbahn war ich noch nie unterwegs.Doch genau da sei er ja einer der besten.

Hab Ihn aus erstem Grund auch wegen dem geilen Profil gekauft.
Sieht eifach nur schick aus.
Ausserdem wurde er mir von meinem Reifenmeister wärmstens empfohlen.(montiert seit 15 Jahren Reifen)

Hab ihn bestellt ohne Tests zu lesen oder ähnliches.
Was sagen Tests schon aus wie er sich an meinem Fahrzeug verhält?
(glaube nicht viel)

Vergleich ich ihn mit den Erinnerungen an letzten Sommer mit dem P-Zero wo das Profil auf minimum war(stäbchen fast sichtbar)
muss ich gestehen dass er nie so gut hält auf trockner Stasse.
Auch etwas indirekter sich anfühlt beim einlenken.(untersteuern)

Ist ja aber auch klar da er noch "neu" ist.
Ansonsten sehr laufruhig und komfortabel.
Hält für meinen Fahrstyle auch am Grenzbereich ausreichend und gibt gutes Feddback.man mekt früh wenn er beginnt zu schleifen.

Das war beim Pirelli eher so dass er extrem hielt und sich in sie strasse biss.Dafür bei überschreitung der Kurvengeschwind. ganz plötzlich ausriss.

Fühl mich also etwas sicherer am Grenzbereich mit dem sessanta.

einziger Nachteil den ich bis jetzt merkte ist, dass er oft Kieselsteinchen
im Profil mitträgt, die dann bei offenem Fenster zu hören sind.
enge Schlange fahren reicht meist aber aus um das Steinchen loszuweden.

Fähst auf jedenfall mit beiden ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von Dbboeser



fahr ihn erst seit 4 Wochen und will noch kein pers. statement dazu abgeben.
Was mir jedoch kein Sinn ergibt ist die asymetrie des profils.
Drängt Wasser rechts nach oben nach aussen
und links nach unten nach aussen.
Hab nachgefagt und das müsse so sein laut Guidario Design.

Das ist das Problem von PKW-Reifen mit asymmetrischem Profildesign und Reifen mit Innen- bzw. Außenflankenbindung. In diesen Fällen ist es den Reifenherstellern aus Kostengründen nicht möglich, unterschiedliche Reifen für beide Fahrzeugseiten herzustellen. Die Reifen sind "universell" und somit erstens billiger und zweitens kann ein Reserverad jedes der vier Räder am Fahrzeug ersetzen. Bei manchen Reifen fällt dieser konstruktionelle Aspekt mehr (Vredestein Ultrac Sessanta) auf und bei manchen weniger (Dunlop SP Sport 2000E).

Dem entgegen steht das symmetrische Profildesign, dass konstroktionell bei Nässe ein stabileres Fahrverhalten bringt, da das Wasser auf beiden Fahrzeugseiten gleichmäßig abgeleitet wird. Es hat den Nachteil, dass man mit dem Reserverad auf eine Fahrzeugseite festgelegt ist.

Zum Vredestein: In welchem Test hat dieser Reifen bei Nässe bitte sehr gute Werte erzielt. Meiner Meinung nach ist er gänzlich Durchschnitt. Was mich besonders stört ist, dass die Rillen kurz vor der Reifenschulter abrupt unterbrochen werden, um eine höhere
Steigigkeit der Schulter zu erreichen. Bei Nässe hemmt das die Wasserableitung so, dass diese teilweise nur noch nach "innen" funktioniert.
Ich selbst habe mich an meinem Polo 9N für den Goodyear Eagle F1 GS-D3 entschieden und bin sehr zufrieden. Leider gab es den Pirelli P Zero nicht in 205/45 R16.

MfG

T.

Innen-bzw-aussenseitengebundenes-profil-am-bsp-dunlop-sp-sport-01
Asymmetrisches-profil-am-bsp-dunlop-sp-sport-2000e
Symmetrisches-profil-am-bsp-goodyear-eagle-f1-gs-d3

Kann ich eigentlich nur zustimmen.mein kollege sagte letztens auch er schwöre auf symmetrisches profil.
welcher Test das war weiss ich nicht, habs beim Reifenheini in der zeitschrift gelesen.war ein Schweizer Test soviel ich weiss.

Fazit:P-Zero auf jedenfall empfehlenswert.(-Preis)
Ultrac S eher noch unsicher.dafür Preiswerter.

@masterof D. in welcher Branche arbeitest du, dass du so detailiert von Profilen weisst?:-)

Ähnliche Themen

Ja okay , ich werde mich mal über die versch. Preise informieren !

Vielen dank an Euch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen